Windows lässt sich nicht mehr installieren

  • Ersteller doncorleone pro
  • Erstellt am
doncorleone pro

doncorleone pro

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.03.2008
Beiträge
784
Reaktionspunkte
5
Habe beim erstmaligen installieren keinerlei Probleme gehabt. Windows Vista ist problemlos auf meiner 100GB großen BootCamp-Partition gelaufen. Nachdem ich aber Bootcamp wieder entfernt und neu eingestellt habe, schafft es die Installation auf einmal nicht mehr erfolgreich abzuschließen.

Folgendes passiert:
Nachdem der erste (und eigentliche) Installations-Part fertig ist, startet der Rechner neu (was auch noch ganz normal ist) - dann aber bleibt es bei dem Fenster wo "completing Installation" angezeigt wird...der grüne Verlaufsbalken aber bewegt sich gar nicht mehr weiter. Nach ca. einer Minute erfolgt ein Abbruch und es kommt, auf blauen Hintergrund mit weißer Schrift, folgende Fehlermeldung:
"A Problem has been detected and Windows has been shut down to prevent damage to your Computer."
--> das ist die erste Zeile, dann steht noch was von BIOS (keine Ahnung, da bin ich absoluter Laie) und Safe Mode nach Neustart (hab ich auch schon probiert, ebenfalls der gleiche Effekt)

Gut, nachdem der Neustart passiert ist, kommt es gar nicht mehr zu dem Installationsfenster, sondern folgende Fehlermeldung wird angezeigt:
"The Computer restarted unexpectadly or encountered error. Windows Installation cannnot proceed. To install Windows, click "ok" to restart the computer, and then restart the Installation."

So, nach einem weitern Neustart kommt aber immer wieder dieselbe Fehlermeldung. Somit komm ich da überhaupt nicht mehr weiter.

Hab schon einiges ausprobiert, mein letzter Versuch war dass ich MacFuse deinstalliere (was ich dann auch gemacht hab), aber trotzdem nichts geändert hat.

edit: Wenn ich danach wieder zurück ins Festplatten-Dienstprgramm von Mac, scheint die Win-Partition mit dem Volumeformat "Windows NT Filesystem 3G" auf. Ist das normal? Sollte dass nicht ein NTFS-System haben? Hat das irgendwas mit MacFuse/NTFS-G3 zu tun? Wenn ja, wie kann ich NTFS-G3 löschen (MacFuse hab ich ja schon gelöscht)?

Somit steh ich jetzt echt an und hab keinen Schimmer wie ich mein WinVista wieder auf den Rechner bekomm. :(

Wäre dankbar für Infos und Tips!

Danke schon mal, Grüße d.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat keiner eine Idee? Hab bis dato leider keine Lösung gefunden...:confused:
 
Hast Du nach dem Laden der Treiber und nachdem Du die Partition C: (Boot Camp) ausgewählt hast, diese Partition (wie abgefragt) neu formatiert?
 
Hast Du nach dem Laden der Treiber und nachdem Du die Partition C: (Boot Camp) ausgewählt hast, diese Partition (wie abgefragt) neu formatiert?

So weit bin ich ja gar nicht gekommen...die Treiber von der Leopard DVD kann ich ja erst nachdem Windows hochgefahren ist installieren. Oder? :confused:

Die Bootcamp Partition hab ich im Installationsprogramm von Vista auf NTFS neu formatiert. Das klappt ohne weiteres...aber eben kurz vor dem hochfahren von Windows kommt der Abbruch bzw. die Fehlermeldung mit dem Neustart.
 
Gemeint war:
Zuerst schaufelt das Installationsprogramm einige Treiber auf die Platte, damit die eigentliche Installation beginnen kann.

Danach wird geklärt, auf welche Partition Windows installiert werden soll (C: Boot Camp!).

Nach Wahl der Partition wird normalerweise gefragt, ob diese Partition neu formatiert werden soll.

Diese Formatierung ist unbedingt erforderlich (Schnellformatierung ist o.k.), da sonst beim Neustart die Platte nicht gefunden wird.
 
