Wie sicher ist ein gebrauchter Mac ?

„Ich bin mir bewusst, dass es wie Paranoia klingen mag, man muss halt wissen dass ich mich gar nicht mit den technischen Möglichkeiten auskenne, deswegen frag ich lieber im Vorhinein und mach mich im Vorhinein ein wenig verrückt, anstatt im Nachhinein das Nachsehen zu haben“

Aber du hast erst den Mac gekauft und danach machst du dich verrückt
 
Ein selbstgebauter Rechner mit selbstprogrammiertem System wäre natürlich noch sicherer.
... am besten gar keinen Computer benutzen, und stattdessen mit selbst-verschlüsselten Rauchzeichen arbeiten ... ;)

Aber im Ernst: Irgendein Restrisiko gibt es immer(!) Auch, wenn du einen nagelneuen Mac aus dem AppStore persönlich abholst, könnte jemand mit ausreichender Motivation und ausreichender kriminieller Energie dich ganz sicher hacken.

Aber warum, sollte das jemand gerade bei dir tun? Du hast doch alles richtig gemacht. Mehr geht nicht, vor allem nicht im Nachhinein ...
 
Technisch möglich ist es auch, dass dein neues MacBook irgendwie gehackt wird – es ist aber sehr unwahrscheinlich.

Wenn du einen relativ aktuellen Router (= einen, der noch regelmäßig Sicherheitsupdates bekommt) von einer anerkannten Marke hast, dann sollte da auch nichts passiert sein. Oder hast du dich mit dem noch nicht zurückgesetzten Mac auf der Weboberfläche deines Routers eingeloggt? Wenn nicht, dann wüsste ich aktuell von keiner Sicherheitslücke z.B. in den Fritz!Boxen, die er bspw. über einen noch bestehenden Remote Zugriff auf deinen Mac ausnutzen hätte können.

Viel wichtiger wäre die Frage: Wie wurde der Mac zurückgesetzt? Bist du dafür nach der Anleitung von Apple vorgegangen und hast die Festplatte komplett gelöscht und macOS neu installiert? Dann würde ich mir da keine Sorgen machen. Dazu vielleicht noch einen SMC Reset und PRAM/NVRAM Reset und alles ist frisch.
 
Am Besten sicherheitshalber alle ec Karten sperren, neuen Pass und dazu Staatsbürgerschaft beantragen und die gesamte Identität löschen.
Ich find es noch amüsanter, dass du deine Lebenszeur damit verschenkst, dich in online Foren über andere lustig zu machen oder Witze zu reissen. Geh mal lieber raus und mach was aus deinem Leben anstatt hier den Forenkomiker zu spielen. Ich hab mich hier heute nur angemeldet um Fragen zu stellen und wenn die sich geklärt haben nehme ich wieder am echten Leben teil, was ich dir auch ans Herz legen würde ;)
 
... am besten gar keinen Computer benutzen, und stattdessen mit selbst-verschlüsselten Rauchzeichen arbeiten ... ;)

Aber im Ernst: Irgendein Restrisiko gibt es immer(!) Auch, wenn du einen nagelneuen Mac aus dem AppStore persönlich abholst, könnte jemand mit ausreichender Motivation und ausreichender kriminieller Energie dich ganz sicher hacken.

Aber warum, sollte das jemand gerade bei dir tun? Du hast doch alles richtig gemacht. Mehr geht nicht, vor allem nicht im Nachhinein ...
Danke dür deine Einschätzung. Ich will halt dazulernen und nicht der jenige sein der einfach denkt ach passiert schon nicht wie glaube ich einen grossteil der Deutschen sind und dann ins Näpfchen treten.

Lieber Vor- statt Nachsorge.
 
