Wohin mit den fertigen HD Filmen ?

Schnitti

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.08.2009
Beiträge
238
Reaktionspunkte
1
So - es ist vollbracht. Nachdem zunächst die letzten filmerischen Pal-Ergüsse verarbeitet wurden, ist nun entgültig auch für mich das HD Zeitalter angebrochen - der erste Film in HD auf meinem iMAC (per FCE) ist geschnitten und vollendet.

Nun wohin mit dem guten Teil ?
Mein Camcorder ist AVCHD - also zurückspielen auf Band entfällt.

Einen Brenner hat der iMac ja nicht.
Wie macht Ihr das mit Euren fertigen HD Filmen ?

Welche Erfahrungen gibt es mit der Kombination Media Player & Externe Festplatte für den Mac bezüglich HD Videos (also welche Geräte sind zu empfehlen)?
 
Wenn du HD-Filme damit geschnitten hast wird der ja nicht so sehr alt sein.

Was für einen iMac hast du denn? Meiner ist von 2008 und hat nämlich einen Brenner. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedarf es für HD nicht einen Blu-ray-Brenner? Und den hat auch dein iMac nicht :p

Also ich habe dasselbe Problem. Ich brenne sie als Daten-DVD auf DVD-Rohling, passte bisher ganz gut. zudem sind die Filme auf der Festplatte gesichert.
 
.. Wie macht Ihr das mit Euren fertigen HD Filmen ?..

• Ext. Festplatte, Ordner 'Fertige Filme'.
• alle 4-6Monate Kopie dieser PLatte auf eine weitere HDD = backup.
• Kopie auf 2.5" HDD, fat32 formatiert, für Angehörige und Freunde mit Mediaplayern.
• Bei Bedarf Kopie auf usb-stick zum Transfer auf Söhnchens PS3 ..

1x Jahr ausgewählte Filme per iDVD auf videoDVD (=SDef) für Omma zu Weihnachten ...
 
FAT32 formatiert - Dann sind deine Filme aber nicht sehr lang bzw. komprimierst sehr stark?!
 
FAT32 formatiert - Dann sind deine Filme aber nicht sehr lang bzw. komprimierst sehr stark?!

Ich filme selbst. Mein Publikum schläft normalerweise ab TC 00:20:00:00 ein..
final sinds 720p mit h264 und 4-6Mbit/sec... da kann ich mich lang genug ausmären.. ;)

Und fat32 wg PS3 oder wg anderer Leut Mediaplayer.. kann ja nur die WD TV hfs .. und für ntfs extra 'was installieren ..
 
Also Fat32 kann ich leider vergessen - der 10-Minuten HD Film den ich nun erstellt habe hat 8 GB als .mov.
Ich habe ihn einfach als "Quick Time Film" exportiert. Dabei entstand diese Dateigröße.

Mein imac ist aus dem Jahre 2009 und hat "nur" einen DVD Brenner.
 
Warum exportierst du die Filme mittels FCE nicht als h264? Da bekommt man, wie k_munic es schon geschrieben, hat eine gute Kompression hin.
So mache ich es, seit ich auf HD umgestiegen bin.
Am TV hängt ein WD Player zur Wiedergabe und ansonsten speichere ich auf zwei verschiedenen Festplatten zur Sicherheit.

VG Bidone
 
Also Fat32 kann ich leider vergessen - der 10-Minuten HD Film den ich nun erstellt habe hat 8 GB als .mov.
Ich habe ihn einfach als "Quick Time Film" exportiert. Dabei entstand diese Dateigröße.

Mein imac ist aus dem Jahre 2009 und hat "nur" einen DVD Brenner.



Also wenn du ihn wirklich auf Disc bringen willst, fallen mir spontan zwei vorgehensweisen ein, die jedoch nur wenig komfortabel sind.
1. Die Qualität mittels Porgrammen wie H*ndBrake runterschrauben, bis er auf DVD passt....
oder
2. den Film teilen und auf zwei DVD's verfrachten - nicht sehr zweckmäßig, aber eine Möglichkeit.
 
Hallo,

ich denke ich würde die Variante Film zur Weitergabe auf DVD (per iDVD) runterskalieren und für den eigenen Filmgenuß auf externe Festplatte und mit Media Player zum HD TV.

