Zeitumstellung abschaffen?

Zeitumstellung abschaffen?

  • Ja

    Stimmen: 491 77,8%
  • Nein

    Stimmen: 140 22,2%

  • Umfrageteilnehmer
    631
Genau, Flexibilität ist doch das Credo unserer Zeit.
Das gilt aber nunmal auch für Arbeitgeber.
Dank dem Fachkräftemangel sind da einige doch zu ganz schönen Zugeständnissen bereit. Geh mal als ITler in ein Vorstellungsgespräch. Man kann da heute einiges fordern.
 
Darauf haben halt die Wenigsten Einfluss.
Unsere Kernarbeitszeit verschiebt sich auch nicht. Ich weiß nicht mal, warum ich als Programmierer überhaupt eine habe :D
Siehste, bei uns verschiebt die sich. Das schafft also sogar eine Bundesbehörde. Sprecht doch mal mit eurem Personalrat.
 
Das kannst doch den Kunden nicht zumuten ... die armen Geschöpfe.
 
Eigentlich ist es mir egal. Ich wäre aber für die Abschaffung von Fenstern in Häusern. Würde vieles einfacher machen. ;)
 
:kopfkratz: Steine durchs Fenster"loch" schmeißen? :D
 
Man drillt uns von klein auf dahingehend die Wirtschaft anzukurbeln, uns mit anderen zu vergleichen und immer was neues haben zu müssen.
Das soll dann aber immer im Einklang mit anderen passieren. Rechts gucken, links gucken, Rücksicht nehmen, andere Brillen aufsetzen und immer alles so passend für alle machen. So sehe ich aus.
Tue keinem was böses und wenn mir die Zeitumstellung auf die Nuss geht, weil es im Winter zu früh dunkel ist, dann ist das so, da nehme ich keine Rücksicht drauf was andere dazu meinen. Selbst wenn geht mir frühe Dunkel auf die Nuss.
Im Sommer kann ich mehr mit der Stunde länger hell anfangen als morgens ne Stunde früher. Wenn andere das anders sehen ist das schön, es ändert nichts an meiner Sicht, mein Sicht tut in dem Fall hier keinem weh, ich behalte sie daher.

joar Granny, im äußern deiner Meinung. Wenn die eigene Gefragt ist handelt jeder so, mit Blick auf eine Lösung für alle bringt das aber nunmal keinen weiter...

Dann stell ich demnächst einfach die Frage was hier denn gelesen werden will, die Meinung des einzelnen oder Lösungen für alle?
 
Darauf haben halt die Wenigsten Einfluss.
Unsere Kernarbeitszeit verschiebt sich auch nicht. Ich weiß nicht mal, warum ich als Programmierer überhaupt eine habe :D
hier interessiert sie schlichtweg keinen :D

Und ob man Einfluss hat oder nicht klärt sich erst wenn man fragt ;) das wusste aber die Sesamstraße schon :D "...wer nicht fragt bleibt dumm"
 
1. Was die Flexibilität der Arbeitgeber hinsichtlichder Arbeistzeit angeht: Ich würde meinen Mitarbeitern was husten, wen sie eine "Flexibilisierung ihrer Arbeitszeiten wegen der Zeitumstellung" haben wollten. Meine Mandanten, Gerichte, Behörden etc. sind da meiner Meinunung.
2. Das gern gehörte "Gesundheitsargument", weil die Zeitumstellung ja wie ein böser Jetlag wirkt: Völliger Bullshit! Wer Z.B. in die Türkei, Portugal, England usw., in den Urlab fährt, macht diesen "Zeitsprung", für den wir bei der der Zeitumstellung jetzt ein halbes Jahr Zeit haben, ihn zu verkraften, innerhalb weniger Tage durch - freiwillig! Selbst wenn ich z.B. nach Andalusien oder Galizien in den Urliab fahre habe ich faktisch diesen Zeitsprung, weil beide schon in der Zeitzone von Portugal liegen, ihre Zeit aber die Spanische ist. Und ich habe noch nie gehört, dass sich über eine Stunde Zeitunterschied bei der Urlaubsreise jemand beklagt hat.

Diese ganze Diskussion um die Zeitumstellung ist schlicht an den Haaren herbeigezogen.

