SamsungTV und NAS und mp4 bzw. m4v

crucible

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.06.2004
Beiträge
918
Reaktionspunkte
0
'Moin' in die Runde,

hat jemand von Euch Erfahrung mit obiger Konstellation welche es ermöglicht vom NAS auf mp4 bzw. m4v Dateien auf einem SamsungTV abzuspielen.
Hier scheint (zumindest) bei SamsungTVs ein Problem vorzuliegen.

Ich gedenke mir ein NAS zuzulegen. Allerdings möchte ich kein Vermögen dafür ausgeben. Wie ich bereits im Web lesen konnte scheinen Lösungen wir WD MyBook live nicht zu funktionieren.

Würde mich freuen wenn hier jemand mal seine Erfahrungen schildern könnte :-)
 
Mein Philips TV spielt keine mp4 oder mov Dateien ,egal ob über Syno. NAS oder USB, ab.
Vielleicht kannst du das ja selbst über einen USB Anschluss vorher testen.
 
Hallo,

also ich habe es gerade noch einmal ausprobiert. Die Filme liegen auf einer DS212j und unser Samsung TV spielt sowohl m4v als auch mp4 ohne Probleme ab.

VG
 
Samsung, Toshiba und LG lesen alle von unserer Synology DS 212+ und der DS413 die erwähnten Formate. Der LG ist dabei der zuverlässigste und vor allem der schnellste in der Navigation bei größeren Sammlungen
 
Vielen Dank für die Antworten. Allerdings ist mir die Lösung Synology zu teuer. Welche günstigste Alternative gibt es? (AppleTv habe ich....)
 
Hallo,

wenn du ein appletv der zweiten Generation hast, kannst du darauf wohl xmbc installieren.
Und dann damit so gut wie alle Formate abspielen.

Wenn du ein günstiges NAS Gehäuse suchst, kannst du auch mal in meine Anzeigen schauen.
Vielleicht ist das was für dich.

Viele Grüße
 
AppleTV ist an sich schon gut. Aber ich wollte eigentlich den Mac nicht permanent eingeschaltet lassen! ;-)

Evtl. hat jemand hier schon Erfahrungen mit der LaCie Cloudbox machen können?
 
Ich habe das mit folgender "Arme-Leute-Lösung" realisert:

1 x Airport Extreme
Da hängt via USB ein Festplattengehäuse mit 4 x 2 TB Platten dran.
Da sind alle meine Audio- und Videodateien drauf.

Am TV ist ein Mac Mini (1. Intelgeneration) mit XBMC.

XBMC spielt nun die Dateien via LAN oder WLAN vom Airport an den TV.
XBMC deswegen, weil es alle Formate abspielt (auch mkv) und selbst über WLAN keine Zicken macht.
Wird der macMini nicht genutzt, schickt man den einfach in den Ruhestand.
Ich hatte das auch schon mit einem Mac Book alu late 2008 bewerkstelligt - funzt genauso gut.
Ein Rechner der G4 Generation ist dafür weniger geeignet, da zu langsam.

Willst du deine Filme dann auch auf iPad, iPhone zu verfügung haben, so ist für den Mac Air Media Server zu empfehlen. Die Serverversion ist kostenlos, der Client kostet ein paar Cent für den jeweiligen Device. Auch hier spielt Air Media Server sämtliche Dateiformate ab.

Alternativ kannst du natürlich auch iTunes verwenden. Hier musst du die Filme allerdings alle in mpv oder mp4 umwandeln (was bei grossen Videosammlungen natürlich recht zeitintensiv ist).

Auf die Airport Extreme kannst du natürlich auch verzichten, wenn du die Videoplatten direkt an den Mac am TV anschliesst.

Das Festplattengehäuse kostet ca. 120.-€, einen älteren gebrauchten MacMini gibts schon für 200.-€ und natürlich noch die Festplatten dazu. Hier kannst du aber mit einer Platte anfangen und nachträglich weiter bestücken. Die Platten dürfen auch unterschiedliche Grössen haben.
 
Ich habe das mit folgender "Arme-Leute-Lösung" realisert:

1 x Airport Extreme
Da hängt via USB ein Festplattengehäuse mit 4 x 2 TB Platten dran.
Da sind alle meine Audio- und Videodateien drauf.

Am TV ist ein Mac Mini (1. Intelgeneration) mit XBMC.

XBMC spielt nun die Dateien via LAN oder WLAN vom Airport an den TV.
XBMC deswegen, weil es alle Formate abspielt (auch mkv) und selbst über WLAN keine Zicken macht.
Wird der macMini nicht genutzt, schickt man den einfach in den Ruhestand.
Ich hatte das auch schon mit einem Mac Book alu late 2008 bewerkstelligt - funzt genauso gut.
Ein Rechner der G4 Generation ist dafür weniger geeignet, da zu langsam.