Hallo TSR,

also die Formatierung der Windows-Partition verläuft auch noch ohne Probleme. Die Installation beginnt dann ja auch ganz normal, wenn dann alle Dateien überspielt sind kommt der genannte Neustart - und erst dann geht´s nicht weiter. Sozusagen kurz vor der Ziellinie zeigt mir Vista die Ar...karte ;)
 
Tut mir Leid, aber da fällt mir nichts zu ein.
Ich weiß auch nicht, ob Vista und XP gleich reagieren.

Nutz doch mal die Suchfunktion. Es hat verschiedene Lösungen für diverse Problem-Installationen gegeben.

Vielleicht ist ja eine Installation ohne Boot Camp für Dich die Lösung.

Viel Glück.
 
Ja, danke. Werd mein Glück versuchen! :)

Falls es sonst noch jemanden gibt dem das Problem bekannt vorkommt, bzw. einen Lösungsvorschlag hat, würd ich mich freuen!

Thx, d.
 
Kann es vielleicht am RAM liegen? Habe in diversen Foren schon öfter gelesen dass es zu Installations-Problemen kommen kann, wenn der eingebaute Memory-Speicher nicht kompatibel o.ä. ist. :confused:
Andererseits hatte ich ja Vista schon mit den 6GB installiert gehabt...
Was meint ihr?
 
Hallo doncorleone pro,

es ist durchaus möglich, dass es am Arbeitsspeicher liegt. Gerade bei der Installation von Windows wird der RAM intensiv genutzt. Habe schon in der Vergangenheit ein paar mal den Fall bei Kunden gehabt, dass sich Windows nicht installieren lassen wollte. Nach dem Austausch des Speichers lief die Installation dann einwandfrei durch.

Grüße kongo-otto
 
Hey Kongo-Otto,

hab´s gerade versucht - leider wieder ohne Erfolg :(
Kann also auch nicht am RAM liegen...hab echt keine Idee mehr was ich machen kann...

edit: kann es evtl. am Firmware-Upgrade von den MacPro Early08 liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem ich jetzt knappe zwei Std mit AppleSupport telefoniert hab (ausser Zugriffsrechte des Volumes zu überprüfen/reparieren wussten die auch nicht weiter), und ich immer noch keinen Lösungsweg gefunden hab, werd ich mal den Mac neu installieren (es lebe TimeMachine) und dann hoffen dass es in der "Ursprungsfassung" wieder mit Windoof klappt.
Es bleibt wohl ein Mysterium was im Endeffekt nicht gepasst hat :rolleyes:
 
Es ist unglaublich, aber sogar im neuinstallierten(!) OSX Modus hat sich Windows nicht bei mir installieren lassen. Jetzt steck ich echt in einer Sackgasse...:heul:
 
Wie ist denn die Platte partitioniert/formatiert, Guid/Extended (Journaled), wie es sein muß?
 
edit: Wenn ich danach wieder zurück ins Festplatten-Dienstprgramm von Mac, scheint die Win-Partition mit dem Volumeformat "Windows NT Filesystem 3G" auf. Ist das normal?

..Nein, das ist nicht normal. Sollte heißen:
Windows NT-Dateisystem (NTFS)

Du schreibst du hättest das OSX neu Installiert, wie bist du dabei vorgegangen. Eigentlich müsstest du die komplette platte neu formatieren und die Benutzerdaten via TimeMachine (oder andere Image Formate) zurückspielen. Die Partition für die Windows installation wir ja dann wieder mittels Boot Camp neu erstellt.

Beim aufsetzten von Vista ist der Button für "Partition formtieren" sehr klein und unscheinbar. Gut möglich das dir ein Explizites auswählen und Formatieren der Partition --> NTFS helfen kann.
 
Wie ist denn die Platte partitioniert/formatiert, Guid/Extended (Journaled), wie es sein muß?

Ja, bei der Installation von OS X hab ich Extended (Journaled) gewählt.

Eigentlich müsstest du die komplette platte neu formatieren und die Benutzerdaten via TimeMachine (oder andere Image Formate) zurückspielen. Die Partition für die Windows installation wir ja dann wieder mittels Boot Camp neu erstellt.

Ja, genau so hab ich´s gemacht. Siehe auch: https://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=356807

Beim aufsetzten von Vista ist der Button für "Partition formtieren" sehr klein und unscheinbar. Gut möglich das dir ein Explizites auswählen und Formatieren der Partition --> NTFS helfen kann.

