10.6 = ca. 7GB mehr Speicherplatz?

more_beer

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.07.2005
Beiträge
181
Reaktionspunkte
9
Sei gegrüßt, MacUser!

Ich habe folgende Frage:

Auf meinem mini läuft eine "angepasste" 10.5.8 (also ursprünglich eine angepasste 10.5.6, die dann natürlich auf den aktuellen Stand gebracht wurde).
Diese Installation hatte gerade mal 6,5GB und nach den Updates auch nicht extrem viel mehr.

Wie will mir 10.6 da ca. 7GB mehr Speicherplatz geben?

Meine 10.6er Upgrade-DVD dürfte demnächst hier ankommen... doch womit muss ich dann da rechnen?
Haut mir das "Upgrade" sämtlichen Kram drauf, den ich bei der 10.5er Installation bewusst weggelassen habe?
Oder kann ich beruhigt davon ausgehen, dass nur das aktualisiert wird, was nötig ist (so intelligent wie ich das von Linux her kenne)?
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.956
Reaktionspunkte
17.253
der gibt dir mehr speicher platz indem der den platz auf 1000er statt 1024er basis angibt ;)

du solltest auf jeden fall eine angepasste installation machen und die sprachen, druckertreiber usw abwählen...
 

more_beer

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.07.2005
Beiträge
181
Reaktionspunkte
9
Vielen Dank, oneOeight!

Krass, so schnell geantwortet... da bin ich platt ;)

Aber eine Frage hätte ich da noch:

Ich komme mit der Wortwahl von Apple nicht so ganz klar.

Ich will ja mein angepasstes System nur upgraden... aber unter "upgraden" und "installieren" verstehe ich irgendwie was anderes.
Du sagst ich soll "angepasste Installation" machen - darunter würde ich jetzt eine Neuinstallation verstehen. Oder bleibt mein "Home" dann trotzdem unberührt?

Ich bin ja ehrlich gesagt skeptisch, denn die Wortwahl lässt mehrere Szenarien zu.
 

AgentMax

MU Team
Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
52.811
Reaktionspunkte
12.475
Wenn du die Installation einfach nur "weiter" drückst macht der Installer automatisch ein Upgrade.
 

Silvercloud

Aktives Mitglied
Dabei seit
07.04.2004
Beiträge
2.137
Reaktionspunkte
106
Der installiert beim Upgrade in der Regel alles. Das heißt auch Druckertreiber und Sprachpakete. Deshalb muss du selbst vor der Installation unter "Anpassen" entscheiden was mitinstalliert werden soll und was nicht.
 

more_beer

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.07.2005
Beiträge
181
Reaktionspunkte
9
Ja, das habe ich befürchtet.
Dann installiert man also besser gleich komplett neu, da solche Upgrades i.d.R. ewig dauern und immer schlechter sind als neu installierte Systeme.

Ich danke euch für die Hilfe, schlaft gut!
 

X 1/9

Mitglied
Dabei seit
02.08.2003
Beiträge
369
Reaktionspunkte
23
der gibt dir mehr speicher platz indem der den platz auf 1000er statt 1024er basis angibt ;)

du solltest auf jeden fall eine angepasste installation machen und die sprachen, druckertreiber usw abwählen...

Da muss ich jetzt auch mal fragen. Sowohl auf meinem iMac als auch auf meinem MBP wurden über 12GB frei :eek:
Was meinst du genau mit der 1000er Basis? Mein Festplattendienstprogramm sagt mir jetzt auch, dass meine Festplatte tatsächlich 250GB statt 232GB hat?!?!

Merci

Andi
 

Irgendwer

Mitglied
Dabei seit
25.08.2007
Beiträge
672
Reaktionspunkte
53
Festplattenhersteller geben ihre Größen mit 1000 an also bei dir 250 GB, in wirklichkeit muss man aber 1024 nehmen = festplatte hat eigentlich nur 232 "echte" GB

Und da SL jetz auch 1000 statt 1024 verwendet "scheint" es als ob deine Festplatte größer is obwohl sie nochimmer nur "echte" 232 GB hat
 

Hausbesetzer

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.09.2008
Beiträge
10.816
Reaktionspunkte
2.831
Ja, das habe ich befürchtet.
Dann installiert man also besser gleich komplett neu, da solche Upgrades i.d.R. ewig dauern und immer schlechter sind als neu installierte Systeme.
Sagen wir so, wenn Dir Dein System zzt nicht gefällt, solltest Du generell neu installieren :D
Wenn sowieso zzt alles "rund" läuft, ist ein Update sicherlich die entspantere Wahl
 

4Lix

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
3.658
Reaktionspunkte
485
Festplattenhersteller geben ihre Größen mit 1000 an also bei dir 250 GB, in wirklichkeit muss man aber 1024 nehmen = festplatte hat eigentlich nur 232 "echte" GB

Und da SL jetz auch 1000 statt 1024 verwendet "scheint" es als ob deine Festplatte größer is obwohl sie nochimmer nur "echte" 232 GB hat

aber eigentlich gibt es doch ne norm,die besagt dass man 1000 schritte und nicht 1024 nehmen muss oder verwechsel ich da grad was?

