Umstieg in das IT Arbeitsleben

An deiner Stelle würde ich mal 200 Euro oder so in einen Coach investieren.

Mit dem kannst du dann mal in Ruhe durchsprechen, wo du stehst und wie mögliche Zukunftsvisionen aussehen können.
 
Keine Ahnung wo das her ist. Ist schon was älter, hatte es auch mal als Text auf der Platte, habs jetzt aber über Google gefunden.
 
Ich bin auch so ein Quereinsteiger (bin eigentlich Tischler) und besuche gerade einen 2-jährigen Netzwerktechnikerkurs der vom ESF mitfinanziert wird. Vielleicht gibt es in deiner Umgebung ja auch so was in der Art?

Ich habe die Prüfung zum MCTS 70-620 abgeschlossen und als nächstes kommt die erste Semesterprüfung zum Cisco CCNA. Ich stehe also noch ziemlich am Beginn :D

Mir gefällt das sehr gut, ich hoffe ich kann nach Ende des Kurses mein Hobby zum Beruf machen und irgendwann davon leben ;)
 
Das mit der Digitaluhr kann ich bestätigen.

Manchmal frage ich mich, ob die Berufsbezeichnung "Elektronischer Hausmeister" nicht passender wäre.

:hehehe:

Mein Lieblingsanruf war immer noch der "eines der elektrischen Rolltore sei kaputt" :D
Ich hab gar nicht versucht erst zu argumentieren. Ich habe mich bedankt, erklärt ich würde mich drum kümmern und den Elektriker angerufen! :p

Als Sysadmin mußt DU alles wissen, zumindest über alle Geräte wo Strom drinnen ist. Das man an allem Schuld ist steht schon im Arbeitsvertrag, selbstverständlich kennt man alle OSe und Protokolle auswendig, könnte sie zur Not selbst schreiben und hat ständig alle Abläufe sowie deren Protokolle im Kopf. Dabei ist man zeitgleich so unausgelastet, daß man für jede Anfrage ein offenes Ohr hat. Logisch das jede neue Anfrage alle alten Anfragen in der Priorität sofort übertreffen. Gern nehme ich zwischendurch Programmieraufträge an, unterhalte mich aus dem Stand über Programmbestandteile die ich vor 8 Jahren mal schrieb und nat. kann ich noch genau erklären wie die arbeiten - auch wenn sie ein Kollege geschrieben hat.

Einwände bezüglich konsistenter Systeme und Datensicherheit werden als persönliche Probleme ausgelegt. Mein Wunsch nach einem Glasfaserbackbone ( ohne das heute gar nicht mehr ginge) gilt bis heute als persönliche Marotte und das obwohl unser altes Kupfernetz tatsächlich einen Blitztreffer abbekam. Der Backup-Serverraum den ich haben wollte gilt ebenfalls mein persönlicher Spielwunsch, nicht das wir sowas je brauchen würden...iwo!



Aber ich würd trotzdem jederzeit wieder Admin werden wollen :D
 
Ich frage mich nur, wie ich das finanzieren soll. Bafög wird es für mich nicht mehr geben. Da bleibt mir wohl nur ein Nebenjob neben dem Studium und eine preiswerte Studentenbude.

Wenn Du schnell durchkommen willst, dann schluck die Kröte und zieh wieder bei Deinen Eltern ein. Ich weiss, das ich "bescheiden", aber Du kannst Dich auf das Studium konzentrieren. Und zieh es durch! Mensch!
 
Zensiert
 
Zuletzt bearbeitet:
ITFMS, vielleicht könntest du ja zu unserer Erbauung mal andeuten, wie dein Plan nach einem Tag Macuser-Lebenshilfe jetzt aussieht.

Wir wollen doch wissen, ob unsere Anregungen Früchte getragen haben. :)
 
...Dann lieber einen Nebenjob und Geld verdienen.

Ich habe mir auch schon überlegt, ob es nicht vielleicht eine Art Kredit oder so gibt.
Nebenjob sollte eigentlich immer gehen... und, ja, Studienkredite gibt es. Sei doch bitte mal ein bissken selbständig! :cake:
 
Zensiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was anderes: Was kannst du denn?
Einfach mal auflisten, was du an beruflich verwertbaren Qualifikationen mitbringst.
 
Zensiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker. In meiner Berufsschulklasse sind auch Leute in deinem Alter. Ist also nicht ganz so ungewöhlich auch noch mal eine Berufssausbildung zu beginnen.

Es gibt die IT-Ausbildungsberufe
Fachinformatiker für Systemintegration
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
IT-Systemelektroniker
Informatikkaufmann/frau

Eventl einfach mal auf solche Stellen für nächsten Sommer bewerben, der IT Kaufmann würde isch auf Grund deines Studiums anbieten.
 
Mal was anderes: Was kannst du denn?
Einfach mal auflisten, was du an beruflich verwertbaren Qualifikationen mitbringst.

Genau! Frag Dich, was Du kannst! Klar muss es Dir Spaß machen, aber nützt es Dir, wenn Du eine absolute Flasche auf dem Gebiet bist!
 
