3D-Objekte fürs Web

M

Mikame

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.02.2006
Beiträge
108
Reaktionspunkte
1
Hallo,

bin, was das Thema 3D angeht leider ein totaler Anfänger, muss aber für ein Projekt folgendes (und für Kenner wahrscheinlich lächerlich einfaches) lösen:

Ein schwarzes, polygones Objekt, soll sich vor einem schwarzen Hintergrund langsam drehen und dabei das Licht so brechen, dass man auf eine glatte Oberfläche schließen kann. Das wird eine Startseite (Intro) für das Internet.

Da ich mich nicht in die Tiefenstruktur einer super professionellen (und teuren) 3D-Software einarbeiten möchte und ich eigentlich auch keinen Programmierer damit beauftragen kann (wäre wahrscheinlich zu teuer), folgende Frage: wie kann man diese Aufgabe wohl möglichst günstig lösen? Habt Ihr eine Idee?

Vielen Dank und viele Grüße!
 
Hier - schon fertig:

schwarz_thb.gif


Das sich drehende Objekt ist allerdings wie der Hintergrund "echt" schwarz, d.h. es schluckt alles auftreffende Licht, damit ist die Reflexion und auch die Transmission gleich null. :D
 
Mit einer Demo oder Freeware wäre die kurze Antwort. Aber so einfach ist es meist nicht da noch nicht mal klar ist was genau herauskommen soll, welcher Aufwand gerechtfertigt ist und welche Software bereits zur Verfügung steht.

@ "ein Projekt": Schule? Studium? Berruf? Freizeit?

@ "fürs Web": manipulierbares 3D-Objekt? Video? Bild?

Kommt also ganz drauf an was zu erreichen ist. Zwischen 1-40h (oder mehr) ist alles möglich.


Edit: @maconaut: das war auch mein erster Gedanke, konnte mich aber gerade noch zurückhalten ;)
 
Wenn es ein schwarzer Glaskörper mit diamantartigem Schliff ist, werden sich bei einer Lichtführung mit Lichtflächen auch chice Reflexe ergeben.
 
und ich eigentlich auch keinen Programmierer damit beauftragen kann (wäre wahrscheinlich zu teuer)
Warum eigentlich nicht? Der Beschreibung nach könnte das den Arbeitsaufwand von ca. 1-2 Stunden bedeuten. Vorausgesetzt, in der Umsetzung gibt es keine präziseren Ansprüche als das, was Du geschrieben hast, so daß letztlich endlose Korrekturrunden ausbleiben.
edit: Allerdings würde ich trotzdem noch Details klären und ausformulieren: wie komplex ist die Drehung (um die eigene Achse, beschreibt er eine Bahn, usw.)
welches Dateiformat als Output, Bildgröße in Pixeln, und wie sieht das Objekt überhaupt aus.

Wenn Du Dich nicht selbst einarbeiten willst, hast Du eigentlich auch gar keine andere Wahl, als jemanden zu beauftragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten