Eure Begeisterung für QuarkXPress – Version egal!

Quark kommt bei mir nur noch auf Pellkartoffeln!
Tja, also ich habe von 1995 bis ende letzten Jahres mit Quark auf dem Mac gearbeitet... Bei 7.5 ist Schluss gewesen. Seit November arbeite ich nur noch mit CS5. Ich will InDesign nicht mehr missen - der ganze Workflow mit Photoshop und Co., das CM, der PDF-Export und so weiter... alles das ist einfach besser gelöst! Auch der Preis stimmt!
Zumal Quark nun wirklich auf dem Rückzug ist - kaum jemand arbeitet mehr mit Quark...
 
Hallo

Arbeitest du als Einzelkämpfer, bei einem KMU oder in einem Großunternehmen?
 
habe bis vor 2 Jahren noch in ner netten, kleinen Werbe- und Designschmiede gearbeitet - 10 Jahre lang, Mitte der 90er Ausbildung in einem Verlag und Grafik/DTP-Studio... Schaffe jetzt weitgehend frei.

Quark hat mich wirklich von der ersten Stunde an begleitet und ich habe Quarkrprojekte vom ersten Layout bis zur Belichtung betreut. Lange Zeit gab es wirklich nichts, was Quark das Wasser reichen konnte - wenngleich ich in den 90ern auch schon komplette Zeitschriften in Ragtime gesetzt und über PS-Ausgabe belichtet habe... InDesign habe ich mir erstmals in der allerersten Fassung angesehen und fand es eigentlich nicht benutzbar - schwammige Haptik, irgendwie träge, buggy, unübersichtlich... hier und da habe ich noch einen Blick auf die foglenden Versionen geworfen weil CS immer aktualisiert wurde.

Die ersten Satzprojekte habe ich versuchsweise mit InDesign CS3 erstellt, bin aber weiter bei Quark geblieben - bis CS4 rauskam. AB dann nur noch in InDesign! Erstens wegen der Update-Politik von Quark, zweitens wegen dem Workflow mit Betrieben der Druckvorstufe und der perfekten Zusammenarbeit mit den restlichen CS-Programmen.

Heute - als freier der auch auf das Geld achten muss - habe ich Quark in die Tonne getreten und nutze es nur noch, wenn ich alte Dateien öffnen muss. Quark ist einfach zu teuer und ich will den Komfort nicht mehr missen den mir CS5 insgesamt bietet!

Gut, Anfangs ist es schwer gewesen umzusteigen - besonders wenn man über ein Jahrzehnt lang Quark verinnerlicht hat...
 
Ich kann es absolut verstehen, wenn man als Einzelkämpfer aus Kostengründen bei Adobe landet. Denn an PS, Illu und Acrobat kommt man ja eh nicht rum, da ist es naheliegend günstig das Komplettpaket zu nehmen. Da fehlt Quark leider das schlagkräftige Gegenargument.

An der Upgradepolitik haben sie zumindest etwas geändert und hauen regelmäßig Angebote raus (aktuell wieder kauf zwei zum Preis für eines), aber leider kann man damit nicht planen, da man nie weiß wann so ein Angebot kommt.

Wäre schön gewesen, wenn Quark damals Macromedia geschluckt hätte, statt Adobe. Dann hätten wir heute zwei nahezu ebenbürtige Paketangebote und für viele würde somit Quark wieder attraktiver werden.
 
@Istari

Stimmt! Hätte Quark Macromedia gekauft, würde es heute anders aussehen. Ich habe viel mit Freehand gearbeitet! Adobe hat den Kram doch nur aufgekauft, um erstens einen Konkurrenten loszuwerden und um sich gewisse Features einzuverleiben...
Es ist sehr schwierig, auch preislich gegen Adobe zu bestehen - jeder Mensch der halbwegs klar bei Verstand ist, kauft Illustrator und Photoshop nicht solo sondern greift direkt zu einer Fassung der kompletten CreativeSuit und da liegt InDesing natürlich bei. Selbst wenn Quark den Preis für die normale Lizenz weiter eindampfen würde - selbst bei 400-500 Euro - so hätte das sicherlich wenig erfolg, Photoshop und Co. werden eh gebraucht und müssen zusätzlich angeschafft werden.

Adobe treibt mich auch öfters zur Weissglut, so ist das nicht! Oft wird man ja zum Betatester degradiert - um vernünftig arbeiten zu können, sollte man eh warten bis die 2. Runde Updates rausgekommen sind...

Na ja - schade ist es ja schon...
 
Ich ertappe mich sogar heute noch dabei Sachen in Freehand zusammenzuzimmern, weil ich da schneller bin und zur Endbearbeitung nach Illustrator zu kopieren :)

Adobe war schon immer eine Heuschrecke. Was die nicht alles durch Aufkauf einverleibt haben. Und wegen dem Preisvorteil der Suite haben wir hier sogar einige ungenutzte ID-Lizenzen rumliegen, da es so günstiger war, als die benötigten Programme einzeln zu kaufen.

