Welche mft systemkamera

eagel

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.07.2005
Beiträge
1.447
Reaktionspunkte
117
Hallo liebe macuser,
ich möchte mir eine mft Kamera kaufen und zwei stehen preislich zur Auswahl:

http://www.olympus.de/digitalkamera/pen-kamera_e-pl1_13461.htm

Die olympus für 550€, sofort erhältlich, hatte ich auch schonmal in der Hand und fand ich gut.


Oder die Sony http://www.sony.de/hub/dslr/nex5-nex3 kostet 50€ weniger, hat ein schwenkbares Display, aber keinen eingebauten Blitz, außerdem keine mft objektive sondern ein Eigenbau von Sony, wenn ich das richtig verstanden habe. Nirgends lieferbar zur Zeit.


Beide sind klein, leicht und perfekt für unterwegs.

Da ich mich nicht entscheiden kann dachte ich, ich Frage hier mal ob jemand von euch eine ähnliche Entscheidung getroffen hat, was ihr erfahrene Nutzer von Kameras sagt und ob ihr mir bei dieser Entscheidung helfen könnt, denn bei dem System das ich wähle will ich erstmal lange bleiben.
 
Nehm die Olympus, du hast eine viel größere Auswahl an Objektiven und auch einen integrierten Bildstabilisator, so kannst du z.B. das geniale Pancake von Panasonic mit Stabilisator benutzen.
Bei der Sony ist der Stabilisator eben nur in manchen Objektiven dabei und du hast (momentan) noch die eingeschränktere Auswahl.
 
Die NEXs sind keine mFT-Kameras sondern nutzen APS-C-Sensoren. Schätze mal dass die High-ISO-Fähigkeiten dadurch besser sind, außerdem hat man natürlich höheres Freistellpotential.
 
Das Sony-System steht noch ganz am Anfang und die Tests bisher sind eher ernüchternd (siehe z.B. bei dpreview.com).

Daher würde ich derzeit eher zur Olympus raten. Oder zur Panasonic GF1. Panasonic ist in Sachen AF einfach weiter als Oly.

Du solltest Dir aber auch vorher Gedanken machen, ob Du wirklich ohne Sucher auskommst. In praller Sonne sind die Kameradisplays keine wirkliche Hilfe mehr.

Daher noch der Tip, evtl. auch einen Blick in Richtung Panasonic G1 (günstig zu kriegen), GH1 (wenn man einen guten Movie-Modus braucht) oder G2 (cooler Touch-Screen) zu werfen.

-- Markus
 
Also, Limit beim Geld sind 550€ und das Problem istich muss bei Amazon kaufen, denn von dort sind die Gutscheine die ich habe.

Dh die Panasonic fällt flach denn die hat Amazon nicht lieferbar oder nur von anderen Händlern, leider.

Aber ihr habt recht, da bleibt am ehesten die olympus epl 1,die olympus ep 1 gibt's zwar günstig aber da soll der af ja wirklich unglaublich lahm sein...und bei der epl 1 kann ich mir irgendwann den Sucher dazu kaufen wenn ich ihn unbedingt brauche.
Die Samsung nx10 wäre noch eine alternative (wobei das auch wieder was Samsung eigenes ist...)

Video Modus benötige ich garnicht, ich will damit nur Fotos machen, vor allem Heidelberger schloss oder von Freunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss es denn so eine kleine sein? Denn trotz ihrer Winzigkeit sind sie dennoch zu groß, um eine immer/in-der-Tasche-dabei Kamera zu sein. Ich wollte anfangs auch eine e-p1, habe mich dann doch für eine "richtige" D-SLR entschieden, auf die ich nun spare:)
Für 550,- bekommst du schon eine ordentliche Nikon oder Canon.
Ich glaube letztlich hat mich der miese Autofocus überzeugt. Die e-pl1 stellt so schnell scharf wie mein iPhone ... Das kann bis zu einer Sekunde dauern!!
 
Ich glaube letztlich hat mich der miese Autofocus überzeugt.

Dann schau Dir nochmal die Panasonic mFTs an, deren AF ist deutlich schneller. Und, anders als bei einer DSLR, frei im Bild platzierbar.

Und was die Grösse angeht: etwas kleiner als die kleinsten DSLRs sind die sucehrlosen Kameras schon, aber noch deutlicher ist der Unterschied bei den Optiken. Das gesamte Kit fällt bei einer DSLR grösser aus.

-- Markus
 
Dann schau Dir nochmal die Panasonic mFTs an, deren AF ist deutlich schneller. Und, anders als bei einer DSLR, frei im Bild platzierbar.

