watchOS 5.1.2 ist da - EKG

Ergebnis als PDF exportieren, per eMail auf den Rechner schicken und dann drucken.
Wenn man ein PDF hat, kann man es doch auch direkt vom iPhone oder iPad ausdrucken. AirPrint gibt es jetzt schon etwas länger.
 
Aha super Danke. Dachte dass man es nur via Mail oder so weiterleiten kann. Probier ich gleich mal aus.
 
Sieht bei mir so aus.

IMG_2829.PNG
IMG_2830.PNG
 
Okay - mein Drucker hat kein Airprint - sorry about.
 
Sportler mit grossem Pensum haben i.d.R. einen niedrigeren Ruhepuls als Gelegenheitssportler. Raucher haben i.d.R. einen deutlich höheren Ruhepuls als Nichtraucher. Es ist also sehr individuell.
 
kommt drauf an wie dein herz konditioniert ist. ich laufe seit fast einem jahr ca. 12k-20k schritte am tag. mein ruhepuls liegt mittlerweile auch so um die 50-60 bpm. in der tiefschlafphase geht er schon mal auf 40 bpm runter. vor einem jahr sah das noch ganz anders aus bei mir.
 
Dann werde ich mal anfangen zu trainieren
 
dann finde heraus welches training dir gut tut, viel erfolg.

nur als hinweis: für mich zb. war wichtig, täglich trainieren, leicht in den alltag integrierbar und optional keine finanziellen zusatzkosten, also kein abo in einem fitnesstudio o.ä. und zu guter letzt, es soll mir über jahre spaß machen können.
 
Sage mal, ist das nicht ein bisschen niedrig. Selbst für einen Ruhepuls?

Doch. Ist etwas niedrig. Ich mache zwar Ausdauersport, aber es liegt bei mir primär darin begründet, dass ich u.a. einen Betablocker (Amlodipin) gegen Bluthochdruck nehmen muss. Der zieht den Puls insgesamt runter.

Um das Vorhofflimmern mit der Watch detektieren zu können, muss ich daher vor der Messung immer 10 Kniebeugen machen. Damit steigt mein Ruhepuls dann für die 30 Sekunden Messdauer auf 53 bis 56 an. ;)
 
Habe heute eine "Info-Mail" von Apple über die EKG Funktion bekommen....das nenn ich mal am Puls der Zeit.... (kleiner Kalauer)

Bildschirmfoto 2019-05-02 um 12.18.44.png
 
Sportler mit grossem Pensum haben i.d.R. einen niedrigeren Ruhepuls als Gelegenheitssportler. Raucher haben i.d.R. einen deutlich höheren Ruhepuls als Nichtraucher. Es ist also sehr individuell.
Das will ich meinen, ich: zwischen 40 und 45:)
 
Ich mache zwar Ausdauersport, aber es liegt bei mir primär darin begründet, dass ich u.a. einen Betablocker (Amlodipin) gegen Bluthochdruck nehmen muss. Der zieht den Puls insgesamt runter.
 
Amlodipin ist kein Betablocker, sondern ei sog. Calcium-Antagonist. Daher ist deine Annahme falsch. Trainierte haben oft niedrigen Ruhepuls, das ist völlig ok.
 
Sportler mit grossem Pensum haben i.d.R. einen niedrigeren Ruhepuls als Gelegenheitssportler. Raucher haben i.d.R. einen deutlich höheren Ruhepuls als Nichtraucher. Es ist also sehr individuell.
John Akii-Bua soll einen Ruhepuls von 28 gehabt haben, von einem schweizer Biathleten haben ich das auch gehört.
 
Apple Watch erkennt Herzrhythmusstörung
"The Telegraph berichtet von Paul Hutton, der bisher kein Herzleiden hatte. Genau genommen wusste er nichts von einem Herzleiden, denn unbemerkt entwickelte sich bei dem 48-Jährigen eine Herzrhythmusstörung, die seine Apple Watch glücklicherweise frühzeitig erkannte.

Als Hutton von seiner Apple Watch plötzlich die Warnung erhalten hatte, dass etwas mit seiner Ruheherzfrequenz nicht stimmte, wurde er unruhig und kontaktierte einen Arzt. Dieser bestätigte nach einer Untersuchung die Warnung der Apple Watch und empfahl zunächst auf Koffein zu verzichten und das Verhalten weiter zu beobachten. Die Warnungen der Apple Watch hielten trotz des Koffeinverzichts an und so wurden weitere Untersuchungen vorgenommen. Letztendlich wurde eine spezielle Herzrhythmusstörung diagnostiziert, bei der das Herz zusätzliche (meist schwächere) Schläge macht.

Nach einer Herz-Operation schlägt Huttons Herz nun wieder im Takt, was auch seine Apple Watch bestätigt. Wie die zuständige Krankenschwester Ashleigh Li erklärt, kann sich Hutton glücklich schätzen, dass die Apple Watch ihn frühzeitig gewarnt hatte.



Apple hat es sich als Ziel gesetzt, mit der Apple Watch Gesundheitsprobleme zu erkennen und den Nutzer zu warnen. Huttons Erfahrungsbericht zeigt, dass man auf den richtigen Weg ist, dieses Ziel zu erreichen. An dieser Stelle sei jedoch erwähnt, dass die Apple Watch keinen Besuch bei einem Arzt bzw. Vorsorgeuntersuchungen ersetzen kann."

https://www.macerkopf.de/2019/07/20/lebensretter-dank-apple-watch-aerzte/
 
Frag mich ja wie viel diese anekdotischen Storys/Kurzgeschichten den Auftraggeber kosten...
 
für mich zb. war wichtig, täglich trainieren, leicht in den alltag integrierbar und optional keine finanziellen zusatzkosten, also kein abo in einem fitnesstudio o.ä. und zu guter letzt, es soll mir über jahre spaß machen können.
Exakt mein Ansatz. Ich laufe auch zwischen 10.000 bis 16.000 Schritte jeden Tag - seit 12 Jahren (bis auf 4 Unterbrechungen von mehreren Wochen wegen eines gebrochenen Knöchels/eines gebrochenen Sprunggelenks und überdehnten Bändern im Knie).

Mir kam es auch immer darauf an, dass es Spaß macht, nicht langweilig oder eine zeitliche Last wird, und dass es überall durchführbar ist, wenn ich beruflich mal länger nicht zu Hause bin (daher kam ein Fitnesstudio nicht in Frage; habe es außerdem zuvor mehrmals ausprobiert und immer wieder nach einem halben Dutzend Besuchen aufgegeben). Allerdings laufe ich nicht auf Rekordwerte und Schnelligkeit, sondern auf Ausdauer und Regelmäßigkeit. Das ist jetzt schon so lange her, das fing nicht mit einer Apple Watch oder dem iPhone mit seinen Health-Apps an, sondern mit der Nike Lauftraining-Funktion im iPod Nano der 2. (?) Gen. und dem Sensor, den man sich in die Nike-Schuhe einsetzen konnte (da gab es damals extra ein kleines Fach in den Schuhen), wo man den Chip einsetzen konnte.
 
Zurück
Oben Unten