DSLR Empfehlung, oder was mach ich nur falsch?

also von so extremen nach doktor photoshop kram halte ich nicht so viel.

ich benutze lightroom 2 und bin damit recht zufrieden was meine möglichkeiten angeht

Extrem ist immer Scheiße. Man muss schon mit PS arbeiten können.

Im RAW-Modus arbeiten bietet mehr Möglichkeiten als die finale Bearbeitung im PS.

Aber war ja auch nur ein Tip…
 
Rechner an, Photoshop auf, Apfel-O, Datei auswählen - Voilà!

...dann öffnet sich das RAW in Camara RAW ... nicht in Photoshop. ;)

...RAWs in Camara RAW öffnen kannst du auch bei geschlossenem PS, wenn du das von Bridge aus machst.

Camara RAW ist ein eigenes Program, das mit PS bzw. der CSx ausgeliefert wird. Das aber z.b. auch mit PS Elements funktioniert und im wesentlichen auf dem selben RAW Konverter basiert, der auch in LR ist.


Extrem ist immer Scheiße. Man muss schon mit PS arbeiten können.

Im RAW-Modus arbeiten bietet mehr Möglichkeiten als die finale Bearbeitung im PS.

...da kann man sich drüber streiten, denn in PS gibt es deutlich mehr möglichkeiten der Bearbeitung, als in Camara RAW ....vor allem wenn man die Vielzahl der plugins betrachtet.
 
er fotografiert gern menschen (portraits?), dann doch lieber eine etwas längere brennweite, meine empfehlung: 85/1.8
erst lesen, dann empfehlen ;)
Er besitzt derzeit ein 17-40mm und fotografiert daher in diesem Brennweitenbereich - warum sollte ich ihm dann ein 85er empfehlen? Man kann auch mit 14mm Menschen fotografieren, von Kopfportraits war nie die Rede. ;)

Gruß, eiq
 
Er besitzt derzeit ein 17-40mm und fotografiert daher in diesem Brennweitenbereich - warum sollte ich ihm dann ein 85er empfehlen? Man kann auch mit 14mm Menschen fotografieren, von Kopfportraits war nie die Rede. ;)

....wieso, "dicke Nasen" sind doch klasse :hehehe:
 
...dann öffnet sich das RAW in Camara RAW ... nicht in Photoshop. ;)

...RAWs in Camara RAW öffnen kannst du auch bei geschlossenem PS, wenn du das von Bridge aus machst.

Camara RAW ist ein eigenes Program, das mit PS bzw. der CSx ausgeliefert wird. Das aber z.b. auch mit PS Elements funktioniert und im wesentlichen auf dem selben RAW Konverter basiert, der auch in LR ist..

Ja, Du hast Recht, Camera Raw hat sich bei mir immer im Vollbild-Modus geöffnet und da siehst Du den Namen nicht. Mea culpa ;-)




...da kann man sich drüber streiten, denn in PS gibt es deutlich mehr möglichkeiten der Bearbeitung, als in Camara RAW ....vor allem wenn man die Vielzahl der plugins betrachtet.

Auch da hast Du Recht - man kann sich wirklich streiten. Ich bevorzuge Camera Raw gegenüber den Plug-ins
 
und nachdem was ich gelesen habe sind halt sensor technisch welten zwischen dem ganzen crop zeugs und einer 5d

Da wird schon gerne "auf die Kacke" gehauen :)
Ja, die 5D rauscht etwas weniger als eine 350D bei ISO800 oder gar ISO1600. Aber wenn nicht genug Licht da ist, dann rauschen sie alle - Physik.

Ich wette, dass niemand die Unterschiede zwischen Crop-Sensor und 35mm-Format-Sensor am fertigen Bild erkennen kann - Ohne EXIF-Daten und ohne Information über das Objektiv das verwendet wurde.
 
also wenn ich so sehe was jetzt bei 1600 aus meiner 40d kommt kann das nur besser werden, das sehe ich auch ohne exifs


edit: soeben habe ich eine 5d von 2008 geschossen, ich bin gespannt! fehlen noch 50mm, 200mm, 24mm, 135mm
 
Zuletzt bearbeitet:
...dann schau dir mal pluins wie Viveza oder Silver Efex Pro von NIK an, das geht weitweit über das hinaus, was du mit Photos im Camera Raw oder in den Standardbedinelementen von LR oder Aperture machen kannst.

Die Kombination Aperture und NIK Complete Edition (auch als reine Aperture Edition verfügbar) ist für perfekt. Photoshop wird seither nicht mehr gestartet.
 
wenn ich mir so anschaue, was du schon alles für kameras durch hattest, stelle ich mir eher die frage, warum du nicht einfach mal bei einer bleibst und versuchst das beste aus ihr rauszuholen?

und ich will jetzt keinen unfug erzählen, aber ist es momentan nicht so, dass nikon das beste rauschverhalten bietet?

Ist nicht war! Die D3/D700 sind zwar gut im Rauschverhalten, aber die alte 5D macht dagegen immer noch eine gute Figur. Die 5D MKII ist aber meiner Meinung nach besser als die D3x oder das Sony Teil (kann man Rauschtechnisch total vergessen).
Im Moment ist die 5D doch echt eine Empfehlung als Gebrauchte um die 1000€
dazu noch Canon EF 2.0/35 1.4/50 1.8/85 - das 17-40 ist ja schon da und später noch was längeres und Du bist für fast alles gerüstet.
...grüße...
 
