Windows 10 über Bootcamp auf Mac Pro Late 2013 Grafikkartentreiber

Lass uns das am Sonntag doch nochmal probieren! :D
Auf alle Fälle, ich hatte leider keine wirkliche Zeit mich weiter mit "Windows 10 + Dose + eGPU" zu befassen aber wenn da jemand Infos hat dann natürlich Du ;O)!

Es wäre sehr toll wenn das funktionieren würde!
Ich liebe meine Dose wenn es um die Arbeit geht, für den Anwendungsbereich für den Du den nMP + eGPU einsetzten möchtest habe ich mir gerade einen kleinen, günstigen Prozessor besorgt den ich gnadenlos übertakten werde und der zusammen mit einem passenden Kühler + GPU + SSD + 16 GB Ram nur für eines verwendet wird: ZOCKEN auf 4K *g*
 
Eigentlich nehme ich zum Spielen ja meine PS 4 aber da sind die Titeln für mich noch etwas rar u. für Spiele wie Anno u. Civilisation spielen sich besser auf dem PC!

Ich spiele "nur" in HD das reicht mir (u. den GPU´s) voll!
 
Hallo Jungs,

ich will mit meinem Mac Pro Late 2013 Anno 2205 zocken und mir zu diesem Zweck WIN 10 installieren. Ich bekomme allerdings nicht einmal die Installation via Bootcamp hin. Diese wird im letzten Schritt abgebrochen.

Die Fehlermeldung lautet: "Die Installation wurde abgebrochen. Am Computer vorgenommene Änderungen werden nicht gespeichert. Die Starkonfiguration des Computers konnte nicht aktualisiert werden. Die Installation konnte nicht fortgesetzt werden"

Habe die Bootcamp-Installation wie auf der Apple-Support-Seite beschrieben durchgeführt. Habe es auf Yosemite(mit 16GB USB-Stick) versucht, wo es noch nicht off. unterstützt und jetzt auch über El Capitan(ohne USB Stick), wo es laut Apple unterstützt wird.

Gibt es da einen Trick oder einen speziellen Workaround? Ich bin nach dem 6. Versuch echt verzweifelt.

Ich hoffe Ihr könnt helfen.

Ach ja, ich hätte noch eine Lizenz für Windows 7 Home. Ist es viell. besser erst das zu installieren und dann zu upgraden?

Beste Grüße,

Peter.
 
mir zu diesem Zweck WIN 10 installieren. Ich bekomme allerdings nicht einmal die Installation via Bootcamp hin. Diese wird im letzten Schritt abgebrochen.
Leider ist es bei mir schon wieder eine Weile her seitdem ich Windows 10 auf dem Mülleimer installiert habe - ich hatte damals Yosemite drauf und mit den Bootcamp 6 / den aktuellsten Treibern klappte dies auf Anhieb.
Die Leistungswerte dieses Mac Pro unter Windows 10 sind allerdings ziemlich katastrophal, ich bekomme sogar bessere Werte unter OS X und hege so den leisen Verdacht, dass Apple selbst hierfür gesorgt hat lol (just kidding)...
(Auf meinem alten Mac Pro 5,1, auf dem Windows 10 schon seit gut 9 Monaten ohne Bootcamp läuft, sieht das alles ganz anders aus ;O)...)

EDIT:
Hast Du Dir die Win 10- Iso auch mal auf eine DVD gebrannt und versucht ob es damit klappt?
Wenn ich mich recht erinnere hatte ich die Bootcamp / Treiber auf einem USB Stick, Windows 10 auf einer DVD.
 
Ich habe leider kein DVD Laufwerk und wollte die ISO von der Festplatte aus installieren. Ist das ein Problem?

An welcher Stelle der Installation kann ich die Treiber laden und wo bekomme ich diese?
 
Diese werden eigentlich im Laufe der Installation mit BootCamp heruntergeladen - deswegen wirst Du ja nach einer für Windows passend formatierten HDD/SSD/Volume oder einem USB Stick etc. gefragt worauf die dann gepackt werden.
 
Ich habe Partition 5 Formation formatiert und darauf Windows installiert. Da war nur die Festplatte in der festgelegten Größe aufgeführt. In welchem Schritt kann ich die Treiber auf einen USB-Stick laden?
 
Dich Treiber werden beim erstellen des Boot Stick geladen!

