Wie gut sind iPhones von der Telekom?

Wenn Du einen Vertrag mit Telefon gewählt hast, würde nach 24 Monaten (und implizit erfolgter Ratenzahlung) im 25. Monat und den folgenden der gleiche Betrag (also mit „Rate“ fürs Telefon) vom Vertragspartner vereinnahmt werden. Deshalb muss man solche Verträge kündigen - es sei denn, Du möchtest ein neues Telefon (was zu neuerlicher Vertragsbindung führt).
 
Wenn Du einen Vertrag mit Telefon gewählt hast, würde nach 24 Monaten (und implizit erfolgter Ratenzahlung) im 25. Monat und den folgenden der gleiche Betrag (also mit „Rate“ fürs Telefon) vom Vertragspartner vereinnahmt werden.
Das kann ich nicht nachvollziehen.
Wieso sollte die Telekom Raten abbuchen für ein IPhone, welches schon bezahlt ist?:kopfkratz:
Das wäre auch rechtlich nicht haltbar.

Ich hatte bei Otelo ein IPhone mit Vertrag. Nach 24 Monaten war das IPhone bezahlt und ab diesen Zeitpunkt wurde nur noch der reine Mobilfunkvertrag abgebucht. Ganz automatisch ohne mein Zutun und ohne ein neues IPhone zu nehmen.
 
Das kann ich nicht nachvollziehen.
Wieso sollte die Telekom Raten abbuchen für ein IPhone, welches schon bezahlt ist?:kopfkratz:
Das wäre auch rechtlich nicht haltbar.
Durchaus grenzwertig, aber ich glaube, Du zahlst für den Vertrag Betrag X und hast dann die Berechtigung, ein vergünstigtes Gerät zu erhalten (egal ob Du das wahrnimmst oder nicht). Das Handy an sich ist nicht als Posten deklariert.

Edit: Gibt es nicht mittlerweile eine Pflicht für die Provider, von Zeit zu Zeit die KundInnen zu informieren, ob sie den vermeintlich optimalen Vertrag haben? Dann würde so ein Vertrag mit „ungenutztem Handy-Anteil“ irgendwann negativ auffallen.
 
grenzwertig, aber ich glaube, Du zahlst für den Vertrag Betrag X und hast dann die Berechtigung, ein vergünstigte
Gerät zu erhalten (egal ob Du das wahrnimmst oder nicht).
Das verstehe ich nicht.
Das IPhone ist bezahlt und nach zwei Jshren habe ich bei den mir bekannten Anbietern immer die Möglichkeit, ein neues, subventioniertes Geràt zu bekommen.
So was das auch bei Otelo, aber ich wollte nichts Neues und habe nun nur noch den Vertrag ohne IPhone.
19,99, Allnet, 23 GB
 
@Oldy62 Bitte beachte die Formulierung „implizite Rate“ und „Rate“ in Anführungszeichen. Es ist keine Rate im Sinne eines Darlehensvertrags sondern eben der Tarif mit Telefon.
 
Vielleicht ist es heute zu heiß, aber ich verstehe immer noch nicht wie das gehen soll.
Was ist das impliziert?

Mal ein Beispiel, so wie ich deine Ausführungein verstehe.
Vertrag 24 Monate mit IPhone.
20€ Vertrag, 20€ Iphone macht 40€ im Monat.

Nun sind die 24 Monate um und das IPhone ist bezahlt.
Wenn ich nun den Vertragsteil IPhone nicht kündige, zahle ich weiterhin 40€?

Tut mir leid, aber das kann ich nicht glauben.
 
Nein, der Vertrag kostet in dem Fall 40€ und du hast alle 2 Jahre Anrecht auf ein Handy mit „nur“ x€ Zuzahlung. Wenn du es nicht nimmst hast du Pech. So oder so bleibt dein Vertrag mit 40€
 
Nein, der Vertrag kostet in dem Fall 40€ und du hast alle 2 Jahre Anrecht auf ein Handy mit „nur“ x€ Zuzahlung. Wenn du es nicht nimmst hast du Pech. So oder so bleibt dein Vertrag mit 40€
Ich bin wahrscheinlich zu blöd, um das zu verstehen.
Der Vertrag kostet bei der Telekom also 40€ mit oder ohne IPhone? Da verstehe ich die Logik nicht.

