Wie funktioniert Apples HomeKit?

DANKE @lisanet für die ausführliche Erklärung. Werde mal schauen, was sich da machen lässt, was die Festlegung der WLAN-Kanäle angeht...

Und auch, wenn du das vielleicht nicht glauben oder annehmen kannst/willst, dieses DANKE ist tatsächlich ernst gemeint.

Aber wie gesagt, du bist dir ja sicher, dass der einzige Grund alleine im WLAN des Homepod liegt und sonst nichts anderes sein kann.
Dann scheinen meine Aussagen bislang nicht so richtig rüber gekommen zu sein. Die Annahme, dass es am WLAN der HomePod mini liegt, ergab sich in meiner Situation daraus, dass die Probleme zu 99% nur dann auftreten, wenn ein HomePod mini die Steuerzentrale ist und die Steuerzentralen sehr oft gewechselt sind, was ich mir bislang nur so erklären konnte, dass eben die HomePod mini ein Problem mit dem AVM-WLAN haben.

Sind per LAN angeschlossene Steuerzentralen (TV) aktiv, kommt es äußerst selten vor, dass es Probleme gibt. Warum diese Geräte allerdings seitens Apple nicht bevorzugt als Zentrale genutzt werden, kann ich nach wie vor nicht nachvollziehen.

Mittlerweile sind alle unsere Apple-Geräte ausschließlich im 5GHz-WLAN (per SSID getrennt vom 2,4GHz-WLAN) angemeldet und die restlichen Geräte können alle nur 2,4GHz-WLAN. Allerdings steht die Kanalwahl noch auf AUTO, was ich aber wie gesagt dieses Wochenende in Angriff nehmen will, da die passenden Kanäle für 2,4GHZ- und 5GHz-WLAN zu finden. Der aktuelle Zigbee-Kanal ist auf 20 eingestellt, den hatte ich schon mal gewechselt, was ja leider auch nicht so ohne Aufwand möglich ist, da man alle HUE-Taster wieder neu anmelden muss.

Die meisten Probleme sind ja wie schon so oft geschrieben die Eve Energy, die meistens in Gruppen ausfallen...das hat sich weitestgehend ausgemerzt, in dem ich einen HomePod mini entfernt habe...was meine Vermutung mit dem "WLAN-Problem" beim HomePod mini weiter verstärkt hat. Es kommt zwar immer noch vor, dass diverse Eve Energy nicht erreichbar sind, aber das scheint aktuell nur dann zu sein, wenn sich die Steuerzentrale gewechselt hat.

Ab und an fallen ein paar Shelly 2.5 mit HomeKit-Firmware aus, allerdings NUR in HomeKit, über die IP-Adresse sind dann immer noch ALLE Shelly in der Fritz!Box sicht- und auch ansprechbar, von daher war es auch da aus meiner Sicht ein Problem, was Apple mit dem WLAN hat.

Es würde mich auf jeden Fall freuen, wenn du weiterhin weiter helfen würdest.
 
wie gesagt dieses Wochenende in Angriff nehmen will, da die passenden Kanäle für 2,4GHZ- und 5GHz-WLAN zu finden.
Auf 2,4 GHz bitte nur Kanal 1,6 oder 11 wählen. Jeder Kanal belegt aufgrund der Breite immer die 2 nächsten Kanäle nach oben und nach unten, somit belegt Kanal 6 eigentlich Kanal 4-8 mit seiner Breite. Stelle ich also Kanal 4 (belegt also 2,3,4,5,6) ein, habe ich Interferenzen von Leuten mit Kanal 1 und Kanal 6. Bei 5Ghz ist dies nicht so ein Problem aufgrund der breiteren Auswahl an Kanälen, somit finden kaum Überlappungen statt. Mit AVM Hardware in Kombination mit Apple würde ich aber Kanal 36 meiden.

Allgemein mal zum Verständnis auch, der Funkverkehr muss sich vorgestellt werden wie der Verkehr in der Stadt. Die Router und APs, Smarthome Zentralen und Geräte, verursachen alle Verkehr, den sie mit Ampeln, Geschwindigkeitsbegrenzungen usw steuern. Deshalb führen zu viele APs im Haus/Wohnung auch zu Problemen, denn jeder AP belegt eine „Straße“ zum Gateway. Dazu kommen dann die ganzen Clienten (Fahrzeuge). Je voller also diese Straße wird, desto mehr Unfälle und Staus entstehen.

Man kann also versuchen Clienten auf schnellere Straßen zu bringen, bzw Straßen auf denen weniger Verkehr ist. Daher das trennen der Netze usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lisanet
Nur so nebenbei, weil es aber doch irgendwie passt: was hältst du von zB Homematic (IP), die auf 866MHz funken?