Gehen nicht nur 4 Partitionen beim Win install???

Ich glaube mich noch erinnern zu können das ich da auch Probleme hatte u. man nur 4 haben darf!
 
Das Problem ist glaube ich, dass im ersten Fenster bei Bootcamp(dort wo man die Partitionsgrößen festlegt) kein USB_Stick als Zielvolume angezeigt wird. Ich habe schon 2 veschiedene USB-Sticks mit Linux und OSX neu formatiert, aber angezeigt wird nix. Wo könnte da das Problem liegen? Läuft die Installation unter El Capitan jetzt vielleicht ohne USB-Stick?
 
Partition für Win kann nur das C Laufwerk sein soweit ich weis!
 
Die Laufwerksbezeichnungen in Bootcamp sind aber andere. Und was ist mit der Frage bezüglich des USB Sticks?

Ach ja, unter Yosemite wurde mir der USB Stick noch angezeigt.
 
Wenn ich das Programm öffne ist gleich der erste Punkt die Frage nach einen USB Stick!
 
Bei mir wird gnau das nicht angezeigt. Hast Du einen MacPro late 2013? Läuft darauf El Capitain?
 
Ich hatte einen hab aber noch unter 10,10 installiert!
Kann mir aber nicht Vorstellen das es einen Unterschied macht welcher Mac es ist!
 
Habe mit dem technischen Support von Apple telefoniert. Laut deren Aussage macht es einen Unterschied. Ab El Capitain ist kein USB-Stick mehr erforderlich, deshalb wird er auch nicht angezeigt. Die Bootpartition wird innerhalb von OSX erstellt.

Die Aussage des Apple Support ist:„Da das Problem nach der Formatierung der Windows-Partition auftritt, endet der Support von Apple an dieser Stelle und Windows übernimmt von da an.“ Das ist doch Quatsch! Entweder es wird, wie von Apple beworben, unterstützt oder nicht.

Die Aussage des Windows-Support ist:„Apple Rechner werden nicht prinzipiell unterstützt. Wenn es funktioniert, ist es Zufall.“ Weiterhin sagten die mir, dass es funktionieren könnte, wenn ich mir eine Originalversion von Win 10 kaufe, weil die herunterladbaren ISOs nicht für Neuinstallationen gedacht sind. Ist doch auch Quatsch oder?

Hier nochmal meine Frage: Hat es irgendjemand geschafft auf einem Mac Pro (late 2013) unter El Capitain Windows 10 erfolgreich zu installieren?

Ich habe Angst, dass ich hier seit Tagen einen aussichtslosen Kampf führe.
 
Also ich hatte Windows 10 mit der "herunterladbaren ISO" als "Neuinstallation" auf die Dose installiert - aber eben unter Yosemite und nicht unter El Capitan.
Mit 10.11 habe ich noch kein einziges Mal Bootcamp/Windows genutzt fällt mir gerade auf.
 
Habe mit dem technischen Support von Apple telefoniert. Laut deren Aussage macht es einen Unterschied. Ab El Capitain ist kein USB-Stick mehr erforderlich, deshalb wird er auch nicht angezeigt. Die Bootpartition wird innerhalb von OSX erstellt.

Die Aussage des Apple Support ist:„Da das Problem nach der Formatierung der Windows-Partition auftritt, endet der Support von Apple an dieser Stelle und Windows übernimmt von da an.“ Das ist doch Quatsch! Entweder es wird, wie von Apple beworben, unterstützt oder nicht.

Die Aussage des Windows-Support ist:„Apple Rechner werden nicht prinzipiell unterstützt. Wenn es funktioniert, ist es Zufall.“ Weiterhin sagten die mir, dass es funktionieren könnte, wenn ich mir eine Originalversion von Win 10 kaufe, weil die herunterladbaren ISOs nicht für Neuinstallationen gedacht sind. Ist doch auch Quatsch oder?

Hier nochmal meine Frage: Hat es irgendjemand geschafft auf einem Mac Pro (late 2013) unter El Capitain Windows 10 erfolgreich zu installieren?