Ich habe ja oben das Beispiel mit meinem Oteol-Vertrag gezeigt.
IPhone bezahlt >> nur noch Kosten für den Mobilfunk-Vertrag.

Sollte das wirklich bei der Telekom anders sein?
 
Das ist halt Mist, klar.

Eine Bekannte hatte sich auch mal in einem Telekomladen einen Vertrag für ihr iPhone aufschwatzen lassen - nennt man „Beratung“. Die hatte tatsächlich 70€ gezahlt und hat monatlich nicht mal 1GB verbraucht. Waren dann zusammen im Laden weil sie ein neues iPhone wollte (nach 3 Jahren, hatte es vorher versäumt). Das hätte trotzdem glaub noch 600€ oder mehr gekostet und der Vertrag hätte sich verlängert. Richtig schlechtes Angebot und im Endeffekt sauteuer. Der Knaller aber war: Der „Berater“ meinte dann tatsächlich wenn ihr das zu teuer ist kann er ihr anbieten in den nächsten Tarif zu wechseln für dann 80€ monatlich, dann muss sie weniger fürs iPhone zahlen. Wie viel sie verbraucht war ihm natürlich egal, er hat nicht gefragt, und das sie dann im Endeffekt mehr zahlt war ihm natürlich auch egal, bzw. vermutlich gewollt.

Haben dann direkt gekündigt und da sie bei dem „guten Netz“ bleiben wollte ist sie jetzt bei Congstar. Zahlt jetzt glaub 13€ monatlich und für zwei Jahre fürs neue iPhone nochmals glaube 40€ oder so dazu, das fällt dann allerdings direkt weg. Sie ist direkt jetzt schon viel günstiger wie mit den Telekomverträgen, hat keine teure Zuzahlung und hat es somit ganz fair und viel günstiger.
 
Könnten wir zum Thema zurück finden? Wäre klasse.
 
Könnten wir zum Thema zurück finden? Wäre klasse.
Sind wir eigentlich.
Vertrag und IPhone der Telekom kann man ja nicht trennen.
Also muss das zusammen betrachtet werden. Und nach dem, was hier berichtet wurde, sollte man die Finger davon lassen.
Die IPhone sind neu und gut, der Vertrag dazu wohl aber nicht.
 
Ich hatte selbst mal ein TCom Vertrag mit iPhone. Würde ich nicht wider machen – einfach weil es im Endeffekt teuerer ist. Der Service war dagegen wirklich gut, nur dürfte egal ob VF oder O2 inzwischen ebenso gut sein.
Meine zukünftigen iPhone selbst gekauft und Vertrag/Prepaid extra abgeschlossen.
 
Ich hatte selbst mal ein TCom Vertrag mit iPhone. Würde ich nicht wider machen – einfach weil es im Endeffekt teuerer ist.
Das lässt sich pauschal so nicht sagen – oft ist es ähnlich teuer oder teurer, aber manchmal kann man etwas sparen.

Ich zitiere mal einen alten Beitrag von mir, wo ich das für ein Angebot bei Vodafone in der Black Week 2021 (in dem Fall ein Young Tarif) durchgerechnet habe:
Vodafone Young S mit 10GB und iPhone 13 (128GB)
Einmalig: 1€ für das iPhone
Monatlich: 12 Monate 39,99€, 12 Monate 44,99€

Das macht insgesamt über die gesamte Vertragslaufzeit von 24 Monaten 1020,76€. Das iPhone 13 mit 128GB hat bei Apple zu diesem Zeitpunkt 899€ gekostet, Angebote bei anderen Händlern gab es kaum (Black Week war im November 2021; Verkaufsstart des iPhones ca. 2 Monate vorher). Wenn ich also das iPhone voll hätte zahlen wollen und einen Tarif ohne Smartphone dazu, dann dürfte der Tarif auf 24 Monate nur (1020,76€-899€=) 121,76€, monatlich also ca. 5€ kosten (was für Allnet Flat und 10GB + Giga Depot + Vodafone Pass schwierig wird).

