Was kann Apple TV?

Wieso kann ich AppleTV nicht mit dem MacBook vergleichen?

Hast du schonmal an einer "AppleTV-Kiste" im Internet gesurft?
Eine DVD gebrannt?
Etwas in Office erstellt?
Im Instant-Messenger deiner Wahl gechattet?

… und tausend Dinge die man mit einem Laptop machen kann, die mit einer Multimedia-Festplatte aber nicht gehen.
 
Das war die Antwort auf diese Frage:

"Wozu brauche ich ein MacBook, wenn ich ein ApleTV habe."


Die Frage war aber: Wozu brauche ich ein AppleTV wenn ich ein MacBook habe?

Gesucht sind die Eigenschaften von AppleTV, die die Hauptleistung also Existenzberechtigung von AppleTV ausmachen und die das MacBook nicht hat. Dazu muss man einen vergleich anstellen.

Beim musikhören kann man auch einen iPod und ein MscBook vergleichen. Und man kommt zu dem schluss, dass das MacBook keinen portablen sehr wohl aber einen stationären Musikplayer ersetzen kann.

Warum sollte das MacBook also nicht einen AppleTV ersetzen können? Das ist die Frage.
 
AppleTV ist sozusagen ein rudimentäres MacBook.
Also ohne Display, ohne Laufwerk, ohne die ganzen Laptop-Eigenschaften.
Mir persönlich fehlt bei AppleTV die Möglichkeit meinen DVB-T-Receiver anzustöpseln; das z.B. kann das MacBook auch.

Ein MacBook ersetzt voll und ganz ein AppleTV; es kann wie gesagt noch viele viele Sachen mehr, deswegen ist ein Vergleich nicht angebracht.

AppleTV muss meiner Meinung nach noch um seine Existenzberechtigung kämpfen. Gerade im Hinblick auf einen MacMini als MediaCenter, denn der hat dann auch ein Laufwerk usw.
 
Ich denke mal, dass der große Vorteil von Apple TV der ist, dass man das Teil ganz normal wie einen Fernseher bzw. DVD-Player benutzt.
Man macht es an, klickt mit der Fernbedienung rum und guckt sich Fotos, Filme etc. an.

Ich persönlich finde sowas eigentlich immer besser, als wenn man an einem Computer "rumfummelt".

Klar, ich kann mein Macbook auch an den Fernseher anschließen.
Und per Fernbedienung kann man das Ganze ja dann auch recht gut bedienen.

Doch das Macbook hab ich nicht permanent am Fernseher angeschlossen, während ich das Apple TV halt immer da stehen habe und es einfach und schnell anmachen kann.

Sobald in Deutschland der Filmverleih startet, wird Apple TV für mich auf jeden Fall interessant.

Das einzige, was mich da noch ein bisschen stört, sind die Verleihpreise.
Die sind zwar momentan (wenn man den Dollar 1:1 umrechnet) preiswerter als beim Videomarktplatz der Xbox, aber so eine richtige Alternative zur Videothek (die im meinen Fall nur knapp 2 km entfernt ist) ist das Ganze noch nicht.

Mein "Wunsch" wäre ja:
iTunes-Filmverleih ab Sommer 2008 und Apple TV (mit der kleinen Festplatte) für 199,-.
Da würde ich sofort zuschlagen.... :)
Selbst, wenn sich an den Verleihpreisen nichts nach unten verändern würde.
 
Nein, ist es nicht! Es ist eine Set-Top-Box für den iTS.

Dann ist schon eher ein iPhone oder ein iPod touch ein rudimentäres MacBook. ;)

Ich meine ja auch im Bezug auf die Diskussion vorher, ob man AppleTV mit einem MacBook vergleichen kann. (Es ist ja möglich mit Hacks auf die Betriebssystem-Ebene der/des AppleTV zuzugreifen)

Ein iPod touch ist ja so gesehen nur ein rudimentäres MacBook Air. ;)


Wie gesagt, DVB-T-Unterstützung und AppleTV ist gekauft. Wobei ein Mac Mini ja zusätzlich ein Laufwerk hätte und ich eh kein Geld für so nen Kram hab. :(
 
ich habe mal ne frage:

habe eine externe hdd, wo ich meine filmchen zu lagern plane. diese importiere ich nach und nach in itunes zwecks verwaltung - stelle itunes aber so ein, dass die originale da bleiben wo sie sind, also nur auf der platte.

ich synce mit meiner ATV (sorry, für mich ist ATV weiblich!), so das alles auf der ATV liegt, stöpsel dann die externe hdd von meinem MBP ab.

was passiert beim nächsten sync, wenn die platte weiterhin unangeschlossen bleibt?
 
Kommt schon Leute, weiß da niemand Bescheid?
 
Nix passiert, warum auch?
Wenn iTunes logisch programmiert ist, sind die Filme weiterhin in der iTunes-Bibliothek vorhanden und auf das AppleTV synchronisiert.
Wenn du einen Film in iTunes abspielen willst, wird die Meldung kommen, dass die Datei nicht gefunden wurde und ob du sie suchen willst.
Auf AppleTV hat das doch erst Auswirkungen, wenn die Filme aus der iTunes-Bibliothek verschwinden.

Also das ist jetzt die logische Ableitung wie es sein müsste. :) Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, warum es anders sein sollte.
 
:) danke dir - genau diese positive rückmeldung habe ich gebraucht :)
 
Zurück
Oben Unten