2 Mac Mini, 3 Gigabit- Verbindung und der andere nur 1,5 Gigabit

Retnueg

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
15.794
Reaktionspunkte
1.385
Moin,

wer hat eine plausible Erklärung, oder auch Lösung, für folgendes
Phänomen:

Mac Mini :
Nice Name: Mac mini Core 2 Duo (Late 2009)
Machine Model: Macmini3,1
See how much my machine is worth
Please visit our facebook page
Name: Mac mini (Mid 2009)
Family name: A1283
Model Number: MC238
Group1: Mac mini
Group2: Intel
Generation: 5
CPU speed: 2.26GHz
Colour: Aluminium
Production week : -34- (August) 2009

Dieser Mini Aug. 2009 hat eine Samsung EVO 850 SSD SATA III 250 GB

im Systemprofiler steht Verbindungsgeschindigkeit 3 Gigabit,

aber aufgebaute jedoch nur 1,5 Gigabit, das bremst natürlich entsprechend bei der lese/schreibgeschwindigkeit aus,

obwohl Hardwaremässig alles identisch scheint


**********************************************************************

Nice Name: Mac mini Core 2 Duo (Late 2009)
Machine Model: Macmini3,1
See how much my machine is worth
Please visit our facebook page
Name: Mac mini (Mid 2009)
Family name: A1283
Model Number: MC239
Group1: Mac mini
Group2: Intel
Generation: 5
CPU speed: 2.53GHz
Colour: Aluminium
Production week : -04- (January) Production year : -2010-



Dieser Mini v. 2010 gekauft, hat eine Intel SSD 120 GB, ca 4 Jahre alt, SATA II

hat aber eine aufgebaute Geschwindigkeit von 3 Gigabit.

warum schafft das der andere Mini die nicht auch :noplan:
 

Anhänge

  • Profiler SATA III.jpg
    Profiler SATA III.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 120
  • SATA II Profiler.jpg
    SATA II Profiler.jpg
    202,1 KB · Aufrufe: 111
Vermutung: Das Kabel des einen Mini hat einen Hau weg bekommen.
 
Vermutung: Das Kabel des einen Mini hat einen Hau weg bekommen.
da habe ich auch schon dran gedacht, aber das zu erneuern, hmm, ich weiss nicht, ob ich das hinbekomme und was kostet das Teil überhaupt, ob es letztlich das ist, weiss man dann auch erst hinterher ;)
Das könnte auch u.U. erklären, dass bei eingebauter HD und Installation, Fehler bei der Combo installation auftraten :noplan:
denn im ext Gehäuse ging es jetzt fehlerlos, danach erst habe ich die SSD eingebaut
 
...ob es letztlich das ist, weiss man dann auch erst hinterher ;)
Das ist richtig, das Kabel ist aber imho eine naheliegende Vermutung. Wenn du mal Kernelpanics bekommst, deutet das auch wieder auf das Kabel hin.

Wenn du nicht viel hin und herkopierst, merkst du von dieser Limitierung aber praktisch nichts. Insofern kann man das auch vergessen. Die "Schwuppdizität" der SSD kommt in erster Linie von den sehr kurzen Zugriffszeiten, nicht der Übertragungsrate.

Ich habe das Kabel meines Macbooks bei einem Apple service Provider wechseln lassen. Hat mit Kabel 39€ gekostet. Ich schätze beim Mini liegt das auch so im Bereich knapp unter 50€. Für das Kabel allein zahlst du im Netz etwa 30€
 
Das ist richtig, das Kabel ist aber imho eine naheliegende Vermutung. Wenn du mal Kernelpanics bekommst, deutet das auch wieder auf das Kabel hin.
ja, das stimmt schon, werde es mal beobachten

Wenn du nicht viel hin und herkopierst, merkst du von dieser Limitierung aber praktisch nichts. Insofern kann man das auch vergessen. Die "Schwuppdizität" der SSD kommt in erster Linie von den sehr kurzen Zugriffszeiten, nicht der Übertragungsrate.
stimmt, nee, soviel kopiere ich da nicht, bei Normabetrieb merkt man wirklich nichts,
die Zugriffzeiten sind gut

Ich habe das Kabel meines Macbooks bei einem Apple service Provider wechseln lassen. Hat mit Kabel 39€ gekostet. Ich schätze beim Mini liegt das auch so im Bereich knapp unter 50€. Für das Kabel allein zahlst du im Netz etwa 30€
das läge ja noch im erträglichen Rahmen, mal schauen, vielleicht wage ich mich ja doch daran und tausche es,
werde es mir noch mal in Ruhe ansehen ;)
 
Dieser Mini hat kein Flex-Kabel, sondern ein sog. interconnect board mit Steckverbindungen, siehe teardown (bei ifixit.com).

Die SATA-Geschindigkeit wird ausgehandelt, entweder liegt es an unterschiedlichen Controllern oder den Firmwares.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal bei Samsung nachgelesen:
Was soll ich machen, wenn die Geschwindigkeit meiner SSD zu niedrig ist?
  1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hauptplatine SATA III unterstützt.
    Bei SATA-II-Hauptplatinen ist die Geschwindigkeit begrenzt, was dazu führt, dass die SSD langsamer als normal arbeitet.
  2. Stellen Sie sicher, dass sämtliche der unten gezeigten leistungsrelevanten Einstellungen richtig vorgenommen wurden.
    - Der Schreibcache muss aktiviert sein (siehe häufig gestellte Fragen).
    - AHCI muss aktiviert sein (siehe häufig gestellte Fragen).
    - Überprüfen und aktualisieren Sie ggf. die Treiberversion (siehe häufig gestellte Fragen).