Jetzt beginnt die eigentliche Rechnung:
1. Alternative einer Flat mit 9,99€ im Monat auf 24 Monate = 239,76€ --> iPhone 13 wären dann noch 781€ (gerechnet auf 1020,76€ Angebot)
2. Alternative einer Flat mit 14,99€ im Monat auf 24 Monate = 359,76€ --> iPhone 13 wären dann noch 661€ (gerechnet auf 1020,76€ Angebot)
3. Alternative einer Flat mit 19,99€ im Monat auf 24 Monate = 479,76€ --> iPhone 13 wären dann noch 541€ (gerechnet auf 1020,76€ Angebot)

Das heißt mit anderen Worten: Wenn ich das iPhone mit Vertrag nehme und den Vertragsanteil mit 10€ monatlich herausrechne (was wohl realistisch ist), dann müsste ich ein Angebot für ein iPhone 13 ohne Vertrag mit 781€ finden; das war zu dem Zeitpunkt nicht möglich. Wenn ich rechnerisch den Anteil des Vertrags auf 14,99€ erhöhe, dann dürfte das iPhone nur noch 661€ kosten. Wenn der Vertragsanteil vielleicht sogar 19,99€ wäre, dann dürfte das iPhone 541€ kosten.

Nach meiner Einschätzung war das also mal ein richtig guter Deal, da selbst mit den "schlechtesten" Konditionen eines Vertrags für 9,99€ man das iPhone für 781€ ohne Vertrag hätte finden müssen – damals ein Ding der Unmöglichkeit.

Nach diesem Schema würde ich den Vertrag immer durchrechnen; und auch damit vergleichen, was du aktuell zahlst bzw. bei den Mitbewerbern für ähnliche Konditionen zahlen würdest. Und es gibt fast immer Einschränkungen, wie Young oder Kombinationen mit Festnetz-Verträgen.
 
ich kaufe mir dsa H<ndy immer ohne Vertrag und nutze den 3G Jahrestarif von t-mobile.
Kostet 99 Euro / Jahr ; also 8,25/Monat

D1 Netz, 5G, 3 GB Datenvolumen (plus 3 GB aufgurnd meiner Zeit als Kunde bei T-M) also 6 GB gesamt, Flat in deutsche Netze und Mobilnetze etc.

FÜR. MICH. der beste „Vertrag“ derzeit.
 
3G Jahrestarif von t-mobile
Nach dem keine Firma mir meine Handyrechnung mehr bezahlt, habe ich den Prepaid m t-online Tarif. 3 + 3 GB LTE wie du und flat in alle Netze + SMS flat.
Okay, ich zahle im Monat 9,95 €,
Aber das ist okay.
Das iPhone 11 Pro mit 256GB war ein überarbeitetes für einen schmalen Taler.
 
ich kaufe mir dsa H<ndy immer ohne Vertrag und nutze den 3G Jahrestarif von t-mobile.
Kostet 99 Euro / Jahr ; also 8,25/Monat

D1 Netz, 5G, 3 GB Datenvolumen (plus 3 GB aufgurnd meiner Zeit als Kunde bei T-M) also 6 GB gesamt, Flat in deutsche Netze und Mobilnetze etc.

FÜR. MICH. der beste „Vertrag“ derzeit.

Hmmm. Das ließt sich wirklich gut. Und der heißt so: 3G-Jahrestarif?
Da könnte man auch auf die "Ich habe alles bei TKom"-Prämie verzichten. 10€ zu jetz 40€ ohne Mobile ist schon ein Wort. Selbst wenn man für das Pad oder die AW dann einen eigenen Vertrag kauft. EIne Extrakarte auf den Vertrag kosten 5€ (ok, im M ist eine Zusatzkarte enthalten).

Wenn man jetzt eine Weile 20GB hatte, ist man natürlich etwas versaut. Filme oder mal ein F1-Rennen auf dem Campingplatz per Funk ist dann Geschichte.

PS: Die Verträge gerade gefunden.

Konntet Ihr EUre Nummer in den Prepaidvertrag mitnehmen?
 
Wozu benötigst Du denn LTE bisher in der Apple Watch?
Einfach einen anderen Vertrag dafür nehmen ist m.W. nicht so einfach, es muss eine Bindung zum Vertrag des iPhone vorliegen, wenn ich nicht irre (mal abgesehen davon, dass es eine andere Nummer wäre).
 
Bisher gar nicht, weil die AW geplant ist. Und LTE ist sicherlich auch nicht nötig.
Eher eine Sprechverbindung ohne Mobile. Ohne AW bin ich natürlich noch nicht ganz im Thema, vielleicht habe ich auch Nonsense geschrieben.
 
Ich dachte, man könnte mit der geeigneten AW telefonieren ohne das iPhone in der Tasche zu haben.

1689445262354.png
 
Zurück
Oben Unten