Die Kombination Aperture und NIK Complete Edition (auch als reine Aperture Edition verfügbar) ist für perfekt. Photoshop wird seither nicht mehr gestartet.

DPP von Canon ist definitiv nicht zu verachten, die Ergebnisse gefallen mir am besten. Wenn noch viel nachbearbeitet werden muss von DPP als 16Bit/Tiff an Photoshop weitergeben und fertig machen
 
DPP von Canon ist definitiv nicht zu verachten, die Ergebnisse gefallen mir am besten. Wenn noch viel nachbearbeitet werden muss von DPP als 16Bit/Tiff an Photoshop weitergeben und fertig machen

...um die NIK-programme geht es um weit mehr als "Dust Delete Data".
 
...um die NIK-programme geht es um weit mehr als "Dust Delete Data".

Wer hat den davon gesprochen, mir ging es nur um eine Sehr Gut Standart Entwicklung, und DPP ist sogar noch umsonst.
Mir ist klar das mann durch div Plug-in Filter alles möglich erreichen kann, aber die Rohdatenkonvertierung steht nun mal am Anfang der Bildbearbeitung
 
Wer hat den davon gesprochen, mir ging es nur um eine Sehr Gut Standart Entwicklung, und DPP ist sogar noch umsonst.
Mir ist klar das mann durch div Plug-in Filter alles möglich erreichen kann, aber die Rohdatenkonvertierung steht nun mal am Anfang der Bildbearbeitung

...sehe ich zwar auch so, aber muss zugestehen, das man vieles auch schon vorher machen kann .....wenn man das in AP oder LR macht, ist das ja in dem sinn das selbe, als wenn man es am Tiff in PS macht...... der Prozess stellt sich nur für den User anders da. Denn AP oder LR arbeiten ja auch an etwas wie Tiff-Daten oder einer vergl. Form und nicht an den RAW-daten direkt.
 

Man findet im Netz ja für alles Beispiele.
Ich spreche aber von Praktischen Erfahrungen die ich mit beiden Systemen gesammelt habe, und da habe ich in den letzten Jahren mit Canon die besseren Ergebnisse erzielt.
Im übrigen finde ich bei dem von Dir verlinkten Test die Ergebnisse der 5D MKII besser als die der D3X, und dafür das die 5D um einige Jahre älter ist als die D3 sieht das doch immer noch super aus.
Als die 5D auf den Markt kam gab es von Nikon keine Kamera die ihr das Wasser reichen konnte, ich weiß wovon ich spreche, ich habe alle benutzt.
 
...sehe ich zwar auch so, aber muss zugestehen, das man vieles auch schon vorher machen kann .....wenn man das in AP oder LR macht, ist das ja in dem sinn das selbe, als wenn man es am Tiff in PS macht...... der Prozess stellt sich nur für den User anders da. Denn AP oder LR arbeiten ja auch an etwas wie Tiff-Daten oder einer vergl. Form und nicht an den RAW-daten direkt.

Aperture finde ich bei der Entwicklung der Canon RAWs auch OK, aber von ACR habe ich in der letzten zeit immer mehr abstand genommen, da gehen mir zu viele Detail verloren.
 
Man findet im Netz ja für alles Beispiele.
Ich spreche aber von Praktischen Erfahrungen die ich mit beiden Systemen gesammelt habe, und da habe ich in den letzten Jahren mit Canon die besseren Ergebnisse erzielt.
Im übrigen finde ich bei dem von Dir verlinkten Test die Ergebnisse der 5D MKII besser als die der D3X, und dafür das die 5D um einige Jahre älter ist als die D3 sieht das doch immer noch super aus.
Als die 5D auf den Markt kam gab es von Nikon keine Kamera die ihr das Wasser reichen konnte, ich weiß wovon ich spreche, ich habe alle benutzt.

...ja, nur seit es die D3 gibt, hat sich die welt umgekehrt ..... nicht umsonst sieht man wieder deutlich mehr schwarze statt weisse "Tüten" und den Stadien und auf den Pressekonferenzen.
 
...ja, nur seit es die D3 gibt, hat sich die welt umgekehrt ..... nicht umsonst sieht man wieder deutlich mehr schwarze statt weisse "Tüten" und den Stadien und auf den Pressekonferenzen.

Da gibts natürlich auch noch andere gründe dafür als nur die Bildqualität.
Aber Du hast natürlich Recht, und das ist ja auch gut so, denn erst seitdem hat Canon wieder eine ernstzunehmende Konkurenz. Canon muss sich wieder anstrengen, aber das Ergebnis 5D MKII zeigt ja dass es geht. Die angekündigten Änderungen an der Firmware die am 2 Juni rauskommt zeigt ausserdem dass Canon wieder schneller auf Kundenwünsche reagiert als in den letzten Jahren.
 
DPP von Canon ist definitiv nicht zu verachten, die Ergebnisse gefallen mir am besten. Wenn noch viel nachbearbeitet werden muss von DPP als 16Bit/Tiff an Photoshop weitergeben und fertig machen

Ok. Ich erweitere meine Aussage. Bei Verwendung einer Nikon.....
 
Zurück
Oben Unten