ich meine,dass die festplatenhersteller die größe richtig angeben und die betriebssysteme es quasi falsch machen(nach der norm jedenfalls)
 

ReaperX

Mitglied
Dabei seit
12.05.2009
Beiträge
666
Reaktionspunkte
26
Festplattenhersteller geben ihre Größen mit 1000 an also bei dir 250 GB, in wirklichkeit muss man aber 1024 nehmen = festplatte hat eigentlich nur 232 "echte" GB

Und da SL jetz auch 1000 statt 1024 verwendet "scheint" es als ob deine Festplatte größer is obwohl sie nochimmer nur "echte" 232 GB hat

Sie ist genauso groß wie vorher. Nicht nur die Festplatte wird mittels 1000er berechnet sondern auch die Dateien etc.. damit hebt sich der optische Effekt auf.
 

ReaperX

Mitglied
Dabei seit
12.05.2009
Beiträge
666
Reaktionspunkte
26
aber eigentlich gibt es doch ne norm,die besagt dass man 1000 schritte und nicht 1024 nehmen muss oder verwechsel ich da grad was?

ich meine,dass die festplatenhersteller die größe richtig angeben und die betriebssysteme es quasi falsch machen(nach der norm jedenfalls)

Laut norm siehst du das richtig :)
 

scope

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.01.2005
Beiträge
4.121
Reaktionspunkte
305
Festplattenhersteller geben ihre Größen mit 1000 an also bei dir 250 GB, in wirklichkeit muss man aber 1024 nehmen = festplatte hat eigentlich nur 232 "echte" GB

Darüber kann man streiten.

In allen anderen Bereichen sind Giga, Kilo, etc. immer Vielfache von Tausend. Da sehe ich nicht wirklich, warum das in der Informatik anders sein soll und würde eigentlich 1000 als richtige Größe ansehen. Für 2^10, also 1024 gibt es immerhin auch eigene, wenn auch dämlich klingende und wenig verbreitete Kürzel (Gibi, Mebi, etc.)
 

Giga-Mario

Mitglied
Dabei seit
25.10.2007
Beiträge
687
Reaktionspunkte
29
Die Festplatte hat 250 GB, das sind 232 GiB.
 

Ro`

Mitglied
Dabei seit
13.11.2007
Beiträge
129
Reaktionspunkte
8
tatsaechlich ist der speicher binaer,
das mit den 250 GB auf der Verpackung und nur 232 GB drin ist doch nur ein Etikettenschwindel der Hersteller, um mehr Geld zu verdienen. Und das Apple diesem Trend folgt ist noch Sinnloser, da man jetzt nicht mal seinem System trauen kann was die REALE Hardwaremaessige Festplattenkapazitaet angeht.

Wenn die lieben Hersteller einfach ihre Platten wirklich 250GB gross bauen wuerden gaebe es doch keinerlei Probleme, aber das tun sie aus o.G. Grund eben nicht. Geld regiert die Welt ;)

Und diese Binaerpraefix oder wie sie heissen sollen sind der groesste quatsch :cool:
 

pietboje

Mitglied
Dabei seit
29.10.2007
Beiträge
3.099
Reaktionspunkte
258
Und diese Binaerpraefix oder wie sie heissen sollen sind der groesste quatsch :cool:

Es ist das einzig sinnvolle. Wenn Du mal darüber nachdenkst, wie z.B. Netzwerkgeschwindigkeiten angegeben werden, dann merkst Du, dass es ein völliges Durcheinander in der Informatik ist. Und Kilo, Mega, Giga ezc. sind klar genormte SI-Einheiten in allen Fachbereichen, da ist es unsinn, dass sich die Informatik nicht dran hält.

Wobei es, denke ich, auch nur bei so Laien-Experten verbreitet ist Kilo als 1024 in der Informatik zu bezeichen ...
 

walfrieda

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.03.2006
Beiträge
9.252
Reaktionspunkte
1.171
Snow Leopard: keine Sprachpaket-Einstellung im Infofenster mehr?

gelöscht - sollte ein neuer Thread werden...
 
Zuletzt bearbeitet:

Magicq99

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.05.2003
Beiträge
7.034
Reaktionspunkte
277
Auf meinem mini läuft eine "angepasste" 10.5.8 (also ursprünglich eine angepasste 10.5.6, die dann natürlich auf den aktuellen Stand gebracht wurde).
Diese Installation hatte gerade mal 6,5GB und nach den Updates auch nicht extrem viel mehr.

Wie will mir 10.6 da ca. 7GB mehr Speicherplatz geben?
Wenn du deine bisherige Leopard Installation selbst schon angepasst hast, wird Snow Leopard natürlich keine 7GB weniger Platz benötigen. Diese Angabe bezieht sich auf Apples werkseitige Installation, bzw. eine normale Installation ohne spezielle Anpassungen.

Snow Leopard benötigt deutlich weniger Speicherplatz, da es beispielsweise nur die Druckertreiber installiert, deren Drucker du angeschlossen hast, während Leopard und frühere Versionen einfach alle Druckertreiber installiert haben. Außerdem hat Apple viele Systemdateien, wie beispielsweise Voreinstellungen usw. komprimiert.
 
Oben