Touchdisplay X und Y Achse vertauscht

twmem

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.12.2023
Beiträge
24
Reaktionspunkte
3
Hallo!
ein seltsames Phänomen… viele Jahre funktionierte ein Touchdisplay am MacMini prima, dann plötzlich sind die X und Y Achsen für den Mauszeiger auf dem Touchdisplay vertauscht.
D.h. wenn ich irgendwo touche, z.B. X=200 und Y=100 Pixel, dann ist der Zeiger bei X=100 und Y=200. Und wenn ich mit dem Finger von links nach rechts streiche, bewegt sich der Zeiger von oben nach unten. Angeschlossen ist es per USB.

Schließe ich eine normale USB Maus an, ist komischerweise alles okay. Bei meinen anderen Touchdisplays (bei identischen MacMini) habe ich das Problem nicht, was für mich bedeutet, dass wohl das eine Touchdisplay via USB seltsamerweise eine falsche X/Y Orientierung an den Mac vermittelt?!?!?

Hat irgendwer dazu eine Idee was ich probieren könnte?
Gruß,
Thorsten
 
Wenn Wacom, würde ich kalibrieren. Ansonsten Treiber neu installieren.
 
Es ist ein DP Minor 150 von Dialogic Systems.

Da auch andere MacMinis am gleichen Touchdisplay das identische X/Y Problem zeigen, jedoch an anderen Touchdisplays gleichen Modells alles korrekt ist, kann es eigentlich nicht am Treiber liegen.
Ich denke den Treiber aus Baujahr 2008 werde ich auch nirgends mehr finden.

Aber ich muss noch etwas dazu erwähnen:
Auch wenn alle meine vier Touchdisplays das gleiche Modell sind, ist es möglich und wahrscheinlich, dass das eine Touchdisplay mit der X/Y Vertauschung schon immer so „speziell“ war und der damalige Installateur das Problem durch irgendein Setting oder einen Spezialtreiber korrigierte, so dass ich es nie merkte.

Da ich nun wegen Defekt des MacMinis an dem betreffenden Touchdisplay einen der anderen MacMinis geklont habe, habe ich dadurch diesen Spezialtreiber oder die Einstellung für das eine Touch mit dem X/Y-Problem nicht mehr.
 
Mal ganz doof gefragt: Wäre es auch denkbar, dass der Hersteller des Touchdisplays damals (2008) zwei Pins am USB-Port falsch herum angelötet hat und anstatt das zu korrigieren, hat er für die Touches mit dem Fehler einen Sondertreiber gemacht?
Falls ja, könnte ich vielleicht auch die beiden Kontakte umlöten?
 
Hast Du im System/Library Ordner von den alten Macs mal nach einem Eintrag geschaut? Da lassen sich evt Werte kopieren oder auslesen.
 
Ich habe ja nun nur noch Macs mit denen das eine Touchdisplay nicht mehr richtig geht.
Wenn es also beim alten defekten Mac da einen Eintrag gab, habe ich den nicht mehr.

Ich habe eben mal eine. Windows Pc angeschlossen. Auch der hat X/Y an dem Touch verdreht.

Ich frage mich wie ich den benötigten Treiber herausfinden kann? Scheinbar nimmt der Mac und auch Windows erstmal einen Standardtreiber, der für das eine Touchdisplay aber offenbar nicht geeignet ist.
 
Nochmal zu deiner Frage mit den gedrehten Anschlüssen. Bi USB geht da nichts. Sehr wohl kann aber das Touch-Panel intern anders herum angeschlossen werden. Sofern Du da ran kommst, ließe sich die Belegung am Stecker zu der internen Platine drehen. Wenn es, wie Du schreibst, aus 2008 ist, ist es höchstwahrscheinlich ein resistives Panel. Das hat vier Anschlüsse, zwei für x, zwei für y. Die musst Du nur tauschen. Wenn Du etwas falsch machst, geht nichts kaputt, es funktioniert dann nur nicht.
 
Ich bin nun ziemlich sicher das dieses eine Touchdisplay trotz identischer Modellbezeichnung einen anderen Treiber benötigt als die anderen Touchdisplays die ich habe.

Neben der X/Y Vertauschung fällt auch auf das beim Touchen und Bewegen sich der Mac so verhält als würde ich dabei gleichzeitig die Maustaste halten -> er markiert Rechtecke auf dem Screen.

Soweit so gut.
Nun die alles entscheidende Frage: Kann ich mit PC oder Mac irgendwie an den Geräteinfos erkennen welcher Treiber-Hersteller es sein muss?
Ich mach das Touch auch gleich mal auf und schaue was auf den Chips drauf steht…
 
Noch eine Frage: Wie kalibrierst Du das Touchpanel denn?
 
Noch eine Frage: Wie kalibrierst Du das Touchpanel denn?
Gar nicht bisher. Es gibt zwar ein Touchtool, bei dem man 4 Punkt-Kalibrieren kann, aber da kriege ich den Pointer nicht mal in die vorgegebenen Ecken bewegt!
 
