Unverhältnismässig viel kostenpflichtige Software

Bei Toast und Stuffit Expander willst Du offenbar keine Alternativen.

Jetzt habe ich die eh schon, also kann ich jetzt nichts mehr sparen.

Aber ich hab ja auch keine Ahnung.

Alex


Naja, wenn du selbst von dir dieser Meinung bist.:eek:

Jedenfalls kann ich jetzt vom Mac nicht mehr weg, bei dem was ich alles ausgegeben habe, kann ich mir einen Reswitch auf einen Win Rechner garnicht mehr leisten.
Sonst wäre meine ganz gekaufte Mac Software nichts mehr Wert.
 
Weil es mir damals als ich neu eingestiegen bin geraten wurde, ich habe mich beraten lassen, und es hieß, ich brauche ein gutes Brennprogramm, also dann Toast, und ich brauche eine PackerSuite, also Stuffit.
Oje...
Ich hoffe, das ist schon eine Weile her..?
 
Jedenfalls kann ich jetzt vom Mac nicht mehr weg, bei dem was ich alles ausgegeben habe, kann ich mir einen Reswitch auf einen Win Rechner garnicht mehr leisten.
Sonst wäre meine ganz gekaufte Mac Software nichts mehr Wert.

:keks:

Gruesse, Pablo
 
Hm. Wenn ich jetzt mal überlege:
- Windows, sagen wir mal ab Version 3.0/3.11 war und ist sehr erfolgreich
- Wurde und wird an vielen Schulen und Unis eingesetzt
- Programme für Windows95 laufen zum großen Teil sogar unter Vista noch

Was bedeutet das?
- "sehr erfolgreich" bedeutet, dass dieses System auf extrem vielen Rechnern zu finden war und ist. Darunter natürlich auch massenhaft Rechner vor denen User sitzen, die vielleicht mal programmieren lernen möchten...

- "an Schulen und Unis" bedeutet, dass sehr viele User dabei sind, die ein Interesse daran haben das System zu programmieren. Es entstehen dabei fast als Abfallprodukt unmengen kleinerer Tools (von überflüssig bis extrem nützlich). Später werden diese Tools privat gerne weiterentwickelt und gepflegt weil es für einen Schüler/Studenten oft schon genug Lohn ist, wenn Dankesmails eintrudeln oder sie tun es, um eben eine art "Visitenkarte" aufzubauen (bei einer Bewerbung: "sieh hier, das habe ich bereits entwickelt")

- "Win95 Programme laufen unter Vista" bedeutet, dass so gut wie jedes dieser Produkte auch für die folgenden Systemversionen zur Verfügung stand und so die Anzahl der Tools immer und immer größer wurde und wird.


Beim Mac:
- Der Mac ist bei weitem nicht so verbreitet. Bei der Anzahl der Freeware muss man also das Verhältnis Windows/Mac berücksichtigen. Der Anteil lag mal irgendwo bei knapp unter 3% ... 100 Programme für Windows - 3 für den Mac (klar, kann man nicht unbedingt genauso rechnen - aber genau gleichsetzen darf man eben nicht)

- Kommt noch hinzu, dass der Mac wohl auch damals schon eher ein Arbeitsgerät war. Sehr teuer im Vergleich zum PC. Also haben sich diese Rechner nur User gekauft, die damit produktiv arbeiten wollten/mussten... und eben nicht die Schüler, die mal ein Spiel zocken und etwas Coden lernen wollten.

- Die Kompatibilität der alten OS-Systeme (....6,7,8,9) kenne ich nicht. Aber Software für <=OS9 läuft nicht auf OS-X. Tools die es bis OS9 gab starben für OS-X aus (wenn sie nicht umgeschrieben oder neu geschrieben wurden)
- Tools die es für OS-X Panther gab mussten teilweise für Tiger angepasst werden (hängt natürlich vom Tool ab) und umgekehrt ist ein Tool für Tiger nicht zwigend auch unter Panther lauffähig.