Es wird wohl an der Firmware liegen, dass die Platte nur mit SATA I läuft.
 
bei meinem mbp war es ähnlich: 6 gbit möglich /3 gbit ausgehandelt.

Letztlich wurde das logic-board getauscht. :cool:
 
Habe mal bei Samsung nachgelesen:
Es wird wohl an der Firmware liegen, dass die Platte nur mit SATA I läuft.

Danke für fie verlinkungen, :) die Firmware ist identisch mit dem anderen.
der einzige Unterschied ist MC 238 und MC 239 bei dem neueren

Dieser Mini hat kein Flex-Kabel, sondern ein sog. interconnect board mit Steckverbindungen, siehe teardown (bei ifixit.com).
Die SATA-Geschindigkeit wird ausgehandelt, entweder liegt es an unterschiedlichen Controllern oder den Firmwares.
ich hab keine Ahnung, wrede mir al die Links durchlesen ;)

@
tocotronaut

das LB werde ich deshlab nartürlich NICHT tauschen,das wäre einfach zuviel für so ein älteres Gerät ;)
 
Danke für fie verlinkungen, :) die Firmware ist identisch mit dem anderen.
der einzige Unterschied ist MC 238 und MC 239 bei dem neueren.

Ich meinte damit die Firmwares der SSDs, die sind garantiert nicht identisch ;).
 
Hi Retnueg..
in deinem MacMini 2009, ist definitiv etwas nicht in Ordnung, habe hier einen MacMini early 2009 in Betrieb, laut Systemprofiler ist meine SSD mit 3 Gigabit verbunden..

Gruß Franz..
 
Hi Retnueg..
in deinem MacMini 2009, ist definitiv etwas nicht in Ordnung, habe hier einen MacMini early 2009 in Betrieb, laut Systemprofiler ist meine SSD mit 3 Gigabit verbunden..

Gruß Franz..
ja, das denke ich auch, danke für deine Info,:upten:
 
Der Mini ist in Ordnung, das Ganze hat mit dem NVIDIA-Controller zu tun. Mit neueren SATA3-SSDs handelt er nicht immer die richtige Geschwindigkeit aus. Mit älteren SATA2-SSDs gibt es meistens keine Probleme. Google mal nach "mcp79 ssd".
 
Der Mini ist in Ordnung, das Ganze hat mit dem NVIDIA-Controller zu tun. Mit neueren SATA3-SSDs handelt er nicht immer die richtige Geschwindigkeit aus. Mit älteren SATA2-SSDs gibt es meistens keine Probleme. Google mal nach "mcp79 ssd".
Danke erst einmal für diese Info,
das ist ja interessant, ich bin auch gerade dabie die Systeme "umzuklonen" und wollte dann mal die alte Intel SATA II in diesen Mini einbauen, die neue SATA III EVO 850 wollte ich dann in den anderen bauen und sehen, was dann für verbindungen entstehen,
das wäre ja prima. wenn an dem mini alles OK ist ;)
 
das Ganze hat mit dem NVIDIA-Controller zu tun. Mit neueren SATA3-SSDs handelt er nicht immer die richtige Geschwindigkeit aus. Google mal nach "mcp79 ssd".
Hast du eine Ahnung, ob man daran was ändern kann :noplan:
ich habe mal gegurgelt, leider alles englisch, da bin ich nicht so gut drin ;)
 
hi..
das Problem sind die Firmwares neuerer SSD's, diese haben keinen Unterstützung für diesen NVIDIA Chipsatz..

Gruß Franz..
 
hi..
das Problem sind die Firmwares neuerer SSD's, diese haben keinen Unterstützung für diesen NVIDIA Chipsatz..

Gruß Franz..
Danke Franz, aber das ist mir inzwischen durch Bretti auch klar geworden.
@
rechnerteam hat es schon noch viel früher erwähnt, damit hat Sie voll richtig gelegen,;)

Aber es gibt Neuigkeiten:
ich habe die SSDs getauscht, die alte Intel SATAII in den Mini Aug.09, was soll ich sagen, da bringt er es auch auf 3 Gigabit :)
die Samsung SATA III habe ich in den 10 Monate jüngeren Mini 09 gebaut, siehe da, auch dort zeigt sie nun 3 Gigabit an,
heisst,@ Bretti Du hattest recht, es ist nichts am Mini defekt :upten:
ich war ja auch schon auf die Idee gekommen, es so wie es nun ist umzubauen, um mal das mit den Gigabit
zu sehen, als dann Bretti seinen Beitrag schrieb, war ich zuversichtlich, dass der Mini keinen Defekt hat.
Die gesamten Hersteller der SSD sind doch blöd, das ist doch kontraproduktiv,was die da machen mit der FW
sie möchten doch soviel SSD wie möglich verkaufen, warum bekommen die es nicht mit der FW gebacken,
( ich vermute, die wollen es nicht)
dass es GERADE an etwas älteren Geräten die max Geschwindigkeit bringen, die intenso SSD konnte ich ja gleich in die tonne kloppen, die ist wieder Retour gegangen, das ging ja garnicht, ausser im ext gehäuse ;)
 
Zurück
Oben Unten