Beste App für Offline Maps???

Law ofLauriston

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.11.2008
Beiträge
925
Reaktionspunkte
20
Hallo,

was ist denn so die beste, brauchbarste und benutzerfreundlichste App um Maps auch Offline verfügbar zu machen?
Ich will nämlich in meinem nahenden Urlaub nicht auf Karten am iPhone verzichten (zB in Spanien) aber natürlich sind die Roaming Gebühren viel, viel, viel zu teuer wenn es um Datenvolumen angeht weshalb ich mir die Mapps die ich brauchen werde schon vorher runterladen, abspeichern und dann im Urlaub aufrufen will, das geht doch problemlos oder?

Bin bis jetzt zB auf "OffMaps" gestoßen das einen ganz brauchbaren Eindruck macht. Gibt es bessere Alternativen oder kann man da eh beruhigt zugreifen?

Danke
 
Ich habe "OffMaps" und es ist super. Gute Funktionen, leichte Bedienung und insgesamt macht es einen riesen spaß seine Maps dann Offline dabei zu haben.

Für 2,39€ kannst Du da beruhigt zuschlagen. Gerade deswegen, da auch jetzt die Funktion "Routenplanung" hinzugefügt wurde.

Ein anderes, in dieser Art aufgebaute App kenne ich nicht. Würde aber auch rein von meinem Instinkt her sagen, dass es keinen besseren gibt!
 
wie viel speicher wird denn für die einzelnen maps benötigt?
also zb für eine stadt, oder gesamt deutschland?!
 
Würde aber auch rein von meinem Instinkt her sagen, dass es keinen besseren gibt!

Mein Instinkt sagt das selbe... :D
Auf meinem iPod touch habe ich mittlerweile c.a. 2GB Kartenmaterial von OffMaps. Fast alle größeren Städte Deutschlands in hoher Auflösung. Meine komplette Region im Umkreis von 100km ebenfalls sehr hoch aufgelöst.
Du kannst Dir das Kartenmaterial entlang der Route runterladen. Ansonsten alles in 150MB-Häppchen per Auswahl-Rechteck.
Ich kann es nur empfehlen und der Preis ist absolut gerechtfertigt!
Lies Dir einfach mal die Rezis im App-Store durch...
 
Na ich hol mir dann mal auf jeden Fall offmaps, das scheint ja wirklich sehr gut zu sein.
 
Also ich hab mir offmaps jetzt runtergeladen aber hab ne Frage zum Download der Maps: greift das iPhone beim Download automatisch auf das schnellste verfügbare Netz zu (bei mir zuhause WLAN) oder muss ich da in offmaps irgendwas einstellen? Mir kommt der Download der Maps nämlich seeeeehr langsam vor obwohl ich ne äußerst schnelle dsl Verbindung hab.....

Thx
 
Dein iPhone nutzt dann sicherlich Dein wLan.
Aber der Download geht wirklich etwas zäh.
So fluffig wie auf OpenStreetMaps (was ja als Source dient) geht am iPhone/iPod auch der Zoom nicht.
Da OffMaps aber des öfteren ein Update bekommt besteht da Hoffnung.
 
Ok danke, war mir eh fast sicher eigentlich dass es automatisch auf WLAN geht aber dachte vielleicht gibt es ja doch irgendeine verstecke Einstellung oder so.
 
kurze Frage: besteht die Möglichkeit auch im offline Modus, also auf der geladenen Karte, MArkierungen zu setzen?
 
Ich nutze Offmaps auch seit kurzem.
Wenn ich mir den Karten-Cache so anschaue, bin ich ein wenig entsetzt, welche Datenmengen sich da sammeln.
Korrigiert mich, aber mehr Details als in einer Standard-Navi habe ich da doch auch nicht und die bekommen ganz Westeuropa in einen Speicherplatz, der mir nicht mal für Süddeutschland in allen Zoomstufen reicht.
Woran liegt das?

Shortman
 
Kann mir hier jemand mit OffMaps bitte Bescheid geben, ob man von Israel Karten runterladen kann oder ob sich das Programm von Google Maps bedient (das mobil keine israelischen Karten hat)?
 
