2 komplett verschiedene fragen-Kaufberatung gesucht

tomasu

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
852
Reaktionspunkte
0
nabend gemeine....
folgenes was ich mir gern zulegen würde.
1.ich würde mir gerne gute kopfhörer kaufen.
hab mir unter anderem ultrasone, sony beyerdynamic und bose angeschaut.
alle sehr gut, preis von 0-100 alles dabei.
mir hat die ultrasone pro serie gefallen.
was sagen die profis....ich arbeite fast jeden tag mit music ( all kinds)und möchte mir was ordentlichen kaufen 250-500euroletten ok!

2. bin am überlegen mir auch eine keytar zu kaufen.
bis auf ein paar artikel und you tube war nix.
kennt jemand eine gute seite?
kenn mich damit ÜBERHAUPT nicht aus. wie wo anschliessen, über midi oder wie eine guitarre an einen speaker???kann ich sounds reinladen???
....
danke danke....
tom
 
bitte aussagekräftige Titel verwenden ;)

zum Thema:

du arbeitest fast jeden Tag mit Musik. Was bedeutet das? Produzierst du, verkaufst du, etc?
Was sind die Einsatzgebiete für den Kopfhörer?

Zum Thema Keytar:
Du meinst ein Umhängekeyboard? Oder was anderes?

lg
 
oh sorry.....ja eine kaufberatung hätte ich gern:)
ich komponiere viel verschiedene musik. hauptsächlich orchestras
produziere (gesang, live instrumente) gelegentlich auch...

Umhängekeyboard....ahhh so heisst das.
habs unter youtube als keytar gesehen ...
hat jemand erfahrung mit dem instrument.

lg
tom
 
seh gerad....keytar hat kein eigenen klangerzeuscher...also braucht man einen midi expander....
kann man seine eigenen sounds in so ein gerät laden?
 
Zuletzt bearbeitet:
hm.

also Kopfhörer nenne ich immer gern die AKG K601. hab mit denen noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Oder auch die Sennheiser HD 25.
Kosten aber halt über 100€.

Und bitte gib mir einen Link, wo du noch Umhängekeyboards gesehen hast. Ich war fest überzeugt, das niemand mehr solche herstellt. :confused:
 
achso, interessant, Kenton. kenn ich nicht. :teeth:

naja, ganz einfach. Das Teil ist halt nur ein Controller. Und nun kannst du damit jeden beliebigen Synth/Softsynth, Sampler usw. ansteuern.
 
interessant....also kann ich in so einen midi expander eigene sound einspeichern, richtig?

sieht ja schon cool aus....
 
das ding ist ein masterkeyboard zum umhängen und sonst nix. Da kannst du dann ein MB dranhängen und mit garageband oder logic oder was es sonst noch an soft gibt spielen. Du kannst auch ein anderes keyboard anschließen und mit dem spielen.
Ein expander ist übrigens ein keyboard ohne tastatur.
 
du kannst in einen Synth (Expander) Sounds programmieren.
Reinladen kannst du Sounds in einen Sampler.
 
Zu den KH:

Welche Modelle immer wieder erwähnt werden:

AKG K271 Studio

und

Beyerdynamic DT 770 PRO

Liegen zwar bei rund 130€, aber wenn Du intensiv KH benutzt sollten Dich 30€ Mehrpreis nicht abschrecken!?

Grüße,
Christian
 
Auch ich würde eher zum Sennheiser HD 25 tendieren, da ja auch beim längeren Tragen die Ohrmuscheln nicht plattgedrückt werden sollen
 
Nimm die Kopfhörer einfach mal alle in die Hand und mach einen Hörvergleich mit einer CD, die Du gut kennst. Entscheide letztendlich nach Geschmack und Tragekomfort.
Du musst ihn immer tragen und eingrooven kann man sich auf nahezu jeden Kopfhörer.

Ich selbst hab einen AKG K270 Studio, der schon seit Jahren treue Dienste verrichtet. Der genannte Beyerdynamic hat ein wenig mehr Bass und trägt sich flauschiger. Wobei die Entscheidung für den AKG gefallen ist, da er sich abschaltet wenn man ihn von Kopf nimmt.

Die Ultrasone haben ein cooles Konzept sind allerdings erstmal gewöhnungsbedürftig.

Bei allen drei genannten kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
 
viiieeelen dank jungs...
hat mir weiter geholfen...
werd noch etwas drüber schlafen bevor ich mich entscheide...
danke
tom
 
der HD25 ist ein guter KH für DJ's oder zu Aufnahme, zum mischen finde ich ihn nicht so doll, da er es im Bassbereich arg übertreibt und Mitten fehlen.
ich bin nach wie vor von meinem AKG 271 Studio begeistert.
 
Moin,

der AKG K-501 hat einen recht natürlichen Klang. Die meisten Kopfhörer haben ja eine starke Höhen- und Bässeanhebung. Allerdings ist der K-501 halboffen (das kann gut oder schlecht sein, je nach Anwendung)

-hab grad festgestellt, dass der K-501 nirgends mehr gelistet ist, haben die den etwa eingestellt!? :hamma:


Vielleicht dann mal den K-702 abchecken... :noplan:

Solls ein geschlossener sein, dann würde ich mal den AKG K-271 ins Auge fassen (*grabsch*)
 
Zurück
Oben Unten