Und was die Grösse angeht: etwas kleiner als die kleinsten DSLRs sind die sucehrlosen Kameras schon, aber noch deutlicher ist der Unterschied bei den Optiken. Das gesamte Kit fällt bei einer DSLR grösser aus.

-- Markus
Ja, habe mit diversen Modellen rumgespielt und komme nicht umhin, von der Zackigkeit der DSLRs überzeugt zu sein. Übrigens kann ich den Focus doch hinsetzen wo ich will, OHNE dabei auf einem Schirm rumtippseln und die Kamera einhändig halten zu müssen.

Aber ich habe eine "okaye" Pocketkamera, die ich immer dabei haben kann (selbst beim Baden oder Tauchen ;) ), daher habe ich mich für was größeres um-entschieden. Opt. Sucher ist auch ganz schön praktisch. Lange Zeit nicht vermisst (siehe Pocketkamera), aber wenn man mal wieder mit opt. Sucher anfängt dann vermisst man es schon.

Ich weiß, mein Hinweis war nicht sehr hilfreich für jemanden, der sich zwischen A und B nicht entscheiden kann und ich komme mit Y daher :)
Aber ich war in einer ganz ähnlichen Situation und bin nun ganz woanders gelandet, weil ich mir nur mal meine Anforderungen ordentlich prioritisiert (?) habe.
 
Ja, habe mit diversen Modellen rumgespielt und komme nicht umhin, von der Zackigkeit der DSLRs überzeugt zu sein.

Der stehen die Panasonic mFTs meiner Meinung nach nicht nach.

Übrigens kann ich den Focus doch hinsetzen wo ich will, OHNE dabei auf einem Schirm rumtippseln und die Kamera einhändig halten zu müssen.


Das war anders gemeint. Mit einer DSLR bis Du auf die vom Hersteller vorgegebenen AF-Punkte festgelegt. Wenn dort, wo Du den Fokus haben willst, kein AF-Feld ist, dann hast Du, salopp gesagt, halt Pech gehabt :)

Jedenfalls, solange wir über einen "richtigen" Phasen-AF reden und nicht den lahmen Kontrast-AF einer DSLR mit Live-View.

Mit einer Kompakten oder mFT-Kamera kann man dagegen den Fokuspunkt in Form und Grösse dorthin legen wo man möchte. Dazu kommt, dass ein Kontrast-AF von Haus aus präziser arbeitet als Phasen-AF. Und, wie gesagt, im Falle der G-Serie auch noch recht zackig.

Ob man den Punkt per Menü, Rädchen, Wippe oder Touch-Screen verschiebt oder setzt, hat damit erstmal nichts zu tun.

Es soll aber auch nicht unerwähnt bleiben, dass ein Kontrast-AF prinzipbedingt gegenüber Phasen-AF das Nachsehen hat, wenn es um sich bewegende Motive und permanente AF-Nachführung geht.

-- Markus
 
Dann fokussiere ich mein Objekt, halte den Fokus und setze den Bildausschnitt neu ... das geht schneller als rumtippen, rumdrehen oder rumwippen.

Werde mir das Panasonic-AF noch mal ansehen gehen. Vielleicht war es meine Handhabung.
 
Dann fokussiere ich mein Objekt, halte den Fokus und setze den Bildausschnitt neu ... das geht schneller als rumtippen, rumdrehen oder rumwippen.

Ist bei sehr lichtstarken Optiken aber eine potentielle Quelle für Fehlfokus. Schon rein geometrisch (besonders bei kurzem Motivabstand), erst recht, wenn die Linse ein gewölbtes Bildfeld hat.

Klappt auch nicht, wenn Du ein sich bewegendes Motiv hast, bzw. ist dann etwas lästig.

-- Markus
 
da ich nicht vorhabe sportfotos o.ä. zu machen ist der AF der Olympus ok, bei dpreview schneidet der AF der G1 auch nur minimal besser ab..also für eine Momentaufnahme wirds reichen, aber klar das Sportler oder schnelle Gegenstände dann eher ein Problem darstellen. Wie gesagt was mir vor die Linse kommt sind Landschaften, Freunde auf Feiern, manchmal ein Konzert usw.

nachdem ich gestern noch die halbe nacht reviews bei dp gelesen habe, verglichen habe usw. ist es nun die Olympus Epl-1 in schwarz mit dem M.ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm Objektiv geworden. In fast jedem Test hat sie bei der Bildqualität gewonnen und darauf kommt es ja im Endeffekt an.

Noch ein Pancake dazu, da stellt sich aber auch die frage welches (wobei das von Panasonic ja super sein soll, dafür doppelt so teuer wie das Olympus) das hat aber noch etwas Zeit.
 
danke euch allen
 
Herzlichen Glückwunsch!! :)
Als dann ... immer her mit den Fotos!
 
Zurück
Oben Unten