„Ich bin mir bewusst, dass es wie Paranoia klingen mag, man muss halt wissen dass ich mich gar nicht mit den technischen Möglichkeiten auskenne, deswegen frag ich lieber im Vorhinein und mach mich im Vorhinein ein wenig verrückt, anstatt im Nachhinein das Nachsehen zu haben“

Aber du hast erst den Mac gekauft und danach machst du dich verrückt
Noch so einer, wenn du dich auskennst beantworte meine Fragen anstatt den Internetkomiker zu spielen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die meisten Foren eher als Comedyshow dienen, die den Ahnungslosen oder Neuling in Gelächter ziehen wollen. Ist mir echt nen Ding da würd ich keine Lebzeit für opfern. Wie ich schon einem anderen gesagt hatte, habe mich hier nur gemeldet um meine Fragen zu klären. Danach nehme ich wieder am echten Leben Teil, ich kann es echt nicht verstehen. Wie in der 5ten Klasse, komm wir hänseln den Neuling:) Naja jedem selbst überlassen was er mit seiner Freizeit anstellt
 
Ihr vergisst in dem Paranoia den Bereich wo einiges, teilweise verschlüsselt gespeichert wird: das NVRAM.

Wen es interessiert was da so alles drin ist darf unter Anderem meinen Dumper bemühen.

Bei den Macs die kompatibel mit Syncretics ScanVSS sind kann man im scanvss log im Klartext sich alle Variablen anschauen, ansonsten mit UefiTool oder mit einem HexEditor.

Link in meiner Signatur.

Und nein, es werden bei einem einfachen NVRAM Reset nicht alle Variablen gelöscht, sonst wären danach die Bluetooth Kopplungen, die Sprache, die WLAN Codes, etc etc weg.
 
Technisch möglich ist es auch, dass dein neues MacBook irgendwie gehackt wird – es ist aber sehr unwahrscheinlich.

Wenn du einen relativ aktuellen Router (= einen, der noch regelmäßig Sicherheitsupdates bekommt) von einer anerkannten Marke hast, dann sollte da auch nichts passiert sein. Oder hast du dich mit dem noch nicht zurückgesetzten Mac auf der Weboberfläche deines Routers eingeloggt? Wenn nicht, dann wüsste ich aktuell von keiner Sicherheitslücke z.B. in den Fritz!Boxen, die er bspw. über einen noch bestehenden Remote Zugriff auf deinen Mac ausnutzen hätte können.

Viel wichtiger wäre die Frage: Wie wurde der Mac zurückgesetzt? Bist du dafür nach der Anleitung von Apple vorgegangen und hast die Festplatte komplett gelöscht und macOS neu installiert? Dann würde ich mir da keine Sorgen machen. Dazu vielleicht noch einen SMC Reset und PRAM/NVRAM Reset und alles ist frisch.

Technisch möglich ist es auch, dass dein neues MacBook irgendwie gehackt wird – es ist aber sehr unwahrscheinlich.

Wenn du einen relativ aktuellen Router (= einen, der noch regelmäßig Sicherheitsupdates bekommt) von einer anerkannten Marke hast, dann sollte da auch nichts passiert sein. Oder hast du dich mit dem noch nicht zurückgesetzten Mac auf der Weboberfläche deines Routers eingeloggt? Wenn nicht, dann wüsste ich aktuell von keiner Sicherheitslücke z.B. in den Fritz!Boxen, die er bspw. über einen noch bestehenden Remote Zugriff auf deinen Mac ausnutzen hätte können.

Viel wichtiger wäre die Frage: Wie wurde der Mac zurückgesetzt? Bist du dafür nach der Anleitung von Apple vorgegangen und hast die Festplatte komplett gelöscht und macOS neu installiert? Dann würde ich mir da keine Sorgen machen. Dazu vielleicht noch einen SMC Reset und PRAM/NVRAM Reset und alles ist frisch.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich habe eine 2-3 Jahre alte Fritz Box. Jedoch wusste ich nicht, dass man Router auch updaten muss ? Oder passiert das von alleine ?

Ne, auf der Weboberfläche meines Routers habe ich mich mit dem noch nicht zurückgesetzten Router nicht angemeldet.

Lediglich im WLAN mit dem WPA2 Schlüssel angemeldet und ein bisschen gesurft / youtube etc. Dürfte meines Wissens auch keine Passwörter für Email Konten benutzt habe.


Ich habe die Festplatte komplett nach der Anleitung von Apple gelöscht und auch den NVRAM gelöscht mit der Tastenkombi die dafür nötig war.

