Welche App für Läufe?

Sony1

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.11.2005
Beiträge
712
Reaktionspunkte
19
Ich will die AW6 hauptsächlich für Outdoor Läufe verwenden. Und dabei soll mir nach Möglichkeit möglichst einfach Folgendes angezeigt werden:

zurückgelegte Distanz,
momentane Geschwindigkeit (oder besser noch: momentane Zeit pro km)
Gesamtzeit seit Start

ideal wäre noch (muss aber nicht sein): Durchschnittsgeschwindigkeit (bzw durchschnittle Zeit pro km)
Puls

Meine Laufstrecke enthält auch mehrere Anstiege: gut wäre es daher, wenn ich nach dem Lauf in Ruhe analysieren könnte, bei welchem Abschnitt wie hoch der Puls war

Welche App bietet das? Am besten möglichst übersichtlich am AW Display!
 
Ich nutze iSmoothRun weil ich damit die Trainings aus TrainingPeaks nutzen kann.
Aber selbst die Apple App sollte diese Anforderung von dir ja abbilden.
 
Aber selbst die Apple App sollte diese Anforderung von dir ja abbilden.

Auf der Apple Watch kann für die verschiedenen Trainings die Ansicht beim Training für bis zu 5 Messwerte eingestellt werden.
iPhone > Watch > Training > Trainingsansicht > Laufen outdoor

495CF5FF-F2CC-4E1D-9E90-EE84A6426266.jpeg
 
WorkOutDoors wär die umfangreiche Extremvariante. Analyse/Ansicht aber nur nachher auf dem iPhone. Aufzeichung aber allein auf der AW inkl. Offline Kartenmaterial wenn gewünscht. Extrem umfangreiche Funktionen und Konfigurationen möglich.
 
Werden bei den diversen Apps auch Höhenmeter erfasst?
 
Würde für den Start mal die eingebaute Workout App nutzen. Wenn dir die nicht reicht, kannst du immer noch überlegen was anderes zu probieren (zumal du dir dann auch drüber Gedanken machen solltest welche Daten die wo speichern/hinschicken, Apple hat die Daten ja eh, denen musst du also vertrauen).
 
Hallo zusammen,

also beim besten willen ist meiner Meinung nach die Funktion der Lauf Apps allenfalls als rudimentär zu bezeichnen.

Wer schon mal eine Laufuhr von Polar und co. hatte wird mir sicher zustimmen.

Apple hat echt tolle Produkte, aber für Läufer genügt meines Erachtens die Apple Watch nur in Grundzügen den Anforderungen.

Liebe Grüße
 
Hallo zusammen,

also beim besten willen ist meiner Meinung nach die Funktion der Lauf Apps allenfalls als rudimentär zu bezeichnen.

Wer schon mal eine Laufuhr von Polar und co. hatte wird mir sicher zustimmen.

Apple hat echt tolle Produkte, aber für Läufer genügt meines Erachtens die Apple Watch nur in Grundzügen den Anforderungen.

Liebe Grüße
Das unterschreibe ich. Ich nutzte sehr lang eine Polar RCX5, eine Triathlon-Uhr.

Und was nutze ich jetzt? Shirt, Hose, Schuhe, Körper, fertig. Keine Musik, kein Lauftracking, nichts. Erst war‘s ungewohnt, schnell empfand ich es befreiend. Einfach draufloslaufen, kein Gedöns.
 
Ich will die AW6 hauptsächlich für Outdoor Läufe verwenden. Und dabei soll mir nach Möglichkeit möglichst einfach Folgendes angezeigt werden:

zurückgelegte Distanz,
momentane Geschwindigkeit (oder besser noch: momentane Zeit pro km)
Gesamtzeit seit Start

ideal wäre noch (muss aber nicht sein): Durchschnittsgeschwindigkeit (bzw durchschnittle Zeit pro km)
Puls

Meine Laufstrecke enthält auch mehrere Anstiege: gut wäre es daher, wenn ich nach dem Lauf in Ruhe analysieren könnte, bei welchem Abschnitt wie hoch der Puls war

Welche App bietet das? Am besten möglichst übersichtlich am AW Display!

Was spricht den gegen die normale Aufzeichnung aus der Fitness App von Apple? Alle deine genannten Anforderungen sind dort ersichtlich.
 
Was spricht den gegen die normale Aufzeichnung aus der Fitness App von Apple? Alle deine genannten Anforderungen sind dort ersichtlich.
Dagegen spricht nichts. Die App nutze ich auch. Es kann ja jeder es handhaben wie er will, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man auf seinen Körper hören soll. Ich spreche jetzt von Hobbysportlern, also Leuten die nicht ihren Unterhalt mit Sport verdienen und deshalb gut beraten sind, Sport auf einem gesunden Niveau zu betreiben. Ich persönlich kann nur für mich sprechen, aber mein Körper sagt mir besser als jeder Tracker oder Sportuhr, wo und wann die Grenzen sind. Es gibt sicherlich Gründe zu einer Sportuhr zu greifen. Ich selbst hatte mal eine Perikarditis und in dem Fall war nach der Genesung eine Uhr die mir den Puls anzeigte, sehr sinnvoll. Da ging es mir aber nur um den Pulswert (Maximal und Durchschnitt). In dem Fall hielt ich während den ersten 6 Wochen meinen Puls beim Sport unter 120 Schl/Min. (wohlgemerkt nach der akuten Phase). Diesen Puls konnte ich in der Tat nicht ohne Uhr "erfühlen", weil das für mich ein Wert war, bei dem ich noch nicht mal den Mund öffnen muss zum atmen, also entspannt trainierte ohne aus der Puste zu kommen. Da ist man dann ohne Uhr schnell mal auf 130-135 Puls und das war zu dem Zeitpunkt eher weniger sinnvoll. (war natürlich mit dem behandelnden Arzt abgesprochen). Seien wir mal ehrlich, als das getracke darüber hinaus ist doch eigentlich eine Spielerei. Man kann die AW ja auch mit einerm Brustgurt koppeln, das gibt dann genauere Werte und all das kann die normale Fitness App der AW.
 
Ich empfehle (wie auch @maccoX immer) hier immer WorkOutDoors. Das ist in meinen Augen eine musst-have-App für Apple Watch Besitzer. Die normale Trainingsapp hat aufgeholt, aber vom Umfang und vor allem von der Möglichkeit der Anpassungen ist WorkOutDoors in einer anderen Liga. Dazu auch noch ein supernetter und direkter Draht zum Entwickler, der sogar auch auf Vorschläge eingeht.
 
Dagegen spricht nichts. Die App nutze ich auch. Es kann ja jeder es handhaben wie er will, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man auf seinen Körper hören soll. Ich spreche jetzt von Hobbysportlern, also Leuten die nicht ihren Unterhalt mit Sport verdienen und deshalb gut beraten sind, Sport auf einem gesunden Niveau zu betreiben. Ich persönlich kann nur für mich sprechen, aber mein Körper sagt mir besser als jeder Tracker oder Sportuhr, wo und wann die Grenzen sind. Es gibt sicherlich Gründe zu einer Sportuhr zu greifen. Ich selbst hatte mal eine Perikarditis und in dem Fall war nach der Genesung eine Uhr die mir den Puls anzeigte, sehr sinnvoll. Da ging es mir aber nur um den Pulswert (Maximal und Durchschnitt). In dem Fall hielt ich während den ersten 6 Wochen meinen Puls beim Sport unter 120 Schl/Min. (wohlgemerkt nach der akuten Phase). Diesen Puls konnte ich in der Tat nicht ohne Uhr "erfühlen", weil das für mich ein Wert war, bei dem ich noch nicht mal den Mund öffnen muss zum atmen, also entspannt trainierte ohne aus der Puste zu kommen. Da ist man dann ohne Uhr schnell mal auf 130-135 Puls und das war zu dem Zeitpunkt eher weniger sinnvoll. (war natürlich mit dem behandelnden Arzt abgesprochen). Seien wir mal ehrlich, als das getracke darüber hinaus ist doch eigentlich eine Spielerei. Man kann die AW ja auch mit einerm Brustgurt koppeln, das gibt dann genauere Werte und all das kann die normale Fitness App der AW.

Jein, es ist natürlich auch ein riesiger Motivator noch kurz alle Ringe zu füllen und deswegen jetzt noch schnell mal 30min Joggen zu gehen.

Die Aufzeichnungen sehe ich eher als Tagebucheintrag, so dass ich immer im Auge behalte wie ich heute schon trainiert habe.

Weiterhin ist die Watch für mich nicht eine reine Sportuhr, sondern viel eher eine Smartwatch. Und zwar eine richtig gute, die beste die der Markt zu bieten hat.
 
Die Frage ist doch: Was verspricht man sich von der Aufzeichnung?

Fitness um in einem bestimmten Bereich zu trainieren? (nicht zu hoher oder zu niedriger Puls) Dann reicht eine einfache Pulsuhr (und natürlich auch die AW)
Genusslaufen? Dann aber OHNE jede Uhr!
Gezieltes Training für eine Wettkampfvorbereitung? Dann sind Lauftempo, Puls, Trainingsumfang, Intervalle etc. nützlich, die Höhenmeter nur dann wenn man regelmäßig längere Steigungen überwinden will / muss

Wichtiger als eine Uhr wäre in letzterem Fall ein detaillierter und mit Verstand zusammengestellter Trainingsplan! Die Uhr wird erst wichtig wenn sie zur (Trainingszustands-)Kontrolle benötigt, oder wenn man Intervalle mit Zeitvorgabe läuft (6*2000m in jeweils 9 min oder ähnlich). Als reine Laufuhr ist die AW nicht das beste Werkzeug, sie kann alles, aber sie ist schwer (!), die Bedienung beim Laufen ist nicht optimal und für eine genaue Pulsanzeige auch beim schnelleren Laufen sollte man eh einen Brustgurt verwenden (die Handgelenksmessung ist, wenn nicht in Ruhe gemessen, recht unzuverlässig!!)

Fazit: Wenn die AW eh vorhanden ist einfach mal verschiedene Apps ausprobieren, aber immer mit dem Blick darauf, WOZU man welche Daten benötigt! Eine gute, zielgerichtete Trainingssteuerung ist nicht trivial! (Damit meine ich nicht: ich möchte einen Halbmarathon durchstehen… eher: ich laufe aktuell 41 Minuten über 10km und möchte mich innerhalb von 8 Monaten auf 38-39 Min steigern.)
 
Zurück
Oben Unten