Technowigald
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 04.05.2005
- Beiträge
- 766
- Reaktionspunkte
- 0
Hi,
würde gerne ein Raid0 mit zwei WD-Raptor 74 SATA Platten im Powermac als Systemplatte einrichten. Regelmässiges Backup soll via FW800 auf meiner externen 250GB Festplatte erfolgen. Hat jemand Erfahrung mit der Raptor im Raidverbund ? *sabber*
Kann ich die beiden, im Moment verbauten SATA-Platten (250GB) auch extern verwenden ? Hab' bereits in einem anderen Thread nach entsprechenden Gehäusen/Controllern gefragt, klick :https://www.macuser.de/forum/showthread.php?p=1206801#post1206801
Wär' aus optischen Gründen natürlich klasse, wenn man das angesprochene Pleiades SATA Gehäuse verwenden könnte, allerdings blicke ich bzgl. der Stromversorgung der SATA Platten noch nicht ganz durch....
Alternative wäre auch der SATA Adapter von DSP-Memory interessant, soll aber zu den neueren Pleiades Gehäusen nicht kompatibel sein. Weiss jemand welches Pleiades Gehäuse mit diesem Adapter funktioniert ?
würde gerne ein Raid0 mit zwei WD-Raptor 74 SATA Platten im Powermac als Systemplatte einrichten. Regelmässiges Backup soll via FW800 auf meiner externen 250GB Festplatte erfolgen. Hat jemand Erfahrung mit der Raptor im Raidverbund ? *sabber*
Kann ich die beiden, im Moment verbauten SATA-Platten (250GB) auch extern verwenden ? Hab' bereits in einem anderen Thread nach entsprechenden Gehäusen/Controllern gefragt, klick :https://www.macuser.de/forum/showthread.php?p=1206801#post1206801
Wär' aus optischen Gründen natürlich klasse, wenn man das angesprochene Pleiades SATA Gehäuse verwenden könnte, allerdings blicke ich bzgl. der Stromversorgung der SATA Platten noch nicht ganz durch....
Alternative wäre auch der SATA Adapter von DSP-Memory interessant, soll aber zu den neueren Pleiades Gehäusen nicht kompatibel sein. Weiss jemand welches Pleiades Gehäuse mit diesem Adapter funktioniert ?