ITFMS: Ich kann dich schon verstehen. Bevor ich meine Ausbildung im kaufm. Bereich angefangen hab, hab ich einen berufsvorbereitenden Lehrgang gemacht, weil es zu der Zeit (2001 / 2002) mit den Ausbildungsplätzen schon sehr schlecht aussah, nur war das damals noch nicht so publik.
Jedenfalls war der Lehrgang im IT-Bereich, was mir echt Spaß machte. Der Leiter dort riet mir aufgrund meines durchschnittlichen Realschulabschlusses jedoch ab, eine Ausbildung anzufangen und meinte, ich solle mich lieber im kaufm. Bereich orientieren.. Was ich dann leider auch getan hab und mich seitdem zu tode langweile, weil ich mich nicht besonders gefordert fühle.

Ich werde mich nächstes Jahr auch nach einer Weiterbildung (nebenberuflich) umsehen. Ist zwar irgendwo ärgerlich, dass ich die letzten Jahre so verschenkt hab, aber auf der anderen Seite kann ich auch behaupten, viel gelernt zu haben, was es mir vielleicht jetzt einfacher macht.. ich hoffe es zumindest.

Lass dir doch beim A-Amt einfach mal einen Beratungstermin geben. Oder ruf dort an.. die können dir bestimmt erklären, welche Möglichkeiten du hast.
 
Deine Ausbildung ist in der EDV eigentlich fast egal…
(an einer Qualifizierten Ausbildung kommt man heutzutage nur selten vorbei in Deutschland zählt was auf dem Papier steht nicht was du kannst.. )

Hauptsache du arbeitest mindestens 60 Stunden die Woche… nimmst nie Urlaub, wirst nie krank und das alles bitte für das Gehalt einer ungelernten polnischen Putzfrau….
Und jegliche form von Überstunden sind selbstverständlich mit dem Gehalt abgegolten..
und wage es bloß nicht an Feiertagen, Sonntags usw. nicht erreichbar zu sein…
bzw. eigentlich ist du da ja sowieso im Büro an deinem Arbeitsplatz.. oder?

Das Gehalt ist sowie so der Knackpunkt. Den es herrscht kein wirklicher IT Fachkräftemangel sondern ein Mangel an billigen IT Arbeitssklaven… die Firmen jammern hier pauschal damit sie bald von der Regierung das OK bekommen günstige IT Sklaven aus dem Ausland herzuholen und die deutschen teureren Fachkräfte durch die zu ersetzen…

Hoffe du hast nicht vor eine Familie zu gründen… das ist mit der IT Welt nicht vereinbar…
Und du musst damit leben können, für alles, aber auch alles was irgendwie in der Firma schief geht schuld zu sein…

Grundsätzlich ist es auch mit einer Ausbildung nicht getan..
Du musst Spaß haben am Lernen (und zwar selbstständig und meisten auf eigene Kosten) Denn gerade in der IT/EDV lernt man nie fertig… man lernt Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr weiter und weiter… und ab 35 ist man zu alt und mit 40 Tod…

Es ist eben kein Hobby was man zum Beruf macht… als Hobby ist IT sehr nett und interessant aber als Beruf kann schnell Horror daraus werden..

EDV als Beruf ist eben nicht nur Spaß…
Es wird meisten schlecht bezahlt
Man arbeite viel.. wirklich viel…
Ausbeutung ist hier an der Tagesordnung und weil man irgendwie ein Herz für die ebenfalls ausgebeuteten anderen Anwender hat läst man es auch mit sich machen…
Man muss schon ein wenig Selbstzerstörerich veranlagt sein um die IT Jahrelang zu ertragen..

Gerade als kleiner Arbeitssklave nur mit Ausbildung…
Dazu die die Konkurrenz durch diese “Fernlehrgang“ (ils usw.) Möchtegern ITler und Quereinsteigern auf dem Arbeitsmarkt… selbst Informatikstudenten Konkurrieren mit einem auf den gleichen Arbeitsplatz…..

Wenn ich noch mal starten könnte nach dem Abitur, würde ich trotz wahnsinnigen Spaßes an der Arbeit mit Computern wohl eine andere berufliche Karriere einschlagen…
(oder gleich Wirtschaftsinformatik oder Bioinformatik studieren…damit man von der kleinen Arbeiterameise wegkommt… )

So bin ich weiterhin ein versklavter EDV Mensch … schon seit Jahren…
Vor Arbeitslosigkeit schützt eine Moderne IT Ausbildung im übrigen auch nicht…
Wie gesagt ab 35…


Internetlady
Fachinformatiker AE [IHK],
Softwareentwicklung, Programmierung & Projektmanagement
(interne EDV einer Mittelständigen Nicht-IT-Firma)
Ohne Partner, Kinder und immer Pleite…
:rolleyes:
 
Lass dich von ilady nicht abschrecken. Ich bin auch SysAdmin (noch nicht mal gelernt, sonder auch Studienabbrecher) und habe trotzdem Frau und Kind. ;)
 
Zurück
Oben Unten