Austausch HDD beim iMac klappt nicht

Was Du grillst, bestimmen die Leiterbahnen oder Bauteile, die die Spannung abbekommen. Das kann dann auch der RAM sein.
 
OK, ich probiere es mal und entferne alle bis auf einen. Werde dann wieder berichten.
Aber hätte ich das nicht merken müssen, wenn ich "geladen" bin. Ich kenn das von der IT-Firma, bei der ich gejobbt habe. Da war ich oft "geladen". Wenn ich dann einen Metalltürknauf angefasst hab, hab ich jedes Mal eine gewischt bekommen.
 
Irgendwas stimmt da ohnehin nicht. Der Rechner kann nicht komplett tot sein, sonst würde die Sache mit dem RAM oder der Batterie ja nicht auffallen.
 
Jetzt ist er aber wieder komplett tot. Also er macht eben keinen Mucks.
 
Irgendwas stimmt da ohnehin nicht. Der Rechner kann nicht komplett tot sein, sonst würde die Sache mit dem RAM oder der Batterie ja nicht auffallen.
Das finde ich eben auch komisch. Aber der Ton kommt ja vielleicht nicht über den Teil, der jetzt vielleicht geschrottet ist?

Mag er sich starten lassen, wenn der RAM Deckel offen ist?
 
Keine Ahnung, meinen letzten iMac hatte ich 2009.
 
Interessante Neuerung: jetzt habe ich bis auf einen RAM Riegel (sind vier drin, 2x die von Apple verbauten und 2x nachgerüstete) entfernt. Mit dem ersten ging nix. Hab dann diesen rausgenommen und einen anderen in den anderen Slot gesteckt: Jetzt pustet der Lüfter kurz. Also er macht mehr, aber bootet trotzdem nicht. Aber der Lüfter pustet einmal auf...das ganze wird immer rätselhafter...?????

Update: mit einem weiteren RAM Riegel auf der gleichen Seite tut sich wieder nix mehr.
 
Empfehlung für die Zukunft: bei Arbeiten am Rechner eine schaltbare Steckdosenleiste dazwischenstecken und den Schalter AUS.

So ist das Netzteil stromlos aber die Erdung noch gegeben.

Am Besten noch ein ESD Armband tragen und die Klemme an den Metallrahmen des Rechners.

Oder wenn kein Armband vorhanden immer den Metallrahmen mit einer Hand berühren.

So ein Armband gibts für ein kleines Bierchen in der Bucht...

Ich höre jetzt schon die Leute schreien: ich hab das schon tausend mal gemacht und nie was passiert. Es passiert oft nicht gleich wenn man per Entladung was schiesst - und natürlich nicht immer. Aber es kann passieren.

Wenn man ein wenig was beachtet kann man das Risiko minimieren.

An den TE: Berücksichtige die Tipps von den alten Hasen, wenn der Rechner Ram Alarm hupt dann schaut man nach dem Ram, auch wenns zunächst unlogisch ist.
 
Ja, jetzt ist es aber schon zu spät...DIE TE übrigens, aber geht ja aus dem Namen nicht vor. Nicht alle Rechnerschrauber sind männlich :)
 
Noch nicht. Also aber einer geht ja zumindest. Ich habe vier verbaut, insgesamt 12GB, 2 davon sind jeweils 2GB, also werden die anderen jeweils 4GB sein. Es ging mit dem 4GB Riegel, der sollte ja reichen zum zu booten, oder?
Ich will sagen: er kann ja nicht halb defekt sein...ganz oder gar nicht, Nullen und Einsen..? Oder nicht?
Viell ist sind es ja die RAM Slots und nicht die RAM Riegel selbst?

Update: hab nochmal einen RAM Riegel in den gleichen Steckplatz, jetzt macht er wieder gar nix mehr. Also auch nix Lüfterpusten.
 
Manche Macs brauchen immer zwei gleiche Riegel, um starten zu können. Dummerweise weiß jetzt nicht, ob Dein iMac dabei ist…

Edit:
Bei i5- und i7-Quad Core-iMac-Computern werden bereits im Werk die oberen zwei Speichersteckplätze bestückt. Diese Computer lassen sich nicht starten, wenn lediglich ein DIMM-Modul in einem der unteren Steckplätze eingesetzt ist. Mit einem einzelnen DIMM-Modul in einem der oberen Steckplätze sollten sie jedoch ordnungsgemäß funktionieren. Core Duo-iMac-Computer sollten mit einem einzelnen DIMM-Modul in einem der oberen oder unteren Steckplätze betrieben werden können. ("Oben" und "unten" bezieht sich auf die Positionen in den nachfolgenden Abbildungen. "Oben" bezieht sich auf die Steckplätze, die am nächsten am Display liegen, "unten" auf die Steckplätze, die sich nahe dem Standfuß befinden.)

Quelle Apple
 
Dann sollte aber zumindest was zu hören sein.
 
Ich glaub ich lass das jetzt. Bringt ja nix. Ich hab ja nun schon eine Menge "Vordiagnose" betrieben, sodass dann morgen der Apfelspezialist schonmal eine Menge Infos bekommt. Fakt ist er mag nicht booten, und weiter komme ich jetzt eh nicht, denke ich.

Ah OK, dann teste ich nochmal mit zwei RAM Riegeln oben. Ich glaub das Lüfterpusten war mit einem Riegel in eben einem oberen Steckplatz. Die Frage ist nur, wie die "obere" definieren. Er liegt auf dem Display, wenn ich aufmache, sind das dann die die weiter vorstehen?
 

Anhänge

  • IMG_8715.JPG
    IMG_8715.JPG
    62,3 KB · Aufrufe: 58
Na dann viel Glück. Der aktuelle Wert Deines iMacs liegt laut MacTracker übrigens bei rund 480$.
 
So, jetzt sind zwei Riegel in den apple-gemäßen Slots drin. Er macht einen Lüfterpusteloop. Ich muss gar nicht auf dem Startknopf bleiben. Einmal drücken reicht, dann Ffffft 5 Sek Pause Fffffft 5 Sek Pause Ffffft, und das in einem Loop.

Das kann jetzt aber nicht mit dem altbekannten Fan Control Problem zu tun haben? Denn dann würde er ja booten und den Lüfter ständig auf Hochtouren laufen haben? (Dieses Problem gibt es lt Apple Hotline Auskunft mit dem allerneuesten OSX eh nicht mehr, sagte man mir).

Das sagte Mac2sell zum Wert meines iMacs:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-05-29 um 14.53.05.png
    Bildschirmfoto 2016-05-29 um 14.53.05.png
    86,6 KB · Aufrufe: 57
Zurück
Oben Unten