Saugroboter Erfahrungen/Empfehlungen

Bei vorwerk sind die Akkus vom Hersteller austauschbar, soweit ich das verstanden habe.
 
Naja, für den Preis kann ich mir gleich 2, 3 ganze Saugroboter der Konkurrenz kaufen, deswegen ist das zwar nett aber für mich nicht zielführend :D

Der Tesvor X500 soll wohl für jetzt im Angebot unverschämt günstige 120€ ziemlich gut sein, hat eine gute Navigation und fährt nicht nach dem Chaos Prinzip:

Leider trotz Raumvermessung ohne virtuelle Wand zur Bereichabgrenzung :( - und die brauche ich.... mist.
 
So, hab gelesen und gelesen und Videos geschaut...

Folgende Kandidaten hab ich im Ranking:

Xiaomi (Mijia) Mi Robot - ca. 260€ (Alternate direkt)
Xiaomi (Mijia) Mi Robot 1s - noch keinen deutschen Händler gefunden
(Xiaomi) Roborock S5 - ca. 374€ (Amazon direkt von Roborock)
360 S5 - ca. 260€ (guter ebay Verkäufer)

Alle 3 Xiaomis haben den Vorteil, das es sehr viele Ersatzteile gibt und auch den Akku der eh sehr groß ist und den man auch leicht wechseln kann!

Der Roborock der auch wischen kann ist für mich eigentlich unnötig (geht nur solala), ist halt am teuersten. Den neuen Mi Robot 1s gibt es noch nicht in Deutschland, ist dann wohl auch nicht allzu günstig und hat eine VGA Kamera die nach oben hinten gerichtet ist, die vielleicht auch nicht gerade sein muss.

Ich tendiere gerade eher zum ersten Mi Robot oder dem 360 S5 der auch sehr gut sein soll. Beim 360 kann man wohl auch den Akku tauschen, allerdings weis ich noch nicht ob man den auch wirklich irgendwo bekommt und insgesamt ist es mit Ersatzteilen, Support und App Langlebigkeit vielleicht nicht so gut wie beim bekannten Xiaomi - von China kommen alle, beim 360 ist die App sogar teils nur chinesisch (Updatebeschreibungen).

... ok, sehe gerade das der erste Mi Robot keine No-Go Zonen kann, also man keine Bereiche per Software sperren kann, ihm also mit Absicht ein kleines Softwarefeature fehlt das den anderen vorbehalten wird. Somit leider raus. (Da kann man dann ja auch für 120€ den zuvor gennanten Tesvor X500 nehmen der wohl kaum schlechter ist!)

Also wohl doch der 360 S5 oder eventuell der Roborock S5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte den Xiaomi Mi (1.Gen.) und habe noch den 360 S5.
Beide haben Ihre Arbeit bislang hervorragend verrichtet, die Saugleistung und die Navigation war tadellos.
Die o.g. Vor- und Nachteile kann ich bestätigen.
Der Mi musste gehen, wegen der fehlenden No-Go Areas, wobei ich immer dachte das kommt irgendwann per FW-Update.
Wenn der 360 S5 irgenwann kaputt geht wird er sicher nicht repariert werden.
Am 360 habe ich eigentlich nicht viel auszusetzen, außer, dass mein subjektiver Eindruck ist, dass der Sauger
im Vergleich zum Xiaomi nicht ganz so wertig verarbeitet ist. Nun, er ist ja auch recht günstig.
Vielleicht werde ich aber demnächst mal den Mi 1s ausprobieren.
 
Ist ja praktisch das du beide kennst! Ist der 360 von der Navigation und Saugleistung dem Xiaomi wirklich ebenbürtig?

Schade das es da kaum Ersatzteile dafür gibt ... hast du da bisher auch nichts gefunden, vor allem den Akku? Will den Saugroboter ja nicht nach paar Jahren auf den Müll werfen. Wieso willst du den nicht "reparieren"? Also keinen Akku, neue Bürste wenn mal nötig? Ist doch einfacher und deutlich günstiger wie einen neuen kaufen wenn du jetzt mit den Funktionen zufrieden bist und er gut saugt.
 
