1 Nummer für Homeoffice und Büro

Tante Hedwig

Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.11.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
5
Moin Moin!

Ich arbeite derzeit teilweise von zu Hause aus ( Nebenjob). Dort habe ich eine Telefonnummer von meinem Anbieter (Glasfaseranschluss, VOIP) nur für diesen Nebenjob.
Ich bekomme auf dieser Nummer Telefonanrufe und ich telefoniere auch von der Rufnummer (Flatrate).
Nun habe ich mir einen Büroraum außerhalb meines Eigenheims gemietet. Dort würde ich gerne unter der entsprechenden Nummer erreichbar sein und auch gerne unter dieser telefonieren. Ist das irgendwie umsetzbar? Am liebsten gerne über Laptop mit Headset, wenn möglich. WLAN ist dort vorhanden.
Mein Anbieter bietet z.B. Cloud Telefonie mit diversen Zusatzfunktionen an, benötige allerdings keine Komfortfunktionen. Nur einfache Telefonie.
Nachdem ich gegoogelt habe, bin ich noch verwirrter als vorher.
Callthrough, MS Teams, SIP, usw.

Hardware:
Fritz!Box 7590 AX mit FritzFon
Handy Iphone 16e mit geschäftlicher Mobilfunknummer

Bisher habe ich eine Rufumleitung geschaltet oder per Push auf das Handy die Anrufer Mitteilung erhalten und dann zurückgerufen.
So richtig befriedigend ist diese Lösung allerdings nicht.

Viele Grüße
Michael
 
Eine Technik, die sowas macht, heißt SIP.
  • mit Festnetznummer
  • preisgünstig oder (fast) kostenlos
  • das Signal kommt per IP-Netz ("Internet") zu dir
  • Als Endgerät wahlweise ein spezielles SIP-Telefon, ein Router mit DECT-Telefonanschluss oder auch Software auf dem Laptop mit Headset.
SIP-Anbieter gibt es viele. Oft im Bündel mit allem Möglichen, so dass man es kaum noch erkennt.
Unter welchen Marketing-Namen das aktuell vermarket wird, weiß ich nicht mehr.
 
Rufumleitung funktioniert gut, auch zeitgesteuert. (Tageweise, stundenweise, kleinstes Intervall sind 15 Minuten)

Ich habe das eine Zeit lang genutzt, weil ich 1,5 Tage die Woche an einem anderen Standort war und dafür nicht extra alle (potenziellen oder eventuellen) Anrufer benachrichtigen wollte, insbesondere natürlich neue Anrufer …
 
Da du nichts über deinen jetzigen Anbieter verrätst, schränkt es ein wenig ein.

So ziemlich alle Anbieter machen VoIP.
Schau doch mal auf der Seite deines Anbieters oder in deinem Kundenkonto nach, ob da Zugangsdaten dafür stehen. Kannst du auch im Router nachsehen. Mit den Zugangsdaten kannst du dann einen VoIP-Client anlegen und telefonieren.
 
Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten und Anregungen.

Da du nichts über deinen jetzigen Anbieter verrätst, schränkt es ein wenig ein.

- hast du die notwendigen Zugangsdaten für diese VOIP Nummer?
- hast du im externen Büro einen festen Internet Anschluss?

Mein Anbieter sind die Stadtwerke Neumünster, also kein riesengroßer Anbieter.
Die Zugangsdaten für VOIP Nummer habe ich bekommen und die Nummer wird Anfang Mai dann vom derzeitigen Anbieter zum dem neuen Anbieter (Stadtwerke) portiert.
Leider bin im Büro "nur" über WLAN angebunden und habe keinen Zugriff auf diesen. Dies ist leider nicht änderbar.
Eine Technik, die sowas macht, heißt SIP.
Damit muss ich mich dann wohl nochmal intensiver befassen.


Viele Grüße
Michael
 
Leider bin im Büro "nur" über WLAN angebunden und habe keinen Zugriff auf diesen. Dies ist leider nicht änderbar.
Du hast also ein WLan von einem Router, auf den du keinen Zugriff hast? Dann sprich mit dem Eigentümer.
 
Einen Laptop als Telefoniegerät auf der FB einzurichten ist im lokalen WLAN kein Problem (bei mir ein iPhone und ein iPad), er klingelt dann wie jedes andere Festnetztelefon und erlaubt über die App Fritz!Fon auch Anrufe. Wenn du jetzt im externen Büro deinen Laptop über VPN verbindest, sollte er dann auch dort ein vollwertiges Telefoniegerät sein. Damit arbeitest du im Home-Office und extern auf die gleiche Art und Weise, für das VPN reichen die Bordmittel der FB und vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit, das VPN GPS-gesteuert zu starten und zu beenden.
 
Nun habe ich mir einen Büroraum außerhalb meines Eigenheims gemietet. Dort würde ich gerne unter der entsprechenden Nummer erreichbar sein und auch gerne unter dieser telefonieren. Ist das irgendwie umsetzbar? Am liebsten gerne über Laptop mit Headset, wenn möglich. WLAN ist dort vorhanden
Du hast ja schon eine Menge guter Hinweise bekommen.

Wir nutzten eine Telefonlösung namens NFON "Cloudya" dabei kann man eine Software auf PC/Mac und Smartphone installieren
und kann über seine Nummer überall erreicht werden/telefonieren wo man Internet hat -> also überall
Oder man steckt "sein" Nfon Telefon irgendwo an eine Netzwerkbuchse an.

Egal ob man sich im Urlaub, im Homeoffice oder im Büro befindet.

Ich weiss nicht was es kostet, aber Chat-GPT sagt:

💼 Grundgebühren pro Nebenstelle (monatlich)

  • Cloudya Business Standard: ab 6,80 €

🛠️ Einmalige Aktivierungsgebühren

  • Standard-Lizenz: 25,00 € pro Nebenstelle

📞 Verbindungsentgelte

  • Festnetz Deutschland: 0,009 €/Minute
  • Mobilfunk Deutschland: 0,099 €/Minute
  • Flatrates pro Nebenstelle (monatlich):
    • Festnetz-Flat: 3,80 €
    • Festnetz & Mobilfunk-Flat: 8,90 €

Das ist keine Werbung, wir nutzen es nur und haben keinerlei Probleme.
Es gibt bestimmt auch andere Anbieter die dasselbe Paket anbieten.

 
Da du nichts über deinen jetzigen Anbieter verrätst, schränkt es ein wenig ein.

So ziemlich alle Anbieter machen VoIP.
Schau doch mal auf der Seite deines Anbieters oder in deinem Kundenkonto nach, ob da Zugangsdaten dafür stehen. Kannst du auch im Router nachsehen. Mit den Zugangsdaten kannst du dann einen VoIP-Client anlegen und telefonieren.


Genau, benutze seit über 10 Jahren diesen Anbieter.

https://www.mobilevoip.com/
Kann man bei Bedarf unten auf Deutsch umstellen.
Kosten sehr gering. Gibt aber noch viele andere Anbieter.
Eine App für Handy ist vorhanden, alte Nummer kann verwendet werden, alles in einer gebrauchten FritzBox hinterlegen oder direkt über den Computer telefonieren.
Alles super komfortabel.

FRITZ!Box einrichten.
https://fritz.com/service/wissensda...2_Internetrufnummern-in-FRITZ-Box-einrichten/
 
Zurück
Oben Unten