Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
es geht um einen 4400 von einem bekannten, an dem wohl irgendwas kaputt ist. er läßt sich nicht mehr einschalten. hat jemand einen tip wo man mit der fehlersuche beginnt?
tja, ein weites Feld. Am Besten mit dem Stromkabel (und anderen Kabelverbindungen). Da ihr das wahrscheinlich schon längst getan habt: Geht er überhaupt nicht an oder fährt er nur nicht richtig hoch (bleibt irgendwo hängen)?
Versuch mal den Rechner aufzumachen und entferne die Batterie.
Strom dranlassen aber vorsicht!!
Wenn die Batterie drausen ist dann drück einpaarmal den Einschaltknopf hintereinander. Ruhig öfter probieren. Könnte sein das er dann wieder kommt.
gruß
Auf dem Logicboard vom 4400 befindet sich ein kleiner Knopf oder Mikroschalter. Drück den und schalt den PM dann an. Wenn er startet, brauchst du nur eine neue Backup Batterie.
Hab das gleiche Problem: PPC 4400 startet nicht. Batterie hab ich ausgebaut. Sollte sie leer sein - wo bekomme ich so eine absonderlich Batterie her oder gibt`s eine Alternativlösung ? Dank im Voraus für Eure Hilfe TORI
Hallo, nochmals herzlichen Dank für die superschnelle Hilfe bei der Suche nach dem Miniswitch. Vielleicht kannst Du mir auch bei meinem aktuellen Problem helfen... Ich möchte bei meinem 4400er eine zweite interne IDE Platte einbauen. Hab mir ein Kabel mit einem zweiten Anschluß besorgt und die Platte mit den verschiedensten Jumpervariationen angeschlossen. Funktioniert nicht. Platte läuft zwar kurz an (Leuchtdiode leuchtet kurz) taucht aber nicht auf dem Desktop auf. Kann man überhaupt eine 2. Platte anschließen ? Die Platte ist okay, in einem anderen 4400er läuft sie einwandfrei. Dank und Gruß TORI
Hallo Tori,
ich glaube, da gabs mal was bei heise oder in der c`t. Die haben damals ein SCSI-CD-Rom in den 4400er gebaut, und anstelle des Diskettenlaufwerks eine zweite IDE-Platte eingebaut. Es geht nur so, weil man an den IDE-Kontroller maximal 2 Laufwerke anschließen kann, also entweder 2 Festplatten oder (wie normal) Festplatte und CD-Rom.
Grüße Thomas
Hallo Thomas, vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte auch schon die Platte anstelle des CD Laufwerkes dran. Hat sich aber gar nichts getan, der Rechner ist nicht hochgefahren. Na ja vielleicht komm ich noch irgendwie dahinter. Nochmals Dank und Grüße TORI