Ich habe den Roborock S5 bzw S50, das ist die Version in weiss.
Ich nutze die Wischfunktion nicht, da weite Teile der zu saugenden Fläche bei mir aus Parkett besteht.

Ich finde ihn super, mit seinem Lidarsystem (Lasersystem, damit er nicht überall gegenrasselt)und seinem günstigen Preis ist er imho das Gerät
mit dem besten Preis/Leistungssystem auf dem Markt.

Heutzutage würde ich aber den Nachfolger S6 kaufen, der kann manches etwas besser
ist aber auch noch etwas leiser.
 
Ist ja praktisch das du beide kennst! Ist der 360 von der Navigation und Saugleistung dem Xiaomi wirklich ebenbürtig?

Schade das es da kaum Ersatzteile dafür gibt ... hast du da bisher auch nichts gefunden, vor allem den Akku? Will den Saugroboter ja nicht nach paar Jahren auf den Müll werfen. Wieso willst du den nicht "reparieren"? Also keinen Akku, neue Bürste wenn mal nötig? Ist doch einfacher und deutlich günstiger wie einen neuen kaufen wenn du jetzt mit den Funktionen zufrieden bist und er gut saugt.

Also zumindest bei mir haben beide absolut identische Arbeit abgeliefert. Habe aber auch nur Parkett und wenig Herausforderungen an die Sauger.
Ich habe hier 4 Etagen á 55 m². Der Sauger macht immer nur eine Etage, und da reicht der Akku des 360 S5 locker aus.
Der 360 S5 geht spätestens dann, wenn ich einen anderen gefunden habe, der die Karten von drei oder vier Etagen zuverlässig und dauerhaft speichern kann....
(wenn da jemand einen Tipp hat)

Und unter dem Strich halte ich Xiaomi für den besseren Hersteller.
 
Interessant fänd ich, wenn man die Wischfunktion auch zum Ölen von Holzdielen nutzen könnte. Das ist nämlich eine ziemlich Sch...arbeit. Weiß jemand, ob das mit den aktuellen Modellen geht?
 
Der 360 S5 geht spätestens dann, wenn ich einen anderen gefunden habe, der die Karten von drei oder vier Etagen zuverlässig und dauerhaft speichern kann....
(wenn da jemand einen Tipp hat)

Und unter dem Strich halte ich Xiaomi für den besseren Hersteller.
Ich dachte der 360 hat als Feature doch gerade das er bis zu 3 Karten/ Etagen speichern kann, oder funktioniert das nicht zuverlässig?

Ich glaube ich tendiere zum Roborock S5, mit Ersatzteilen, großem Akku der weniger schnell verschleißt und Ersatzakku, damit kann man dann eigentlich ewig Freude an der sauberen Wohnung haben - hoffentlich sehr, sehr viele Jahre.

Gibt ja sicher bald wieder ein Angebot, dann bin ich vielleicht mit 300€ dabei. Schade das mir die Idee jetzt erst kommt, beim Black Friday gabs gute Angebote.
 
Ich dachte der 360 hat als Feature doch gerade das er bis zu 3 Karten/ Etagen speichern kann, oder funktioniert das nicht zuverlässig?

Ich glaube ich tendiere zum Roborock S5, mit Ersatzteilen, großem Akku der weniger schnell verschleißt und Ersatzakku, damit kann man dann eigentlich ewig Freude an der sauberen Wohnung haben - hoffentlich sehr, sehr viele Jahre.

Gibt ja sicher bald wieder ein Angebot, dann bin ich vielleicht mit 300€ dabei. Schade das mir die Idee jetzt erst kommt, beim Black Friday gabs gute Angebote.

Das klappt bei mir leider nicht zuverlässig. Er vergisst manchmal eigentlich einprogrammierte Karten. Das ist natürlich nur ein Problem wenn man no-go Areas programmiert hat.
 
Ah ok, das ist natürlich äusserst schlecht. Weil nur mit funktionierenden No-Go Areas macht so ein teurer/kann-alles Sauger ja wirklich Sin. Würde man das nicht brauchen, könnte man ja einen einfacheren und deutlich günstigeren wie den ersten Xiaomi oder Tesvor nehmen und müsste noch nicht mal die China Schnüffel Apps installieren.


