Apple erhöht Preise für Macs

Apple sollte nicht meinen das man alles mit den dummen Kunden machen kann denn die Konsequenz daraus kann Probleme mit sich bringen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leute, das Problem liegt nicht bei Apple, sondern bei der Urheberrechtsabgabe.
 
An bis zu sieben (stimmt die Zahl? Jedenfalls waren es schon ein paar) Personen deines persönlichen (!) Bekanntenkreises darfst Du alles kopieren, was Du hast - das beinhaltet auch kopiergeschützte Sachen wie BDs/DVDs. Zum privaten (!) Gebrauch darf man Kopierschutze knacken wie man möchte (daher geht mir dieses Geschrei bei der Suche nach Tools zum Bringen von Filmen auf iPods & Co. immer gegen den Zeiger).

Quelle: http://bundesrecht.juris.de/urhg/__108b.html

das ist schlicht und ergreifend falsch was du da schreibst ! du darfst den kopierschutz nicht umgehen,gleichgültig ob für den privaten gebrauch oder nicht.
http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__95a.html

für familienmitglieder oder freunde darf man kopien anfertigen,solange kein kopierschutz umgangen wird.die zahl 7 ist im gesetz nirgendwo genannt,aber in gerichtsurteilen wurde dieses limit mal erwähnt.dies soll lediglich als richtlinie dienen.

p.s.: übrigens handelt es sich bei der von dir zitierten norm um eine strafrchtliche norm die in das urheberrechtsgesetz integriert wurde.meine genannte norm ist eine zivilrechtliche.sollte bei der prüfung der strafrechtlichen norm zugunsten der person entschieden werden die den kopierschutz geknackt hat,dann bleibt die zivilrechtliche norm bestehen.das verhältnis dieser beiden normen zueinander ist nicht abschliessend geklärt.es kommt also zu wertungswidersprüchen.deine genannte lösung ist also nicht so eindeutig...
 
Zuletzt bearbeitet:
- kein optisches Laufwerk
- mickrige Akkulaufzeit
- kein digitaler Monitorausgang
- 3,5cm dick
- etc.
9 Stunden+ mit 9 Zellen Akku? hm echt mikrig...
Digitaler Monitorausgang durch Dockingstation möglich genauso wie optisches Laufwerk, dazu noch ~300g leichter als ein MBP 13"


Trotzdem oder gerade deshalb gibt es aber keine Alternativen (12h Akkulaufzeit (laut c't-Test), kompakt, relativ leicht, digitaler Monitorausgang, etc.).
12h beim nichtanfassen? Digitaler Monitorausgang in einem Format, dass man ohne Adapter praktisch nicht nutzen kann?

Android? War das das OS, wo man die Programme nur auf dem winzigen internen Speicher installieren kann (vor Froyo)?

Das Argument ist sehr fraglich, da die meisten Applikationen einfach die Masse an Daten auf die SD Karte (ja, so etwas wie erweiterbarer Speicher ist möglich) auslagern, und somit man erst bei wirklich großen Mengen an Applikationen Probleme kriegt. Zudem ist das mit Froyo ja beseitigt.
 
Dumm nur, dass das ohne Gefrickel derzeit auf genau einem Gerät offiziell läuft. Großartig … :rolleyes:

Gruß, eiq

Läuft iPhone OS 4.0 offiziell schon? Und nein, die Beta sehe ich nicht als offiziell...
Das Update kommt auch noch für einige bestehende Geräte...
Zudem lies dir den Satz davor durch. Es war nicht optimal, aber für den Großteil der Nutzer nicht zu einem Problem geworden
 
Die neuen Preise im Apple Store*: Das weiße MacBook gibt es jetzt ab 1015 Euro (vorher 999 Euro), das MacBook Pro ab 1166 Euro (1149 Euro), das MacBook Air ab 1413 Euro (1399 Euro), den Mac mini ab 566 Euro (549 Euro) und den iMac ab 1115 Euro (998 Euro). Der günstigste Mac Pro kostet weiterhin 2299 Euro.

?
 
Läuft iPhone OS 4.0 offiziell schon?
Nein - hat auch niemand behauptet. Aber man hat zig GB Speicher für Programme, die hat man beim Androiden nicht. Um mehr ging es gar nicht.

Gruß, eiq
 
Postest du jetzt alle paar Minuten einen Link zu einem minderwertigen Plastikhobel?
Und zu den All inOne Geräten: da gibt es optisch keine Alternative zu Apple. Technisch sind sie eine Katastrophe (Verschmutzung hinter der Scheibe, im Display selbst, den halben Rechner zerlegen um eine popelige HD oder Superdrive auszutauschen).
Aber: muss jeder selber wissen.