Und noch immer ist der Marktanteil sehr klein. Ist eigentlich nur logisch, dass es auch weniger Freeware gibt.

Ich muss allerdings auch feststellen, dass es am Mac viel mehr Software gibt (Freeware wie auch Shareware meine ich) die extrem genial durchdacht ist und mit sehr viel liebe zum Details designed wurde. Da werden nicht einfach Eigabefelder hintereinander geklatscht und 10 verschiedene "Erweitert"-Buttons verteilt. Nein - in der Regel wird der Workflow genau durchdacht und das ganze mit schönen Icons, Grafiken oder Animationen versehen. Und oft genügt Drag&Drop um etwas zu tun wofür bei einem Windows-Tool vorher mindestens 3 Einstellungen gemacht werden müssen.

Ich nutze, wenn möglich, auch Freeware.
Ich habe aber auch kein Problem ein paar Euro für Shareware zu bezahlen, wenn mir das Programm wirklich Arbeit abnimmt. Ich muss ja nicht 10 Programme pro Jahr kaufen... sondern nur das, was ich _wirklich_ brauche und haben will.
 
Jedenfalls kann ich jetzt vom Mac nicht mehr weg, bei dem was ich alles ausgegeben habe, kann ich mir einen Reswitch auf einen Win Rechner garnicht mehr leisten.
Sonst wäre meine ganz gekaufte Mac Software nichts mehr Wert.

herrlich...:auslach:
 
Mich wundert es immer wieder das sich viele Leute aufregen das Anwenderprogramme Geld kosten, sich aber Spiele für 50 € kaufen die dann nach vielleicht 20 Stunden durchgespielt sind.
(Dies ist nur ein allgemeines Beispiel und bezieht sich nicht auf meine Vorschreiber)

Es stimmt das es unter Windows mehr Freewareprogramme gibt als für den Mac was am Marktanteil liegt.

Aber auch für den Mac gibt es günstige Versionen auf Zeitschriften CDs. So gab es in der c't vor einiger Zeit eine Version von Graphicconverter.

Wenn ich an meine Windowssoftware denke kann ich sagen das ich ungefähr gleichviel für Windows(Antivirensoft, Videoschnitt, DVD Player usw.) wie für den Mac ausgegeben habe.

Allerdings zahle ich jetzt auch ab und zu ein paar Euro für Donationsoftware oder an Opensourceprojekte. Das hätte ich für Windowsprogramme früher nicht gemacht. Woran das liegt kann ich selbst nicht genau erklären, aber ich glaube es liegt einfach daran das ich mit den Mac Programmen zufriedener bin.
Das einzige Freewareprogramm für Windows was mich begeistert hat früher war Winamp, bis irgendwann das Design umgestellt wurde und hunderte von Funktionen hineingequetscht wurden.
 
...Mal so als Gegenbeispiel, Toast = Nero, ist unter Windows mit dem Brenner geliefert worden
...
Ich hatte mir damals (okay ist schon ne Weile her) nen Brenner gekauft, bei dem Toast dabei war. Das Argument gilt also nicht.
Abgesehen davon kann man mit Mac OS X Bordmitteln alles brennen. Auch ISO CDs etc.
Versuch mal mit deinem Nero ne HFS CD zu brennen -> Fehlanzeige.
Kann Nero überhaupt Multivolume Backups? Der Mac kann das schon mit Bordmitteln.
Außerdem ist Nero Bloatware.
...
Stuffit = Winzip, hat mich 29,99 Euro gekostet.
...
Winzip kostet 34,75 Euro, ist also teurer. Die Pro Version kostet sogar 57,95 Euro.
Abgesehen davon kann der Mac schon mit Bordmitteln Zip Archive erstellen.
Stuffit braucht man definitiv nicht!

Nur mal so als Gegenbeispiel!
:D.
 
Abgesehen davon kann man mit Mac OS X Bordmitteln alles brennen. Auch ISO CDs etc.
Versuch mal mit deinem Nero ne HFS CD zu brennen -> Fehlanzeige.
HFS ist auch kein gebräuchliches Dateisystem unter Windows.
Man sollte schon fair vergleichen.
Kann OS X denn anderes brennen, als die gebräuchlichen Windows- (Marktanteil 80 oder 90% plus) und Mac-Formate?