Deshalb noch mal die Frage - welcher Media Player und welche externe Festplatte eignen sich dafür gut ?
 
vlc und n hdmi kabel zum tv, wenn du nen samsung tv hasd auf ne NTFS platte als mkv und einfach abspielen (können die neueren samsung tv´s)
zum speichern würde ich auf jedenfall ne externe platte kaufen am besten gleich ne 2TB
 
Die NTFS Geschichte ist sehr einfach. Es gibt da ein Programm von Paragon. Das ermöglicht dem Mac,
auch NT formatierte Platten ohne Begrenzung der Dateigrösse zu beschreiben. Wie das technisch genau
funktioniert, weiss ich leider nicht, da ich selbst kein Techniker bin. Aber ich hatte genau dieses Problem.
Ein Freund installierte das besagte Programm, und seitdem kann ich große Filmdateien problemlos auf
NT Platten verschieben/kopieren.

Robby
 
Ich schneide meine Filme mit FCP. Ausgabe zunächst als Quicktime-Referenzfilm, d.h. nicht als eigenständigen Film.

Von dort aus kann man mit Toast und dessen BluRay Erweiterung eine BluRay Disk erstellen. Das geht auch, wenn man keinen BluRay-Brenner hat. Entweder das Ergebnis auf eine DVD umleiten, die dann in BluRay Geräten abspielbar ist, oder als Image speichern. Das Ergebnis von "***.toast" in "***.iso" umbenennen. Das läßt sich dann z.B. auf einem WDTV-Live und wahrscheinlich auch anderen Media-Playern in voller Auflösung und top Qualität ansehen.

Alternativ, und um die Windows-Fraktion mit den eigenen Werken zu beglücken, kann man den Quick-Time Referenzfilm im Quicktime-Player (ich verwende QT 7, mit der Pro-Erweiterung in Verbindung mit Flip4Mac) als "***.WMV" exportieren. Man kann die Ziel-Auflösung einstellen und an der Qualität rumspielen. Das Ergebnis läuft ebenfalls auf den meisten Media-Playern und unter Windows. Beschränkt man sich auf HD statt Full-HD, das die meisten Computermonitore (Notebooks) ohnehin nicht können, passen viele Filme sogar auf eine CD und sind damit leicht zu verteilen.

Bleibt noch die Frage, wohin mit dem Filmprojekt als solches. Das kommt bei mir per Medienmanager auf eine externe Festplatte, so daß man auch später das Projekt wieder öffnen kann.

Aufwand: Quicktime Pro ist in FCP enthalten, ansonsten günstig bei Apple zu bekommen. Flip4Mac ist ebenfalls nicht teuer. Man braucht die kostenpflichtige Version, um WMV nicht nur abzuspielen, sondern auch zu exportieren.

Dieser Workflow sollte so ähnlich auch mit FCE möglich sein. Ich würde von einer nativen Bearbeitung des AVCHD-Materials absehen und stattdessen die Apple-Intermedate-Codecs beim Import anlegen (Pro-Res442).
 
Also Fat32 kann ich leider vergessen - der 10-Minuten HD Film den ich nun erstellt habe hat 8 GB als .mov... .

ja, weil Du ihn vermutl. im Original Schneidecodec (=appleintermediate) exportierst, der nicht zur Weitergabe gedacht ist.

In FC/e 'Exportieren mit QT Konvertierung', im drop-down mpeg4, Optionen: h264, bitrate wie Du's braucht.. 6-10Mbit bei FullHD => garantiert keine 8 GB...

Und das erzeugte mp4 ist Windows, Mediaplayer, PS3, XBox, etc kompatibel. Da spart man sich die 40-90$ für flip4mac ..-

Gaaanz einfach und mit Bordmitteln ...-
 
@k_munic

schon mal vielen Dank für diesen Hinweis - und Du hast Recht - so habe ich den Film ausgespielt.
Die Weitergabe an andere ist eine Seite.

Für mich möchte ich den Film aber in möglichst hoher Qualität sichern und auch so am Full HD TV ansehen können.
Können denn Medien Player wie WD HD Live mit solchen "Mega-Dateien" nichts anfangen, muss man da auch in ein bestimmtes Format kompremieren oder spielen die jedes .mov ?
 
