iOS Airdrop zickig zw altem und neuem iPhone, Alternative?

SlowiMac

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.01.2025
Beiträge
1.045
Reaktionspunkte
440
Versuche gerade ca 2000 Bilder zwischen 2 iPhones zu airdroppen.
Als INFO: die beiden iPhones sind Geschäftsgeräte und durch die Firma verwaltet, deswegen sind unter anderem leider iCloud für Fotos NICHT aktivierbar!
Das alte iPhone ist ein SE2 und das "neue" ein iPhone12

Leider gibt es multiple Probleme dabei...

alle Bilder markieren geht nicht, das Sende-iPhone steht dann ewig auf warten bei Airdrop
Einzel rüber habe ich immer 200 bis 500 Bilder, aber teilweise hat das entweder nicht alle kopiert oder abgebrochen oder doppelt:-)
ist sowieso komisch, das iPhone12 wird sofort gefunden im Airdrop Menü aber teilweise startet die Übertragung nicht
Stand jetzt ist dass ich den Überblick verloren habe was schon kopiert ist:-)

Gibt es einen anderen Weg die Bilder schnell zu transferieren?
Also zB iPhone an ein Macbook anschliessen auch wenn dort ein anderer Apple Account angemeldet ist?
das versuche ich jetzt wohl mal

Danke
 
Was sagt denn die Firma dazu? Wenn 2000 Bilder zwischen zwei Firmen-iPhones übertragen werden sollen, dann muss es doch dafür einen offiziellen Weg geben?
 
Gibt bestimmt irgendeinen offiziellen Weg, bis ich da jetzt nachfrage bin ich vermutlich auch durch.

Habe es jetzt tastächlich so versucht:
Altes iPhone an einen meiner Macbooks, Fotos App startet und bietet den Import an => alle Bilder werden importiert
Neues iPhone angeschlossen über Fotos App versucht die Bilder per drag n drop, ging erstmal nicht
im Finder das neue iPhone ausgewählt, im Fotos Tab über "Fotos auf dein Gerät synchronisieren" => das läuft gerade im Hintergrund (Schritt 5 von5)

Mhmm, erschreckend einfach, es sieht auf dem iPhone aber jetzt erstmal nach vielen doppelten Bildern aus aber das wird über Duplikate wohl zu lösen sein, ansonsten lösche ich halt nochmal alle Bilder und starte den Sync nochmal.

Edit: Duplikate wurden keine angezeigt, es waren am Ende ca fast doppelt so viele Bilder auf dem iPhone, also alle markiert und gelöscht.
Ging nicht es blieben 900 Bilder übrig die ich erstmal nicht löschen konnte auf dem iPhone. Also nochmal an den Mac, dort konnte ich alles löschen.
Dann nochmal synchronisiert und jetzt sind alle Bilder kopiert.
Hätte ich also auch einfacher haben können wenn ich nicht mit Airdrop angefangen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich also auch einfacher haben können wenn ich nicht mit Airdrop angefangen hätte.
Für oder bei bzw. mit Airdrop: (meine Erfahrungen macOS)

- Dateien bis um die 4GB … kann die Übertragung gut gehen. Bei noch größeren nicht.
- viele einzelne Dateien > ab höher 2-stellig lieber nicht.
- viele Dateien vorher zippen und dann das zip bis 4 GB übertragen lassen. (wobei mit iOS wohl zippen bzw. komprimieren rausfiele)
 
Ja, ich nutze Airdrop bisher eigentlich nur um einzelne Bilder/Dateien zu verschicken.
Bei meinen eigenen iPhones habe ich iCloud für Fotos aktiv, also wird das bei einem Umzug immer alles übernommen.
Jetzt mit dem Firmen Phones ist ja, wie geschrieben, einiges eingeschränkt und die Fotos wurden NICHT übernommen.
Der Workaround über macbook/fotos/finder funktionierte aber ziemlich gut.
Bisschen überrascht hat mich der Umstand dass man ein iPhone mit beliebigem Apple Account sooo einfach mit einem Macbook und anderem Apple Account verwalten/synchronisieren kann.
 
im Finder das neue iPhone ausgewählt, im Fotos Tab über "Fotos auf dein Gerät synchronisieren" => das läuft gerade im Hintergrund (Schritt 5 von5)

Du weißt aber schon, dass über den Finder auf das iPhone synchronisierte Bilder auf dem iPhone selber nicht bearbeitet oder gelöscht werden können? Bearbeiten oder Löschen dieser Bilder funktioniert nur über erneute Synchronisation mit diesem Mac.

Am einfachsten wäre das Einspielen eines Backups vom alten iPhone auf das neue iPhone gewesen, da sind alle Bilder dabei.

Oder ein Übertragen mit PhotoSync, allerdings weiß ich nicht was PhotoSync zu so vielen Bildern sagt, hätte sicherlich auch sehr lange gedauert.

AirDrop hat früher bei mir sehr viel besser funktioniert, auch mit über 200 Bildern gleichzeitig. Seit iOS 17 hängt es ständig und man kann höchstens mal 50 Bilder gleichzeitig übertragen, ohne dass es sich aufhängt oder abbricht.
 
argh, ok das wusste ich nicht, das war wohl auch der Grund warum ich beim ersten Versuch 900 Bilder hatte die ich nicht löschen konnte!
Bearbeiten geht über vorheriges Duplizieren...

Backup ging ja nicht weil Fotos NICHT Bestandteil des Backups sind

Photosync schaue ich mir mal an

Danke!
 
