ubuntu 7.04 unter parallels 3214 installieren

Ist ja klar: Parallels gaukelt einen PC mit all seinen Komponenten vor - dabei ist nunmal kabelgebundenes Netzwerk. Dieses wird jedoch (das ist Einstellbar) i.d.R. mit der default - Netzwerkkarte verbunden (Airport oder Netzwerkkabel, je nach dem). Kurz: auch wenn du per Airport ins Netz gehst, konfiguriere in Parallels/Linux das kabelgebundene Netzwerk, um ins Netz zu kommen.

Nochmal für doofe wie mich:

Wenn ich die Wlanverbindung meines MBP nutzen will, konfiguriere ich unter ubuntu eine Kabelgebundene Verbindung, in die ich die gleiche IP und Gateway eintrage, wie ich es unter Mac OS gemacht habt?
Bsp: IP vom Mac: 192.168.2.102
gtw 255....
DNS 192.168.2.1

WEP
WEP-PW : XXX

Dann bei der Kabelgebunden Variante bei unbuntu:
IP 192.168.2.102
gtw: 255...
DNS 192.168.2.1

??

Wo ist der Fehler? Ich sehe ihn nicht und es klappt so wie beschrieben nicht.

Win XP läuft PROBLEMLOS!
So schön linux auch ist, was die Kompatibilität angeht, geht scheinbar nichts über windows :(
 
Moin,

ich habe auch den Installationsfehler dass er irgendwas mit der Grafik nicht hinbekommt (6x wechseln der Fenstergröße)

Was ich allerdings viel lästiger finde - ich habe jetzt aufgegeben und die Linux VM aus Parallels entfernt der Plattenplatz für das Image ist aber nicht wieder freigegeben worden.

Da wo die anderen Images sind ists nicht und Spotlight findet auch nichts. Wo ist also das Image und wie bekomme ich den HD Platz wieder?
 
sehr seltsam - wollte grad einen Neustart machen und siehe da jetzt ist der Speicher wieder frei - hat dann wohl irgendwas im Hintergrund ein paar Minuten gebraucht ihn wieder freizugeben.
 
Natürlich habe ich gleich darauf VirtualBox installiert, nur leider hat das beim Ausführen des Programms zu einer Kernel Panik geführt. Auch sonst will VB nicht bei mir laufen. Ich hab keine Ahnung, warum!?!

Kenne ich. Erst brauchte VB unheimlich lange, bis die virtuelle Festplatte eingerichtet war (dachte schon, VB wäre abgestürzt.. habs dann aber einfach mal ne Viertelstunde vor sich hinwerkeln lassen..). Danach wollte ich Fedora installieren, was aber dazu führte, dass mein MB kaum noch reagierte bzw. wenn, dann nur mit großer Zeitverzögerung :(

sehr seltsam - wollte grad einen Neustart machen und siehe da jetzt ist der Speicher wieder frei - hat dann wohl irgendwas im Hintergrund ein paar Minuten gebraucht ihn wieder freizugeben.

Hatte ich bei der Installation von VB auch. Hatte plötzlich angeblich nur noch 4GB auf der Platte frei :confused: Habs dann runtergeschmissen, weil es eh nicht lief und nach dem Neustart war auch der Speicher wieder da.. Merkwürdig.

Unter Parallels läuft bisher bei mir nur Fedora Core Linux.. Ubuntu, Xubuntu, Debian, Mandriva, Knoppix und sidux sind bei der Installation eingefroren. Hab mich echt gewundert als sich Fedora dann plötzlich ganz zackig installieren ließ. Bei Virtual Box übrigens das gleiche.

Bei meinem Freund läuft auf dem MBP Virtual Box allerdings ohne Probleme :noplan:
 
Hi, hab das auch gerade mit parallesl 3.0 probiert,krieg aber immer diesen fehler
 

Anhänge

  • {66446d6c-e6ea-4592-933b-0eac5f497b3c}.jpg
    {66446d6c-e6ea-4592-933b-0eac5f497b3c}.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 82
jaja soweit war ich auch schon^^
es passiert aber nichts
werder bei yes noch bei y noch bei z noch bei zes noch bei no
es passiert einfach nichts
die zeile kommt immer wieder neu
sieht man übrigens auch auf dem screenshot
 
jaja soweit war ich auch schon^^
es passiert aber nichts
werder bei yes noch bei y noch bei z noch bei zes noch bei no
es passiert einfach nichts
die zeile kommt immer wieder neu
sieht man übrigens auch auf dem screenshot

Auf dem Screenshot sieht man nur, wie yes immer klein geschreiben hast.
Nie die Schreibweise grosses "Y", kleines "es" -> Yes.
Damit funktioniert es bei mir ohne Probleme.

Teste mal wirklich explizit diese Schreibweise. "Yes"
 
Zurück
Oben Unten