2 Gitarren, 2 Mikrofone und ein Mac ;) Der Aushilfsweihnachtsmann braucht Rat..

Happy Christmas!

Ich stand zufälligerwese vor dem gleichen Problem und habe es gestern erfolgreich gelöst:

Focusrite Saffire Pro 24 (Firewire)
damit kannst Du 4 Kanäle gleichzeitig separat aufnehmem. Eingänge sind 2 x XLR/Klinke Kombi für Mikrofon mit Phantomspeisung beide regelbar und 2x Klinke für Line-in u.a. per Klinke (z.B. auch Gitarre). Wir nehmen via Soundtrack Pro auf.

AKG Perception 400 Kondensatormikrophon
mit Spinne für Vokalaufnahmen

Dazu noch ein Tischstativ von Rode - da lagen wir etwas ausserhalb Deines Budgets, aber vielleicht kannst Du noch etwas am Mikrofon einsparen. Heute bei der Probe für ein Musical (Laien Aufführung) große Freude: alles funktioniert wie erwartet. :cake:
 
Focusrite Saffire Pro 24 (Firewire)
damit kannst Du 4 Kanäle gleichzeitig separat aufnehmem.

Moin,

das Mikro NT1-A habe ich heute schon mal als Kit gekauft bei "justmusic" - freu :).

Zum Interface:
Diese US-144MkII Kisten scheinen weg zu gehen wie warme Semmeln - nirgendwo vor Weihnachten zu haben - Ok, was solls..

Das Saffire Pro 24 macht ja auch einen sehr guten Eindruck - danke für den Tip! Ist es dieses hier: LINK ?
Ich frage, weil es da noch eins gibt für 80€ mehr..

Nun muss ich mich wohl entscheiden zwischen dem M-Audio oder dem Saffire - schwer... schwer.. :kopfkratz:

LG,
Bruno
 
Moin,

das Mikro NT1-A habe ich heute schon mal als Kit gekauft bei "justmusic" - freu :).

Zum Interface:LINK ?
Ich frage, weil es da noch eins gibt für 80€ mehr..

Nun muss ich mich wohl entscheiden zwischen dem M-Audio oder dem Saffire - schwer... schwer.. :kopfkratz:

LG,
Bruno
Ja, das ist die Saffire, die ich gestern in Frankfurt gekauft habe. Mit Firewire kann man bis zu 4 Kanäle auch separat in z.B. Soundtrack Pro gleichzeitig aufzeichnen. Ansonsten ist dafür auch eine eigene Software (Ableton Live Lite) enthalten, die mir nicht so ohne weiteres zugänglich ist (viele ???). Falls ihr wirklich mehr als 2 Kanäle separat aufnehmen möchtet, geht das m.E. weder mit USB noch mit Garage Band. Deswegen haben wir uns für die Saffire (Firewire) entschieden. Die Software Frage war ohnehin schon entschieden (Filmprojekt/Final Cut Studio mit Soundtrack Pro).
P.S.: weiterer Vorteil für Firewire: geht selbst mit Phantomspeisung für die Mikros ohne separates Netzteil!!
 
Falls ihr wirklich mehr als 2 Kanäle separat aufnehmen möchtet, geht das m.E. weder mit USB noch mit Garage Band.

Hallo shorafix,

gibt es da einen speziellen Grund warum es über USB nicht gehen sollte? Eben überschlagen machen 4 Kanäle in 24bit mit 96kHz Samplingfrequenz knapp 9Mbit/s, wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe. Das sollte der USB-Bus (USB 2.0 = 480 Mbit/s) noch locker schaffen.
Ich meine auch mich zu erinnern, dass man mit Garageband bis zu 8 Spuren parallel aufzeichnen kann.

Grüsse
 
Hallo shorafix,

gibt es da einen speziellen Grund warum es über USB nicht gehen sollte? Eben überschlagen machen 4 Kanäle in 24bit mit 96kHz Samplingfrequenz knapp 9Mbit/s, wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe. Das sollte der USB-Bus (USB 2.0 = 480 Mbit/s) noch locker schaffen.
Ich meine auch mich zu erinnern, dass man mit Garageband bis zu 8 Spuren parallel aufzeichnen kann.

Grüsse
Wir sind bezüglich unserer "Produktion" erstmal glücklich mit der gefundenen Lösung. Im neuen Jahr werde ich mich gerne auch noch mal versuchsweise mit Garage Band beschäftigen. Unsere Anforderung war jedenfalls mit einem Macbook Pro 4 Kanäle separat zur gleichen Zeit mit Soundtrack Pro aufzeichnen zu können.
 
Ja ok... Dann habe ich dich da wohl Missverstanden.

Grüsse
 
Update zu Saffire Pro 24 und Garage Band

Update: Mehrkanal Aufnahmen funktionieren grundsätzlich auch mit Garageband (aktuelle Version 5.1). Ich hab das nur mal aus Neugier ausprobiert. :)
 
Garageband erlaubt bei der Aufnahme max. 8 Audiospuren bei 24Bit Auflösung und 44.1Khz Samplingrate. Das sind von Apple gewollte Einschränkungen, schließlich soll ja auch noch Logic verkauft werden.

Zurück zum Thema: sehr interessant ist auch noch das Tascam US-1641 das gerade bei Musicstore für ca. 300€ im Abverkauf ist - 16 Eingänge, davon 8 mit Mikrovorverstärker.

Das Saffire Pro 24 macht ja auch einen sehr guten Eindruck - danke für den Tip! Ist es dieses hier: LINK ?
Ich frage, weil es da noch eins gibt für 80€ mehr..
Das teurere Saffire 24 hat den Namenszusatz "DSP" und enthält noch einen Effektprozessor (u.a. um auf dem Kopfhörer verschiedene Lautsprecher/Raumsituationen zu simulieren - braucht man nicht unbedingt).
 
Zurück
Oben Unten