Zugriff auf eigene externe FP verweigert, Zugriffsrechte nicht änderbar

aucuparia

aucuparia

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.03.2023
Beiträge
88
Reaktionspunkte
4
Hallo,

ich kann plötzlich auf meine eigene externe FP nichts mehr speichern (sie ist nicht voll) und auch die Zugriffsrechte sind nicht von lesen auf lesen und schreiben abänderbar.
Das Gerät ist ein MacBook Pro 2TB mit OS10.15.7
Hat jemand eine Idee, was da los ist?

Vielen Dank!
 
Was ist das für eine Festplatte und hast Du schon einmal eine Reparatur mit dem FPDP versucht?
 
Die FP ist eine 1,5TB WD. An anderen Geräte läuft sie.
 
Weiterhin habe ich auch das Problem, dass mein USB-Stick zwar erkannt wird, aber beim Versuch etwas drauf zu speichern, hängt sich der Mac auf , bis ich den Stick wieder abziehe.??????
 
Und noch einmal mein Hinweis auf das FPDP.
 
Welches Dateisystem?
Wenn die unsauber sind, wird teilweise nur lesbar gemountet.
 
Bleiben bei der Reparatur mit FPDP die Dateien unangetastet? Da liegen u.A. Familienbilder drauf.
 
NTFS kannst du ohne extra Schreibtreiber nicht beschreiben.
Hast du denn einen installiert?
Paragon NTFS oder ähnliches?
 
Solch ein Treiber ist nicht installiert. Vielleicht wäre das ein erster Schritt. Probiere ich aus.
Danke!
 
Solch ein Treiber ist nicht installiert. Vielleicht wäre das ein erster Schritt. Probiere ich aus.
Danke!
Wenn Du diese Festplatte öfter an unterschiedlichen Geräten verwenden möchtest, würde ich Dir empfehlen, die Daten darauf zuerst zu sichern und dann mit einem anderen Dateisystem neu einzurichten, wo mit dann alle klar kommen (z.B. exFAT).
 
Vielen Dank an alle, hiermit sehe ich das Thema als erledigt an.
 
Hi,
Wir sind hier in keinem Büro😄
 
nein kann ich nicht, aber ich gehe über eine cloud.
 
Fazit:
- NTSF vom Mac aus nur mit zusätzlicher Software / Treiber beschreibbar
- Externe Festplatten nur dann mit einem nicht-konformen Dateisystem betreiben, wenn die Festplatte auch von anderen (Windows) Systemen genutzt werden muss / soll
- Der Umweg über eine cloud ist zwar möglich, aber zum einen recht langwierig, zum anderen schafft es andere Abhängigkeiten (Anbieter, stabile Netzwerkverbindung, zusätzliche Sicherung gerade bei "wichtigen" Daten wie etwa einmaligen Familienbildern …)
 
Danke für die Zusammenfassung. Ich werde die Platte kopieren, dann habe ich Sicherheit. Ich muss sehen, wie ich den Datentransfer zwischen PC und Mac gestalte, aber vermutlich doch mit extra Software.
 
Zurück
Oben Unten