Ich habe Angst, dass ich hier seit Tagen einen aussichtslosen Kampf führe.
Das Problem liegt definitiv bei Apple. Denn Apple stellt nur ungenügende oder keine Treiber bereit.
W8/W10 läuft definitiv auf jedem (Apple)Intel Mac - nur schliesst Apple alle Macs vor 2012 davon bewusst aus. Warum eigentlich?
Dass WIN oder andere Hardwarehersteller (Grafikkarten, Drucker etc) Apples verbaute Hardware nicht erkennen, liegt ebenfalls an Apples Modifizierungen.
Und diese Rotzsysteme Yosemite und El Capitan tragen ihr übriges dazu bei.
Apple verkommt immer mehr zu einer regelrechten Verscheisserungsmaschine die obendrein überteuert und in allen technischen Belangen und Funktionalitäten den Windowsen hinterherhinkt.
 
Ich habe Windows 10 mit Bootcamp unter El Captain problemlos installieren können. Um aber wieder zum ursprünglichen Thema zu kommen, der Grafikkarten, bin ich auch auf diesem Beitrag gelandet und habe eine Frage. Mein MacPro mit den FirePro D700 GPUs läuft schon seit einiger Zeit mit Windows 10 und Bootcamp 6.0. PROBLEM: die Grafiktreiber von AMD zeigen mir ein Update an, welches ich zwar herunterladen aber anschliessend nicht installieren kann. Die bekannte Meldung "Wir konnten keinen Treiber für Ihr System finden" erscheint. Auch der manuelle Download des Treibers führt zum sleben Resultat. Muss man jetzt wirklich warten, bis von Seite Apple ein Bootcamp-Update (6.1) erscheint? Bei manchen Anwendungen (hauptsächlich bei aktuellen Spielen) erscheint jedesmal, das der Grafiktreiber veraltet sei und für eine optimale Leistung aktualisiert werden müsse. Totzdem bin ich mit der Grafik in Games unter Windows auf der Dose sehr zufrieden. Gute FPS und praktisch max. Settings ohne Ruckler.

Ich weiss, der MacPro ist kein Gaming-PC, schlussendlich benötige ich den Mac für Videoschnitt und Photoshop (natürlich unter OS X) ;-).Trotzdem genoss ich es auch, zwischendurch ein cooles Game zu zocken (einziger Installationsgrund von Windows!!). CrossFire ist unter Windows aktiviert und bietet mit den Video-GPUs auch tolle Gaming-Grafik. So kams, dass ich mir immer wieder Games gezogen habe. Fallout 4, GTA 5, Assasin's Creed Syndicate - alles lief wunderbar bis auf die Meldung des veralteten Treibers. Doch die neueren Games wie "The Witcher 3" oder "Just Cause 3" stürzten nach kurzer Zeit ab mit einer AMD-Grafikkarten-Fehlermeldung. Das Spiel muss neu gestartet werden, aber schon bald erscheint wieder der selbe Fehler und ich lande auf dem Desktop. Ich vermute, dass es am alten Treiber liegt der neuere Spiele nicht mehr unterstützt! Grafisch hätte der Kübel kein Problem diese Titel zu wiedergeben. Gibt es eine Möglichkeit, einen aktuellen AMD-Treiber manuell zu installieren und dem System etwas vorzuspielen?

Aktuelle Treiberversion: 15.201.2001-151005a-295390C
Verfügbare, aber nicht installierbare Version: 15.30.125......

Vielen Dank für jeden Tipp! Den Zugriff auf den Apple-Support kann ich mir, wie wir oben gesehen haben, ans Bein streichen.
 
Totzdem bin ich mit der Grafik in Games unter Windows auf der Dose sehr zufrieden. Gute FPS und praktisch max. Settings ohne Ruckler.

Ich weiss, der MacPro ist kein Gaming-PC, schlussendlich benötige ich den Mac für Videoschnitt und Photoshop (natürlich unter OS X) ;-).Trotzdem genoss ich es auch, zwischendurch ein cooles Game zu zocken (einziger Installationsgrund von Windows!!).

Die D700 sind gut 2 1/2 Jahre alte Workstation GPUs die zudem in der Dose noch heruntergetaktet sind.
Für aktuelle Games - unter Windows / DirectX - sind sie nicht wirklich geeignet.
In welcher Auflösung und mit welchen Qualitätseinstellungen spielst Du denn z.B. "Witcher 3"?
Und wie viel FPS sind damit drin...?

