
soemse
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 07.08.2005
- Beiträge
- 934
- Reaktionspunkte
- 25
Nachdem auch mein iMac ab und zu kleine Probleme macht stellt sich mir die Frage, woher die Probleme kommen und ob die Fehlfunktionen nicht auf *versteckte Defekte* zurückzuführen sind und somit eigentlich ein Garantiefall wären. Als Laie ist es für mich natürlich oft gar nicht feststellbar, warum ein Fehler auftritt. So hat gestern z.B. das Fesplattendienstprogramm gebockt und nur mit freundlicher Hilfe von MU-Mitglied *Walfrieda* konnte ich die Sache reparieren. Nun ist zwar alles wieder gut - aber woher soll ich wissen, ob hier nicht ein Fehler oder Defekt versteckt ist, der eigentlich nicht durch mich verursacht wurde sondern halt einfach im System steckt und somit kein 100%ig funktionierendes System gewährleistet ? Natürlich gibts manchmal Probleme, die der User selbst verursacht - aber oft kann ich überhaupt nix dafür und frag mich eben, ob die auftretenden (und bisher auch immer wieder behebbaren) Macken eigentlich nicht ein Grund für eine Reklamation bei meinem Dealer wären ?
Würd mich interessieren, wo ihr da die Grenze zieht. Behebbare Probleme Probleme sein lassen oder doch mal die Garantieansprüche beim Händler in Anspruch nehmen. Theoretisch könnts ja auch sein, dass man einen Fehler mit sich *rumschleppt* der dann irgendwann einen nicht behebbaren Schaden verursacht - und das womöglich nach Ablauf der Garantie ...
Würd mich interessieren, wo ihr da die Grenze zieht. Behebbare Probleme Probleme sein lassen oder doch mal die Garantieansprüche beim Händler in Anspruch nehmen. Theoretisch könnts ja auch sein, dass man einen Fehler mit sich *rumschleppt* der dann irgendwann einen nicht behebbaren Schaden verursacht - und das womöglich nach Ablauf der Garantie ...