Wie würdet ihr es angehen? Von Win Ordnerstruktur auf iTunes

R

ragnar86

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.05.2014
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hello,

ich bin Wechsler von Win und hatte meine Musik dort in einer recht praktikablen Ordnerstruktur organisiert. Ich will nun iTunes nutzen, bestmöglichst und wollte fragen, wie ihr die Neuorganisation angehen würdet! Ich habe viel hier gelesen, aber so wirklich schlau wurde ich auch nicht draus.

Meine Struktur sieht z.B. so aus

Musik / HipHop / deutschsprachig / Interpret / Album / Songtitel

Ich habe jetzt z.B. einen Ordner erstellt "HipHop" und dann zwei Playlisten "deutschsprachig" und "englischsprachig". Da kopier ich jeweils alle Titel aus meinem Ordner "deutschsprachig" bzw. "englischsprachig" rein. Macht das Sinn? Oder brauche ich nur eine Playlist "HipHop"?

In "Drum'n'Bass" siehts anders aus. Da habe ich "LP's", "EP's", und "Live-/DJsets". Also Ordner "Drum'n'Bass" und jeweils die entsprechenden Playlisten?

Würdet ihr den Haken in den Einstellungen bei "Hinzufügen zu... iTunes Medienordner"? stehen lassen? Dadurch wird ja die Ordnerstruktur aufgelöst oder?
War zwar recht viel Arbeit das alles so zu Organisieren, aber ich häng da jetzt auch nicht drann.

Noch Anmerkungen? Danke.
 
Hallo ragnar86,

(...)Würdet ihr den Haken in den Einstellungen bei "Hinzufügen zu... iTunes Medienordner"? stehen lassen? (...)

ja, würde ich so stehen lassen. Ich würde allerdings, Ordnerweise importieren um möglichst viel von den alten "Metadaten" weiter nutzen zu können. Offenbar ist die erste Ordnerebene das Genre? Dann würde ich HipHop importieren und die letzten Importe markieren und unter Informationen das Genre HipHop wählen. Wenn Du magst auch "HipHop-deutsch". Oder in Bemerkungen weitere Daten eintragen. So kannst Du hinterher mit "intelligenten Wiedergabelisten" arbeiten ...

Viele Grüße

André
 
Lass den Haken stehen und zieh einfach alles Ordner auf das iTunes Logo im Dock.

Dann kopiert itunes die Datei in die iTunes Logik und du kannst dir in iTunes neue Playlisten anlegen, wie du willst :)
 
Die einzige sinnvolle, weil objektive und von jedermann nachvollziehbare Ordnerlogik ist, die Daten zu verwenden, die nicht wechseln können und nicht der persönlichen Einschätzung unterliegen. Und sind der Interpret und das (Original-)Album.
Für jede weitere Sortierung und Gruppierung und Zusammenstellung und persönliche Vorlieben gibt es die Möglichkeit, Listen anzulegen oder über den Spaltenbrowser und die Suchfunktion vorübergehend etwas zusammenzustellen und zusammenzusuchen.
Wie man das dann anlegt, ist doch jedem selbst überlassen, und das wird sicher auch wechseln und sich ändern. Die einen wollen alles akribisch katalogisieren und legen Listen an nach diversen Kriterien wie Erscheinungsjahr oder Haarfarbe des Produzenten, die anderen stellen sich zusammen, was sie bei verschiedenen Gelegenheiten gerne hören möchten. Jeder nach seinem Geschmack, nur sollte man das alles innerhalb der Datenbankoberfläche machen und nicht auf Finderebene, wo man bei Änderungen und Korrekturen mühsam verschieben muß.
 
Zurück
Oben Unten