Die besten OSX Funktionen

Man geht mit der Maus über ein englisches Wort und drückt Befehl Steuerung D.
Was soll da passieren? Bei mir passiert da nichts. :confused:

Aber dafür fand ich eben heraus, dass ich mit Alt+Apfel+D das Dock ein- und ausblenden kann. Praktisch!

A propos: Welchen tollen (neuen) Tastatur-Abkürzungen kennt Ihr noch?
 
Was soll da passieren? Bei mir passiert da nichts. :confused:
Es öffnet sich n kleines Popup vom Programm Lexikon direkt unter dem Wort in dem dann eine Erklärung zu diesem auftaucht. Sehr praktisch wenn man mal über ein englisches Wort stolpert das einem nicht bekannt ist.

Sonst kenne ich noch an Shortcuts zB
ctrl-shift-eject (Bildschirm verdunkeln)
alt-space (Menüleiste aktivieren, default ist glaub ich ctrl-F2)
 
Es öffnet sich n kleines Popup vom Programm Lexikon direkt unter dem Wort in dem dann eine Erklärung zu diesem auftaucht. Sehr praktisch wenn man mal über ein englisches Wort stolpert das einem nicht bekannt ist.
Man sollte vielleicht noch erwähnen das man das Wort nicht markiert sondern nur den Mauszeiger darüber hält.

Ansonsten coole Funktion.:D

Gruss Gino
 
@magheinz

Unter Windows hab ich keine Ahnung vom Klonen, sollte aber auch gehen. Das wird sogar extra von Microsoft durch die Software sysprep o.ä. unterstützt. Meine Windows-Kollegen machen das ständig in der Firma.

Dass du da keine Ahnung hast, wird deutlich, das mußt du nicht extra erwähnen. Es wäre auch schön, wenn du richtig lesen würdest : Ich hatte geschrieben :

Das ist eindeutig die Möglichkeit, das ganze OS problemlos auf eine externe Platte zu klonen. Natürlich kann niemand ein Windows auf eine externe Platte bootfähig klonen; syprep und co sind für das Klonen auf eine interne Platte konzipiert. Soll ich den Unterschied zwischen interner Platte und externer bezüglich der Bootfähigkeit erklären ?

Und jetzt zu Linux. Du schreibst :

Unter Linux ist das ja sogar noch einfacher.
dd if=$QUELLPLATTE of=$ZIELPLATTE
eventuell noch die fstab anpassen und fertig.
Wenn man diese vorher ordentlich mit labels angelegt hat entfällt sogar das.

Schon mal was von Grub gehört ? Ohne Grub-Anpassung läuft da gar nichts, das ist doch wohl klar; und ich sagte`: "ohne Klimmzüge"

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass du gänzlich missverstanden hadst, um was es geht : Es geht darum, nach der Klon-Aktion auf eine externe Platte auch in diese booten zu können. Es ging nicht darum, dass man Klonen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte vielleicht noch erwähnen das man das Wort nicht markiert sondern nur den Mauszeiger darüber hält.
Ja, diese Funktion gibt es allerdings nur für Safari, nicht für Firefox, was ich normalerweise verwende. Daher hatte ich es zuerst nicht verstanden. Aber unter Safari ist das wirklich c:cool::cool:l.
 
Erst mal soll OX 5 in seinen Grundfunktionen stabil laufen, bevor ich über Details und Schmankerl rede. ;)


dasich
 
Timemaschine!! *pruuuust* buahahahaha!

Ja, TimeMachine. Es ermöglicht nämlich auch technisch Unbedarften, sowas wie eine Datensicherung vorzuhalten. Praktisch wartungsfrei. Nicht perfekt, aber ich habe schon Datensicherungen in Großbetrieben gesehen, die nicht perfekt waren.


Ralf
 
nee, ctrl + cmd (bzw apfel) + D
habs auch erst nicht geblickt.

Na, was schreiben die auch von "Befehl", "Steuerung" und so'm Kram, wenn die Tasten mit ctrl und cmd auf den Tasten steht? Ich weiß bis heute ohne Googlen nicht, was eine "Wahltaste" ist.


Ralf
 
Ja, diese Funktion gibt es allerdings nur für Safari, nicht für Firefox, was ich normalerweise verwende. Daher hatte ich es zuerst nicht verstanden. Aber unter Safari ist das wirklich c:cool::cool:l.
Noch ein Grund für mich Safari FF vorzuziehen.
Oh, das hätt ich hier lieber nicht schreiben sollen. ;)
 
Ja, TimeMachine. Es ermöglicht nämlich auch technisch Unbedarften, sowas wie eine Datensicherung vorzuhalten. Praktisch wartungsfrei. Nicht perfekt,

Für den Privatbedarf durchaus im Bereich von "gut".
Das ist ja das tolle an den Apple-Lösungen. Man steckt das Zeug zusammen und dann klappt das schon.
So kommen auch Leute zu einer Datensicherung die sonst keine hätten. Das ist prinzipiell gut.
 
Na, was schreiben die auch von "Befehl", "Steuerung" und so'm Kram, wenn die Tasten mit ctrl und cmd auf den Tasten steht? Ich weiß bis heute ohne Googlen nicht, was eine "Wahltaste" ist.


Ralf

Daran gewöhnt man sich doch oder? Steuerung kommt von den Win Leuten... es hieß schon immer Control klick für den Rechtsklick damals. Cmd - command - Befehl -Apfeltaste war auch das Gleiche und die Wahltaste konnte ich mir durch Photoshop merken, mit der ich die Farben mit der Pipette auswähle.... und genau die Taste ist bei Win die Windows Taste... argh, jedesmal das Gleiche.
 
Falsch, cmd ist bei Windows die Windowstaste. ;) Zumindest bei mir.
 
Zurück
Oben Unten