EDIT:
Oder ich kauf mir doch den ersten Xiaomi und spar einen Haufen Geld, brauch auch die Schnüffel-App nicht (nur einmal um die Zeitplanung zu erstellen) und stell meinen auf den Boden hängenden Elefantenfuß halt immer hoch - darf ich dann nur nicht vergessen sonst ist er danach hin ... :eek:
 
Was für ne Art von eBay Betrug ist denn das jetzt? 370€ Roborock für 199€...
 
...
Die Akkus sind aber wohl generell nicht wechselbar und damit halten die Dinger alle nur ein paar Jahre, oder?
...
bei meinem iRobot Roomba 564Pet ist der Akku austauschbar. IMO geht das bei so einem Teil auch gar nicht, dass der Akku nicht wechselbar ist, d.h. ist bei so einem Gerät der Akku nicht tauschbar ist das ein KO-Kriterium. Auch Bürsten usw. müssen bei so einem Gerät wechselbar sein.
 
Ich habe gerade von meinen Eltern einen LG Hom-Bot zum Testen... ich überlege auch, mir einen Saugroboter zuzulegen.
Meine Begeisterung hält sich allerdings in Grenzen - zumal ich 500€ nicht gerade wenig finde. Bei störungsfreien, glatten Flächen (Laminat/Parkett) und auf Auslegware läuft er ganz gut. Aber wenn auf den glatten Böden Teppiche liegen, verliert der Hom-Bot sehr oft Krümel, wenn er die Teppichkante runterfährt. Während des Betriebs kommt sehr häufig die Meldung, die Walze von Störungen zu beseitigen, obwohl nichts in der Walze ist. Nach einem Neustart ist meist wieder alles ok. Trotzdem nervig, da man den Hom-Bot permanent beobachten muss.
Ich hatte, die Hoffnung, den Saugroboter laufen zu lassen, wenn keiner zuhause ist.
Aber jetzt habe ich ja hier die ein oder andere, weitere Empfehlung :)
 
Was für ne Art von eBay Betrug ist denn das jetzt? 370€ Roborock für 199€...

Tut mir leid, da habe ich kein ganz schlechtes Gefühl.

1. Ein normal günstiger Preis liegt bei 333 Euro, da sind 199 Euro für einen Händler schon sehr niedrig.

2. Artikelstandort soll ein Unternehemen in Bocholt sein, der Anbieter gibt als Adresse aber Berlin an.

3. Der name des Unternehmens soll Sofapreise.de GmbHhh sein, ein sehr ungewöhnlicher Schreibfehler

4. Viele Angaben zur Rücknahme sind in Englisch und nicht ins deutsche übersetzt.

5. Paypal sehe ich gar nicht, bei mir wird nur Überweisung angeziegt.

Die Firma Sofapreise.de gibt es, die Frage ist nur ist das Angebot echt, oder hat jemand die Indetität gestohlen.

Ich würde nur mittels Paypal kaufen. -- Korrektur, ich würde dort nicht kaufen, Gier ist ein schlechter Ratgeber.

P.S. Der Anbieter verkauft auch nagelneue Ipads 10,2 mit 128 GB für 299 Euro.
Das ist auch deutlich zu preiswert für die 128 GB Version.


PPS Die BIC der bank auf die man überweisen soll sitzt in Bukarest!!!
Gehacktes Konto.
 
Ja da stimmt definitiv was nicht, der Preis ist viel zu heiß und ein deutscher yhändler editiert den Artikel auch nicht mehrmals mitten in der Nacht.

Mittlerweile fehlt jetzt tatsächlich auch PayPal (was es vorher noch gab), somit ist es jetzt sogar 100% sicher Betrug und wohl ein gehackter Account (weil ist ja bereits seit 2014 aktiv und nicht neu).
 
Ich habe den Herrn Keiten-Schmitz von Sofapreise.de darüber informiert dass sein Account vermutlich gehackt wurde.

Ich bin kürzlich durch solch einen Betrüger beinahe um 1.000 Euro erleichtert worden, der allerdings erheblich geschickter vorgegangen war. Nur mit mehr Glück als Verstand habe ich mein Geld zurückholen können.
 
super erfahrungen bisher, zunächst mit einem günstig-modell von medion, jetzt mit einem iRobot.