Von Homematic halte ich eher wenig, einfach weil es letztendlich ein proprietäres Protokoll einer einzigen Firma ist.

Der Funkstandard 868 MHz selbst ist recht stabil, aber eben auch "nur" eine "Sternlösung" wie WLAN, also jedes Gerät verbindet sich direkt mit der Zentrale. Je nach Gegebenheit muss man da dann auch mal mit dem Aufstellort der Zentrale experimentieren. 868 MHz benötigt weniger Energie und ist damit besser für batterie- oder akkubetriebene Geräte geeignet als WLAN. Zudem ist die Reichweite / Mauerdurchdringung besser als bei WLAN. Ist eben nicht so hochfrequent.

Persönlich würde ich so weit es nur geht auf Mesh-fähige und auf offene Standards setzen, also Zigbee und Thread. Diese Netze werden mit zunehmenden stromleitungsgebundenen Geräten immer stabiler und so hast du auch in der Regel kein Reichweitenproblem mehr. Entscheide dich aber für eines von beiden. Mischen bringt nichts und macht die einzelnen Netze nur kleiner und damit beraubst du dich des Vorteils eines großen Mesh-Netzes.

Und da sie offene Standards sind hast du eine rieisige Auswahl an Geräten aller Kategorien. In Verbindung mit einem ebenso offenen Zigbee-Gateway (bei mir der Conbee II von dresden-elektronik) und einem Raspi, kannst du das alles auch lokal betreiben und dir ohne Bedenken auch bei aliexpress dort Geräte, Sensoren etc ordern. Die verbauten chips sind eh meist vom gleichen Hersteller, wie diejenigen, die in der EU beim großen Online-Händler verkauft werden. Mach ich schon die ganze Zeit so. Ob und inweiweit Thread da folgt, muss man abwarten. Ich denke aber das wird immer mehr zunehmen. Thread-Chips sind im wesentlichen Zigbee ohne den Software-Layer, also eher günstiger zu produzieren.

Nach (oder auf gleicher Stufe wie) WLAN ist das mieseste Funkprotokoll meines Erachtens Bluetooth. 10 m bei Sichtverbindung, wenn's gut geht. Wenn du mal mit einem Bluetooth-Kopfhörer das Zimmer wechselst oder das Stockwerk, wirst du schnell feststellen, das ganz schnell Aussetzer in der Übertragung sind. Wenigstens ist BT LE stromsparend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jteschner
was ich mir bislang nur so erklären konnte, dass eben die HomePod mini ein Problem mit dem AVM-WLAN haben.

wenn so viel auf 2,4 GHz funkt, dann hat jedes Gerät Probleme. Bei Geräten die viele, parallele Anfragen senden oder schnell nacheinander, wie halt Steuerzentralen für Homeautomation, ist das eben leichter der Fall, als bei einem einzelnen Gerät, das gerade mal ein paar Bytes sendet wenn es gefragt wurde. Wenn dann das Geräte (der Homepod) dann auch noch mit Thread und/oder Bluetooth konfrontiert wird und in Umgebungen mit Repeatern steht, dann wundert mich das nicht.


Steuerzentralen (TV) aktiv, kommt es äußerst selten vor, dass es Probleme gibt. Warum diese Geräte allerdings seitens Apple nicht bevorzugt als Zentrale genutzt werden, kann ich nach wie vor nicht nachvollziehen.

Der Homepod kann Thread. Das ATV nicht. Da macht dann die Bevorzugung Sinn, sonst müsste der HomePod immer noch erst Relay spielen, obwohl er es kann.

Wie bei allen Geräten, die als Steuerzentralen fungieren ist es immer sinnvoll, diese nicht in den Ruhezustand zu schicken. Das verbessert die Responsivness ungeheuer und verringert damit auch Timeouts der Homeapp auf dem iPhone / Mac in Form von "keine Antwort". Nichts anders ist diese Meldung eben. Es gibt nämlich auch die Meldung "nicht erreichbar". Gut, manche Gateways/Bridges/Software fängt das "nicht erreichbar" ab und sendet statt dessen ein "keine Antwort". Dennoch gibt es einen Unterschied zwischen "keine Antwort" und WLAN-Blackouts.

Tja, eigentlich wollte ich dir ja nicht mehr antworten, da du keinerlei andere Möglichkeiten zugelassen hast und stur den Homeüod beschuldigt hattest. An dieser Stelle zur Klarstellung: ich sage nicht und hab es auch nie behauptet, dass das WLAN des Homepod keine Rolle spielt. Allerdings sind andere Ursachen meiner Erfahrung nach deutlich häufiger vorhanden als ausgerechnet immer dann ein WLAN-Ausfall wenn man Eve-Thermostate abfragt.
 
