Video mit getrennter Audio-Spur in iMovie importieren

L

LbbnPx

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.06.2008
Beiträge
451
Reaktionspunkte
80
Hallo zusammen!

ich habe hier ein altes Backup ausgegraben, mit einem Videoprojekt welches ich 2006 auf einem PC bearbeitet habe. Das Programm hat damals beim Import Video und Audio getrennt importiert. Daher habe ich hier nun eine AVI-Datei (ohne Ton) und eine zusätzliche WAV-Datei.

Wie bekomme ich diese Dateien nun in iMovie importiert, so dass Video und Audio synchron zusammengefasst werden. Ich kann sowohl das Video als auch die WAV Datei importieren, wenn ich dann aber Ausschnitte in ein Projekt ziehe wird jeweils nur Video oder Audio übernommen. iMovie sieht sozusagen keinen Zusammenhang zwischen den beiden Dateien.

Oder muss ich die beiden Spuren vor dem Import mit einem Tool (welches?) in eine neue Datei zusammenfügen?

Danke und Grüße,
LbbnPx
 
Du kannst Dir die Audiospur extra anzeigen lassen. Da rein musst Du sie dann ziehen.
 
Sorry, klappt nicht. Ich habe es mit iMovie 9.0.9 und iMovie 10 probiert. In iMovie 10 finde ich z.B. nur die Option "Wellenform einblenden" und sehe dann in der Ereignisansicht einen leeren Audio-Bereich. Wenn ich dann aber die WAV-Datei da drauf ziehe, wird sie dennoch nicht mit dem Video verknüpft sondern als zweiter unabhängiger Clip hinzugefügt. Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
 
und sehe dann in der Ereignisansicht einen leeren Audio-Bereich. Wenn ich dann aber die WAV-Datei da drauf ziehe

Hallo, in der Ereignisansicht kannst Du Film und Ton nicht verbinden. Du musst den Clip in die Timeline ziehen und den Ton dann unter den Clip in der Timeline platzieren. Wenn beide Teile gleich lang sind, sollte alles auch synchron sein.

Viel Erfolg wünscht
neuedvd
 
Hallo, in der Ereignisansicht kannst Du Film und Ton nicht verbinden. Du musst den Clip in die Timeline ziehen und den Ton dann unter den Clip in der Timeline platzieren. Wenn beide Teile gleich lang sind, sollte alles auch synchron sein.
Ah okay, danke! Ich denke das bringt mir aber nichts, ich möchte den "Clip" in den Ereignissen haben. Immerhin handelt es sich um eine ca. 25 GB große AVI mit einer zusätzlichen 800 MB WAV Datei mit ca 1:15 Stunde Länge. D.h. ich möchte daraus in iMovie mehrere kleine Ausschnitte wählen und in ein Filmprojekt übernehmen.

Dann bleibt wohl nur der Weg vor dem Import die AVI und WAV Datei in eine Datei zusammenzuführen, möglichst ohne Qualitätsverlust. Laut diversen Foren geht das wohl mit ffmpeg, ich steige da aber noch nicht ganz durch. Ich habe aber nur ein Beispiel mit H.264 und .mov gefunden:

Code:
ffmpeg -i "Pfad zum H.264 Input" -i "Pfad zum wav Input" -vcodec copy -acodec copy output.mov

Die Option "-vcoded copy -acodec copy" steuert wohl dass die Dateien unverändert zusammenkopiert werden, das muss ich mal in einer ruhigen Minute testen (und erstmal dieses Tool installieren). Bevor ich mich nun in einem Akt der Verzweiflung ins Terminal stürze aber nochmals die Hoffnungsvolle Frage - kennt jemand ein ähnliches Tool mit GUI? :)
 
Hallo, ob iMovie überhaupt ne Stunde 15 verarbeiten kann lassen wir mal im Raum stehen.
Aber mit dem Quicktime-Player 10.3 kannst Du den Film öffnen, und dann die Tondatei einfach auf den Film ziehen, dann erscheint unter dem Film die Tonspur.
Ob es bei deinen Datei-Formaten klappt, kann ich nicht sagen.

Aber, da Du aus Deinem Film mehrere kleine Ausschnitte wählen willst, kannst Du bei iMovie im Projekt, in der Timeline, diese Ausschnitte wählen, wenn Du Film und Ton (beide müssen markiert sein) an den entsprechenden Stellen schneidest. Die Zwischenstücke, die Du nicht willst, löschst Du und fertig.
Der Clip in dem Ereignis bleibt unberührt.

Viel Erfolg wünscht
neuedvd
 
Danke für die Rückmeldung, Quicktime wäre auch ne Idee gewesen. Ich habe es jetzt aber mit ffmpeg tatsächlich recht einfach hinbekommen. Im Prinzip genau der Befehl wie er oben steht, nur das zum Schluss statt einer output.mov ein output.avi herauskommt. Die neue Datei hat jetzt den Ton mit drin und ist auch perfekt synchron.

Hallo, ob iMovie überhaupt ne Stunde 15 verarbeiten kann lassen wir mal im Raum stehen.
Doch das ging schon, aber ist jetzt halt ein einziger langer Clip. Ich kann jetzt einzelne Ausschnitte darin markieren und ins Projekt ziehen, das geht schon. Aber schöner wäre natürlich eine automatische Szenenerkennung wie es mein altes PC Programm (Pinnacle Studio) hatte, aber für's erste bin ich jetzt zufrieden und für 2015 habe ich mir eh schon vorgenommen mal langsam nach einem etwas professionelleren Schnittprogramm Ausschau zu halten (iMovie ist halt doch sehr "rudimentär") :)
 
Hallo, ob iMovie überhaupt ne Stunde 15 verarbeiten kann lassen wir mal im Raum stehen.

Warum sollte es das nicht können? Es (v10 und höher) ist schließlich eine abgespeckte Version von FCP X. Die einzigen Einschränkungen könnten höchstens auf Systemebene liegen, nicht an iMovie selbst. Und vor allem gerade mal zwei Clips?

wenn Du Film und Ton (beide müssen markiert sein) an den entsprechenden Stellen schneidest.

Würde ich im Zweifelsfall genauso machen, ja. Beide auswählen und von HINTEN anfangen (dadurch entfällt das erneute auswählen) und an den Stellen die raus sollen jeweils ⌘B drücken. Dann einfach jeden zweiten Clip im zweiten Schritt löschen.

Würdest du FCP X benutzen, könntest du einfach aus beiden einen zusammengesetzten Clip machen, was sich dann in Ereignis und Timeline wie ein einzelner Clip verhält.

Das alles unter der Annahme, dass es mit dem Drag'n'Drop im QT Player und neu abspeichern, wie neuedvd es beschreiben hat, nicht funktioniert. Das wäre natürlich mit Abstand die einfachste Lösung. Angesichts dessen, dass beide ohne Probleme in iMovie importiert werden können, sollte das denke ich auch kein Problem sein.

- RK
 
Zurück
Oben Unten