Du könntest Dir auch einen externen BD-Brenner besorgen und Deine Filme über Compressor, falls zu mit FC arbeitest, auf Blu-ray bannen. Oder über Toast 10, das unterstützt in der größten Version auch BD.
 
ja, weil Du ihn vermutl. im Original Schneidecodec (=appleintermediate) exportierst, der nicht zur Weitergabe gedacht ist.

In FC/e 'Exportieren mit QT Konvertierung', im drop-down mpeg4, Optionen: h264, bitrate wie Du's braucht.. 6-10Mbit bei FullHD => garantiert keine 8 GB...

Und das erzeugte mp4 ist Windows, Mediaplayer, PS3, XBox, etc kompatibel. Da spart man sich die 40-90$ für flip4mac ..-

Gaaanz einfach und mit Bordmitteln ...-



Das funktioniert, aber z.B. auf meinem Firmen-PC ließ sich das mp4-Format nicht abspielen, erst nach Installation entsprechender Codecs seitens der Admins.

Das WMV funktionierte dagegen immer sofort. Eine Anmerkung zur Qualität: Das Toast-Kodierungsprogramm erzeugt wesentlich bessere Resultate als der Weg über QT-Export. Ebenso soll der Weg zur BluRay-Disk über den Compressor bessere Ergebnisse liefern als der direkte QT-Export. Habe ich aber nicht selbst getestet.
 
Das funktioniert, aber z.B. auf meinem Firmen-PC ließ sich das mp4-Format nicht abspielen, erst nach Installation entsprechender Codecs seitens der Admins. ..

h264 ist sieben Jahre alt. ..
Und warum soll ein Bürorechner überhaupt MultiMedia-Inhalte wiedergeben können?
Und immer mehr Inhalte bei YT sind im flv container h264 encodiert.
HTML5 verwendet h264 ..
=> .. die eine Erfahrung, Deine, stellt die Ausnahme da..-

Außerdem: war das vielleicht ein DivX.mp4? Dafür braucht JEDES OS eine 'Nachinstallation' ... Denn mp4 ist kein 'Format', sondern auch nur ein Container ...-

.. Das WMV funktionierte dagegen immer sofort. Eine Anmerkung zur Qualität: Das Toast-Kodierungsprogramm erzeugt wesentlich bessere Resultate als der Weg über QT-Export. Ebenso soll der Weg zur BluRay-Disk über den Compressor bessere Ergebnisse liefern als der direkte QT-Export. ...

wmv-encodierung auf dem Mac kostet - 40-120$, s. flip4mac.com, und funktioniert auf nicht-Windows nicht.
Toast encodiert besser? Nicht erkennbar, getestet mit eigenem Quell-Material und Toast9 ..
Compresssor kann man nur als Teil der FC/s kaufen = 1.400€ .. plus eine 'geringfügige' Einarbeitungsszeit in ein pro-tool.
QT exportiert nix BR-kompatibles ..

.. sorry, ... ich hab da insgesamt doch eine ganz andere Meinung, die größtenteils nicht Hörensagen nachpla... udert. ;)
 
Armer Ton hier...

Wenn man hier seine Erfahrungen nicht austauschen kann, ist das Forum verfehlt. Woher nimmst Du Dir das Recht, meine Erfahrungen in die Kategorie "nachgeplaudert" zu stecken, nur weil sie sich mit Deinen nicht decken?

Was ich geschrieben habe, habe ich definitiv selber ausprobiert.

Im Übrigen gehen Deine Vergleiche auch sehr auf den Kostenaspekt ein. Mag sein, daß es billigere Wege als meinen gibt, aber nicht jeder braucht den Euro zweimal rumzudrehen...
 
.. Woher nimmst Du Dir das Recht, meine Erfahrungen in die Kategorie "nachgeplaudert" zu stecken, nur weil sie sich mit Deinen nicht decken?

Was ich geschrieben habe, habe ich definitiv selber ausprobiert. ...

... Habe ich aber nicht selbst getestet.

.. und locker bleiben, mein Hase .. lies noch mal das Ausgangsposting - da schreibt - IMHO!! - nicht jemand, der sich 'mal eben' die FinalCut suite (=Compressor) draufschafft .. sowohl bedienungs-mäßig als auch in Hinblick auf Kosten, die für dieses tool erheblich sind!

Und ja, ich maße mir, im engen Bereich 'consumer video', Ahnung an - frag andere, was die von meiner Kaffeetasse halten ..
 
Zurück
Oben Unten