5.1 Syystem - TV - HDMI Anynet+ (CEC / ARC ) ?

Andy15073

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.11.2007
Beiträge
1.303
Reaktionspunkte
41
Hey

ich habe mal eine Frage zu einem 5.1 Sound System.

ich habe einen Mac mini an meinem Samsung TV per HDMI Angeschlossen. Den Sound liefere ich über ein toslink Kabel an den TV an. Das klappt alles super.

Jetzt habe ich hier eine Anlage gesehen wie diese hier z.b.:
Jetzt die frage der fragen, da mein TV ja über einen HDMI Rückkanal verfügt, der bei Samsung Anynet+ oder CEC oder ARC auch heißt , würde ich sagen, das wenn ich diese Anlage per HDMI angeschlossen habe, das ich den Sound vom TV über die Anlage hören müsste. Zumindestens wenn ich hier normales TV Schaue.

JEtzt Die frage der Fragen, wenn auf HDMI 1 der Mac angeschlossen ist mit dem Tosklink kabel und auf HDMI 2 die 5.1 anlage mit dem Rückkanal und hier dieser rückkanal auch den sound weiter gibt vom Tosklink, erkennt der Mac dann das es sich hier um ein 5.1 System handelt ?

Evtl. hat ja jemand das bei sich so aufgebaut ;)
 
Das digitale Audiosignal zum TV ist überflüssig. Das kommt ja auch über HDMI beim TV an.
CEC ist eigentlich nur dafür gedacht angeschlossene Geräte über die TV-FB zu bedienen.
Ausserdem ist es so, das die TV-Geräte (hab da selbst einen Samsung und einen Sony) das 5.1-Signal Geräten
anderer Hersteller (in diesem Fall auch vom Mini) nicht 1:1 an die 5.1-Anlage weiter reichen, sondern dann nur 2.0 digital ausgeben.
Das heisst.... 5.1 Sound von einem Sony-BD-Player wird an einem Sony-TV auch als 5.1 (durchgeschleift durch den TV) am Verstärker ankommen.
Samsung-BD wird über den Sony nur als 2.0 weiter gereicht. Das machen die Hersteller damit man schön bei der Firma bleibt.
In Deinem Fall wäre es das beste das Bild vom Mini über HDMI auf den TV zu schicken und den Ton digital (optisch) an den 5.1-Verstärker.
 
Der Mini gibt aber kein Ton auf dem hdmi aus darum habe ich ja da das tosklink Kabel dran.

das man reines System braucht dachte ich mir. Darum dachte ich samsung TV und samsung Sound.
finde halt nur keine Info wie ich den Mac dran bekomme. Also das ich ein Bild und Ton habe.

Wie schaut das aus wenn ich eine ps3 an den hdmi 3 vom TV stecke ? 2.1 oder 5.1 ??
 
Wahrscheinlich auch nur 2.0
Unsere WII U am Samsung kommt auch nur mit 2.0 raus und hat leider keinen digitalen Tonausgang ausser HDMI.
Und der geht ja zum TV. Es ist wirklich ein Kreuz mit dem Mist.
Eine Idee hätte ich noch. Es gibt USB-Soundkarten (Stick) die auch digital optisch ausgeben. Den dann an den TV
für normales TV gucken und den optischen vom Mac an die Anlage für 5.1-Sound.
Welchen Verstärker hast Du denn?
 
also ich glaub hier wird was verdreht ;)

also der Mac Mini ist noch ein alter Mac Mini.
Der kann den Ton nicht über HDMI ausgeben.
Ich gebe den Sound über den optischen ausgang raus (Toslink) an den Samsung TV
Dort kann ich einstellen HDMI 1 + Toslink, das klappt auch und der Mac Mini erkennt den TV als 2.0 Gerät (Sterio)

Wenn man jetzt diese Samsung Heimkino anlage mit dem HDMI Rücklink anklemmt wird ja der ton vom TV an die anlage übertragen. Jetzt ist die frage offen wird der Ton vom Toslink auf den Rückkanal gelegt und wenn ja 2.0 oder 5.1 ?

Und das mit der WII U ist ja auch schräg, kann die den 5.1 ?
Dachte dafür ist gerade der ganze Rückkanal kram damit man nicht jedes gerät anklemmen muss.
Bin jetzt davon ausgegangen Samsung TV , Samsung Anlage verbunden und die PS3 an den TV anklemmen und das Signal wird dann als 5.1 wiedergegeben...

habe noch keine anlage bin ja gerade am überlegen mit der Samsung anlage aus dem ersten beitrag hier
 
Ja klar kann die WII U 5.1
Ich verstehe Dein Problem schon. Aber so lange Du den Mini nicht direkt digital mit der Anlage verbindest und der Ton
erst mal zum TV geht wird da immer nur 2.0 raus kommen.
Mein obriger Vorschlag deswegen. Wenn Du Inhalte nur über den TV wiedergeben willst (ohne die Anlage einschalten zu müssen)
dann den Ton vom USB-Audio-Interface und für ungetrübten 5.1-Genuss über die Anlage einen anderen Eingang für das optische Kabel
des Mini benutzen. Oder Du steckst immer um (was natürlich sehr unbequem ist)
Diese Rückkanalgeschichte (CEC bei Sony, Anynet bei Samsung) ist nur für Steuersignale.
 
Bei mir hängen alle Geräte (Raspberry RI, MBP, ATV1, ATV3 und Sony-BD) alle per HDMI am Sony TV.
Dieser ist optisch an den Amp angeschlossen. Nur beim Sony-BD wird der 5.1-Sound durch geschleift.
Alle anderen werden auf 2.0 gedrosselt. Deswegen muss ich die ATVs, MBP und PI extra an die Anlage anschließen
um in den Genuss von 5.1 zu kommen.
 
Oky das nervt ja gewaltig wenn ich das so lese. Dann kann man ja gleich sagen dass klein Anlagen gleich nichts taugen und manche so Verstärkern greifen muss die das hdmi Management auch gleich übernehmen ...

Sehe ich das richtig ?
 
ahh habe gerade gesehen das Anynet+ nicht gleich CEC und ARC ist.

Anynet oder Anynet+ ist der vorgänger vom CEC wobei Anynet mitlerweile gleich wie CEC ist. und Anynet und CEC ist nur eine Technologie zur Fernsteuerung der Geräte.

Will man Ton übertragen muss man auf das ARC achten (Audio Return Channel)
Dann sollte es gehen. ob hier aber dann 2.0 oder 5.1 übertragen wird, steht noch mal auf einem ganz anderem Blatt. ich glaube da kommt man nicht um das testen rum ...
 
So ist es. Aber wenn Du sowieso noch keinen Verstärker hast.......
Du willst Dir doch einen zulegen. Oder nicht? Dann ist das Thema ja vom Tisch.
Alle Geräte per HDMI an den Verstärker und Bildsignal von Verstärker zum TV.
 
Jobticket nur die Dinger sind teuer :p
 
Mas machst Du denn mit 5.1 Sound ohne entsprechenden Verstärker?
 
Haha sehe gerade das die Text Erkennung super Arbeit geleistet hat mit jobticket :p

Ja es gibt ja so komplette heimkino Angebote wo man nur einen hdmi arc Ausgang hat. Die gibt's ja für kleines Geld.
nur die bringen ja nichts leider wenn das arc nicht funktioniert wie man will ...
 
Zurück
Oben Unten