Von Homematic halte ich eher wenig, einfach weil es letztendlich ein proprietäres Protokoll einer einzigen Firma ist.

...
Das ist wohl wahr ... allerdings habe ich damit überhaupt gar keine Reichweitenprobleme. Da kann ich sogar aus 100m Entfernung von der Wohnung schon mal per Schlüsselbund-FB die Alarmanlage ausschalten. Von Verbindungen innerhalb der Wohnung mal ganz zu schweigen.
Und ich glaube, dass Homematic so ziemlich alles aus dem Bereich SmartHome an Devices anbietet (Überputz, Unterputz, Schalter, Regler, Sensoren, ..., sogar ne Steuerung von Fußbodenheizungen - nur Lampen gibt es von denen nicht)
Aber ich verstehe schon was du meinst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lisanet
Der Homepod kann Thread. Das ATV nicht.
Echt nicht? Also zumindest das 2022er TV 4K mit LAN soll laut Apple-Homepage Thread können...und bei meinen 2021er TV 4K bin ich mir eigentlich auch ziemlich sicher, dass sie das können... 🤷
 
So, was ich heute mal gemacht habe:

- alle HomePod mini stromlos gemacht
- alle TV stromlos gemacht
- WLAN-Einstellungen in der Fritz!Box wie folgt geändert:

Bildschirmfoto 2022-12-17 um 16.48.32.png


- Alle Fritz!Repeater neu gestartet
- Fritz!Box neu gestartet
- Alle HomePod mini und TV wieder eingeschaltet

Jetzt mal schauen, ob es nun stabiler läuft.

Zigbee-Kanal ist wie gesagt aktuell Kanal 20...nun habe ich aber Folgendes im Internet dazu gefunden:
Die Zigbee-Kanäle entsprechen nicht den WLAN-Kanälen im 2,4-GHz-Band. Zigbee-Kanal 11 bewegt sich beispielsweise im WLAN-Kanal 1, die Zigbee-Kanäle 15 und 20 im WLAN-Kanal 6. Und WLAN-Kanal 11 könnte mit Zigbee-Kanal 25 kollidieren.

Da es sich empfiehlt, dass Zigbee- und WLAN-Kanal möglichst weit voneinander entfernt sind, solltet ihr dies berücksichtigen, indem ihr beispielsweise Zigbee-Kanal 11 und WLAN-Kanal 11 wählt. Auch andere Kombinationen sind möglich. Im Zweifelsfall hilft das Ausprobieren.
Quelle: Euronics Trendblog

Also wäre ja meine jetzige Konfiguration wieder so, dass WLAN und Zigbee kollidieren?!? Werde das mal so stehen lassen und schauen, ob's klappt. Ansonsten muss ich den WLAN-Kanal nochmal ändern, das ist weniger aufwendig als den Zigbee-Kanal zu wechseln.
 
Echt nicht? Also zumindest das 2022er TV 4K mit LAN soll laut Apple-Homepage Thread können...und bei meinen 2021er TV 4K bin ich mir eigentlich auch ziemlich sicher, dass sie das können... 🤷
Das ist so korrekt. Beide können Thread.
 
Anhang anzeigen 384217

- Alle Fritz!Repeater neu gestartet
- Fritz!Box neu gestartet
- Alle HomePod mini und TV wieder eingeschaltet

Jetzt mal schauen, ob es nun stabiler läuft.

Zigbee-Kanal ist wie gesagt aktuell Kanal 20...nun habe ich aber Folgendes im Internet dazu gefunden:

Quelle: Euronics Trendblog

Also wäre ja meine jetzige Konfiguration wieder so, dass WLAN und Zigbee kollidieren?!? Werde das mal so stehen lassen und schauen, ob's klappt. Ansonsten muss ich den WLAN-Kanal nochmal ändern, das ist weniger aufwendig als den Zigbee-Kanal zu wechseln.

... ich würde das Wechseln zwischen 2,4 und 5 GHz nicht erlauben.

... und Zigbee 20 liegt am Rand von WLAN 6, also eher WLAN 1 und Zigbee 20.
 
... ich würde das Wechseln zwischen 2,4 und 5 GHz nicht erlauben.
Normal sollte diese Option keine Funktion haben, weil...
Diese Funktion dient der Verbesserung der Datenübertragung und benötigt den gleichen Namen des WLAN-Funknetzes (SSID) auf beiden WLAN-Frequenzbändern der FRITZ!Box bzw. der Mesh-Repeater.
Bei mir sind die Funknetze ja durch unterschiedliche SSIDs getrennt. Oder sollte ich die Option trotzdem abschalten?


