Absolut missratener Druckpunkt meiner Home-Taste

daaaaavid

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
04.12.2007
Beiträge
118
Reaktionspunkte
2
Hallo Community,

ich habe seit knapp zwei Wochen ein iPhone und habe mich von Anfang an über die Home-Taste geärgert. Der Druckpunkt ist praktisch nicht vorhanden, die Taste wabbelt unglaublich rum, wenn man sie drückt. Mir war jedoch nicht klar, dass das ein Defekt meines iPhones ist. Rein zufällig probierte ich vorgestern im Media Markt mal das Ausstellungsstück aus - und das war etwas ganz anderes!! So, wie es sein sollte eben.
Kurz darauf suchte ich einen T-Punkt auf und der Mitarbeiter verglich mein iPhone mit dem dortigen Gerät. Er kam zum gleichen Ergebnis und empfahl mir, dass Gerät zur Reparatur abzugeben. Allerdings ginge das nur bis 20 Uhr, und ich war gegen neun dort. (Ob er einfach keine Lust mehr hatte oder es wirklich Gründe dafür gibt, kann ich nicht beurteilen.)
Da ich hier zu Garantiefällen schon einiges gelesen habe, konfrontierte ich den T-Punkt-Mann mit der "Refurbished"-Problematik. Er meinte daraufhin, dass ich wohl eher kein refurbished-Gerät bekommen werde, da die Seriennummern mit der Nummer vereint wären. Völliger Humbug, richtig? Außerdem sprach er von einer Reparaturzeit von etwa drei bis vier Tagen.
Was ich nun gerne wissen würde, ist folgendes: Ist die missratene Home-Taste ein bekanntes Problem oder eher ein Einzelfall? Und würdet ihr mir empfehlen, das Gerät zu tauschen? Wenn ja, wann? Sollte ich eventuell noch warten, bis T-Mobile wieder neue Geräte auf Lager hat? Würde das irgendwas an der Chance ändern, kein refurbished iPhone zu bekommen?

Viele Grüße
David
 
Hi!

Schade, dass Du das erst nach 14 Tagen bemerkt hast..hättest bis dahin das Gerät bestimmt umtauschen können.

Mein Vorschlag:

Ruf bei Apple an, lass die die Reperatur übernehmen. Wenn Du dann ein Refurbished Gerät erhälst und das nicht gemäß Deinen Vorstellungen EINWANDFREI ist, sofort anrufen und Ärger machen und am besten direkt einen komplettumtausch verlangen.

Hatte bei meinem iPod Touch 2g massive Akkulaufzeit-Probleme. Zur Reperatur geschickt, nach dem 2. Mal haben sie es eingesehen und mir ein refurbished Gerät zurückgeschickt, was einen SO unglaublichen rotstich im Display hatte, dass ich ausgerastet bin.

Habe da angerufen, bin aber immer freundlich geblieben nach dem Motto "Ich weiß, Sie können nichts dafür, aber ich habe für das Gerät 250 Euro ausgegeben, vor einem MOnat, und bis dato nicht benutzt. Gibt es keine Alternative als eine erneute Reperatur?".

Aber i.d.R. sind die refurbished Geräte komplett in Ordnung! Das sind meist Geräte, die im Rahmen der 14tägigen Rückgabefrist zurückgegeben wurden. Sie werden auch mit einer neuen Hülle ausgestattet. Nur das Innenleben ist ein wenig "betatschelt".

-kb
 
Warum muss jeder kleine Kratzer am iPhone sofort ein riesiges Serienproblem der apple'schen Pfuscharbeit sein?

Es gibt nunmal durchaus defekte Geräte, denn auch Apple ist kein "Über-Hersteller".
Gibs zur Reparatur ab und gut is.

Er meinte wahrscheinlich nur, dass du es besser nach den Feiertagen abgeben solltest, da das Gerät sonst nicht mehr rechtzeitig rausgeht bzw. zurückkommt und du unnötig lange warten musst.

Die IMEI ist durchaus mit der Telefonnummer verbunden bzw. sie war es früher mal.
Refurbished oder nicht ist doch vollkommen egal. Du hast ohnehin keinen Anspruch auf ein Neugerät.

Solange das neue Gerät keine Macken hat ist doch alles bestens, oder?
Und wieso "auf Lager hat" ? Jedes Gerät wird bei T-Mobile erstmal eingeschickt und überprüft.
Wird kein Fehler festgestellt kriegst du es mit ner entsprechenden Bescheinigung zurück, andernfalls kommt n neues.

Man muss doch nicht immer aus jeder Kleinigkeit son Aufstand machen und vorallem sollte man sich nicht wegen jedem Mist aufregen.

iPhone einschicken lassen, 3 Tage warten, sich über n funktionierendes Gerät freuen.
 
an kamikazebowler:
Ok, das klingt ja erstmal gar nicht so schlimm. Ich glaube, dass die 14 Tage unerheblich sind, da ich das iPhone im Ladengeschäft (T-Punkt) gekauft habe und somit das Fernabsatzgesetz ja nicht greift. Oder irre ich?

und an Shat:
So unbedarft dein Beitrag auch klingt, so sehr würde ich mir wünschen, dass du Recht hättest. Es erscheint mir jedoch eher so, als hättest du die Problematik bezüglich der refurbished-iPhones nicht verstanden. Oft wird ein iPhone mit einem Defekt in die Reparatur gegeben, um anschließend eins mit anderen oder sogar schlimmeren Macken zurückzubekommen. Das kann ja wohl nicht sein! Genauso wie der Umstand, dass ich Geld für ein nagelneues Gerät ausgebe, um im Garantiefall mit einem "Gebraucht"gerät abgespeist zu werden? Na vielen Dank. Dass angeblich das Gehäuse getauscht wird bei den Umtausch-iPhones ist erfreulich, allerdings auch nicht die Paradelösung.
 
Hey,

ich nochmal. Inzwischen ist mein iPhone wieder bei mir angekommen und sowohl die Home-Button-Problematik als auch die Sache mit dem Lichtspalt sind behoben. Wie üblich wurde mein Gerät nicht repariert, sondern ausgetauscht. Was mich allerdings wundert, ist, dass ich anscheinend kein refurbished iPhone erhalten habe, sondern ein nagelneues aus der 48. Kalenderwoche letzten Jahres. Zu erkennen ist dies an der Seriennummer, wenn ich richtig liege. Refurbished Geräte beginnen mit 5, meine mit 8.
Alles in allem bin ich mit der Abwicklung über T-Mobile sehr zufrieden. Dafür, dass sie im T-Punkt kein Leihgerät hatten, habe ich übrigens eine 20€-Rechnungsgutschrift bekommen. Nett, wie ich finde.

Viele Grüße
David
 
Hersteller mit Premium-Produkten zu Premium-Preisen dürfen sich nicht über Kunden mit Premium-Ansprüchen beschweren.
 
Zurück
Oben Unten