Aber um auch mal wieder etwas positives für Quark zu äußern, kann ich berichten, daß zwei unserer Mitarbeiter vorher mit ID gearbeitet haben und beide mit Quark 8 sehr zufrieden sind. Der eine möchte auch ungern wieder zu ID wechseln.
 
Interessant! Ist das nicht dieses Paket, welches sich hauptsächlich mit der Veröffentlichung und Erschaffung von digitalen Inhalten auf iPad und Co. beschäftigt?

*pfffffff* eingentlich ein wirklich wichtiger und zukunftsträchtiger Bereich - lohnt bestimmt, sich mit der Materie genauer auseinanderzusetzen. Ist ja schon ein wenig mehr, als einfach nur ein PDF zu braten.
 
Habe mich gestern schon dort angemeldet und bin gespannt, was es da so geben wird. Was ich bisher in der Richtung von Quark gesehen habe war vielversprechend aber wichtig ist auch, wie schnell sie was umsetzen.
 
Den größten Clou könnte Quark meiner Meinung nach begehen, wenn Sie eine Programmpalette aufbauen würden, die für Grafiker Sinn macht und auf Dauer Adobe Konkurrenz machen könnte. Ich denke da an die Unmengen verärgerter Freehand-User.

OK, der Beitrag ist schon etwas älter; aber trotzdem: :unterschreibe:
 
Wir haben uns heute mit der ganzen Abteilung die Vorführung von Quark 9 angesehen. Im großen und ganzen bekommt man schon eine ziemliche Vorfreude iPad Apps mit Quark zu entwerfen. Auch bei den normalen Layoutfunktionen gibt es einige nette neue Kleinigkeiten und man war sich sogar nicht zu schade von Adobe den Import mehrerer Bilder abzuschauen. ;)

Einzig die Art der Vorführung war ein wenig zu QVC-lastig. Zig Personen, die einem 15 Minuten lang erklären welche Probleme Grafiker heutzutage haben. Hallooooo? Ich denke 100% der Leute die sich das heute angeschaut haben sind selber in der Situation und hätten das nicht noch einmal ellenlang vorgeführt bekommen müssen. Das fand ich ein wenig peinlich.

Mein Fazit: Quark 9 macht wieder einen sehr guten Eindruck und scheint ein würdiger Nachfolger von Quark 8 zu werden, ohne so überfrachtet zu sein wie die Produkte der Konkurrenz. Interessieren würden mich jetzt noch die Hard- und Softwarevoraussetzungen (war danach noch nicht auf der Quark-Seite), da wir noch zwei G5 im produktiven Einsatz haben. Demnach entscheidet sich, wann wir auf Quark 9 wechseln, aber upgraden werden wir bestimmt.
 
Hallo Istari,

Interessieren würden mich jetzt noch die Hard- und Softwarevoraussetzungen (war danach noch nicht auf der Quark-Seite), da wir noch zwei G5 im produktiven Einsatz haben. Demnach entscheidet sich, wann wir auf Quark 9 wechseln, aber upgraden werden wir bestimmt.
Die Hardware-Voraussetzungen in im Prinzip wie bei QuarkXPress 8, allein werden PowerPC-basierte Macs nicht mehr unterstützt, nur Intel-basierte Macs.

Softwarevoraussetzungen sind auch fast wie bei QuarkXPress 8: Entweder Leopard (OS X 10.5) oder Snow Leopard (OS X 10.6) bzw. Windows XP, Vista oder 7 (32- oder 64-bit).

Gruß
Matthias
 
Danke mguenther, dann wird der Wechsel auf Version 9 bei uns wohl noch etwas dauern, da ich bei mindestens einem der G5 die Geschäftsführung erst von der Notwendigkeit des Upgrades überzeugen müsste und dieser für alle anderen Aufgaben noch absolut überdimensioniert ist. Schade Quark.
 
Seit es in InDesign das "Weiche Verlaufskante"-Werkzeug gibt, ist Quark für mich gestorben. Dieses Werkzeug ist unglaublich effektiv und zeitsparend. Gibt es vielleicht mittlerweile eine ähnliche Funktion in Xpress? Dann würde ich der Software wieder mal ne Chance geben - ansonsten ist mir sogar das Laden der Testversion zuviel.
 
Hallo

Das Für und Wider anhand einer Funktion festzumachen, ist aus meiner Sicht schade.
 
Tja, das ist aber auch die Killerfunktion schlechthin - und seit Jahren ein Standard dem Quark nicht entgegensetzen kann. Ich entsinne mich noch gut an die Zeit wo Quark noch keine Schatten beherrschte und man dazu sauteure und schlechte Plugins brauchte, während das in InDesign schon lange ganz easy ging. Und das sind für mich ganz elementare Layout-Funktionen. Hierauf sollte Quark mehr Augenmerk legen - nicht auf Spielereien wie Flash, Web und iApps, für die Profis sowieso andere Software benutzen.
 
Auch wenn ich es als textlastiger Mensch nicht brauche, soll/muss ich von Quark 7 auf 8 umsteigen. Gibt es irgendwas Besonderes zu beachten? Außer natürlich Update auf 8.5 etc. –*das ich Font Explorer Pro brauche habe ich schon gemerkt :(
 
Zurück
Oben Unten