SatReceiver und Mac

Kauf Dir ne Dreambox 800, ist zwar nicht gerade günstig aber eben einfach nur gut. Fernsehen auf dem Mac kannst Du Dir von der Box streamen lassen. Und mit etwas Internetsuche kriegst Du für 20 Euro ne HD+ Karte und kannst die Privaten in HD sehen. Ich hab seit Jahren ne Dreambox 7020 und bin absolut zufrieden.

Kann dem nur zustimmen! Habe 2003/04 meine erste Dreambox gekauft (damals noch die 7000er) und jetzt seit einem Jahr die DM800 - das sind einfach geniale Geräte und haben mein Fernseherlebnis total verändert! ;)

Datenaustausch mit dem Mac ist via Netzwerk gar kein Problem, auch wenn die Netzwerkkarten der DMs von Kind auf recht lahm sind. Aber ich habe gehört, daß das auch bei anderen Receivern die Regel sein soll, wobei ich das aber eben aus eigener Erfahrung mangels selbiger weder bestätigen, noch wiederlegen kann :(

Zur Bearbeitung ist MPEGStreamclip perfekt, wobei aber auch der Schnitteditor der DM fast denselben Dienst verrichtet, und das im Gegensatz zu StreamClip auch bei HD-Aufnahmen! Fernbedienung via iPhoneApp ("Dreamote") ist auch möglich, sogar die Fernbedienung via Internet (setzt alelrdings ein entsprechend eingerichtetes Netzwerk mit einem DynDNS voraus - da ist also etwas "Frickelei" nötig, ebenso wie bei der Einrichtung des VLC-Klients, um Videos vom Mac auf die DM streamen zu können :( ), um bspw. von unterwegs mal eben den EPG eines Senders zu durchforsten und eine Aufnahme zu programmieren (schon mal im Stau gestanden, wenn in 10 Minuten der Lieblingsfilm oder die Fußballübertragung anfing? ;) )

Für eine DM800 mit Festplatte (in meiner Box werkelt eine Samsung Spinpoint H7 > 2,5" 500GB) mußt Du etwa 500€ einkalkulieren, hast dann aber eine geniale Lösung für Dein Problem :)

Wenn Du auf einen Doppeltuner Wert legst, wirst Du allerdings zur "großen Schwester", der DM8000, greifen müssen - die bietet dann etwas mehr Power und bis zu 4 Empfangstuner, wobei es da dann auch möglich ist, DVB-T/-S/-C-Tuner zu kombinieren :)
 
Danke das hat mir echt weiter geholfen! Aber was ist denn ein Doppeltuner? 2 TV's ?
 
Das heisst, Du hast zwei SAT-Kabel die in den Receiver gehen, dadurch kannst Du einen schauen und einen anderen Aufnehmen. Völlig unabhängig voneinander.
 
Nee, das sind 2 Empfangsteile im Receiver, womit Du völlig unabhängig voneinander eine Sendung aufzeichnen und eine zweite von einem x-beliebigen anderen Sender anschauen oder auch aufzeichnen kannst. Bei einem Singletuner bist Du da relativ eingeschränkt, da Du nur Sendungen von EINEM Provider parallel schauen kannst - also bspw. RTL, RTL2 und Vox ODER Sat1, Pro7 und Kabel1. Aber in der Praxis ist das weniger problematisch als es sich anhört, weil sich das Problem meistens irgendiwe lösen läßt, in dem man bspw. eine Wiederholung aufzeichnet oder einen virtuellen VCR im Inet (OnlineTVrecorder o.ä.) benutzt oder so.

Wenn Du stattdessen in Deinem TV noch einen DVB-T-Tuner hast, bist Du logischerweise noch unabhängiger ;)
 
Ich hab auch ne Dreambox 800 und bin sehr zufrieden. Und falls du mal vom Sat TV wegkommen solltest (will keiner, aber wegen Umzug oder so) kannst du den Tuner einfach wechseln...
 
Danke das hat mir echt weiter geholfen! Aber was ist denn ein Doppeltuner? 2 TV's ?

Habe ich mir Anfang auch mal überlegt, aber ist das Fernsehprogramm wirklich so toll, dass zwei sehenswerte Sendungen gleichzeitig laufen???

