Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi zusammen,
nachdem ich am 2. iMac Rechner rumbastel, dacht ich mir ok, startest mal die OS abfrage
gut und schön, aber müsste/sollte hier nicht auch ElCapitan aufgeführt sein?
denn laut Apple ist es ja wenn ich mich recht erinnere, auch im Auslieferungszustand, der ElCappo
iMac 27'' Retina...
Hallo,
ich hatte Probleme mit dem Kalender von MacOS.
Aus Gründen, die Apple bisher nicht klären konnte, ist in dem Kalender ein einziger Eintrag 48.000fach (!) vorhanden und diese verhindern eine ordentliche Synchronisation.
Da jeder Eintrag in einer separaten .ics Datei gespeichert ist, sind...
Ich habe vermutlich bei Installation einer App meinen Mac so verwüstet, dass er nicht mehr hochkommt. Alle normalen Wiederherstellungsversuche scheitern an dem bekannten Problem "Zielvolume", obwohl dieses im Festülattendienstprogramm angezeigt wird, aber als geschützt. Ich habe bei der...
hallo, ich programmiere gerade einen bot der alle 25 sek die ip wechselt, er fragt mich aber wenn er die ip wechselt nach meinem Passwort, kann ich das iwie umgehen oder genehmigen das er das ohne Passwort ändern kann?
tell application "Terminal"
do script "networksetup -setwebproxy...
hallo,
ich habe bei dem Versuch ein anderes Problem beim Mac zu lösen wohl eine falsche Eingabezeile generiert... (genau genommen wollte ich mir durch die Eingabe "defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles 1" versteckte Dateien anzeigen lassen, hab aber die 1 vergessen.)
Zumindest ist...
Hallo beisammen!
Meine Frage steht eigentlich schon oben im Titel, und zwar würde ich gerne von euch wissen, wie sich die verschiedenen Arten von Löschvorgängen unter OS X unterscheiden.
Zwar werde ich mittels Google relativ schnell fündig, wenn es darum geht, die Kürzel erklärt zu haben...
Hallo,
ich habe es geschafft mein Apple TV per Plexconnect in mein Netzwerk einzubinden.
Damit das klappt, muss ich auf dem Server (ist ein MacBook mit 10.6.8) eine .py Datei im Terminal öffnen.
Das nach jedem Neustart ist etwas lästig und daher heißt es in diversen Anleitungen, man soll per...
Hej,
folgendes: Der Mac läuft super. Einzig die Software von Fontexplorer X Pro behält dauerhafte aktivierte Fonts nicht. Diese müssen bei jedem Neustart wieder aktiviert werden.
Der Support hat empfohlen im Terminal folgendes einzugeben:
sudo atsutil databases -remove
Was passiert dann damit...