Viren gefunden - was nun?

DEN KOMPLETTEN ORDNER ERSETZEN. FERTIG!
Ich gebe zu, jetzt höre ich mich jetzt total tappig an. Vermutlich stehe ich bös auf dem Schlauch.

Ziehe ich den Ordner auf den anderen Ordner, ist er ja drinnen abgelegt, wie man gesehen hat. Wie kann ich ihn also ersetzen?

Ich würde alles im Ordner anwählen und den INhalt des alten auf den neuen mit D+D rüberziehen. Oder sogar über die Zwischenablage.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-04-07 um 13.32.23.png
    Bildschirmfoto 2018-04-07 um 13.32.23.png
    9 KB · Aufrufe: 134
Ich gebe zu, jetzt höre ich mich jetzt total tappig an. Vermutlich stehe ich bös auf dem Schlauch.

Da hast du allerdings wirklich ins Schwarze getroffen. ;)

Logik bringe ich nochmals ins Spiel und überlasse das mal als Denksportaufgabe. ;)

Vielleicht könntest du mal den genannten Ordner aus dem Backup nicht auf den Ordner Adressbook auf dem neuen System ziehen sondern auf den Ordner Application Support? ;)
 
Da hast du allerdings wirklich ins Schwarze getroffen. ;)

Logik bringe ich nochmals ins Spiel und überlasse das mal als Denksportaufgabe. ;)

Vielleicht könntest du mal den genannten Ordner aus dem Backup nicht auf den Ordner Adressbook auf dem neuen System ziehen sondern auf den Ordner Application Support? ;)
AAAhhhOOhOh! Warum gibt es keinen Smilie "Kopf gegen die Wand"?
 
Sie sind da !!! Die Adressen.

Wahnsinn.

War ja an sich ganz einfach. :) Wenn man weiß, wie es geht.
 
Und mit dieser Logik machst du das jetzt auch in Sachen Mail und Kalender? ;)

Mal ganz abgesehen davon, dass ich heute immer IMAP an Stelle von POP verwenden würde. Wurde hier aber auch schon geschrieben.
 
Und mit dieser Logik machst du das jetzt auch in Sachen Mail und Kalender? ;)

Mal ganz abgesehen davon, dass ich heute immer IMAP an Stelle von POP verwenden würde. Wurde hier aber auch schon geschrieben.
Ihr werdet es nciht glauben. NICHTS funktioniert bei mir seit Tagen beim ersten Mal. Nein, mit dem Kalender hat es auf dem Weg nicht geklappt.
Ich zog den alten Kalender auf die Library. "Wollen Sie das Objekt, dass sie wiederzuherstellen versuchen, ersetzen?" "Wiederherzustellen? Das muss doch genauso funktionieren wie eben. Also: Ja, ersetzen." Kalender lebt noch, hat aber die Einträge nicht übernommen.

Doch importieren über "Kalender"?

Ein anderes Problem, dass hoffentlich nicht gravierend ist. Wie mache ich die über das Termaninal sichtbar gemachten Ordner wieder unsichtbar? Erneut den gleichen Befehl eintippen oder braucht es einen anderen? Ich hatte nämlich einfach das Fenster geschlossen, in der Meinung, dass dann der alte Zustand wiederkommt … Au weia.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-04-07 um 14.10.51.png
    Bildschirmfoto 2018-04-07 um 14.10.51.png
    5,4 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:
zum Unsichtbar machen: ja, du musst bei dem erwähnten Befehl nur den „Schalter“ von „an“ auf „aus“ setzen, also:
Code:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -boolean false;killall Finder
 
zum Unsichtbar machen: ja, du musst bei dem erwähnten Befehl nur den „Schalter“ von „an“ auf „aus“ setzen, also:
Code:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -boolean false;killall Finder
Boh, danke! Werde es gleich ausprobieren. Dachte schon, jetzt habe ich doch noch "alles" kaputt gemacht.

Hat funktioniert!

Kuchen und Bier für alle! :cake: :drum: :drink::dance2:
 
mich würd noch der echte Nik interessieren.:cool:
 
Und dann?

Mein Nick ist Frau Linde. :cool:
 
Eine hoffentlich letzte Frage von mir in diesem Strang: Auf meiner externen Festplatte befinden sich die amnuellen Sicherungen und das Time Machine-Backup von vor 5 Tagen mit dem alten Betriebssystem. Kann ich jetzt einfach mit Time Machine ein weiteres Backup von heute hinzufügen oder muss ich irgendwie das alte Backup vom neuen trennen?
 