Nach meiner Erfahrung, kann ich in den letzten Jahren die Flälle an einer Hand zählen.
 
Zur Bearbeitung ist MPEGStreamclip perfekt, wobei aber auch der Schnitteditor der DM fast denselben Dienst verrichtet, und das im Gegensatz zu StreamClip auch bei HD-Aufnahmen! Fernbedienung via iPhoneApp ("Dreamote") ist auch möglich, sogar die Fernbedienung via Internet (setzt alelrdings ein entsprechend eingerichtetes Netzwerk mit einem DynDNS voraus - da ist also etwas "Frickelei" nötig, ebenso wie bei der Einrichtung des VLC-Klients, um Videos vom Mac auf die DM streamen zu können :( ), um bspw. von unterwegs mal eben den EPG eines Senders zu durchforsten und eine Aufnahme zu programmieren (schon mal im Stau gestanden, wenn in 10 Minuten der Lieblingsfilm oder die Fußballübertragung anfing? ;) )

Ich bitte Dich, so kompliziert ist das doch auch nicht, zumal in den Foren überall Leute "liebevolle" Anleitungen geschrieben haben. Das "Anspruchsvollste", ist wohl ein Multiloader auf der 800´er installieren, aber mit Barry Allen letztlich auch kein Problem.

Ich sag mal Dreambox-Besitzer, sind die Apple-User der Sat-Szene...
 
Also ich habe solch "liebevolle" Anleitungen seinerzeit vergeblich gesucht und mußte mir den DynDNS im Try&Error-verfahren basteln. Und ganz sicher, ob ich dabei alles richtig gemacht und mir nicht vll. ein Loch in die Firewall oder so geschossen habe, bin ich mir bis heute nicht!

Auch für VLC habe ich leider nichts Hilfreiches gefunden. Mein VLC-Client streamt zwar Video, aber leider keinen Ton mit :( Aber da ich auch ne XBox habe, die streamen kann, habe ich da nicht viel Zeit investiert. Wobei ich schon lieber auf die Dream streamen würde - bei manchen Filmen nervt der Krach der 360 doch ziemlich :(

Aber wenn Du einen Link zu einer solchen (deutsch, für Mac <> DM und nicht Windows) parat hast, gibts ein Bienchen von mir ;)
 
Auf die Gefahr hin, dass wir nicht aneinander vorbeireden. Du brauchst doch nur mit Firefox das Webinterface der Dreambox ansteuern, und dann auf den VLC Button drücken. Dann kriegst Du bei der 7020´er einen Stream auf Deinen Mac.
 
Ist es denn bei der DM 800 auch möglich eine externe HD anzuhängen und etwas davon abzuspielen resp. darauf aufzunehmen über USB und ist das einfach? Wenn ja, welches Format braucht die HD und kann man das auf der HD auch streamen? Und ist die ganze Sache mit dem Streamen einfach und wie muss ich mir das vorstellen?
 
Auf die Gefahr hin, dass wir nicht aneinander vorbeireden. Du brauchst doch nur mit Firefox das Webinterface der Dreambox ansteuern, und dann auf den VLC Button drücken. Dann kriegst Du bei der 7020´er einen Stream auf Deinen Mac.


Nee, ich will ja umgekehrt streamen - vom Mac auf die Dream. Andersrum macht doch keinen Sinn ;)

Man kann an die DM auch eine externe HDD anschließen. Entweder per SATA2 (dann kannst Du aber keine interne Platte verwenden) oder per USB. Allerdings kann ich keinerlei Aussagen treffen, wie/ob das funktioniert, da ich das noch nie versucht habe. :(
 
Ehm das wäre schon noch interessant zu wissen. Ja mit dem andersrum meinte ich einfach, ist es möglich mit dem Mac über das Netzwerk auf das zuzugreifen was ich aufgenommen habe und es dann auf dem MAc zu speichern (resp. externe HD) und auch abzuspielen?
 
