2,0 Ghz und 4 MB L2 Cache oder 2,4 Ghz und 3 MB L2 Cache für Logic?

NachMir

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.06.2007
Beiträge
159
Reaktionspunkte
5
Hallo Halli erstmal,

ich hoffe mein Thread ist hier richtig. Ich mache mit meinem Macbook hauptsächlich Musik, daher denke ich dass digital Audio schon ok ist ^_^

Zur Zeit nutze ich daheim das Macbook von Anfang 2007 (2,0 Ghz, 4 GB Ram; ja ich weiß, dass nur 3 genutzt werden ;)) Und da nun die neuen Macbooks raus sind und ich schon länger über einen Verkauf meines Macbooks nachgedacht habe (das Plastik gefällt mir nicht so), würde ich den Umstieg jetzt wagen. Nun stört mich allerdings auf dem Papier erst einmal der unterschiedliche L2 Cache bei den beiden Books.

Das fehlende FireWire kann ich verschmerzen, da ich auf meinem jetzigen Macbook nicht einmal FireWire400 genutzt habe. Ich habe ein USB-Stage Piano und ein USB-Audio Interface von M-Audio an meinem Macbook hängen. Die Drums werden synthetisch eingespielt, Gitarre, Bass, Klavier und Gesang über Audio-Interface oder USB-Piano.

Daher wäre meine Frage nun, inwiefern sich der fehlende 1 MB Cache und die 2,4 statt 2,0 Ghz auf Logic auswirken. Oder denkt ihr ich werde auf jeden Fall einen Performance-Schub haben? Die Architektur der Prozessoren ist ja auf jeden Fall eine komplett unterschiedliche. Ausserdem hätte ich beim neuen Macbook auch komplette 4 GB Arbeitsspeicher, statt nur 3.

Für ein paar Antworten wäre ich auf jeden Fall sehr dankbar :)

Viele Grüße!

NachMir
 
Auf den Cache würd ich bei sowas gar nicht mehr achten. Da liegt zu viel Zeit zwischen, dass sich da was verschlechtert haben sollte.

Auch wenn ich es nicht mag, das neue MacBook wird (fast) ein Performancemonster sein. Mit DDR3 RAM und einer der Neusten Intel Mobilplattform biste da gut bedient
 
wenn du mit deinem jetzig mb an der leistungsgrenze bist, dann wirst du natürlich einen leistungsschub spüren. Wenn nicht, gibts da eigentlich keine unterschiede. Vllt startet logic ein bisschen schneller.
Die alten MBP gibts recht günstig, sind auch deutlich schneller als dein MB und gut ausgestattet.
 
Vielen lieben Dank, hatte soetwas ähnliches schon vermutet :)
 
2x 400MHz mehr an CPU-Leistung macht sich eher bemerkbar als 1MB Cache !
Mit dazu kommt die wesentlich neuere & effizientere CPU-Generation.

Weiterhin spielt auch I/O bei Rechnern eine gewisse Rolle, sprich wie flott ist
die HardDisk, wieviel RAM, ...
Mit Deiner Hitachi 7200RPM bist Du da zb. schon sehr gut bedient ;)
 
Auf den Cache würd ich bei sowas gar nicht mehr achten. Da liegt zu viel Zeit zwischen, dass sich da was verschlechtert haben sollte.

Auch wenn ich es nicht mag, das neue MacBook wird (fast) ein Performancemonster sein. Mit DDR3 RAM und einer der Neusten Intel Mobilplattform biste da gut bedient

Apple verwendet nicht mehr Intels Mobilplattformen sondern bei den neuen Geräten Nvidia . mal sehen wie die ersten Becnhmarks aussehen
 
Centrino2 kann nicht verbaut werden da es kein Intel sondern ein Nvidia Chipsatz ist (wurde auch auf der Präsentation am Dienstag gezeigt) die 9400er ist eine Onboardgrafikkarte im Chipsatz der Chipsatz ist von Nvidia.

Für Centrino2 Label müsste ein Intelchipsatz und eine Intelwlankarte verbaut werden.
Ob sich der Wechsel von Intel zu Nvidia gelohnt hat wird sich zeigen mal Benchmarks abwarten, leider hat Nvidia in letzter Zeit mehr durch Massendefekte in Grakas (8400 und 8600m) auf sich aufmerksam gemacht.
 
