1 Fehlpixel, ist das ein Garantiefall?

hagbard86

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.03.2005
Beiträge
4.131
Reaktionspunkte
50
Hallo,

ich habe heute festgestellt, das 1 Pixel meiner Olympus tough 8010 (14MP) weiß ist, sprich nicht richtig reagiert, kann man das als Garantiefall abwickeln? :eek:

Oder hab ich einfach Pech gehabt?
Bei Montioren gibt es ja eine bestimmte Grenze bei der man Anspruch hat...
 
versuchen würde ich es auf jeden fall.

ansonsten gibt es imho eine software mit der man sowas ausbügeln kann. weiss allerdings keinen namen/hersteller.

ich weiss nur bzw glaube zu wissen wie das in etwa funktioniert.
da muss man ein foto bei aufgesetzter schutzkappe machen und kann dann die toten pixel markieren. dann wird das so erstellte "profil" auf die anderen mit dieser kamera erstellten fotos angewandt und anstelle des defekten pixels ein durchschnittswert der umgebenden pixel gesetzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube nicht, dass Du da viele Chancen hast. Ansonsten, ist doch egal bei der Outdoorkamera. Die wird sowieso ein paar Kratzer bekommen.
 
ich denke er meint den Sensor
 
Das hätte ich evtl. dazu schreiben müssen, die Fehlpixel ist nicht auf dem Display am Gerät sondern auf den Fotos sichtbar!
 
Ich denke, Du kannst höchstens auf Kulanz seitens Olympus hoffen, mehr nicht.

Gruß

win2mac
 
ich denke er meint den Sensor

...auf dem Sensor kann kein Pixel weiss sein. Die sind entweder rot, grün oder blau, oder wenn sie defekt sind, "gar nicht". allerdings halte ich es für nicht möglich, einen defekten pixel des sensors im foto zu sehen, da bildpunkte im foto eh aus mehreren pixeln des sensors zusammengerechnet werden.
 
Das hätte ich evtl. dazu schreiben müssen, die Fehlpixel ist nicht auf dem Display am Gerät sondern auf den Fotos sichtbar!

...kannst du den Ausschnitt aus einem der fotos mal hier posten, das würde ich gerne sehen.
 
Hatte bei meiner Kamera bereits dreimal Proble mit "Hotpixeln":
Einmal einer in lila, dann drei in grün und dann wieder einer in hellblau. Jedes mal habe ich die Kamera eingeschickt zum Hersteller und der hat das kostenlos behoben das Problem. Bei einigen Kameras kann man das über Softwareeinstellungen selber machen aber bei meiner Kamera geht es leider nicht. K.a. warum die Dinger auf einmal auftauchen und bleiben. Fest steht, bei meiner nächsten Kamera kann das selber lösen ohne Hersteller :)
Man sieht das wirklich deutlich auf den Bildern, vor allem bei dunklen Motiven.
 
Das hätte ich evtl. dazu schreiben müssen, die Fehlpixel ist nicht auf dem Display am Gerät sondern auf den Fotos sichtbar!

Also bei meiner Tough gibt es einen Menüpunkt, wo man eine Fehlerpixelbereinigung machen kann. Ich habe die Tough 8000. Hast Du diesen Menüpunkt auch?
 
Anbei ein Bild mit markiertem Pixelhttp://s10.directupload.net/file/d/2294/xlu9nhjz_jpg.htm

@dooyou
Sensationell, gemacht und weg isser :)


...die meisten sachen lassen sich elektronisch korrigieren. Der Sensor hat ja eh nicht 14 Mio gleiche Pixel, sondern 7 Mio grüne und je 3,5 Mio blaue und rote. Aus denen werden dann jeweils die Bildpunkte berechnet. Dem denkenden Leser fällt auf, das ein 14 MP Sensor somit eigentlich keine 14 MP, sondern eigentlich, bezogen auf die Bildpunkte des Fotos netto nur 3,5 Mio "Pixel", denn um eine Farbe als Bildpunkt aufzunehmen sind 3 Pixel des Sensors nötig.
 
ich glaube das das kein garantiefall ist.
du hat immerhin noch 13999999999 andere pixel.
wenns dich nervt kannst du das ding auch wegretuscheren.
 
Die meisten lesen hier wohl nicht mit und schreiben nur, die Sache hat sich doch erledigt! :nono:
 
ich glaube das das kein garantiefall ist, weil du hat immerhin noch 13999999999 andere pixel.
auserdem kannst du das ding auch wegretuscheren

...vielleicht ist es dir noch nicht aufgefallen: das Problem hat die Elektronik der Kamera korrigiert. Zudem ist auf dem Bild zu sehen, das es sich nicht um 1 defekten Pixel handelt, sondern der Fehler sich auf einen Bereich von 4-6 "pixel" auswirkt...... es also nicht "ein defektes pixel" ist.


attachment.php
 

Anhänge

  • screenshot 2010-09-26 um 19.03.54.png
    screenshot 2010-09-26 um 19.03.54.png
    15,8 KB · Aufrufe: 103
Schwankungen in der Empfindlichkeit der Pixel sind völlig normal und es ist auch völlig normal, dass ein CCD-Chip tote Pixel aufweist.
Damit der Kunde davon nichts merkt, wird das alles in der Regel von der Kamerasoftware korrigiert. Dazu macht der Hersteller mit der Kamera einige Testphotographien von homogen ausgeleuchteten Flächen. Aus diesen Photos wird ein Durschnittsbild errechnet (Mittelwert aller Bilder). Mit Hilfe dieses Bildes kann dann ein Faktor für jeden Pixel bestimmt werden, mit dem die gemessene Helligkeit des entsprechenden Pixels korrigiert werden kann. Zusätzlich können tote Pixel dadurch entfernt werden, dass der Pixelwert des toten Pixels durch (beispielsweise) den Mittelwert aller umgebenden Pixel ersetzt wird. Diese Korrekturen werden dann in der Software der Kamera hinterlegt und automatisch auf jedes Bild angewandt.

Tote Pixel können natürlich auch während des Betriebs der Kamera auftreten (völlig normaler Alterungsprozess eines CCD-Chips). Die eingebaute "Tote-Pixelkorrektur" macht dann im Grunde auch nichts anderes als der Hersteller bei den toten Pixeln, die bereits nach der Fertigung vorhanden waren (sucht in Aufnahmen die neuen toten Pixel und erweitert die Korrektur per Software um die nötigen Befehle).
 
Zurück
Oben Unten