macOS Tahoe Update 26.0.1: SMB instabil

pc-bastler

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
15.06.2005
Beiträge
3.791
Reaktionspunkte
730
Hi,

habe ich mich bei iPadOS 26 noch darüber gefreut, daß die Preview auf SMB Freigaben jetzt endlich funktioniert, so sehr bereue ich es, 26.0.1 installiert zu haben. Nun behauptet mein iPad (A16), daß mein NAS leer sei. Sprich ich komme nicht mehr an meine Daten heran.

Auch bei Tahoe auf dem Mac ist SMB erheblich instabiler geworden, dort funktioniert es zwar grundsätzlich nicht, aber es wird bei Last immer mal unterbrochen (Was z.B. nun Time Maschine jedesmal abbrechen lässt).

Als NAS steht hier eine Synolgy DS216se, SMB1 ist deaktiviert, das neuste DSM ist installiert und bis iPadOs26/Tahoe macOS26 hat alles bestens funktioniert.

Neu gestartet habe ich iPad und Mac testweise auch schon ohne Besserung.
 
Hi,

ich habe hier seit dem Update das Problem, daß auf meinem Mac Mini M1 die SMB Verbindung wahnsinnig instabil geworden ist. Time Maschine bricht jedesmal mittendrin ab und große Dateien (so ab 1,5GB) lassen sich auch kaum noch kopieren, oft wird die Verbindung abgebrochen.
Ausser dem Update auf 26.0.1 wurde an der Konfiguration hier nichts verändert, „Ziel“ ist ein Synology DS216se mit aktuellstem DSM, Netzwerkverbindung ist per Kabel hergestellt, Mac und Switch wurden auch schon neu gestartet, ohne Erfolg.
 
welche SMB Version wird genutzt?
 
<Kunde mit macOS 11.0: "Ich habe Probleme mit SMB.">
<Kunde mit macOS 12.0: "Ich habe Probleme mit SMB.">
<Kunde mit macOS 13.0: "Ich habe Probleme mit SMB.">
<Kunde mit macOS 14.0: "Ich habe Probleme mit SMB.">
<Kunde mit macOS 15.0: "Ich habe Probleme mit SMB.">
<Kunde mit macOS 26.0: "Ich habe Probleme mit SMB.">

Loriot:
"Echt? ..."

(https://www.macuser.de/threads/26-0-1-smb-funktioniert-nicht-mehr.961523/post-12677649)
 
Du willst das vielleicht nicht hören, aber in *allen* macOS-Versionen kamen jeweils die anfänglichen Version mit Berichten von komplett gebrochenem SMB-Implementationen. Du kannst natürlich troubleshooten und zumindest mal sicherstellen, dass Dein NAS für die Benutzung mit Macs korrekt eingestellt ist, aber wenn Du das mit der alten macOS-Version bereits konntest, dann ist zumindest mal der Verdacht, dass es nicht an etwas Grundsätzlichem bei Dir, sondern an der neuen macOS-Version liegt. Bei Ventura war SMB meiner Meinung nach mit 13.4.1 erst nutzbar, Sonoma habe ich ausgelassen und in Sequoia war es 15.3 (das widerspiegelt nur meine Eindrücke und stellt keine konkreten Bugs dar, die offiziell bestätigt wären).

=>
Abhilfe:
nicht immer die neueste Version verwenden. Ein Downgrade im Sinne des Wortes gibt es nicht, Man muss immer neu aufsetzen und dann mühsam die Daten zurückspielen, was gerade mit bereits aktualisierten Mediatheken (Fotos.app, Musik.app etc.) erweitert kompliziert wird. Am besten ist es, das Komplettbackup zum Installationszeitpunkt zu restoren, aber je nachdem, wieviel man in der Zwischenzeit schon gearbeitet hat, wird dann das Herausfinden jener Änderungen zur Sisyphos-Arbeit.


Update:
Das gesagt habend, habe ich mit meinem iPad mit iPadOS26.1 (PB) mal versucht, Freigaben auf einem TrueNAS Scale- und DS718+-System zu öffnen und alles funktionierte anstandslos. Ich verwende jeweils SMBv3, habe die Berechtigungen auf dem NAS korrekt und die Erweiterungen für macOS aktiviert.

Du kannst ja mal gegenchecken, das sind meine funktionierenden Synology-DS7.2.2-Settings (mit BtrFS auf dem Laufwerk):

Code:
funktionierende Synology SMB-Einstellungen:
File Sharing/Files Services/SMB Settings:
Enable SMB service
Advanced Settings
    General
        Maximum SMB protocol: SMB3
        Minimum SMB protocol: SMB2
        Transport encryption mode: Client defined
        Server signing status: Disable SMB1 signing…
        Enable Opportunistic Locking
            Enable SMB2 file leasing
            Enable SMB3 directory leasing
                Apply to „home“and „homes“ shared folders only
        Enable SMB durable handles
    macOS
        Enable VFS module to convert Mac special characters
    Others
        Allow symbolic links within shared folders
        Do not reserve disk space when creating files
        Enable asynchronous read
        Monitoring changes on all subfolders within the directory

Nicht jedes Setting ist wichtig, aber die Gesamtheit tut's halt.
 
Hier werkelt ein MacBook Pro M1 mit macOS 26.0.1 und Samba Server auf Debian 13 Maschine. Läuft ohne Probleme.
 
Zurück
Oben Unten