Jetzt habe ich mir mal ein bisschen Gedanken gemacht und bin auf noch eine ganz andere Idee gekommen.

Also ich denke, wenn ich mir was neues mobiles hole, dann sollte es schon ein MBP sein. Ich habe überlegt dies aber vielleicht gar nicht zu machen, sondern einen iMac 24'' zu holen und dann fürs mobile einfach ein Netbook zu holen (welches auch immer...). Für unterwegs brauche ich die Power und auch Mac OS X nicht unbedingt, da ich OS X hauptsächlich wegen Logic nutze.

Gibt es schon Benchmark-Vergleiche zwischen dem neuen MBP und dem iMac?

Was denkt ihr?
 
Gibt es schon Benchmark-Vergleiche zwischen dem neuen MBP und dem iMac?
Brauchst gar nicht schauen, beide Geräte (das vorherige MBP & der iMac) basieren auf der Notebooktechnik
von Intel. Im Prinzip ist also die techn. Ausstattung fast identisch.

Nur bei der HD gibt es Unterschiede, das der iMac 3,5"-Desktop-HD´s nutzt, das MBP halt 2,5"-Notebook-HDs.
Insgesamt "fühlt" sich OSX beim iMac nen bisserl flotter, weil eine 3,5"-HD eben geringere Zugriffszeiten und
einen höheren Datendurchsatz hat.

Kannst auch zum vorherigen 24"-iMac greifen (C2D 2,4GHz, ...), bekommt man grad refurbished recht günstig.
 
Da hat einer nicht aufgepasst. Die neuen MBPs haben DDR3 RAM und einen neuen Systembus :Oldno:
 
Da hat einer nicht aufgepasst. Die neuen MBPs haben DDR3 RAM und einen neuen Systembus :Oldno:

Ja, da wäre meine Frage auch ob der neue Systembus und DDR3 RAM sich so stark bemerkbar machen beim Arbeiten mit Logic.

Ich habe gelesen, dass DDR3 RAM seine Vorteile gegenüber DDR2 RAM noch gar nicht ausspielen kann. Ich weiß leider nicht mehr genau wo das war und warum genau das so ist. Glaube es war irgendein Artikel bei Chip oder so.

Und ganz btw. ist Apple ja auch immer mal dafür bekannt, rein aus marketing- und umsatztechnischen Gründen einfach mal was neues zu nehmen um Fortschritt zu suggerieren... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat einer nicht aufgepasst. Die neuen MBPs haben DDR3 RAM und einen neuen Systembus :Oldno:
wenn Du genau gelesen hättest, wäre Dein Kommentar nicht nötig gewesen :D

"... beide Geräte (das vorherige MBP & der iMac) ..."


DDR3-RAM ist sowieso im Moment noch etwas zu teuer, wer early Adaptor sein will, muß blechen :D

4GB DDR3-1066 RAM-Kit (zb. von OCZ) kosten 155,- Euro :hamma:
4GB DDR2-800 RAM-Kit (zb. von OCZ) kosten 60,- Euro :groove:
 
Ja, da wäre meine Frage auch ob der neue Systembus und DDR3 RAM sich so stark bemerkbar machen beim Arbeiten mit Logic.
Naja, wer einen MacPro besitzt & eine extrem hohe I/O-Leistung braucht dem kommt ein höherer Systembus schon entgegen.
Oder den HardCore-Gamern, die ja immer das Schnellste vom Schnellsten brauchen und haben wollen :D

Ist ja nicht so, daß der aktuelle iMac (oder der Vorgänger) nicht genug Leistung hätten.
Wer viel mit PlugIns arbeitet wird sich eher über die schnelle CPU freuen.



Ich habe gelesen, dass DDR3 RAM seine Vorteile gegenüber DDR2 RAM noch gar nicht ausspielen kann.
Ist halt der Lauf der Technik die immer weiter voran schreitet.

Fazit:
Es soll ja Musiker geben die selbst auf einem "ollen" Powerbook bestens zurecht kommen & gute Musik machen ;)
Ebenso Studios, die noch Dual-G4´s haben oder die ersten Dual-G5.

Technik ist halt nicht alles ...
 
Zurück
Oben Unten