Abdruck von zuvor geöffnetem Fenster auf dem Display

E

Elias730

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.02.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,



ich habe mir vor Kurzem ein älteres MacBook Pro 15'' Retina von 2012 gekauft.

Mir ist von Anfang an aufgefallen, dass ich immer einen Abdruck vom davor geöffnetem Fenster auf dem Display habe.

Dieser Abdruck ist zwar nur ganz leicht, aber trotzdem nervig. Ich habe bereits einen externen Bildschirm angeschlossen, um zu prüfen, ob der Abdruck auch dort zu sehen ist. Das ist aber glücklicherweise nicht der Fall.

Habt ihr Ideen, ob ich gegen die Abdrücke vom vorher geöffnetem Fenster etwas tun kann (z.B. ein Reset des Grafikspeichers oder so)? Zur Not müsste ich vermutlich ein neues Display verbauen.

Hier ein Beispiel (zuvor hatte ich Spotify geöffnet):
IMG_20230131_173845.jpg



Aktuell ist Big Sur über Open Core installiert. Das Problem besteht aber auch bei Catalina, was ja auch offiziell unterstützt wird.



Vielen Dank für die Hilfe!
 
E

Elias730

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.02.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Danke für die schnelle Antwort!
 
Nishio

Nishio

Mitglied
Dabei seit
24.11.2022
Beiträge
144
Reaktionspunkte
146
Das tut mir leid, da hast Du eines der allerersten Retina-Macbooks (Mid 2012) erwischt, die eine Charge mit "geisternden" LG-Displays verbaut hatten. Im Rahmen der Garantie wurden diese damals noch gegen Samsung-Displays getauscht. Ich fürchte nur, dass es dafür nun zu spät ist und Du damit leben musst. Ich hoffe, Du hast nicht allzuviel ausgegeben.

Falls es Dich interessiert, welches Display verbaut ist: Terminal aufrufen und den Befehl
Bash:
ioreg -lw0 | grep \"EDID\" | sed "/[^<]*</s///" | xxd -p -r | strings -6
eingeben. Im Ergebnis bekommt Du einen String, der entweder mit "LP" (dann hast Du so ein Geisterdisplay von LG) oder "LSN" beginnt (dann hättest Du ein gutes DIsplay von Samsung und ich hätte keine Erklärung mehr).
 
iMaxer

iMaxer

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
1.192
Reaktionspunkte
952
Der Befehl funktioniert nur mit installierten Developer Tools. ;)
 
dudax

dudax

Mitglied
Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
205
Reaktionspunkte
162
Die Installation bzw. das Update von Xcode ist jedes Mal so nervend weil zeitaufwendig ... aber egal, wieder was dazu gelernt - thx ;-)
 
WeDoTheRest

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
8.716
Reaktionspunkte
4.148
Man gewöhnt sich dran. Unsere 2014er und 2015er 27" iMacs haben das "ghosting"auch........ :D
 
Macschrauber

Macschrauber

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
10.740
Reaktionspunkte
7.449
man kann versuchen den Bereich mit Bildrauschen zu regenerieren. Klappte schon bei TV Geräten wo sich der Videotext einge"brannt" hat.
 
redfootthefence

redfootthefence

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.04.2016
Beiträge
1.359
Reaktionspunkte
848
Die Installation bzw. das Update von Xcode ist jedes Mal so nervend weil zeitaufwendig ... aber egal, wieder was dazu gelernt - thx ;-)

für die Developertools brauchst kein Xcode installieren

im Terminal:

Code:
xcode-select --install
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
69.164
Reaktionspunkte
17.409
redfootthefence

redfootthefence

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.04.2016
Beiträge
1.359
Reaktionspunkte
848
hmmm, da war ich wohl zu voreilig… wäre eigentlich logisch.
 
dudax

dudax

Mitglied
Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
205
Reaktionspunkte
162
Abgesehen davon gibt es die Commandline Tools als eigenständigen Download bei Developer.

Ich bin kein Devolper, auch kein Beta Tester, und möchte auch keines von beiden sein.
Xcode und die Commandline Tools benötige ich für Macports. Die Installation und auch die Updates habe ich bisher über den App Sore gemacht ... und es braucht jedes Mal Stunden, weil der Server offensichtlich immer überlastet ist - aber das ist ein anderes Thema ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben