Wie steht ihr zum Thema Raubkopien?

Ladet ihr euch sachen illegal aus dem Internet ?

  • Ja, ich mach das immer

    Stimmen: 215 24,2%
  • Ja, aber nur teure sachen die ich mir nicht leisten kann

    Stimmen: 121 13,6%
  • Ja, aber nur das was ich mir nicht legal kaufen kann

    Stimmen: 155 17,5%
  • Nein, so etwas mach ich nicht

    Stimmen: 396 44,6%

  • Umfrageteilnehmer
    887
...das ist doch opportun, wie du argumentierst!

...nur weil es wenige (und es sind sehr wenige) CDs Probleme machen, sind grundsätzlich Tauschbörsen political correct?

...ich habe wirklich viele CDs und habe keine, die sich nicht kopieren lässt, bzw irgend einen Kopierschutz hat.

...das thema driftet schon wieder in die Schiene: "weil der Händler gemein zu mir ist, ist es okay, wenn ich ihn beklaue".

...sorry, aber das ist Kindergarten-Niveau!

provoziere nicht. ich vorhin geschrieben, dass das hemmungslose rauf- und runterladen imho nicht okay ist, für viele allerdings eine legitime notlösung. ich habe genau eine cd mit kopierschutz, interessanterweise vom indy-label cold meat industry. es gibt viele, besonders im bereich des mainstream-pops, die probleme machen und wie schon gesagt, wenn ich eine cd kaufe, dann will ich sie nach gutdünken verwenden können und das umfasst auch das kopieren für meinen ipod nach von mir vorgegebenen importeinstellungen.

microsoft hats vorgemacht: mit dem schliessen des msn music stores wurden alle songlizenzen, die erworben wurden, ungültig. super, nicht?

und nein, niemand sagt, dass man den händler beklauen soll, weil er gemein ist. wenn ich in ein geschäft gehe, mit einem bündel geld in der hand und sage "yo, ich würde gerne das da hinten aus der auslage kaufen!" und bekomme als antwort "tut mir leid, ich darf das nicht verkaufen; es gehört zwar mir, aber für dein land gibt es niemanden, der es mir abkaufen will, damit er es dir verkaufen will" und vor dem laden steht jemand und sagt "hey, ich schenks dir, aber sags nicht weiter." - was wird wohl passieren?

von industrieseiten werden kundenwünsche schlichtweg ignoriert. wenn es um die diskussion "sind rundfunkgebühren berechtigt oder nicht?" geht, sind interessanterweise nur die wenigsten auf seiten der "rechteinhaber" ..
 
...wenn ich eine cd kaufe, dann will ich sie nach gutdünken verwenden können und das umfasst auch das kopieren für meinen ipod nach von mir vorgegebenen importeinstellungen.

Genau deshalb habe ich mir nie eine kopiergeschützte CD gekauft, denn sie ist dann für mich ihr Geld nicht wert - aber ein Freibrief den Hersteller deshalb zu betrügen ist das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
und nebenbei: wieso ist es opportun?

was gerne vergessen wird, ist, dass wir die kunden sind. wir kaufen ihnen ihre ware ab. wir sind auf sie streng genommen nicht angewiesen - trent reznor machts vor. ich will keine kopierschutz- und monitoringmechanismen auf den von mir erworbenen medienprodukten haben, that's it.
 
wenn es um die diskussion "sind rundfunkgebühren berechtigt oder nicht?" geht, sind interessanterweise nur die wenigsten auf seiten der "rechteinhaber" ..

..bei Rundfunkgebühren geht es ja aber auch gar nicht um Urheberrecht und Rechteinhaber. ;)
 
Genau deshalb habe ich mir nie eine kopiergeschützte CD gekauft, denn sie ist dann für mich dann ihr Geld nicht wert - aber ein Freibrief den Hersteller deshalb zu betrügen ist das nicht.

...genau!

...jedem steht es doch frei, das zu kaufen was man möchte. Wenn einem die CD nicht passt, dann kauft man sich das ganze halt im iTS, oder anderswo, wo kein kopierschutz auf den Stücken ist.
 
..bei Rundfunkgebühren geht es ja aber auch gar nicht um Urheberrecht und Rechteinhaber. ;)

Nur da muss ich für etwas zahlen, was ich nie nutze, nur weil mein Gerät das theoretisch kann... Kindergeld bekomme ich auch keins, aber das Gerät dazu hab ich ja ;)
 
Genau deshalb habe ich mir nie eine kopiergeschützte CD gekauft, denn sie ist dann für mich dann ihr Geld nicht wert - aber ein Freibrief den Hersteller deshalb zu betrügen ist das nicht.

für den laien ist es oft nicht erkennbar, dass der datenträger schutzmechanismen enthält. und nein, freibrief ist es keiner. eher ein denkzettel, der seit jahren konsequent ignoriert wird.

die industrie ist am zug.
 
Nur da muss ich für etwas zahlen, was ich nie nutze, nur weil mein Gerät das theoretisch kann... Kindergeld bekomme ich auch keins, aber das Gerät dazu hab ich ja ;)

:faint:


...nun, dann kann ich nur hoffen, das nie ein Trompeter in deine Geige blasen wird!
 
...genau!

...jedem steht es doch frei, das zu kaufen was man möchte. Wenn einem die CD nicht passt, dann kauft man sich das ganze halt im iTS, oder anderswo, wo kein kopierschutz auf den Stücken ist.

ich habe gerne cd's. mussich nun alles zwei mal kaufen?
 
Allerdings – und das ist das Problem – kommt man leider doch schnell wieder beim Status Quo an, wenn man die einzelnen Probleme damit sieht. Lizenznehmer wollen Serien und Filme nur exklusiv für ihren Markt, …
Ein wichtiger Punkt für die Filmfans: Damit die Kalkulation für Verwerter stimmt, TV-Stationen beispielsweise, wollen sie oft Content erstmal exklusiv vermarkten. Damit bekommen sie Einschaltquoten und Werbebuchungen, im Ergebnis wird es dann umsonst gezeigt.
Auch Pay-TV würde sich nicht lohnen, wenn es dort kein Exklusivmaterial gäbe.

Wenn ein Serienfan wie fox diese Exklusivvermarktung als "Schlag ins Gesicht des Verbrauchers" empfindet und damit das Recht begründet, dieses Exklusivverträge zu umgehen, dann hebelt er auch die Kalkulation der Urheber und Vermarkter aus.
Geschieht dies massenhaft, müssen die Produktionsgesellschaften dies in ihre Rechnungen mit einbeziehen. Im ungünstigsten Fall werden Filme dann erst gar nicht gedreht, weil sie ihre Produktionskosten nicht einspielen.

Derselbe Mechanismus gilt natürlich auch für andere Kulturwerke.
Die Folge: Der Mainstream mit seinen bewährten Rezepturen erobert immer mehr Marktanteile. Independent ist immer weniger finanzierbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau deshalb habe ich mir nie eine kopiergeschützte CD gekauft, denn sie ist dann für mich ihr Geld nicht wert - aber ein Freibrief den Hersteller deshalb zu betrügen ist das nicht.

ich kenne niemanden der das geld für einen zb. alcatraz kopierschutz ausgeben möchte,
die cd-produktion im presswerk kostet das doppelte und du wirst darauf hingewiesen,
dass es möglicherweise nicht auf allen playern mit diesem schutz funktioniert - also :noplan: wozu die aufregung

und mit wavelab lässt sich jede cd kopieren, dass weiss der dümmste windowsuser....
 
ich kenne niemanden der das geld für einen zb. alcatraz kopierschutz ausgeben möchte,
die cd-produktion im presswerk kostet das doppelte und du wirst darauf hingewiesen,
dass es möglicherweise nicht auf allen playern mit diesem schutz funktioniert - also :noplan: wozu die aufregung

und mit wavelab lässt sich jede cd kopieren, dass weiss der dümmste windowsuser....

Und was macht dann die Person, die weiß, dass der Kopierschutz Probleme bereitet? Genau, man lädt es sich eben runter... Dadurch werden ja die ehrlichen Käufer bestraft, nicht die, die alles herunterladen....
Wavelab höre ich gerade zum ersten Mal....
 
Wenn Sie es sich runterläd nachdem Sie die CD gekauft hat wird sich kaum jeamnd groß darüber aufregen. Abgemahnt wird man nicht für den Download (auch wenn das inzwischen möglich wäre) sondern für das Verteilen
 
Und was macht dann die Person, die weiß, dass der Kopierschutz Probleme bereitet? Genau, man lädt es sich eben runter... Dadurch werden ja die ehrlichen Käufer bestraft, nicht die, die alles herunterladen....
Wavelab höre ich gerade zum ersten Mal....

nein du irrst, die künstler ( musiker ) wollen keinen kopierschutz ;)

übrigens, ich hab gut 1300 original cd´s in meiner sammlung und keine hat einen kopierschutz,

wavelab, das weiss doch jeder hauptschüler......ich habe oft schulen bei mir im tonstudio, die erzählen mir gerne wie sie kopieren und songs tauschen - wer hat mehr auf seiner festplatte :Pfeif:
 
Wenn Sie es sich runterläd nachdem Sie die CD gekauft hat wird sich kaum jeamnd groß darüber aufregen. Abgemahnt wird man nicht für den Download (auch wenn das inzwischen möglich wäre) sondern für das Verteilen

Willst du mir im Ernst erzählen, dass du dir ne CD kaufst, weil dir die Musik gefällt, du aber weißt, du kriegst die nicht auf deinen iPod, weil ein Kopierschutz drauf ist? Und dann lädst du dir CD herunter nur damit du den Künstler unterstützt, der dir die Freiheit nimmt, die CD für dich zu kopieren?
Ist das dein Ernst???
 
nein du irrst, die künstler ( musiker ) wollen keinen kopierschutz ;)

übrigens, ich hab gut 1300 original cd´s in meiner sammlung und keine hat einen kopierschutz,

wavelab, das weiss doch jeder hauptschüler......ich habe oft schulen bei mir im tonstudio, die erzählen mir gerne wie sie kopieren und songs tauschen - wer hat mehr auf seiner festplatte :Pfeif:

Dann lies meinen Beitrag zu Sonic Stage und ich habe viele CDs, die damals NICHT am PC liefen!

Und deine Aussagen wie "das weiß doch jeder Hauptschüler" kannst du dir hier echt verkneifen!
Kennst du Programme wie Quite Imposing, Cumulus, Sites, Color, Compresor, LiveType und Co?
 
Und deine Aussagen wie "das weiß doch jeder Hauptschüler" kannst du dir hier echt verkneifen!
Kennst du Programme wie Quite Imposing, Cumulus, Sites, Color, Compresor, LiveType und Co?

...ich hab aber die info von hauptschülern, die die gecrackte version von ihrem lehrer bekommen haben !


warum soll ich mich für programme interessieren, die ich nicht brauche ?


übrigens danke, Quite Imposing könnte ich doch brauchen ;)
 
...ich hab aber die info von hauptschülern, die die gecrackte version von ihrem lehrer bekommen haben !


warum soll ich mich für programme interessieren, die ich nicht brauche ?

Und warum soll ich mich für Windowsprogramme interessieren, die ich nicht brauche? Zumal ich keine Möglichkeit habe, Windowsprogramme auszuführen...?

Beispiele? Anastacia konnte damals mit den verfügbaren Programmen nicht kopiert werden, Curse genauso wenig, die wurden nichtmal vom PC angenommen... und da gab es noch einige mehr. Sony war da vorn dabei!
 
Willst du mir im Ernst erzählen, dass du dir ne CD kaufst, weil dir die Musik gefällt, du aber weißt, du kriegst die nicht auf deinen iPod, weil ein Kopierschutz drauf ist? Und dann lädst du dir CD herunter nur damit du den Künstler unterstützt, der dir die Freiheit nimmt, die CD für dich zu kopieren?
Ist das dein Ernst???

Ja, das ist mein Ernst. Ich kann die CD im Auto und der Stereo-Anlage hören, habe also dabei keine Einschränkungen. Und wenn ich sie auf dem iPod hören will, dann muss ich mir erstmal das Nutzungsrecht erwerben. Dann kann ich immer noch entscheiden ob ich Wavelab nutze oder mir die Titel herunterlade.
Das ist in meinen Augen das fairste Verhalten zu dem ich fähig bin. Du forderst Fairness, bist aber selbst unfair? Dafür hätte ich kein Verständnis.
 
Zurück
Oben Unten