Also beim Installationsfenster von Windows läuft das ja eigentlich auch komplett problemlos ab - in kürzester Zeit ist die Partition neu formatiert und danach kann man den "ok" bzw "next" Button klicken um die Installation zu starten.
Meinst du ich sollte es mal mit einem anderen Programm unter Mac OS X probieren, die Partition auf NTFS zu formatieren?
 
Ja, bei der Installation von OS X hab ich Extended (Journaled) gewählt.

Da muß ich nochmals nachbohren.
Wird im Festplatten-Dienstprogramm bei der Systemplatte (nicht der Partition) auch "Partitionstabellen-Schema: GUID Partitionstabelle" angezeigt?
 
Du hast die Installation auf dem Mac in Diner Signatur versucht, richtig?

Wen dem so ist, dann brauchst du eine besondere Windows-Version. Wenn sich die Lizenzbedingungen nicht geändert haben, wird Vista "nur" für zwei CPU's ausgeliefert. Dein Mac hat aber vier Kerne, Windows glaubt also vier Prozessoren vor sich zu haben.

Wenn Du die Möglichkeit hast, versuch mal eine Server-Variante, unabhängig davon, ob Du sie nutzen kannst. Es gibt auch da verschiedene Varianten...

Such mal bei Microsoft nach einer Variante für vier Prozessor-Kernen. ;) Gerade die aktuelle Windows-Version sollte sich dem eigentlich nicht mehr verschließen, sie kam aber auf dem Markt, als es noch keine Vier-Kern-Prozessorsysteme gegeben hat.

Das von Dir beschriebene Verhalten ist typisch für Windows bei mehr wie zwei Prozessoren, hatte ich schon zu Windows NT/XP-Zeiten :D

Damals musste der Hardware-Hersteller eine entsprechende Anpassung liefern, was aber bei Apple aber wohl unwahrscheinlich sein dürfte...
 
Da muß ich nochmals nachbohren.
Wird im Festplatten-Dienstprogramm bei der Systemplatte (nicht der Partition) auch "Partitionstabellen-Schema: GUID Partitionstabelle" angezeigt?

Ja. Also auf der Platte direkt schon. Beim Volume (in meinem Fall jetzt die Mac-Partition von 200GB) aber nicht. Aber das dürfte ja normal sein, oder?

Du hast die Installation auf dem Mac in Diner Signatur versucht, richtig?

Wen dem so ist, dann brauchst du eine besondere Windows-Version. Wenn sich die Lizenzbedingungen nicht geändert haben, wird Vista "nur" für zwei CPU's ausgeliefert. Dein Mac hat aber vier Kerne, Windows glaubt also vier Prozessoren vor sich zu haben.

Aber ich hab ja schon mal WindowsVista32bit problemlos installiert gehabt. Das hab ich dann auch eine Zeit lang ganz normal nützen können. Hab dann aber gemerkt dass eine 32bit Version nicht mehr als ca. 3GB RAM unterstützt und hab deshalb deinstalliert und wollte die 64bit Version neu installieren. Da hat das Ganze begonnen. Hab dann auch versucht wieder die 32bit Version zurückzuinstallieren --> aber auch hier derselbe Effekt. :(
Deshalb dachte ich wenn ich alles wieder in den Originalzustand setze, dass ich Win installieren und danach mit TM wieder alles in den aktuellen Zustand zurücksetzen kann. Aber das hat dann ja auch nicht geklappt...

Wenn Du die Möglichkeit hast, versuch mal eine Server-Variante, unabhängig davon, ob Du sie nutzen kannst. Es gibt auch da verschiedene Varianten...

Sorry, aber sagt mir gar nichts. Was genau ist eine "Server-Variante"?
 
Sorry, aber sagt mir gar nichts. Was genau ist eine "Server-Variante"?
Es gibt von Windows zwei Grundversionen, einmal die, die Du hast, die so genannte Workstation-Variante und eben einmal die Server-Variante.

Da Du aber Windows bereits installiert hattest (muss ich überlesen haben :)), liegt das Problem wo anders, wobei sich das mir jetzt aber entzieht.

Ich hatte das von Dir beschriebene Verhalten eben mit den Mehr-Prozessor-Systemen, ist aber auch schon einige Jahre her :D
 
Zurück
Oben Unten