Winzip kostet 34,75 Euro, ist also teurer.
Abgesehen davon kann der Mac schon mit Bordmitteln Zip Archive erstellen.
Kann Windows doch auch, oder?
 
Ich hatte mir damals (okay ist schon ne Weile her) nen Brenner gekauft, bei dem Toast dabei war.

Aber äusserst selten, ich schaue ja immer mal was es so an neuer Hardware dabei ist, dass da dann bei einem Brenner, Toast mit dabei ist, ist mir noch nicht aufgefallen.
Ich habe gerade nochmal speziell bei Hardware für den Mac nachgesehen, gerade mal 1 Angebot gefunden, bei einem Brenner von Lacie, bei dem ToastLite mit dabei ist, allerdings kostet der dann auch ca. 130 Euro.
Das Argument gilt also nicht.

Doch, Brenner liegt eigentlich immer eine Brennsoftware bei, für Windows versteht sich, selbst bei den speziellen Angeboten für den Mac, ist bei diesen Brenner auch in den wenigsten Fällen, Toast mit dabei.

Abgesehen davon kann man mit Mac OS X Bordmitteln alles brennen. Auch ISO CDs etc.

Habe ich auch nicht bestritten.

Versuch mal mit deinem Nero ne HFS CD zu brennen -> Fehlanzeige.
Kann Nero überhaupt Multivolume Backups? Der Mac kann das schon mit Bordmitteln.

Außerdem ist Nero Bloatware.
Winzip kostet 34,75 Euro, ist also teurer. Die Pro Version kostet sogar 57,95 Euro.
Abgesehen davon kann der Mac schon mit Bordmitteln Zip Archive erstellen.
Stuffit braucht man definitiv nicht!

Nur mal so als Gegenbeispiel!
:D.

Ich habe für Winzip seinerzeit 29,99 Euro bezahlt.
 
HFS ist auch kein gebräuchliches Dateisystem unter Windows.
Man sollte schon fair vergleichen.

Aber es gab mal eine Windows Software, die HFS brennen konnte ... das ist aber Offtopic.

Aber das Toast im Vergleich zu Windows Software zu teuer für die Leistung ist, das kann man so stehen lassen.
Ich bekomme Toast immer noch umsonst, anderenfalls würde ich es nicht kaufen.

Alex
 
Aber es gab mal eine Windows Software, die HFS brennen konnte ... das ist aber Offtopic.

Aber das Toast im Vergleich zu Windows Software zu teuer für die Leistung ist, das kann man so stehen lassen.
Ich bekomme Toast immer noch umsonst, anderenfalls würde ich es nicht kaufen.

Alex
toast zu teuer?
Ich finde mich schon geizig, aber teuer finde ich ds wirklich nicht, das Programm kann wirklich alles was man sich wünschen kann und das auch noch schön einfach, vom Filme Rendern bis zum erstellen einer Diashow fehlen mir keine Funktionen
 
Nicht dass ich wüsste. Welche Windows Version soll [ISO9660] können?

Windows XP sollte das können. Jedenfalls haben wir mal ... aber das sind Geschichten aus eine längst vergangenen Zeit

toast zu teuer?
Ich finde mich schon geizig, aber teuer finde ich ds wirklich nicht,
Geschmacksfrage. Ich finde, es gibt viele günstigere Alternativen, wenn man nicht alles braucht. Und kann Toast (ausser HFS) etwas, was Nero nicht kann? Ich glaub nicht.

Toast ist aber ein tolles Beispiel, dass man, wenn man voll professionelle SW haben will, sie auf dem Mac bekommt. Oder schöne Share- und Freeware, oder Bordmittel Alternativen.

Alex
 
Es ging um das Erstellen von Zip Archiven mit Bordmitteln, below.
 
Zurück
Oben Unten