Musik Legal Musik downloaden und zwar weltweit?

ernesto

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.02.2003
Beiträge
1.389
Reaktionspunkte
9
Ich suche bisher erfolglos eine seriöse site, wo ich legal Musik in mp3 downloaden kann.
Alles was ich finde ist entweder regional begrenzt oder erscheint mir nicht gerade seriös.
Weiß jemand eine gutsortierte site, die Paypal akzeptiert und legal ist?
 
Aehh Sorry Agent, nicht ganz richtig. Kommt nur auf den Musikgeschmack an. Du wirst den neusten Pop der Mayorlabel nicht finden. Aber gute Elektronische Musik gibts z.B hier.
Oder auch super ist diese Seite mit einem Sammelsurium diverser Kuenstler. Viel Spass beim Durchforsten. Gruss K
 
Ich suche bisher erfolglos eine seriöse site, wo ich legal Musik in mp3 downloaden kann.
Alles was ich finde ist entweder regional begrenzt oder erscheint mir nicht gerade seriös.
Weiß jemand eine gutsortierte site, die Paypal akzeptiert und legal ist?

guten Morgen,

am Wochenende kam doch SternTV ;) und dort wurde erklärt, wie man in 2 bis 3 Std (hängt von deiner DSL Leitung ab) die kompletten Charts sich saugen kann....
Es gibt das Internet Radio und es gibt Programme, die mehrere Sender gleichzeitig Musikaufnahmen können... Das ganze ist legal, da die Gebühren/Lizenzen über deine GEZ schon bezahlt wurden....:eek:
 
GEZ?? Was ist GEZ? ;-)
Ich sitz also hier in Brasilien und arbeite "nebenher". Ich mag nicht hinter streams herrennen um sie zu speichern. Ich will legal mal ne neue Keith Jarret saugen oder auch ne uralte Dauner, die ich hier niemals zu kaufen kriege.
Scheint, die Situation ist wirklich so, daß ich das was ich will, nur auf illegalem Wege bekomme.
Wie bescheuert ist denn eine Industrie, die dann noch jammert......
Also dann......!
 
guten Morgen,

am Wochenende kam doch SternTV ;) und dort wurde erklärt, wie man in 2 bis 3 Std (hängt von deiner DSL Leitung ab) die kompletten Charts sich saugen kann....
Es gibt das Internet Radio und es gibt Programme, die mehrere Sender gleichzeitig Musikaufnahmen können... Das ganze ist legal, da die Gebühren/Lizenzen über deine GEZ schon bezahlt wurden....:eek:

Lieber berbel, die Aussage ist zwar im Kern richtig, aber die Begründung ist falsch. Es ist in Deutschland legal, Radio mitzuschneiden, weil es sich dabei um eine Privatkopie im Sinne des §53 UrhG handelt. Die GEZ hat nichts mit Lizenzen zu tun, sondern dient der Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender. Die privaten sehen davon nichts, wenn Deine Aussage also richtig wäre, dürfte man ja nur von den ÖR mitschneiden.

Zwar wird ein Teil Deiner GEZ-Gebühren von den ÖR an die Gema und die GVL weitergeleitet (und das hat zwar was mit Lizenzgebühren zu tun, aber mit den Lizenzen zur Aussendung der Inhalte), das betrifft aber nicht das Mitschneiden der Sendungen. Aufnehmen aus dem Radio ist etwas, das schlicht nicht lizensiert werden muss...
 
Also generell verkauft ja Amazon.com jetzt MP3s, da kann man aber bestimmt nicht mit Paypal zahlen.

Hast Du keine Kreditkarte?

Man benötigt nur eine Adresse in den Staaten, was mit fakenamegenerator schnell gemacht ist...
 
Du meinst GEMA und nicht GEZ.

Er meint schon die GEZ, GEMA bezahlt man ja nicht, sondern der Sender.

Nichtsdestotrotz wäre es so oder so falsch, denn das Mitschneiden aus dem Radio ist vollkommen unabhängig von GEZ, GEMA und GVL legal.
 
Hast Du keine Kreditkarte?

Man benötigt nur eine Adresse in den Staaten, was mit fakenamegenerator schnell gemacht ist...

Kreditkarte klar...

Eben die Lokalisierung ist das Problem. Genau wie mit den Filmen auf DVD.
Sorry liebe MI, wenn ihr die Globalisierung nur zum Reibach machen mißbraucht, habt ihr eben Pech gehabt.
ICH will auch meinen Vorteil an der Globalisierung und ihr könnt sicher sei, ich werde ihn haben!
Es kann keiner sagen, ich hätte nicht guten Willen gezeigt.
 
Er meint schon die GEZ, GEMA bezahlt man ja nicht, sondern der Sender.

Aber die entrichteten Gebühen, die dem Urheber zukommen, sind die GEMA-Gebühren, die die Radiosender gezahlt haben.

Die GEZ-Gebühren sind nur für die Öffentlich-Rechtlichen Sender.
 
Du kannst dich in anderen ITM Stores anmelden, gib einfach eine fiktive Adresse an (zB n bekanntes Hotel ;) ).
Hatte das mal Probehalber vor ner Weile mit dem A & US Store probiert und es hat geklappt :cool:

Oder muß es mp3 sein :kopfkratz:
 
Also generell verkauft ja Amazon.com jetzt MP3s, da kann man aber bestimmt nicht mit Paypal zahlen.