Kann mir hier jemand mit OffMaps bitte Bescheid geben, ob man von Israel Karten runterladen kann oder ob sich das Programm von Google Maps bedient (das mobil keine israelischen Karten hat)?

… also ich habe gerade mal geschaut, es ist mgl. Allerdings sind die
Strassennamen etc. alle auf israelisch,… ich kann damit nichts anfangen,
vlt ja du. :cake:

Ich glaube auch nicht, dass sich OffMaps bei GoogleMaps bedient, denn
ich habe auch hier in Deutschland mit OffMaps schon kleinere Orte "untersucht"
wo Offmaps dann nicht mehr als die Hauptstrasse und zwei Nebenstrassen
zeigte auf höchster Zoomstufe, während bei GoogleMaps das kmpl. Strassennetz
des Ortes zu sehen war, da fehlt es OffMaps scheinbar noch an Umfang in
Bezug auf kleinere Ortschaften.
 
Offmaps nutzt karten des Openstreetmap projektes

Openstreetmap ist "Wikipedia für Karten".
Das gesamte kartenmaterial ist von benutzer beigesteuert worden. und wenn jemand einen Fehler im Datenmaterial findet kann er sich daran setzen und diesen selbst korrigieren.

google karten sind (noch) genauer und bieten mehr funktionen, aber dafür ist es kostenfrei nutzbar und (noch besser) ohne lizenzen für jegliche(s) projekt/programm/anwendung frei verwendbar.
 
… also ich habe gerade mal geschaut, es ist mgl. Allerdings sind die
Strassennamen etc. alle auf israelisch,… ich kann damit nichts anfangen,
vlt ja du. :cake:

Das ist ja noch besser!
Mich hat nämlich jemand aus Israel gefragt, ob es eine solche Applikation gibt. Und Google Maps hat ja ausgerechnet von Israel keine Karten.
Vielen Dank! (die Sprache heißt übrigens hebräisch ;) )
 
… hebräisch, natürlich, ich hab echt noch überlegt und gedacht, dass kann
nicht richtig sein, aber mir fiel's einfach nicht ein … omg, wie peinlich. :shame:
 
Macht ja nichts!
Mein Kumpel war übrigens begeistert! Der war total aus dem Häuschen dass er jetzt endlich seinen Bruder in Tel Aviv besuchen und dann noch ein bisschen ohne Papierkarten in der Stadt schlendern kann. :)
 
Ich nutze Offmaps auch seit kurzem.
Wenn ich mir den Karten-Cache so anschaue, bin ich ein wenig entsetzt, welche Datenmengen sich da sammeln.
Korrigiert mich, aber mehr Details als in einer Standard-Navi habe ich da doch auch nicht und die bekommen ganz Westeuropa in einen Speicherplatz, der mir nicht mal für Süddeutschland in allen Zoomstufen reicht.
Woran liegt das?

Shortman
Das Merkwürdige ist, dass Länder mit ganz wenigen OpenStreetmap-Straßen dennoch Unmengen an Datenplatz verschlingen wenn man diese Gebiete mit OffMaps downloadet - so als würde die Fläche und nicht die Anzahl Straßen eine Rolle beim Speicherplatzverbrauch eine Rolle spielen. Schließlich sind es ja keine Rasterkarten. Oder werden sie in OffMaps letztlich in solche umgewandelt?
 
Momentan sind es wohl wie bei OpenStreetMaps viele kleine Bitmap-Kacheln. Welches Grafikformat genau, weiss ich nicht.

Zum einen wäre es schon mal praktisch, wenn man auswählen könnte, welche Zoomstufen geladen werden - wer braucht schon alle Zwischenstufen oder wenn die Vektor-Daten von OSM geladen würden, dann müsste allerdings das iPhone bzw. der iPod touch die Darstellung selbst berechnen. Keine Ahnung, wie sehr das den Prozessor beanspruchen würde.

Habe beide Vorschläge schon an den/die Programmierer geschickt, vielleicht tut sich da noch was in der Zukunft.
 
Hab gelesen das bei Offmaps jetzt auch Routing geht. Ich finde die Funktion aber nirgends in der App selbst.

Übersehe ich irgendwas?
 
Zurück
Oben Unten