Einfach weitermachen.
Wenn du das Manuelle nicht mehr brauchst, kannst du es auch löschen.
 
An sich wollte ich mich ja n i e m e h r melden, aber jetzt gibt es doch wieder ein kleines Problem …

Der Druckertreiber, bzw. das Druckerprogramm, es funktioniert nur noch partiell. Ich hatte ja manuell einen Treiber installiert, weil dann aber nicht alle Funktionen zur Verfügung standen zusätzlich das Drucker-Programm. Das liegt in Programme -> Canon Utilities. Ein Deinstallationsmöglichkeit hat Canon nicht mitgeschickt und ich finde darüber auch nichts im Netz. Den Treiber finde ich nicht. Müsste er nicht in Dienstprogramme liegen?

Was nun? Doch den Drucker deinstallieren?
Oder das Druckerprogramm erneut herunterladen und "einfach" drüberbügeln/ installieren.

Gefunden habe ich diese Artikel zum Thema Aufräumen des Macs:
https://www.macwelt.de/ratgeber/Den-Mac-aufraeumen-Speicherplatz-frei-raeumen-9677263.html
Naja, das Wort "Terminal" macht mir natürlich Angst.
 
Was hat der Drucker jetzt mit dem Aufräumen des Macs zu tun?
Wieso hast du manuell einen Druckertreiber installieren wollen? Ist dein Canon steinalt, wird doch sonst in macOS alles mitgeliefert?
 
Was hat der Drucker jetzt mit dem Aufräumen des Macs zu tun?
Wieso hast du manuell einen Druckertreiber installieren wollen? Ist dein Canon steinalt, wird doch sonst in macOS alles mitgeliefert?
Aufräumen, um alles, was mit dem Drucker zu tun hat, sauber zu deinstallieren.

Der Drucker ist kein halbes Jahr alt, das ist es nicht.

Die Vorgeschichte:
Ich will nicht alle Funktionen nutzen, die das Druckerprogramm (relativ aufdringlich) anbietet. Zum Beispiel den Image Garden. Auf der Website des Herstellers stand, dass der Druckertreiber alle Funktionen des Druckers ermögliche. Deshalb habe ich erst einmal den einfachen Drucker- und Scannertreiber heruntergeladen. Das mochte der Computer gar nicht. Es kamen circa 20 bis 30 Meldungen unter abweichende Zugriffsrechte.

Zudem ermöglichte der Treiber eben nicht alle Einstellmöglichkeiten des Druckers (z. B. unterschiedliche Qualitäten des Druckes, Verändern der Größe des Druckbereiches in Prozent etc.).
Daraufhin wurde das Druckerprogramm installiert und gestern funktionierte dann auch alles wie gewünscht. Heute war der Drucker aber wieder in dem einfachen Zustand ohne Einstellmöglichkeiten und der Scanner nur über Air zu erreichen. Eigentlich benutze ich ein USB-Kabel.
Deshalb dachte ich, sauber deinstallieren und neu installieren wäre gut.
 
macOS liefert doch in der Regel alle Druckertreiber mit, warum extra einen installieren und dann auch noch dran rum basteln... und sich dann wundern, dass nix funktioniert? ;) Du bastelst wohl ziemlich gerne und immer mehreres gleichzeitig? :D

Ist es ein alter Canon? Canon scheint ja immer mehr Ärger zu machen, wie ich häufiger lesen kann.
 
macOS liefert doch in der Regel alle Druckertreiber mit, warum extra einen installieren und dann auch noch dran rum basteln... und sich dann wundern, dass nix funktioniert? ;) Du bastelst wohl ziemlich gerne und immer mehreres gleichzeitig? :D

Ist es ein alter Canon? Canon scheint ja immer mehr Ärger zu machen, wie ich häufiger lesen kann.
Ach, deshalb funktionierte der Drucker sofort und ohne Installation eines Treibers. :) Hatte mich noch gewundert. Ja, aber nur in der einfachen Version (kein Drucken von Entwürfen mit weniger Tinte etc. pp. Siehe oben.)

Es ist ein günstiger Drucker, TS6052, der unter Mavericks tadellos arbeitete. Gestern unter Yosemite ja auch.
Mit Canon war ich bisher wunderbar zufrieden! Wesentlich mehr als mit HP. Aber das ist ein anderes Thema.
 
Scheinbar hast du irgendwas falsch oder doppelt installiert.
 

Ähnliche Themen

hallygally
Antworten
12
Aufrufe
477
DeKaWe
DeKaWe
Zurück
Oben Unten