Auch wenn ich die Dose + Windows 10 + Apple Treiber zum Zocken aufgrund mangelnder Performance eigentlich aufgegeben habe bin ich sehr intersssiert an Deinen Erkenntnissen und wäre Dir dankbar wenn Du Deine Erfahrungen posten würdest :O)!

EDIT:
Da es Dir bei Windows in erster Linie um Games geht - könntest Du bitte mal einen "Unigine Valley/Unigine Heaven" Benchmarktest mit Deinen D700 machen?

- Windows / DirectX
- Preset "Extreme HD" (Valley)
- Preset "Extreme" (Heaven)

i5k5k_tomb.png


(Quelle: 'late 2015' iMac 5K (and Mac Pros) run 5K apps)



Aber vielleicht tu ich den alten AMD's ja auch unrecht ;O)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Windows 10 mit Bootcamp unter El Captain problemlos installieren können. Um aber wieder zum ursprünglichen Thema zu kommen, der Grafikkarten, bin ich auch auf diesem Beitrag gelandet und habe eine Frage. Mein MacPro mit den FirePro D700 GPUs läuft schon seit einiger Zeit mit Windows 10 und Bootcamp 6.0. PROBLEM: die Grafiktreiber von AMD zeigen mir ein Update an, welches ich zwar herunterladen aber anschliessend nicht installieren kann. Die bekannte Meldung "Wir konnten keinen Treiber für Ihr System finden" erscheint. Auch der manuelle Download des Treibers führt zum sleben Resultat. Muss man jetzt wirklich warten, bis von Seite Apple ein Bootcamp-Update (6.1) erscheint? Bei manchen Anwendungen (hauptsächlich bei aktuellen Spielen) erscheint jedesmal, das der Grafiktreiber veraltet sei und für eine optimale Leistung aktualisiert werden müsse. Totzdem bin ich mit der Grafik in Games unter Windows auf der Dose sehr zufrieden. Gute FPS und praktisch max. Settings ohne Ruckler.

Ich weiss, der MacPro ist kein Gaming-PC, schlussendlich benötige ich den Mac für Videoschnitt und Photoshop (natürlich unter OS X) ;-).Trotzdem genoss ich es auch, zwischendurch ein cooles Game zu zocken (einziger Installationsgrund von Windows!!). CrossFire ist unter Windows aktiviert und bietet mit den Video-GPUs auch tolle Gaming-Grafik. So kams, dass ich mir immer wieder Games gezogen habe. Fallout 4, GTA 5, Assasin's Creed Syndicate - alles lief wunderbar bis auf die Meldung des veralteten Treibers. Doch die neueren Games wie "The Witcher 3" oder "Just Cause 3" stürzten nach kurzer Zeit ab mit einer AMD-Grafikkarten-Fehlermeldung. Das Spiel muss neu gestartet werden, aber schon bald erscheint wieder der selbe Fehler und ich lande auf dem Desktop. Ich vermute, dass es am alten Treiber liegt der neuere Spiele nicht mehr unterstützt! Grafisch hätte der Kübel kein Problem diese Titel zu wiedergeben. Gibt es eine Möglichkeit, einen aktuellen AMD-Treiber manuell zu installieren und dem System etwas vorzuspielen?

Aktuelle Treiberversion: 15.201.2001-151005a-295390C
Verfügbare, aber nicht installierbare Version: 15.30.125......

Vielen Dank für jeden Tipp! Den Zugriff auf den Apple-Support kann ich mir, wie wir oben gesehen haben, ans Bein streichen.

Du kannst versuchen über die Powershell als Admin die Treiber manuell einzeln zu installieren.
Oder über den Gerätemanager (Systemsteuerung)...
Musst dich dann halt wie im Terminal via DOS-Befehlen zum Treiberverzeichnis durchhangeln.

Nachtrag: Apple hat mit nVidia und ATI ewine Vereinbarung, dass diese keine Treiber für WIN unter Applegeräten bereitstellen.
Die Installer von nVidia und ATI unter WIN erkennen den Mac und verweigern daher eine Installation.
Ähnlicher Kack auch bei OS X in einer VM auf einem WIN-Rechner. Diese Beschränkung ist künstlich herbeigeführt. Oder OS X nativ auf einem beliebigen INtel-Rechner installieren. Dies wird nur deshalb blockiert, weil sonst kaum einer mehr Rechner bei Apple kaufen würde.
Was Apple da treibt ist ein lächerliches Kasperltheater.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten