Ab wann wird eine Macke zum Garantiefall ?

soemse

soemse

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.08.2005
Beiträge
934
Reaktionspunkte
25
Nachdem auch mein iMac ab und zu kleine Probleme macht stellt sich mir die Frage, woher die Probleme kommen und ob die Fehlfunktionen nicht auf *versteckte Defekte* zurückzuführen sind und somit eigentlich ein Garantiefall wären. Als Laie ist es für mich natürlich oft gar nicht feststellbar, warum ein Fehler auftritt. So hat gestern z.B. das Fesplattendienstprogramm gebockt und nur mit freundlicher Hilfe von MU-Mitglied *Walfrieda* konnte ich die Sache reparieren. Nun ist zwar alles wieder gut - aber woher soll ich wissen, ob hier nicht ein Fehler oder Defekt versteckt ist, der eigentlich nicht durch mich verursacht wurde sondern halt einfach im System steckt und somit kein 100%ig funktionierendes System gewährleistet ? Natürlich gibts manchmal Probleme, die der User selbst verursacht - aber oft kann ich überhaupt nix dafür und frag mich eben, ob die auftretenden (und bisher auch immer wieder behebbaren) Macken eigentlich nicht ein Grund für eine Reklamation bei meinem Dealer wären ?

Würd mich interessieren, wo ihr da die Grenze zieht. Behebbare Probleme Probleme sein lassen oder doch mal die Garantieansprüche beim Händler in Anspruch nehmen. Theoretisch könnts ja auch sein, dass man einen Fehler mit sich *rumschleppt* der dann irgendwann einen nicht behebbaren Schaden verursacht - und das womöglich nach Ablauf der Garantie ...
 
Jim Panse

Jim Panse

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.10.2004
Beiträge
1.278
Reaktionspunkte
23
Wenn du jetzt die "Garantie" meinst, dann kannst du dir die Garantiebedingungen durchlesen. Darin steht genau, was diese umfasst. Ich meine aber, dass die Garantie lediglich Hardware erfasst, das macht für Apple Sinn.

Wenn du die Gewährleistung meinst, dann meine ich ebenfalls, dass lediglich Hardware erfasst ist. Warum sollte Software darunter fallen? Das System kannst du im Zweifel selbst wieder aufsetzen.

Ergo: nicht verwechseln: wenn ein Prgramm mal zickt, ist das kein Fall für die Gewährleistung bzw. im ersten Jahr Garantie. Und dass einige Programme mal zicken, hast (glücklicherweise) oft nichts mit der HW zu tun. Um dies von HW-Fehler abzugrenzen, kannst du die Hardware-Analyse von der System CD/DVD starten und deinen Mac auf Herz und Nieren überprüfen. Wenn ein richtiger harter Fehler vorliegt, dann merkst du es wohl gleich richtig.
 
MahatmaGlück

MahatmaGlück

Aktives Mitglied
Dabei seit
21.10.2003
Beiträge
5.839
Reaktionspunkte
62
mach einen hardware-test (mit der system dvd) - am besten mehrmals.
wenn dabei alles ok ist, liegt es schon mal nicht am rechner, sondern an der software und hat demnach auch nix mit garantie oder gewährleistung zu tun.

ich würde prinzipiell in einen protection plan oder etwas entsprechendes investieren - oder zumindest in eine gute reparatur/optimierungs software wie z.b. tech tool (das gibts beim protection plan dazu).

gerade wenn man bei fehlern erstmal hilflos ist, sollte man sich die gängigsten kniffe erstmal aneignen (die lassen sich beim mac glücklicherweise an einer hand abzählen) und ggf. so eine software nutzen.
 
maceis

maceis

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.09.2003
Beiträge
16.881
Reaktionspunkte
626
Die Frage mag zwar für viele Benutzer interessant sein, hat aber mit "Mac OS X" (als technisches Forum) eigentlich so gut wie gar nichts zu tun.
Ich verschieb das mal in die Bar; wüsste nicht, wohin sonst.
 
Oben Unten