Die Wohnung muss allerdings Staubsauger sicher gemacht werden.
Keine Teppiche die leicht verrutschen oder lange quasteln haben, keine Schwingsessel, keine Kabel o.ä.

Riesen Vorteil der iRobots: Ersatzteile sehr günstig und gut Verfügbar

In Bezug auf einen iRobot kann ich voll dahinter stehen.

Auf glatten Böden verschiebt das blöde Ding jedoch auch Bodenvasen.. :)
Die Hausschuhe vorher einsammeln :)

Wenn der Hersteller schreibt "leise" so ist das gelogen.
 
Ich habe gerade von meinen Eltern einen LG Hom-Bot zum Testen... ich überlege auch, mir einen Saugroboter zuzulegen.
Meine Begeisterung hält sich allerdings in Grenzen - zumal ich 500€ nicht gerade wenig finde. Bei störungsfreien, glatten Flächen (Laminat/Parkett) und auf Auslegware läuft er ganz gut. Aber wenn auf den glatten Böden Teppiche liegen, verliert der Hom-Bot sehr oft Krümel, wenn er die Teppichkante runterfährt. Während des Betriebs kommt sehr häufig die Meldung, die Walze von Störungen zu beseitigen, obwohl nichts in der Walze ist. Nach einem Neustart ist meist wieder alles ok. Trotzdem nervig, da man den Hom-Bot permanent beobachten muss.
Ich hatte, die Hoffnung, den Saugroboter laufen zu lassen, wenn keiner zuhause ist.
Aber jetzt habe ich ja hier die ein oder andere, weitere Empfehlung :)

Dann ist der LG schlecht, aber das heissr nicht, dass es keine zuverlässigen Modelle gibt...
 
bei meinem iRobot Roomba 564Pet ist der Akku austauschbar. IMO geht das bei so einem Teil auch gar nicht, dass der Akku nicht wechselbar ist, d.h. ist bei so einem Gerät der Akku nicht tauschbar ist das ein KO-Kriterium. Auch Bürsten usw. müssen bei so einem Gerät wechselbar sein.
Sehe ich auch so, muss alles als Ersatzteil geben. Gibts bei Xiaomi/Roborock auch! Bei vielen anderen aber leider nicht, auch beim 360 S5 kommt man zwar schön an den Akkupack, findet diesen im Netz aber nirgends zum Nachkaufen...

Ich habe gerade von meinen Eltern einen LG Hom-Bot zum Testen... ich überlege auch, mir einen Saugroboter zuzulegen.
Meine Begeisterung hält sich allerdings in Grenzen - zumal ich 500€ nicht gerade wenig finde. Bei störungsfreien, glatten Flächen (Laminat/Parkett) und auf Auslegware läuft er ganz gut. Aber wenn auf den glatten Böden Teppiche liegen, verliert der Hom-Bot sehr oft Krümel, wenn er die Teppichkante runterfährt. Während des Betriebs kommt sehr häufig die Meldung, die Walze von Störungen zu beseitigen, obwohl nichts in der Walze ist. Nach einem Neustart ist meist wieder alles ok. Trotzdem nervig, da man den Hom-Bot permanent beobachten muss.
Ich hatte, die Hoffnung, den Saugroboter laufen zu lassen, wenn keiner zuhause ist.
Aber jetzt habe ich ja hier die ein oder andere, weitere Empfehlung :)
Also wenn der noch in der Rückgabefrist ist würde ich den zurückgeben oder andernfalls Garantieansprüche geltend machen, das geht ja gar nicht und macht so ja keinen Sin. Dann kann man ja gleich selbst saugen. Ich empfehle wirklich den Roborock S5 nach meinen ganzen Recherchen, der ist ein top Sauger, einer der allerbesten, von Preis-/Leistung unschlagbar und scheinbar sehr zuverlässig.

Ich habe den Herrn Keiten-Schmitz von Sofapreise.de darüber informiert dass sein Account vermutlich gehackt wurde.
Hab ich zwischenzeitlich auch bereits gemacht :D Mal sehn ob eine Antwort kommt / wie lang der Artikel noch drin ist.
 
Zurück
Oben Unten