Mein Display zeigt keinerlei Verschmutzung. Stell dir mal vor, es gibt Leute die ihren Rechner gar nicht zerlegen wollen und auch gar nichts austauschen wollen. Für viele ist sogar Zeit ein wertvolleres Gut als das Geld für den Anschaffungspreis und diese geht bei der Frickelei verloren!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
insgesamt sind die preise zu hoch,urheberrechtsabgabe hin oder her.dafür dass die technik bei den macs nicht mehr ganz up to date sind und andere hersteller etwas weiter sind halte ich es doch für bedenklich die preise anzuheben.aber apple weiss ganz genau dass die leute trotzdem fleissig weiterkaufen werden.ich hätte es dann wohl genauso gemacht !
 
Postest du jetzt alle paar Minuten einen Link zu einem minderwertigen Plastikhobel?


Mein Display zeigt keinerlei Verschmutzung. Stell dir mal vor, es gibt Leute die ihren Rechner gar nicht zerlegen wollen und auch gar nichts austauschen wollen. Für viele ist sogar Zeit ein wertvolleres Gut als das Geld für den Anschaffungspreis und diese geht bei der Frickelei verloren!

Innerhalb der Garantiezeit ist das ja auch egal. Aber nach dem 1 Apple-Jahr wirds im Fall der Fälle interessant (Und komme mir bloß keiner a lá AppleCare für 160.-€ bis 320.-€; zusätzlich zum Kaufpreis). Dann wirst du nämlich mit Servicekosten erschlagen. Von den Ersatzteilen mal nicht zu reden; da sind selbst Austauschteile preislich jenseits von Gut und Böse.
Und diese minderwertigen Plastikhobel haben nun mal 2 Jahre Garantie und sind technisch Apple voraus. Da kann man nun mal ohne Adapter direkt über HDMI an den Fernseher. Und dann machen diese Drecksgurken auch noch Full HD. Oder wieso verwehrt mir Apple den Akku einiger Modelle nicht zu wechseln und verschraubt die fest - und das auch noch mit Spezialschrauben, für welche es im Handel keine Schraubendreher gibt?
Und noch einige Kleinigkeiten mehr, die aber manchen Kunden nerven.

Bei allem Respekt: Apple will in den Massenmarkt. Und der Orientiert sich nun mal am Preis-Leistungsverhältnis. Und der ist bei Apple nicht in Ordnung. Und die Zeiten, als man manche Dinge nur mit einem Mac bewerkstelligen konnte sind endgültig vorbei. Da wird mittlerweile die gleiche Technik verbaut, wie woanders auch - und somit sind die Macs direkt vergleichbar geworden. Was zu Motorolazeiten nicht der Fall war.
Nicht nur blind zu iGod beten und nicht mehr über den Tellerrand schauen. Und nicht vergessen: iPod und iPhone werden in den allermeisten Fällen unter Windows synchronisiert!

Aber wie bereits erwähnt: Locker bleiben und nicht verkrampfen.;)
 
Alternativen...

HP hat zwei neue Modelle aus der Envy Reihe angekündigt.

1. Envy 14 mit 14,5 Zoll Display
- core i5 und i7 Prozessoren
- umschaltbare Ati 5650 Grafik (eventuell auch die 5830)
- Erscheinungsdatum 27.Juni
- ab 999$ mit i5

2. Envy 17 mit 17 Zoll Display
- core i5 und i7 Prozessoren
- umschaltbare Ati 5830 Grafik
- zwei 2,5" Festplatten möglich
- Erscheinungsdatum 26.Mai
- ab 1399$ mit i5

Beide Geräte haben ein Alu Gehäuse mit Slot-in DVD Laufwerk und eine beleuchtete Tastatur.
Schnittstellen zB eSATA, USB, VGA, HDMI, Displayport
Es wird auch Multimonitorbetrieb unterstützt. zB drei Monitore gleichzeitig über die drei verschiedenen Monitorschnittstellen beim 17er.
Die Displays sollen sehr leuchtstark sein mit großem Farbbereich und Blickwinkeln.
Optional gibt es wie bei den älteren Envys wieder zusätzliche Slate Akkus, die unter dem Gerät befestigt werden.

Offen bleibt natürlich, ob es die Geräte in Europa wieder nur in einer fixen Konfiguration geben wird, oder frei konfigurierbar wie in USA.

Bin gespannt wie die genauen Optionen und Preise aussehen werden.
Der Startpreis vom 14 Zoll Gerät ist schon mal sehr interessant.Video zum 14er:


Video zum 17er:

Video mit Vergleich:
 
Ich halte den Einstiegspreis für mobile Macs momentan auch für zu hoch. Das weiße Macbook ist IMHO sehr ungünstig positioniert. Vergleichsweise sehr mittelmäßig ausgestattet und dennoch über der Schallgrenze von 1000 Schleifen. Auch im Vergleich zum MBP gibt es eigentlich keinen Grund, sich ein Macbook zu kaufen.

Für potenzielle Switcher ist das aber sehr ungünstig. Die fangen erfahrungsgemäß erst dann an zu überlegen, wenn der "Mac-Aufschlag" nur moderat ist. Falls Apple noch ein Interesse daran hat, auf dem Computermarkt zu wachsen, muss man Switcher erreichen. Nutzer, die eh nichts anderes als einen Mac kaufen würden, machen Apple nicht größer.
 
Zurück
Oben Unten