Ja klar, per FTP via Netzwerk. So kannst Du die DM sogar wie ein richtiges Laufwerk auf dem Desktop mounten (via Finder: Gehe zu > Mit Server verbinden oder mittels "MacFusion", ich bevorzuge allerdings Cyberduck als FTP-Manager, um Dateien von der DM zu holen) Wiedergabe am Mac mit VLC (.ts-Streams) oder per MPEGStreamclip ins MPEG-Format wandeln (ohne Demuxen! Geht in "Sekundenschnelle" :) ) oder irgendein anderes (dann mit Rendering).

Da Festplatten aber inzwischen spottbillig sind, wandle ich meine Aufnahmen nur ins MPEG-Format (oder lasse sie gar im .ts-Format) und archiviere sie so auf Festplatten - keine großes Umrechnen nötig, kein DVD-Mastering und die Qualität bleibt original (was für mich wichtiger ist als Platzbedarf). Außerdem schauen sich Filme von HDD m.M.n. komfortabler an als DVDs.

Nur für HD-Aufnahmen habe ich LEIDER noch keine Möglichkeit gefunden, diese am Mac zu bearbeiten. Darum schneide ich sie nur direkt auf der DM und archiviere dann die .ts auf der internen DM-Platte als "Videothek".
 
Empfehlenswert dann auch iDreamX als Ergänzung ;)
 
So liebe Leute! Das tönt alles wirklich sehr gut. Aber Leute würdet ihr mir wirklich zu einer DM raten? Ich bin ein absoluter Anfänger auf dem Gebiet und bringe keine Erfahrungen mit. ich sehe solche Sachen aber immer als Herausforderung und tüftle sehr gerne etwas. Denkt ihr ich könnte das alles einrichten? Glg
 
Also ich hatte vor ca. einem Jahr mal eine Linuxbox von Abcom. Am Anfang machte das ganze gefrickel richtig spass, doch auf Dauer nervte es mich das dies nicht funktioniert und dann das wieder nicht, etc. Des Weiteren hatte diese Box überhaupt keinen WAF. Deswegen habe ich sie verkauft und mir einen MacMini mit einem TV Stick von Elgato geholt. Alles läuft seit dem perfekt, besonders da wir Macuser ja an dem System gewöhnt sind. :)

Bei dem ganzen Getue mit der Box bin ich sowas von vorsichtig mit den ganzen Linuxboxen geworden, das ich (wenn überhaupt) mir nur noch eine Anschalten-und-läuft-Box wie z.B. die DigiCorder HD S2 Plus von TechniSat kaufen würde.
 
So liebe Leute! Das tönt alles wirklich sehr gut. Aber Leute würdet ihr mir wirklich zu einer DM raten? Ich bin ein absoluter Anfänger auf dem Gebiet und bringe keine Erfahrungen mit. ich sehe solche Sachen aber immer als Herausforderung und tüftle sehr gerne etwas. Denkt ihr ich könnte das alles einrichten? Glg

Also ich sags mal so:
Wenn du ueberhaupt keine Lust hast zum Basteln dann kauf nen Topfield oder irgendwas komplett fertiges. Wenn du dir ein Firmwareupdate per Browser zutraust und dich auch gern mal durch ein paar Menues hangelst und etwas Basisiwissen mitbringst was Computer angeht, dann duerfte eine Dreambox keine Probleme fuer dich darstellen.

Gugg dir als Beispiel hier mal das an: http://www.oozoon.de/guide.html
Das ist ein Guide zum erstellen von DVDs aus Dreamboxaufnahmen. Viel schwieriger wirds nicht.
 
Für die "Harcoreuser" erwähne ich jetzt mal noch VDR. Sicherlich die flexibelste Lösung aller hier genannten. Aber auch die Lösung mit dem meisten "Bastelaufwand". Wobei, wenn ich ehrlich bin habe ich bei meinem Versuch ein MediaCenter mit OS X aufzuziehen auch sehr viel gebastelt. Das stand dem VDR in nichts nach.

Gruß
 
Wenn du dich für ein System entscheiden solltest, Google nicht nur nach den tollen Produktbildern, sondern such mal expliziet nach Problemen damit. Dann kannst du dich immer noch entscheiden ob du dir das antun willst. ;)
 
Zurück
Oben Unten