Backup ging ja nicht weil Fotos NICHT Bestandteil des Backups sind

Wenn iCloud-Fotos nicht aktiviert ist und du Fotos nicht extra beim iCloud Backup ausgeschlossen hast, dann sind sie Bestandteil des iCloud Backups, Bestandteil eines verschlüsselten lokalen Backups sind sie auf alle Fälle auch.
 
das schrieb ich doch eingangs, diese Foto-icloud Funktionaliät ist von Firmenseite nicht aktivierbar.

OK, ein verschlüsseltes Backup hätte ich nutzen können ich habe aber den einfachen "Schnellstart" Weg genommen (der sonst auch immer alles überträgt).

Beim nächsten Mal weiß ich das, jetzt ändere ich das nicht mehr, habe schon alles andere eingerichtet:-)
 
Ja, früher war alles besser und hat immer funktioniert…

Du hast Digitale Bilder bereits auf deinem Mac. Nutze ganz einfach diese App dafür. Keine Datenbank oder FotoApp. Einfacher gehts nicht.
 
Ich habe gute Erfahrung gemacht mit der App "PhotoSync", nutze ich mit macOS, IOS und Windows
 
Du hast Digitale Bilder bereits auf deinem Mac. Nutze ganz einfach diese App dafür. Keine Datenbank oder FotoApp. Einfacher gehts nicht.

Mit Digitale Bilder lassen sich Bilder nur vom iPhone auf den Mac importieren, er möchte aber Bilder vom Mac auf das iPhone übertragen.
 
Zusammenfassend:
2 Firmen-iphones über ein Macbook "Synchronisiert", also altes iphone angeschlossen, Bilder auf Macbook gespeichert und mit dem neuen iPhone synchronisiert.
Erkenntnis, Bilder lassen sich dann auf dem neuen iphone nicht bearbeiten und noch nicht mal löschen.
Die App PhotoSync habe ich tatsächlich früher mal auf meinem privaten Account benutzt, aber auf das Firmen iphone installiere ich keine fremden Apps.

Also heute auf dem Firmen Laptop itunes installiert, ach nee, "Apple Geräte"..
Dann das neue iphone mit den unlöschbaren Fotos angeschlossen...
Synchronisierung mit einem leeren Ordner durchgeführt und es wurden alle Bilder vom iphone gelöscht => GUT!
Dann old school doch wieder Airdrop benutzt, tatsächlich liefen die ersten 100er Pakete an Fotos die ich airdroppte durch...
irgendwann steht auf dem alten iphone "warten" und es wird dann nix mehr übertragen... warum auch immer.
beide iphones aus/an, Airdrop aus/an...
und tatsächlich irgendwann habe ich alles "rübersynchronisiert"

Nächstes Mal mache ich das wie vorgeschlagen über die Backup Funktion, ich hoffe das klappt dann über Win11 PC mit Apple Geräte.

Edit; beim airdroppen habe ich auch mal einen Schwung Fotos doppelt gedropped, aber die werden vom iphone nicht als Duplikate erkannt!
kann jetzt auch wieder so ne Spezial Verwaltungs Option von Firmenseite sein....
 
Edit; beim airdroppen habe ich auch mal einen Schwung Fotos doppelt gedropped, aber die werden vom iphone nicht als Duplikate erkannt!
Es ist möglich, dass es eine Weile dauert bis die Duplikate in der Fotos App erkannt werden. Warte mal eine Nacht ab und lasse das iPhone am Strom.

Es gibt noch eine Alternative ohne iCloud-Fotos oder AirDrop, um Bilder vom Mac auf das iPhone zu bekommen, und zwar über iCloud Drive.
Erstelle am Mac im Finder in iCloud Drive einen Ordner, in dem du alle gewünschten Bilder speicherst und warte bis der Ordner hochgeladen ist.
Dann öffnest du am iPhone die Dateien App und gehst zu diesem Bilderordner. Um die Bilder auf dem iPhone in die Fotos App zu bekommen > Auswählen > Alles auswählen > Teilen > Bilder sichern.
Danach kann der Bilderordner in iCloud Drive wieder gelöscht werden.
 
Es ist möglich, dass es eine Weile dauert bis die Duplikate in der Fotos App erkannt werden. Warte mal eine Nacht ab und lasse das iPhone am Strom.

Es gibt noch eine Alternative ohne iCloud-Fotos oder AirDrop, um Bilder vom Mac auf das iPhone zu bekommen, und zwar über iCloud Drive.
Erstelle am Mac im Finder in iCloud Drive einen Ordner, in dem du alle gewünschten Bilder speicherst und warte bis der Ordner hochgeladen ist.
Dann öffnest du am iPhone die Dateien App und gehst zu diesem Bilderordner. Um die Bilder auf dem iPhone in die Fotos App zu bekommen > Auswählen > Alles auswählen > Teilen > Bilder sichern.
Danach kann der Bilderordner in iCloud Drive wieder gelöscht werden.
Ok, schaue ich morgen mal.
Werde auch den icloud drive Tipp versuchen, wobei wie geschrieben, die Firmen-Einschränkungen gelten da vielleicht auch
 
Habe überlesen dass man den iCloud Drive Ordner am mac erstellen muss.
Das geht mit meinem Setup eher nicht da ich dort nicht mit den Firmen Apple Account angemeldet bin! Der Apple Account ist zwar im Prinzip mein eigener, aber ich lasse das trotzdem.
Ich schau mal ob ich auch iCloud Drive Ordner mit dem alten iPhone erstellen kann.

Edit: also der iCloud Drive Vorgang lässt sich auch auf meinem alten iPhone durchführen.
Aber das neue iphone12 hat erstmal gar kein iCloud Drive! Bisher konnte ich Drive noch nicht aktivieren! Wahrscheinlich wieder so eine Restriktion unserer IT!

Bisher war mein iPhone se2 auch von der Firma verwaltet, jetzt steht beim ip12 im Lockscreen „this device is property of meine Firma“
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten