iPhone Update draußen 1.1.1

Ich versteh Apple wirklich nicht... Auch der Zirkus mit der Wahl des Netzbetreibers! Ziemlich jeder andere Handyhersteller bringt seine Produkte für fast jedes Netz auf den Markt- Apple hingegen selektiert hier! Wäre es nicht sinnvoller Apple würde das iPhone für alle Netze verfügbar machen? Ich bin mir sicher der Umsatz mit dem iPhone wäre dadurch deutlich höher als bei alleiniger T-Mobile Unterstützung... Vor allem will auch nicht jeder in Deutschland T-Mobile als Provider verwenden- evtl. wird O2 bevorzugt und dann wird es einem unmöglich gemacht ein Telefon mit diesem Wunschprovider zu nutzen. Will man es nutzen, so muss man auf sämtliche Updates und Garantieansprüche verzichten durch Apple verzichten.

Ich selber bin iPhone Besitzer und ich finde das Teil auch genial! Die Firmenpolitik Apples bezüglich des iPhones kann ich jedoch nicht nachvollziehen. Wir schimpfen hier im Forum regelmäßig über herrschsüchtige Unternehmen wie Microsoft, die am liebsten das gesamte Softwareuniversum erobern würden, und nutzen Apples Produkte, obwohl Apple doch nichts anderes betreibt --> siehe iPhone.

In dieser Hinsicht bin ich wirklich enttäuscht von Apple und hätte mir hier ein deutlich höheres und vor allem kundenfreundlicheres Entgegenkommen von Apple gewünscht. Warum darf ich nach der Firmenpolitik einer Computerfirma aus Cupertino ein 400 € teures Handy nicht so nutzen wie ich möchte (gewollte illegale Nutzung sei hierbei ausgeschlossen)- und das zu Zeiten der Demokratie?
 
Warum darf ich nach der Firmenpolitik einer Computerfirma aus Cupertino ein 400 € teures Handy nicht so nutzen wie ich möchte (gewollte illegale Nutzung sei hierbei ausgeschlossen)- und das zu Zeiten der Demokratie?


Also erstmal ist 400.-€ für ein Handy nicht viel. Ein N95 kostet ohne Subventionen auch knapp 800.-€. Ich verstehe diese Geschrei hier echt nicht. Wenn es das iPhone als freie Version gäbe und es dann halt knapp 1000.-€ kosten würde, dann ist das Geschrei doch genauso groß (wenn nicht sogar größer).

Man muss sich mal die Entwicklungskosten für das iPhone vor Augen führen und da wäre ein Preis (ohne Vertrag) von 800 - 1000.-€ gar nicht so abwägig.
 
Apple könnte doch ohne weiteres die Foren der Hacker und 3rd-Apps Programmierer schließen lassen oder irgendwie anders rechtlich dagegen vorgehen... Als ob die das furchtbar jucken würde, dass das iPhone gehackt wird. Glaube ich zumindest nicht. Am meisten ärgern dürften diese Hacks doch eigentlich die Mobilfunkanbieter, die die Exklusivrechte auf das iPhone haben. Diese Verträge mit den Mobilfunkanbietern sind für Apple ja auch nur noch zusätzliche Einnahmen.
 
Diese Verträge mit den Mobilfunkanbietern sind für Apple ja auch nur noch zusätzliche Einnahmen.

Genau so ist es. Apple verkauft das iPhone mitnichten ohne Gewinn oder gar zum Selbstkostenpreis wie viele scheinbar glauben.

Edit:
Das zeigt auch sehr deutlich der Preis des iPod Touch.
 
Ich finde es ebenfalls nicht gut, dass Apple, will man ein iPhone nutzen, verlangt, sich an einen bestimmten Provider zu binden.
Aber:
Evtl. hat hier auch die Überlegung dazu beigetragen:

Will man alle Funktionen des iPhones nutzen können, muss ein gut ausgebautes EDGE-Netz vorhanden sein.
Und scheinbar kann dies in D nur T-Mobile bieten.

Apple wird sich dadurch davor schützen wollen, dass sich die Kunden über mangelnde Funktionen beschweren.
Und mit der Daten-Flat wird auch sichergestellt, dass man in D keine überzogene Rechnung wegen einer unbeabsichtigten Datenübertragung in einem "Low-Cost-Vertrag" bekommt, wo das Megabyte Daten schnell mal 9 - 10 Euro kostet.

Und mal ehrlich:
Sind wir diese Verdongelungsstrategie von Apple nicht gewohnt?

1)
OS X an Apple-Hardware:
Soll sicherstellen, dass alles sauber läuft.
Tut es auch größtenteils, also Pluspunkt

2)
iPod an iTunes:
Musik-Datenabgleich oder Nutzung des iTunes-Stores soll auf einfache Art funktionieren.
Tut es in diesem Paket auch, mit den bekannten Nachteilen.

3)
iPhone an bestimmten Provider, in D T-Mobile:
auch hier gibt es sicher ein Ziel: alles soll reibungslos funktieren, der User soll sich keine Gedanken wg. Geld machen müssen, weil nun mehr Daten übertragen werden, als bisher gewohnt.

Bei jedem der Punkte gibt es Leute, die aufschreien und sagen, muss das sein?
Aus Apple-Sicht wohl ja.

Trotz alledem:
Ich nutzte OS X auf dem MBP, ich nutze den iPod mit iTunes und Store, aber:
das iPhone werde ich nicht mit T-Mobile nutzen, da ich nicht so viel quatsche und auch kein so hohes Datenaufkommen haben.
iPhone will ich aber schon. Zwickmühle also.
D. h. für mich, ich muss den von Apple nicht angedachten Weg gehen, so wie auch diejenigen, die den iPod unter Linux nutzen wollen oder diejenigen, die OS X auf einem Nicht-Apple-Rechner laufen lassen wollen.

So, what' s the matter?

Grüße,

raschel
 
Wenn es das iPhone als freie Version gäbe und es dann halt knapp 1000.-€ kosten würde, dann ist das Geschrei doch genauso groß (wenn nicht sogar größer).


Das das iPhone 1000 € kosten würde, sofern es Vertragsfrei angebote wird, das ist klar! Nur wäre es doch auch für Apple sinnvoller es über alle Provider anzubieten, wie es Nokia oda SE eben auch machen! Dann natürlich auch in der Vertragsvariante für 400 € +/- ein paar Euro!



Man muss sich mal die Entwicklungskosten für das iPhone vor Augen führen und da wäre ein Preis (ohne Vertrag) von 800 - 1000.-€ gar nicht so abwägig.

Bezüglich des Preises beschwere ich mich nicht! Mir gehts es nur darum das das iPhone was den Provider betrifft absolut auf T-Mobile fixiert wird und Apple alles tut, damit es ja nicht z.B. mit dem bösen Provider Vodafone genutzt werden kann. Das das Telefon ohne Vertrag 800 - 1000 € kosten würde ist meiner Meinung nach in Ordnung. Nur gerade wegen der hohen Entwicklungskosten wäre es doch auch für Apples Einnahmen nur positiv wenn sie es nicht nur auf einen Provider fixieren würden. Apple schließt damit selbst potentielle iPhone Kunden aus, die auf Grund der Bedienung "Dein Provider muss T-Mobile sein" kein iPhone kaufen, weil sie z.B. Vodafone oder O2 bevorzugen.
 
Genau so ist es. Apple verkauft das iPhone mitnichten ohne Gewinn oder gar zum Selbstkostenpreis wie viele scheinbar glauben.

Edit:
Das zeigt auch sehr deutlich der Preis des iPod Touch.

Da wird immer die Netwicklungsarbeit vergessen. An dem iPhone sind fast 3 Jahre entwickelt worden. Der iPod Touch ist doch nur ein Ableger und kann deshalb so günstig verkauft werden. Wenn die Entwicklungskosten auf beide Geräte verteilt würden würde das iPhone FREE vielleicht 600.-€ kosten und der Touch bei 400-500.-€. Und nochmal das Geschrei wäre hier dann sicherlich noch größer.
 
naja da hast Du dann wieder recht.

Aber vergesst nicht, wie sehr gerade Vodafone die Funktionen und das Design eines Gerätes vorschreiben. Apple lässt es halt nicht zu ein Netzbetreiber-Branding auf dem iPhone zu haben. Ich denke, dass war für D2 ein ganz wichtiger Punkt (für D1 auch, aber die sind halt über Ihren Schatten gesprungen).
 