Willst du deine Filme dann auch auf iPad, iPhone zu verfügung haben, so ist für den Mac Air Media Server zu empfehlen. Die Serverversion ist kostenlos, der Client kostet ein paar Cent für den jeweiligen Device. Auch hier spielt Air Media Server sämtliche Dateiformate ab.

Alternativ kannst du natürlich auch iTunes verwenden. Hier musst du die Filme allerdings alle in mpv oder mp4 umwandeln (was bei grossen Videosammlungen natürlich recht zeitintensiv ist).

Auf die Airport Extreme kannst du natürlich auch verzichten, wenn du die Videoplatten direkt an den Mac am TV anschliesst.

Das Festplattengehäuse kostet ca. 120.-€, einen älteren gebrauchten MacMini gibts schon für 200.-€ und natürlich noch die Festplatten dazu. Hier kannst du aber mit einer Platte anfangen und nachträglich weiter bestücken. Die Platten dürfen auch unterschiedliche Grössen haben.

Nach einer Arme-Leute-Lösung klingt das aber nicht. Ist ungefähr dreimal so teuer wie ein Apple TV 3. Was kann es mehr?
Welche Alternativen gibt es zum ATV der zweiten Generation, der ja jailbreak fähig ist?
 
Der Vorteil mit dem Synology NAS ist, dass er mit dem DSM 4.2 Update auch über die Videoapp von einem iPad oder iPhone direkt von NAS auf ATV3 streamen kann mit 5.1 Sound. Der Mac kann aus bleiben. Die Devices können ausgeschaltet werden. Das Mehrgeld für den Synology lohnt sich. Hatte vorher nen Billig NAS. Langsamer, null updates und support, nicht AFP fähig. Wer billig kauft.....
 
Hallo, ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem. Ich habe mir fürs Schlafzimmer ein Samsung TV gekauft und wollte über den meine Filme, die auf einem NAS (Lacie Networkspace 2) liegen, schauen. AVIs und DivX liefen, aber MKVs nicht. Mein Mediaplayer im Wohnzimmer spielt diese aber einwandfrei ab und über USB laufen sie auch am Samsung. Ich habe alles mögliche probiert, keine Chance übers Netzwerk. Dann hab ich diverse Mediaserver auf meinem iMac ausprobiert, um zu sehen ob es überhaupt einen gibt, der funktioniert. Mit Twonkyserver und diversen anderen klappte es auch nicht. Lediglich mit PS3 Mediaserver hat es geklappt. Allerdings war das für mich auch keine dauerhafte Lösung.

Jetzt habe ich mir gebraucht ein Synology NAS 211+ gekauft und was soll ich sagen: Es läuft! Und mein Networkspace wird jetzt verkauft. Ich denke, ich muß Dir nicht erzählen, was meine Empfehlung ist, gell?! :)
 
Nach einer Arme-Leute-Lösung klingt das aber nicht. Ist ungefähr dreimal so teuer wie ein Apple TV 3. Was kann es mehr?
Welche Alternativen gibt es zum ATV der zweiten Generation, der ja jailbreak fähig ist?

Andersrum: Was kann ein ATV was ein OSX-Mac nicht kann?
Du brauchst keinen Jailbreak, musst dir keine Gedanken um Videoformate machen. Hast viel mehr Möglichkeiten Player oder Media-Center-Software einzusetzen. Kannst gleichzeitig Videos schauen und Konvertieren. Kommst genauso auf den iTunes-Store und seine Inhalte. Kannst auch mal eine DVD einwerfen. Muss mir keine Gedanken um den TV machen - denn da reicht auch ein vernünftiges Display. Und eigentlich alles was du unter OSX auch sonst machen kannst. Statt des Mac kannst du auch eine billige Dose nehmen.

Es gibt da jede menge unterschiedliche Ansätze. Aber richtig billig und gut geht nicht.
Ansetzen würde ich anfangs mit einem NAS oder eben einem günstigen (gebrauchten) Rechner mit ganz normalen USB-Platten. Das reicht selbst zum streamen über WLAN (auch mkv). Egal an welcher Ecke du sparst (oder besser gesagt Geld nicht ausgibst), wirst du über kurz oder lang bereuen.
 
Moin, ich habe eine Buffalo Linkstation LS-CH-2.0 mit einem Terrabyte. Sie hat Gigabyte Lan und hängt an einer Fritzbox dran. Ich kann damit ohne Problem alle Filme gucken. Mein LG 55" 850 hz spielt alle Formate problemlos ab. Allerdings hab ich bei den kodierungen ab und zu abbrüche. Herausgefunden habe ich das die Audiocodierung, sofern Sie nicht 264 lautet, zu den Abstürzen führt.

Kennt jemand eine Lösung, bei der man verlustfrei ein Video File in kompatibles AVI umwandelt ohne Qualitätsverlust ? Geht das mit Handbrake ?
 
Zurück
Oben Unten