Das heisst nach deiner Einschätzung ist da keiner im WLAN drinne der dann von PC zu PC hopsen kann, um es mal so auszudrücken ?
 
Ihr vergisst in dem Paranoia den Bereich wo einiges, teilweise verschlüsselt gespeichert wird: das NVRAM.

Wen es interessiert was da so alles drin ist darf unter Anderem meinen Dumper bemühen.

Bei den Macs die kompatibel mit Syncretics ScanVSS sind kann man im scanvss log im Klartext sich alle Variablen anschauen, ansonsten mit UefiTool oder mit einem HexEditor.

Link in meiner Signatur.

Und nein, es werden bei einem einfachen NVRAM Reset nicht alle Variablen gelöscht, sonst wären danach die Bluetooth Kopplungen, die Sprache, die WLAN Codes, etc etc weg.
Was bedeutet das für mich als Laien konkret für meinen Fall den ich geschildert habe und alle Umstände die mit einbezogen werden müssen ?

Gibts ne „Anleitung“ wie ich mein eventuelles Risiko auf null setzen kann?

( klar dass man sich über Mails / Webseite. selbst genug Schädlinge einbrocken kann meine nur die Risiken die aus meinem Fallbeispiel resultieren ) LG
 
Ich find es noch amüsanter, dass du deine Lebenszeur damit verschenkst, dich in online Foren über andere lustig zu machen oder Witze zu reissen. Geh mal lieber raus und mach was aus deinem Leben anstatt hier den Forenkomiker zu spielen. Ich hab mich hier heute nur angemeldet um Fragen zu stellen und wenn die sich geklärt haben nehme ich wieder am echten Leben teil, was ich dir auch ans Herz legen würde ;)
... ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mich auch im richtigen Leben über dich lustig machen würde, jedenfalls bei der Qualität von Nachfrage. Schon nach #10 war eigt. alles gesagt zu dem Thema. In deinem Fall gibt es nur zwei Alternativen: entweder deine Frage war "echt" - dann rate ich dir, schaff dir ein dickeres Fell an, wer dumme Fragen stellt, muss auch mit dummen Antworten leben. Oder ... und das halt ich für viel wahrscheinlicher ... du bist mal wieder einer diese Eintagsfliegen, wirst hier im Forum 3 Monate rumtrollen und danach sieht man dich eh nie wieder,... von daher...
 
Ich kann verstehen, wenn jemand sich Gedanken um seine Online-Sicherheit macht. Nur muss man aufpassen, dass es nicht zu abstrus wird und man in einer Gedankenspiele hängen bleibt.
Ich weiß nicht, wie man bei Neuinstallation zuvor bzw. dabei neu partitioniert (bzgl. Beitrag #5), weil ich damit keine Erfahrung habe, aber du hast ja schon neu aufgesetzt. Du kannst ja auch die interne SSD mit einem anderen Rechner komplett löschen, wenn es sicherer erscheint. Den Benutzer hat der Verkäufer sicherlich eingerichtet, um potenziellen Käufern den Mac zeigen zu können. Muss man dabei eigentlich ein Apple-Konto angeben, also bei so einem „Testkonto“?
Wenn du damit gar nicht klar kommst, dann partitioniere neu und setze nochmal neu auf. Aber damit gewinnt der innere Schweinehund.

Im Router kannst du gucken, welche Geräte mit dem Router verbunden sind/waren. Aber auch das ist nur Futter für die Unruhe. Denn da sind alle jemals verbundenen Geräte drin, auch die, die eventuell seit Beginn an verbunden waren. Und dann findest du IP-Adressen von alten Geräten (Handys, Notebooks von Freunden usw.) und dann denkt man wieder nach….

Wenn du schon zurückgesetzt hast, und alles ohne Probleme funktioniert , dann lass es so und genieße deinen Kauf. Immerhin hast du Adresse usw des Verkäufers. Denk mal so herrum: warum sollte er sich diese Gefahr aussetzen, wenn er wirklich „so böse“ wäre. Und nein, das ist er nicht😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet das für mich als Laien konkret für meinen Fall den ich geschildert habe und alle Umstände die mit einbezogen werden müssen ?