... und Zigbee 20 liegt am Rand von WLAN 6, also eher WLAN 1 und Zigbee 20.
Wie wäre es mit Kanal 11? Weil...

Bildschirmfoto 2022-12-17 um 17.27.54.png
 
Kurze Frage: Wie kann es sein, dass ALLE Steuerzentralen stromlos geschaltet sind und in ALLEN Home-Apps fast alle Steuerzentralen seit mehr als einer halben Stunde mit "Standby" drin stehen? 🤔 Nur bei zwei der acht steht "Steuerzentrale antwortet nicht"...

Bin aktuell etwas am experimentieren, daher sind alle Steuerzentralen stromlos...
 
ich will jetzt keine Diskussione über Sinn oder Verständlichkeit von Meldungen anfangen, also...

... meines Wissen sind die Meldungen wie folgt zu verstehen bzw. beziehen sich auf folgende Aspekte

"antwortet nicht" ist eigentlich für timeouts gedacht. Timeouts können unterschiedlichste Ursachen haben: Zu lange Laufzeit der Pakete im Netz, Gerät nicht vorhanden u.dgl.
"Standby" kann auch durch einen Bonjour sleep proxy gemeldet werden. Üblicherweise ein always-on-Gerät von Apple wie z.B. ein AppleTV. Ein Bonjour-Annouce läuft in der Regel rd 2 Stunden (das ist drr Turnus für den dark-wake, der dann u.a. diese Bonjour Announce erneuert)
"nicht erreichbar" ist eigentlich für sowas wie stromlos oder gekappte Netzverbindung gedacht. Manche Bridges senden aber auch oft ein "antwortet nicht" anstatt "nicht erreichbar", da IMO Homekit "nicht antwortende" Geräte regelmäßig weiterhin abfragt, "nicht erreichbare" aber nicht bzw. nur dann wenn sie von der Bridge wieder als erreichbar getriggert werden oder Homekit wieder neu gestartet wird.

So in etwa war das vor langen Jahren mal mit einem Plugin für Homebridge für an die Hue angebundenen nicht Hue-Leuchtmittel. Die haben ein "nicht erreichbar" gesendet was mehr Probleme verursacht hat. Das wurde dann umgestellt auf "antwortet nicht" was deutlich zuverlässiger lief und ein Wiederverbinden leichter ermöglichte, einfach durch erneutes Schließen/Öffnen der App bzw. Raumwechsel u.dgl.

Insofern also sind diese Meldungen eher Sache der Geräte/Bridge/Software/App den der tatsächlichen Situation.

Edit:
ich habe mir ein paar Teile der Doku nochmal durchgelesen und hoffe nun, dass ich die beiden Meldungen "antwortet nciht" und "nicht erreichbar" nicht vertauscht / verwechselt habe. Ich forsche mal weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja auch nur um die HomePod mini und die TV, die sind alle stromlos gewesen und ich konnte trotzdem Geräte über HomeKit steuern, was ja eigentlich nicht sein kann, da es ja keine eingeschalteten Apple-Steuerzentralen gibt?!? tado-Heizung, HUE-Lampen usw. konnte ich steuern, zwar nicht Alle, aber Einige...egal, ob vom iPhone oder vom Mac Mini aus...

Das ist es, was ich halt nicht verstehe. Seit ich diverse Änderungen vollzogen habe, läuft Alles stabil, aber heute habe ich etwas rum probiert und dafür alle Apple-Steuerzentralen abgeschaltet...ich war immer der Meinung, dass HomeKit nicht funktioniert, wenn keine Steuerzentralen vorhanden sind...
 
... ohne Gewähr: ich meine mich zu erinnern, dass homekit-fähige Bridges durchaus direkt mit der Homekit-App laufen können. Automationen oder Fernzugriff gehen halt nicht ohne Steuerzentrale
 
Hmm, okay. Das könnte sein.

Letzte Woche musste ich, weil irgendwie NIX mehr gelaufen ist zu Hause, von der Arbeit aus ebenfalls alle -Steuerzentralen ausschalten (über HUE-Plugs mit der HUE-App) und dann wurde mir nach kurzer Zeit angezeigt, dass keine Steuerzentralen erreichbar sind. Es war auch überhaupt keine Gerät erreichbar.

Dann scheint es ja wirklich so zu sein, dass das iPhone und der Mac Mini, sofern sie im heimischen Netzwerk sind (bezogen auf das iPhone), tatsächlich irgendwie (denke mal z.B. mit den sich in der Nähe befindlichen Eve Energy per Bluetooth) mit den registrierten und eingeschalteten Bridges (HUE, tado, beides per LAN) auch ohne aktive Steuerzentrale kommunizieren kann...
 
Zurück
Oben Unten