So, ich habe das Touchdisplay geöffnet und sehe eine große Platine, die mit einer kleinen Platine verbunden ist. Von der kleine Platine geht das USB Kabel ab, daher ist das wohl der USB Controller. Aber ich erkenne keine Chipbeschriftung.
Fotos anbei.
Erkennt da irgendwer etwas, was weiter hilft um den Treiber zu finden?
ODER: Gibt‘s irgendwelche Treiber die ich mal zum Test ausprobieren kann? Es wird ja nicht hunderte geben, oder?
IMG_1868.jpeg
IMG_1861.jpeg
IMG_1863.jpeg
 
Hey, ich habe eine Idee:
Wenn man im Netz nach Touch Panel USB Controller sucht, findet man massenweise sehr ähnliche - nicht identische - kleine Platinen mit offenbar völlig gleichen Anschlüssen!!! Ebay ist voll davon.

Meint Ihr es könnte eine Lösung sein, das Teil einfach zu tauschen? Treiber sollten dann ja erhältlich bzw dabei sein.
 
Das ist die typische Touchpanel-Platine, ich habe hier auch noch die eine oder andere liegen. Bevor du jetzt neu bestellst, kannst Du aber auch einfach mal die Kabel an dem 4-poligen Stecker tauschen. Zwei davon sind für x und zwei für y zuständig. Eigentlich sorgt aber der Treiber nach der Kalibrierung für die richtige Ansteuerung - die Panels können ja auch hochkant eingesetzt werden…

Hast Du denn einen der Treiber im Netz ausprobiert? Es gibt zwei Hauptversionen. Soweit ich mich erinnere, heißt eine GalaxyTouch, die andere EloTouch.
 
Hast Du denn einen der Treiber im Netz ausprobiert? Es gibt zwei Hauptversionen. Soweit ich mich erinnere, heißt eine GalaxyTouch, die andere EloTouch.
Hi JeanLuc!
erstmal danke für‘s Mitgrübeln.
Es ging ja früher und zudem verhält sich das Touch auch so, als würde ich bei jeder Touch-Berührung zugleich die Maustaste drücken. Daher würde ein Kabeltausch vielleicht das X/Y Problem, aber noch nicht das Maustasten-Drücken korrigieren.

Treiber im Netz klingt aber interessant. Ich wusste nicht dass es nur zwei Hauptvarianten gibt. Ich muss die mal im Netz suchen, aber falls Du die Links dazu kennst, schicke sie bitte. Zwei Versuche zu machen geht ja flott.
Frage dazu: Wenn ich einen Treiber installiere und der tut nicht, wie lösche ich den wieder? Ich muss ja wahrscheinlich löschen bevor ich den zweiten Treiber ausprobiere. Am Windows PC weiß ich wie ich Gerätetreiber deaktiviere, aber am Mac leider nicht.
 
die Treiber fand ich eben recht unkompliziert und schnell. Nun bleibt nur die Frage wie ich die wieder lösche um den nächsten zu probieren oder wieder auf Standard zu kommen
 
Soweit ich weiß, bringen beide ein Deinstallationsprogramm mit.
 
Wow, das Problem ist gelöst! Auch wenn ich es nicht zu 100% verstehe.

Ich habe erstmal einen Windows Laptop genommen, es an das problematische Touchdisplay angeschlossen und dann dort den GalaxyTouch Treiber installiert.
Zuerst wollte er nach der Treiberinstallation eine 4-Punkt Kalibrierung. Mein Laptop hat 16:9 und das Mirroring auf das 4:3 Touchdisplay machte es unmöglich die Kalibrierung sauber hinzukriegen, aber immerhin ging es prinzipiell! Der GalaxyTouch Treiber war also wohl korrekt.

Dann wollte ich als nächstes den Treiber auf dem Mac installieren. Ich schloss also den Mac an das Touch an, startete und …. Wow… ohne den GalaxyTouch Treiber überhaupt zu installieren ist das Problem mit der X/Y Achse verschwunden!
Jetzt konnte ich die 4-Punkt Kalibrierung wiederholen und alles ist perfekt.

Was ich nicht kapiere: Ich dachte die Auswertung der Touch-Aktionen macht der Treiber auf dem Rechner, aber es scheint wohl so zu sein, dass der Controller im Touchdisplay vorher irgendwie „fehlkonfiguriert“ war. Anders kann ich mir nicht erklären, dass ohne Mac-Treiber - nur durch einmalige Installation und Ausprobieren eines Treibers auf dem Windows Laptop - nundas Touchdisplay auch auf dem Mac wieder geht.
 
Ich dachte die Auswertung der Touch-Aktionen macht der Treiber auf dem Rechner, aber es scheint wohl so zu sein, dass der Controller im Touchdisplay vorher irgendwie „fehlkonfiguriert“ war.
Ich weiß nicht, wo die Kalibrierung gespeichert wird - es ist aber gut möglich, dass sie nicht auf dem Rechner, sondern im Controllerchip liegt. Dann war wohl lediglich die Kalibrierung zerschossen - wie gesagt, man kann diese Teile ja auch hochkant einsetzen, so dass x und y nicht von vornherein festgelegt sind.

Na, jetzt funktioniert es ja - Problem gelöst.
 
Zurück
Oben Unten