@venture
Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 25.01.2007
- Beiträge
- 205
- Reaktionspunkte
- 7
Hallo liebe Macuser-Community,
könnt ihr mit bitte bei einer für mich wichtigen Frage weiterhelfen? Ich danke Euch dafür sehr!
Ich will mir einen 4K-Monitor kaufen - es noch nicht ganz raus welcher, aber der Dell UltraSharp U2723QE ist z. B. in der engeren Wahl.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie sinnhaft eigentlich ein USB-Hub wie beim o.g. Dell-Monitor mit 4 USB-Downstream-Anschlüssen mit jeweils USB-C 3.2 Gen 2 (also 10 Gbit/s theoretischer Datentransferrate ist), wenn man den Monitor über den USB-C-Upstream mit DP Alt Mode (ebenfalls USB 3.2 Gen 2) betreibt?
Für DP 1.4 liegt die theoretische maximale Datentransferrate bekanntlich bei 25,92 Gbit/s (8K@120 Hz) - 4K@60 Hz bräuchte rechnerisch dann 1/8 dieser Datentransferrate also 3,24 Gbit/s - oder liege ich hier falsch bzw. habt ihr dazu Messdaten aus der Realität?
Von den theoretischen 10 Gbit/s des USB-3.2-Gen 2-Upstreams bleiben in der Praxis nach Protokoll-Overhead-Abzug etc. ja nur etwa 6,4 Gbit/s bzw. 800 MB/s übrig.
Daraus resultierend bliebe theoretisch für alle 4 USB-Anschlüsse des Monitor-Hubs eine gemeinsame Rest-Datenbandbreite von 3,16 Gbit (395 MB/s).
Bei aller bisherigen Herum-Theoretisiererei: Für die Praxis hieße das für mich, dass ich an die Anschlüsse des USB-Hubs nicht unbedingt wie geplant das LAN, ein externes Multibay-HDD-Gehäuse und eine externe SATA-SSD dranhängen brauche, sondern das Monitor-USB-Hub eher für den sporadischen Anschluss von USB-Sticks und als KVM-Switch nutzen sollte.
Eigentlich dachte ich nämlich, ich käme so um den Kauf einer zusätzlichen TB4-Docking-Station (die genügend Transferrate für Monitor und HDDs böte) herum, aber aufgrund der oben geschriebenen Herleitung habe ich nun meine Zweifel.
Was meint Ihr? Danke für Eure Meinungen, Ideen und Impulse!
Viele Grüße
Andreas aka @venture
könnt ihr mit bitte bei einer für mich wichtigen Frage weiterhelfen? Ich danke Euch dafür sehr!
Ich will mir einen 4K-Monitor kaufen - es noch nicht ganz raus welcher, aber der Dell UltraSharp U2723QE ist z. B. in der engeren Wahl.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie sinnhaft eigentlich ein USB-Hub wie beim o.g. Dell-Monitor mit 4 USB-Downstream-Anschlüssen mit jeweils USB-C 3.2 Gen 2 (also 10 Gbit/s theoretischer Datentransferrate ist), wenn man den Monitor über den USB-C-Upstream mit DP Alt Mode (ebenfalls USB 3.2 Gen 2) betreibt?
Für DP 1.4 liegt die theoretische maximale Datentransferrate bekanntlich bei 25,92 Gbit/s (8K@120 Hz) - 4K@60 Hz bräuchte rechnerisch dann 1/8 dieser Datentransferrate also 3,24 Gbit/s - oder liege ich hier falsch bzw. habt ihr dazu Messdaten aus der Realität?
Von den theoretischen 10 Gbit/s des USB-3.2-Gen 2-Upstreams bleiben in der Praxis nach Protokoll-Overhead-Abzug etc. ja nur etwa 6,4 Gbit/s bzw. 800 MB/s übrig.
Daraus resultierend bliebe theoretisch für alle 4 USB-Anschlüsse des Monitor-Hubs eine gemeinsame Rest-Datenbandbreite von 3,16 Gbit (395 MB/s).
Bei aller bisherigen Herum-Theoretisiererei: Für die Praxis hieße das für mich, dass ich an die Anschlüsse des USB-Hubs nicht unbedingt wie geplant das LAN, ein externes Multibay-HDD-Gehäuse und eine externe SATA-SSD dranhängen brauche, sondern das Monitor-USB-Hub eher für den sporadischen Anschluss von USB-Sticks und als KVM-Switch nutzen sollte.
Eigentlich dachte ich nämlich, ich käme so um den Kauf einer zusätzlichen TB4-Docking-Station (die genügend Transferrate für Monitor und HDDs böte) herum, aber aufgrund der oben geschriebenen Herleitung habe ich nun meine Zweifel.
Was meint Ihr? Danke für Eure Meinungen, Ideen und Impulse!
Viele Grüße
Andreas aka @venture