Gibts ne „Anleitung“ wie ich mein eventuelles Risiko auf null setzen kann?

( klar dass man sich über Mails / Webseite. selbst genug Schädlinge einbrocken kann meine nur die Risiken die aus meinem Fallbeispiel resultieren ) LG

Da geht es mehr um den Verkäufer, im NVRAM stehen im Klartext zum Beispiel die letzten Namen der besuchten Wlans, auch der gelöschten so lange noch Platz ist. Peinlich wenn da Club Chantal dabei war...

Klarnamen findet man oft in den Bluetooth Variablen (Max Müllers Maus).

Manchmal auch email Adressen in MobileMe.

Wenn du magst kannst einen Dump anfertigen und ich schau da mal rein. Wäre für die Mitlesenden vielleicht auch spannend.

So einen Dump hält man aber diskret, weil da jetzt auch Deine Daten drin sind.

Anfertigen kann man den Dump mit meinen Tool, wobei ich noch nicht alle Mac Modelle lesen konnte.


Edit: oder den Dump mit eficheck ziehen bei Macs die das können:

https://www.macuser.de/threads/alle-macs-firmware-backup-mit-eficheck.924437/
 
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich habe eine 2-3 Jahre alte Fritz Box. Jedoch wusste ich nicht, dass man Router auch updaten muss ? Oder passiert das von alleine ?
Eine Fritz!Box ist gut abgesichert und wird vom Hersteller AVM auch regelmäßig gepflegt – und sie lassen sich oft sehr lange Zeit mit neuen Versionen, die dafür wiederum stabil und sicher laufen. Soweit ich weiß, sollte die Standardeinstellung sein, dass Updates automatisch installiert werden – du kannst dich aber auch mal in der Oberfläche einloggen und manuell nach Updates suchen im Reiter System --> Update.

Ich habe die Festplatte komplett nach der Anleitung von Apple gelöscht und auch den NVRAM gelöscht mit der Tastenkombi die dafür nötig war.

Das heisst nach deiner Einschätzung ist da keiner im WLAN drinne der dann von PC zu PC hopsen kann, um es mal so auszudrücken ?
Ja, ich persönlich würde den Mac einfach so nutzen, weil du alles gemacht hast, was möglich und nötig ist beim Kauf eines gebrauchten Macs. Damit hältst du dich ja auch an die Schritte von Apple bei einem Verkauf. Du hast ja alles nach Herstellerangaben gemacht und solltest damit gut aufgestellt sein – v.a. nachdem die Festplatte ordnungsgemäß gelöscht und macOS neu installiert wurde ;)
 
Technisch möglich ist alles. Aber wenn jemand so dringend in dein Netzwerk will, dann braucht er dir keinen iMac zu verkaufen. Das ist albern und umständlich, da es auch Wissen um die von dir verwendeten Geräte voraussetzt. Das ist bei einer zufälligen Person wie in Kleinanzeigen enorm unwahrscheinlich. Ich sehe da überhaupt kein Bedrohungsszenario.
Deinen Router solltest du in jedem Fall kontrollieren. Also ob die aktuellste Betriebssystemversion installiert ist, bzw. ob automatische Updates angeschaltet sind oder nicht.
@BalthasarBux
Wie meinst du das genau ? Ist mit Big Sur definitiv ab nächsten Monat komplett schluss ? Woher hast du diese Quelle.
macOS-Versionen werden ein Jahr entwickelt. Sobald die Nachfolgeversion veröffentlicht ist, bekommt die Vorgängerversion noch zwei Jahre Sicherheitsupdates, danach ist Schluss. Wenn also macOS 14 im Herbst veröffentlicht wird, fliegt macOS 11 raus, während 12 und 13 noch 1 bzw. 2 Jahre Sicherheitsupdates bekommen.
 
