macOS Sonoma Sonoma und geplantes Herunterfahren/Starten

M

moonglum

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.11.2007
Beiträge
391
Reaktionspunkte
9
Hallo zusammen,
wo ist denn jene Option zum zeitgesteuerten Herunterfahren/Neustart geblieben? In dem Bereich Systemsteuerung/Batterie ist nichts mehr zu finden.

Wenn es anders zu lösen sein sollte, was muss ich tun, um den Mac abends um 20.00 Uhr automatisch herunterzufahren und morgens um 8.00 automatisch zu starten?

Bin grad echt ratlos.

Danke für Hilfe.
 
Die Apple Chips brauchen das nicht mehr, da sie so stromsparend sind, dass es keinen großen Unterschied macht.
 
Aber ob der TE einen solchen Chip hat?? ;)
 
Apple entwickelt für die aktuellen Chips und hat die Funktion auch für Intel schon mal vorsorglich entfernt.
 
So ein Feature auszubauen macht in der Regel mehr Arbeit als es auf eine neue macOS Version zu portieren. Bei Apple passiert allerdings nicht ohne trifftigen Grund, der nur Apple in irgendeiner Art und Weise nutzt. Die Apple-Stoßrichtung ist natürlich immer mehr Geld Geld Geld ..., allerdings sind die Umwege nicht immer so einfach zu durchschauen.

In diesem Falle hier scheint mir auch erst mal der Wunsch von Apple zu sein, daß möglichst viele Macs eingeschaltet bleiben. Es vereinfacht für Apple iCloud-Synchronisationen und automatische Updates usw.

Ein anderes Beispiel sind die AirTags. Damit sie gefunden werden sollten möglichst viele iPhones und iPads Bluetooth aktiviert haben, den nur so können die AirTags oft ihren Standaord melden. Also aktiveirt seit einiger Zeit Apple bei jedem iOS Update ungefragt Bluetooth. Ich will aber lieber Bluetooth abgeschaltet haben, wenn ich mich in der Öffentlichkeit bewege. Das interessiert Apple aber nicht.
 
Habe diese entfernten Funktionen nicht schon Eingang in Onyx und andere Terminal-Vermeidungs-Apps gefunden? ;)
 
Ja, da gibt es diese Einstellungen
 
Vielen Dank, ich probiere die Lösungen aus. Mal sehen, welche ich hinbekomme...

Edit: Danke für den Tipp mit ONYX.
 
Die Apple Chips brauchen das nicht mehr, da sie so stromsparend sind, dass es keinen großen Unterschied macht.
Nur das Strom sparen eben nicht immer der einzig Grund für ein Ausschalten ist.
So oder so ist es nervig, das man dafür jetzt ins Terminal muss.

Vielen Dank, ich probiere die Lösungen aus. Mal sehen, welche ich hinbekomme...

Edit: Danke für den Tipp mit ONYX.
Geht das damit? Dachte das sei nur ein Putzprogramm.
Wie sinnig ist Onyx denn generell für den Mac? Kenn das Programm noch gar nicht.
 
Ja, klappt ausgezeichnet!
 
Dann schau mich mir das mal an. Vielen Dank für die Rückmeldung.
 
Zurück
Oben Unten