Und was würde denn passieren, wenn z.B. Holland bei der Zeitumstellung bleibt und wir nicht, haben wir dann im Sommer einen Jetlag wenn wir über die Genze fahren, um uns eine Joint zu holen?

Pro Zeitumstellung oder dauerhafter Sommerzeit!
 
joar Granny, im äußern deiner Meinung. Wenn die eigene Gefragt ist handelt jeder so, mit Blick auf eine Lösung für alle bringt das aber nunmal keinen weiter...

Dann stell ich demnächst einfach die Frage was hier denn gelesen werden will, die Meinung des einzelnen oder Lösungen für alle?

Ich bin ja auch bei dir. Welche Zeit kommen wird werden unsere Volksverdreher unter sich ausmachen und damit werden wir dann leben müssen.

Ich gehe davon aus dass es die Winterzeit werden wird weil die Wirtschaft mehr davon hätte.
 
1. Was die Flexibilität der Arbeitgeber hinsichtlichder Arbeistzeit angeht: Ich würde meinen Mitarbeitern was husten, wen sie eine "Flexibilisierung ihrer Arbeitszeiten wegen der Zeitumstellung" haben wollten. Meine Mandanten, Gerichte, Behörden etc. sind da meiner Meinunung.
2. Das gern gehörte "Gesundheitsargument", weil die Zeitumstellung ja wie ein böser Jetlag wirkt: Völliger Bullshit! Wer Z.B. in die Türkei, Portugal, England usw., in den Urlab fährt, macht diesen "Zeitsprung", für den wir bei der der Zeitumstellung jetzt ein halbes Jahr Zeit haben, ihn zu verkraften, innerhalb weniger Tage durch - freiwillig! Selbst wenn ich z.B. nach Andalusien oder Galizien in den Urliab fahre habe ich faktisch diesen Zeitsprung, weil beide schon in der Zeitzone von Portugal liegen, ihre Zeit aber die Spanische ist. Und ich habe noch nie gehört, dass sich über eine Stunde Zeitunterschied bei der Urlaubsreise jemand beklagt hat.

Diese ganze Diskussion um die Zeitumstellung ist schlicht an den Haaren herbeigezogen.

Und was würde denn passieren, wenn z.B. Holland bei der Zeitumstellung bleibt und wir nicht, haben wir dann im Sommer einen Jetlag wenn wir über die Genze fahren, um uns eine Joint zu holen?

Pro Zeitumstellung oder dauerhafter Sommerzeit!

Das mit dem Urlaub und der dortigen Zeit ist ein richtiges und auch wieder „falsches“ Argument. Richtig weil es mit der Stunde, zum Beispiel in der Türkei, quasi nicht gemerkt wird und „falsch“ weil es psychisch etwas anderes ist wenn du ohne Reise oder unterwegs zu sein auf einmal eine andere Uhrzeit hast.
Ich hatte da bis vor 2-3 Jahren keine Probleme mit, das war auf einmal da. Wenn die Sommerzeit kam war ich voller Energie rund ich war irgendwie sofort da. Wenn die Uhr am Wochenende umgestellt wird dann freue ich mich.
Im Winter brauche ich wirklich mittlerweile 2-3 Wochen bis diese beknackte Stunde im Rahmen ist.
 
Wenn es die Sommerzeit wird freu ich mich schon auf Diskussionen wie: „Ich brauche gute Rollläden, die Sonne stört beim Fernsehen“
 
Und dennoch werden die Wenigsten nen Einfluss drauf haben. Wie es Bremer schon so schön darstellt was er seinen Mitarbeitern husten würde ...
Dafür gibt's einen Betriebs- /Personalrat der auch Dienstvereinbarungen zur Arbeitszeit verhandeln kann.
Wenn er in seiner Branche so mit den Leuten umgehen kann, schön für ihn. Ich kenne hier bei Berlin ein grosses IT-Systemhaus das auch so gedacht hat. Jetzt habejn die kaum noch Mitarbeiter.
 
Keine Sorge. Das ist hier auch so :D
Aber sicher nicht wegen so nem Blödsinn wie ner Kernarbeitszeit um ne Stunde hin und herzuschieben ;)
Nein, denn das ist ja nur das Symptom einer gewissen Einstellung und Haltung den Mitarbeitern gegenüber.
Der Fachkräftemangel macht sich halt auch durch mehr "Macht" bei den Fachkräften bemerkbar.
 
Zurück
Oben Unten