Hast Du keine Kreditkarte?

Man benötigt nur eine Adresse in den Staaten, was mit fakenamegenerator schnell gemacht ist...
Der Kollege möchte eine legale Möglichkeit....
Aber die entrichteten Gebühen, die dem Urheber zukommen, sind die GEMA-Gebühren, die die Radiosender gezahlt haben.

Die GEZ-Gebühren sind nur für die Öffentlich-Rechtlichen Sender.
Logisch, hab' ich ja schon oben geschrieben. Aufnehmen aus dem Radio ist aber vollkommen unabhängig irgendwelcher Gebühren legal (zumindest in Deutschland, Brasilien k.A.), das ist doch der Knackpunkt.
 
Der Kollege möchte eine legale Möglichkeit....

Logisch, hab' ich ja schon oben geschrieben. Aufnehmen aus dem Radio ist aber vollkommen unabhängig irgendwelcher Gebühren legal (zumindest in Deutschland, Brasilien k.A.), das ist doch der Knackpunkt.

Und das kaufen von Titels im iTMS US ist demnach illegal, nur weil er sich gerade nicht dort aufhält?
 
Und das kaufen von Titels im iTMS US ist demnach illegal, nur weil er sich gerade nicht dort aufhält?
Ja was hast denn Du gedacht? Schonmal in die Vertragsbedingungen geschaut, die Du beim Anmelden "anhaken" musst? Wie soll der iTS USA Dir eine Lizenz verkaufen, über die er gar nicht verfügt?
 
guten Morgen,

am Wochenende kam doch SternTV ;) und dort wurde erklärt, wie man in 2 bis 3 Std (hängt von deiner DSL Leitung ab) die kompletten Charts sich saugen kann....
Es gibt das Internet Radio und es gibt Programme, die mehrere Sender gleichzeitig Musikaufnahmen können... Das ganze ist legal, da die Gebühren/Lizenzen über deine GEZ schon bezahlt wurden....:eek:

da muss ich der berbel recht geben. Und das ganze hin und her mit GEZ und GEMA und etc hilft ihm doch nicht weiter.
Legal bekommst du nur Musik die du kaufst, oder aus dem radio mitschneidest. Sei es ein InternetStream oder analog.
Selbst das mitschneiden der Musik von einer DVD oder VHS ist nicht erlaubt.

Vielleicht findest du aber auf www.napster.de etwas.
11. Benötige ich für Napster eine Kreditkarte?
Daten Ihrer Kreditkarte, Bankverbindung oder Ihres PayPal-Kontos sind erforderlich, um eine kostenlose Testversion von Napster oder Napster To Go zu verwenden. Für eine Registrierung bei Napster Light ist eine Kreditkarte oder ein Paypal-Konto nicht erforderlich. Karten für Napster Prepaid Music-Download oder Napster Music-Flatrate können Sie auch bei bestimmten Verkaufsstellen erwerben.
Napster FAQ

Dort kannst Du auch paypal benutzen.Vielleicht hilft dir das.

Ansonsten kannst du radio mitschneiden > iShout zum beispiel ( http://www.pure-mac.com/audio.html ) Dort in der Kategorie "Streaming Recorders"

Bei mir lauft das den ganzen Tag mit und abends gucke ich schnell drueber und pick mir nur ein paar raus die ich dann speicher. Den rest loesche ich wieder. Ist ne sachen von max 30minuten.

mfg carsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Napster:
"Napster ist mit Ihrem Betriebssystem zurzeit leider nicht kompatibel. Napster ist gegenwärtig nur mit Windows XP/2000 kompatibel"
Geht wohl nur mit deren Programm. Wie skype....... :sick:
 
Also ich finde die Idee mit Amazon.com nach wie vor die beste momentan verfügbare.

Wieso sollte es illegal sein, eine US-amerikanische Rechnungsadresse anzugeben? Was passiert denn mit dieser, nichts?
Wenn Amazon wirklich Nicht-Amis raushalten wollte, würden die das wie bei Unbox über die KK machen, dann hätte man Sicherheit.

Unkämpft sind auch noch einige Seiten in östlichen Gefilden, aber ich will nicht der sein, der hier Jehova gesagt hat...
 
Also ich finde die Idee mit Amazon.com nach wie vor die beste momentan verfügbare.

Wieso sollte es illegal sein, eine US-amerikanische Rechnungsadresse anzugeben? Was passiert denn mit dieser, nichts?
Wenn Amazon wirklich Nicht-Amis raushalten wollte, würden die das wie bei Unbox über die KK machen, dann hätte man Sicherheit.
Wenn Amazon.com keine Lizenzen für den Verkauf ausserhalb der USA hat, kann man bei Amazon.com auch keine Lizenzen erwerben, wenn man aus DE oder von sonstwo auf der Welt einkauft. Sollte irgendwie einleuchtend sein, oder?

Das einzige, was einen in DE eventuell "retten" könnte, ist die Privatkopie.
Unkämpft sind auch noch einige Seiten in östlichen Gefilden, aber ich will nicht der sein, der hier Jehova gesagt hat...
Lustigerweise ist es die Chance, dass man durch dem Einkauf bei "Jehova" ein legales File erhält, größer als beim Einkauf bei Amazon.com oder gar dem iTS USA....
 
Zurück
Oben Unten