SirVikon schrieb:
Wenn die Entwicklungskosten auf beide Geräte verteilt würden würde das iPhone FREE vielleicht 600.-€ kosten
Apple verkauft das iPhone mit der bekannten Marge und verdient doppelt, also am iPhone selbst und an den Umsatzbeteiligungen der Telcos. Das ist ja gerade das clevere Konzept. Nur Gewinn von Anfang an. Und der Graumarkt war Apple auch anfangs sehr wichtig, falls das Konzept nicht aufgehen sollte und das iPhone floppt. Jetzt braucht man die "Freaks" nicht mehr... offensichtlich was dann folgt. Es wird bald keine iPhones ohne Vertrag mehr geben, auch nicht in den US-Apple-Stores.

Was mich am brennensten interessiert: Wer wird der Kooperationpartner für das UMTS-iPhone ? Die werden die Verträge doch nicht für alle folgenden Gerätegenerationen gemacht haben... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du mit deinen Entwicklungskosten. :rolleyes:

BWL studierst du offensichtlich nicht. :D
 
Aber vergesst nicht, wie sehr gerade Vodafone die Funktionen und das Design eines Gerätes vorschreiben. Apple lässt es halt nicht zu ein Netzbetreiber-Branding auf dem iPhone zu haben. Ich denke, dass war für D2 ein ganz wichtiger Punkt (für D1 auch, aber die sind halt über Ihren Schatten gesprungen).

beim E90 hat vodafone auch kein Branding und verkauft es so wie es von Nokia kommt - nicht mal auf dem Gehäuse steht Vodafone drauf, nur auf der Packung. Wenn das hier geht, geht das auch mit einem iPhone.
 
Du mit deinen Entwicklungskosten. :rolleyes:

BWL studierst du offensichtlich nicht. :D

Nein BWL studiere ich nicht. Aber Entwicklungskosten dürften in einer Bilanz (und das ist nur mal im Kapitalistischen MArkt das A und O) in einem High-Tech-Unternehmen eine sehr wichtige Rolle einnehmen.
 
Ich vermute ja ganz stark, dass Apple schon während der Entwicklung des iPhones in jedem Land hat untersuchen lassen, bei welchem Mobilfunkprovider statistisch gesehen die wenigsten potentiellen Apple-Fans registriert sind (da gibt es bestimmt auch so ne Formel für *g*).
Und dann hat Apple genau diese Provider als Partner ausgesucht, da es für den wahren Apple-Fan natürlich auch keine Frage ist, einen zusätzlichen Vertrag bei einem Mobilfunkanbieter abzuschließen oder eben immer nach jedem Update darauf zu warten, dass das Update gehackt wird.
Somit hat Apple seine Fans mitgenommen und zusätzlich neue dazu gewonnen, die sowieso den von Apple ausgewählten Mobilfunkprovider haben. :p

So ist es und nicht anders! :D:cake:
 
Können mir alle die 1.1.1 auf dem iPhone haben und auf 1.0.2 zurück wollen eine PN schreiben. Am liebsten mit irgend einer IM Adresse. :)
 
Wie kommen hier eigentlich die Leute immer darauf, dass iPhone wäre subventioniert und würde "frei" 600€ oder mehr € kosten.
Das iPhone ist nicht subventioniert. Dieses Gerät kostet mit oder ohne Vertrag 399$, fertig aus. Oder glaubt hier jemand ernsthaft, Apple würde selbst die Geräte an Hinz und Kunz verkaufen, wenn sie ihnen dabei jedesmal 500$(€) verloren gehen würden.

Bis dann

Weisskugel
 
Wie kommen hier eigentlich die Leute immer darauf, dass iPhone wäre subventioniert und würde "frei" 600€ oder mehr € kosten.
Das iPhone ist nicht subventioniert. Dieses Gerät kostet mit oder ohne Vertrag 399$, fertig aus.

steht hier schon nur eine Seite zuvor, dass Apple das iPhone mit der gewohnten Marge (zum bekannten Preis) verkauft.
 
nochmal langsam zum Mitschreiben - sollte das Iphone wenn es per Turbosim entsperrt wird auch mit dem Firmware Update funktionieren?
 
nochmal langsam zum Mitschreiben - sollte das Iphone wenn es per Turbosim entsperrt wird auch mit dem Firmware Update funktionieren?

Jep, aber es bringt nichts da bis jetzt noch keinen Weg gibt ein iPhone mit 1.1.1 zu aktivieren.
 
Zurück
Oben Unten