Du hast ja alles nach Herstellerangaben gemacht und solltest damit gut aufgestellt sein – v.a. nachdem die Festplatte ordnungsgemäß gelöscht und macOS neu installiert wurde ;)
Wobei mir persönlich die Anleitung Apples nicht weit genug geht!
Ich empfehle stets: Nicht von der Recovery sondern immer vom USB-Stick oder der Internet-Recovery zu starten!
Nur so lässt sich das gesamte Volume vollständig (auf "oberster" Ebene) löschen.

Gerade mit Blick auf die EFI Partition, wie von @oneOeight bereits angemerkt.
 
Ich find es noch amüsanter, dass du deine Lebenszeur damit verschenkst, dich in online Foren über andere lustig zu machen oder Witze zu reissen. Geh mal lieber raus und mach was aus deinem Leben anstatt hier den Forenkomiker zu spielen. Ich hab mich hier heute nur angemeldet um Fragen zu stellen und wenn die sich geklärt haben nehme ich wieder am echten Leben teil, was ich dir auch ans Herz legen würde ;)
-- Don't feed the trolls, plonk --
 
macOS-Versionen werden ein Jahr entwickelt.
Ist heute leider so - und bei den aktuellen Apple-Entwicklern scheint mir, daß ein Jahr nicht reicht. Bevor ein neues stabiles und intuitiv nutzbares System rauskommen könnte, wird schon auf das nächste gesetzt, die Systeme sind zumindest in manchen Punkten - offensichtlich, soweit ich das in den Foren mitlese, bis um Ende bestenfalls beta. Auch wenn da oft Drittanbietersoftware keine Treiber liefern - was aber halt auch mit den schnellen und ansheinend meistens nicht publizierten Systemänderungen zu tun haben dürfte.
Ist aber nur (m)eine Meinung, also arg subjektiv.
Aber so muß man halt, will man abtudäit sein, alle paar Jahre einen neuen Mac kaufen, total verlötet und verklebt, also irrepearabel und somit dann noch unökologischer....
 
... ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mich auch im richtigen Leben über dich lustig machen würde, jedenfalls bei der Qualität von Nachfrage. Schon nach #10 war eigt. alles gesagt zu dem Thema. In deinem Fall gibt es nur zwei Alternativen: entweder deine Frage war "echt" - dann rate ich dir, schaff dir ein dickeres Fell an, wer dumme Fragen stellt, muss auch mit dummen Antworten leben. Oder ... und das halt ich für viel wahrscheinlicher ... du bist mal wieder einer diese Eintagsfliegen, wirst hier im Forum 3 Monate rumtrollen und danach sieht man dich eh nie wieder,... von daher...
Du solltest da mal etwas einbremsen. Meine Mitbewohnerin ist auch so ein "Kaliber". Absoluter Technik und IT-DAU. Gleiches mit meiner liebetsen Nachbarin.
Die laufen schon Amok wenn da nur ein Fenster am Desktop aufpopt - und rufen um Hilfe.
Und ja - es ist ganz normal dass gleiche Probleme immer wieder auftauchen und ein und die selbe Frage immer wieder beantwortet werden muss.
Und dafür ist so ein Forum mit seinem Schwarmverhalten eigentlich ideal.
Dafür tummeln sich hier ja genügend Leute rum die auch eine Ahnung haben. Unwissende dann noch runterzuputzen oder sie für mehr oder weniger blöde hinstellen, ist nicht gerade die feine Art.

Wie erwähnt hasben "meine" zwei "Weiber" von IT auch null Plan. Dafür haben sie aber andere Qualitäten die ich sehr zu schätzen weiss. Und so ergibt sich daraus ein Geben und Nehmen und ein ganz entspanntes soziales Umfeld.

Und für den TE: wenn du den Rechner neu aufgesetzt/installiert hast musst dir da keinen Kopf mehr machen.
Und wenn ein OS vom Hersteller nicht mehr suportet wird, heisst das noch lange nicht dass du deswegen nun hoffnungslos jeglichen Angriffen ausgesetzt bist.
Natürlich wäre dann ein neuer Rechner der noch ein paar Jahre unterstützt wird die bessere und sicherere Alternative.

Und fürs nächste mal und ähnliche Konstellationen: erst fragen, dann machen.
 
Zurück
Oben Unten